Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) gGmbH
Ergebnis der Suchanfrage nach Kirchen
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Jugendarbeit 2023: Öffentliche Hand förderte 139 000 Angebote für 7,3 Millionen Teilnehmende
WIESBADEN (ots) - - Öffentliche Hand förderte Jugendarbeit mit 2,3 Milliarden Euro - 30 % mehr Angebote und 65 % mehr Teilnehmende als im Corona-Jahr 2021 - Angebots- und Teilnehmerzahlen 2023 aber weiter unter Vor-Corona-Niveau - Spiele, gesellschaftliche und religiöse Angebote und Sport besonders beliebt Bund, Länder und Gemeinden haben im Jahr 2023 gut 2,3 ...
mehr- 4
Kunst und Handwerk auf Madeira: Eine Insel voller kreativer Schätze
Ein Dokumentmehr Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Syrien: Menschenrechtler warnen vor Entstehung einer „Islamischen Republik“
Nach dem Sturz der Assad-Diktatur warnt die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) vor dem Entstehen einer „Islamischen Republik“ in Syrien. „Die neuen Machthaber Syriens geben sich in den ausländischen Medien zwar moderat, es gibt jedoch bereits viele Zeichen, dass sie ihre Versprechen nicht halten. Überall in Syrien werden Imame, Mullahs und ...
mehrBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Stille Nacht, strittige Nacht / Wie vor Gericht um Weihnachten und Silvester gestritten wird
mehrVerbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Silvester: Tipps für sicheres Feuerwerk
Ein Dokumentmehr
Tag der Menschenrechte: Immer weniger Versammlungsfreiheit für Christen / Christen weltweit zunehmend in die Illegalität gedrängt
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Erzbischof Heße und Bischof Stäblein besuchen Abschiebungshafteinrichtung / Kirchliche Flüchtlingsbeauftragte gemeinsam in Hamburg und Glückstadt
Hannover (ots) - Der Sonderbeauftragte für Flüchtlingsfragen der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Dr. Stefan Heße (Hamburg), und der Beauftragte für Flüchtlingsfragen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischof Dr. Christian Stäblein (Berlin), haben gestern (29. November 2024) gemeinsam die ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Appell an Kirchen und Bundesregierung: Größerer Einsatz für Christen und religiöse Minderheiten weltweit gefordert
Zum ersten Advent fordert die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) die deutsche Bundesregierung, die demokratischen Parteien sowie die großen Kirchen in Deutschland auf, ihren Einsatz für christliche Gemeinschaften und die Religionsfreiheit zu verstärken. „Auch im Jahr 2024 hat sich die Situation der ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
EKD will die Geschichte von Protestantismus und Antiziganismus untersuchen / Sonderstipendium zur wissenschaftlichen Erforschung ausgeschrieben
Hannover (ots) - Seit einigen Jahren engagiert sich die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) im bundesweiten „Netzwerk Sinti Roma Kirchen“, einem Zusammenschluss aus kirchlichen und religiösen Gemeinschaften und bundesweiten und regionalen Strukturen von Sinti und Roma. Mit dem Zentralrat Deutscher Sinti ...
mehrNordsee-Tourismus-Service GmbH
PM Zeitzeugen der Küste
mehr- 3
Lissabon zur Weihnachtszeit: Festlicher Lichterglanz und sanfte Winterstimmung
Ein Dokumentmehr
- 7
Heidelberg im Weihnachtszauber
Ein Dokumentmehr - 2
"Früchte des Zorns"- John Steinbecks Epos als Hörspielserie in der ARD Audiothek
mehr AfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Zumeldung „Neubau ‚Zentrum für Islamische Theologie‘“
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
70 Jahre „Das Wort zum Sonntag“ / Bundespräsident würdigt die zweitälteste Sendung im deutschen Fernsehen
Hannover (ots) - 70 Jahre „Das Wort zum Sonntag“ Bundespräsident würdigt die zweitälteste Sendung im deutschen Fernsehen Bei einer Festveranstaltung in der St. Markus Kirche in München wurde heute Abend (14. November 2024) mit 120 geladenen Gästen aus Kirche, Gesellschaft und Medien das 70-jährige Bestehen ...
mehrDreharbeiten mit Katrin Sass für 25. Folge von "Der Usedom-Krimi"
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
EKD-Synode in Würzburg beendet / Präses Heinrich: Notleidende Menschen dürfen im Wahlkampf nicht aus dem Blick geraten. Synode bestärkt Kirchenasyl.
Würzburg (ots) - Mit einer Abschlussandacht ist am heutigen Mittwoch, 13. November, die 5. Tagung der 13. Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zu Ende gegangen. Zuvor hatte das Kirchenparlament den Forum-Maßnahmenplan beschlossen. Der einstimmig verabschiedete Maßnahmenplan zur Aufarbeitung und ...
mehr
- 5
PM der TTG 78-2024 Neue Radwegekarte für Thüringen
Ein Dokumentmehr EKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Kopp: „Formen ökumenischer Synodalität entwickeln“ / Gemeinsames Catholica-Plenum mit Landesbischof Kopp und Kirchenpräsident Jung auf der verbundenen Synodentagung in Würzburg
Würzburg (ots) - Vor dem Hintergrund der Diskussion um die mögliche Neufassung einer synodal geprägten Entscheidungsstruktur in der katholischen Kirche hat der Catholica-Beauftragte der VELKD, Landesbischof Christian Kopp (München), dafür plädiert, Formen zu entwickeln, „in denen ökumenische Synodalität ...
mehrKulturradio WDR 3 und Stadt Herne: 48. Tage Alter Musik in Herne starten am 14. November
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
EKD-Synode tagt in Würzburg / Tagung startet am Sonntag mit einem Fernseh-Gottesdienst. Schwerpunktthema ist „Flucht, Migration und Menschenrechte“
Hannover (ots) - Mit einem ZDF-Fernsehgottesdienst in der evangelischen St. Stephan-Kirche in Würzburg beginnt am Sonntag, 10. November 2024 um 9.30 Uhr die 5. Tagung der 13. Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Die Predigt im Gottesdienst hält der bayerische Landesbischof Christian Kopp. ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Zusammenstehen für Demokratie und Frieden in unserem Land / Vertreterinnen und Vertreter von EKD und Koordinierungsrat der Muslime treffen sich zum jährlichen Spitzengespräch
Hannover (ots) - Vertreterinnen und Vertreter der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und des Koordinationsrates der Muslime (KRM) sind am Dienstag in Berlin zu ihrem jährlichen Austausch zusammengekommen. Im Mittelpunkt des Treffens stand dabei das Thema „Die Rolle der Theologien in einer pluralen ...
mehrEvangelische Kirche im Rheinland (EKiR)
Abschiebungsbeobachtung: Jahresbericht belegt Anstieg der Fälle um 45 Prozent / Vertreter des Forums Flughäfen in NRW kommentieren die Dokumentation
Düsseldorf (ots) - Mehr Abschiebungen über die Flughäfen in Nordrhein-Westfalen: 2470 Menschen sind im Jahr 2023 per Flugzeug aus NRW abgeschoben worden. Das waren 45 Prozent mehr als im Jahr zuvor (1701 Menschen). Nach Frankfurt werden damit vom Düsseldorfer Flughafen die zweitmeisten Abschiebungen ...
mehr
Unwetter Spanien: Caritas und Diakonie unterstützen Nothilfe mit 100.000 Euro / Lokale Caritasverbände rufen zu Geldspenden auf
Freiburg/Valencia (ots) - Nach den verheerenden Starkregen in Spanien sind tausende Caritas-Mitarbeiter und Freiwillige der Pfarrgemeinden in den Katastrophengebieten im Einsatz, um Hilfsgüter zu verteilen sowie die Aufräumarbeiten zu unterstützen. Kirchen und Gemeindezentren haben in den besonders schwer ...
mehrMDR fragt in neuen „Y-Kollektiv“-Folgen: „Böse Stiefmutter?“ und „Gesund durch Jesus?“
mehrTourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH
Von Legenden umrankt: Sagenumwobene Orte im echten Norden
Ein DokumentmehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Steinmeier setzt auf Stärke der Demokratie beim Klima- und Umweltschutz/Deutscher Umweltpreis der DBU an Tanneberger und Speidel
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Mutmacher für den Schutz der Erde / DBU zeichnet Franziska Tanneberger und Thomas Speidel aus
mehrPolitik/Sachsen-Anhalt/Kirchen / Evangelische Kirche wirft Bildungsministerin Feußner Rechtsbruch und "arglistige Täuschung" vor
Halle/MZ (ots) - Bei ihrem Vorhaben, den freien Schulen in Sachsen-Anhalt die Zuschüsse zu kürzen, hat die Landesregierung nach Einschätzung der evangelischen Kirche gegen Staatskirchenrecht verstoßen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwochausgabe). Dabei geht es um den 1993 ...
mehr