Storys zum Thema Deutscher Bundestag

Folgen
Keine Story zum Thema Deutscher Bundestag mehr verpassen.
Filtern
  • 15.05.2023 – 09:00

    Terre des Hommes Deutschland e.V.

    EINLADUNG - Sperrfrist, 15. Mai, 9:00 Uhr / #VergissMeinNicht - Aktionen zum Tag der Familie vor dem Bundestag und bundesweit

    Osnabrück (ots) - Zum Internationalen Tag der Familie am 15. Mai planen PRO ASYL und terre des hommes unter dem Motto #VergissMeinNicht ein Blumenmeer vor dem Bundestag. Symbolisch sollen mit 416 Vergissmeinnicht-Blumen die 416 Bundestagsabgeordneten der Regierungsparteien an ihr Versprechen im Koalitionsvertrag ...

  • 04.05.2023 – 17:40

    Frankfurter Rundschau

    Privilegien regeln

    Frankfurt (ots) - Altkanzler Gerhard Schröder hat keinen Anspruch auf Büro und Personal im Deutschen Bundestag. Kritiker:innen Schröders und seiner pro-putinschen Irrlichterei können aufatmen. Doch zufriedenstellend ist die Situation auch nach dem Urteil nicht. Das Parlament wäre gut beraten, die Ausstattung der Altkanzlerin und der Altkanzler endlich in einem Gesetz zu regeln. Solange es das nicht tut, bleibt das gesamte Prozedere intransparent und stehen ...

  • 20.04.2023 – 17:59

    Straubinger Tagblatt

    Bundeswehr - Mehr, schneller und besser

    Straubing (ots) - Es war ein trauriges Bild, das der Bundestag am Donnerstag abgegeben hat, als die Wehrbeauftragte Eva Högl zu ihrem Bericht über den Zustand der Bundeswehr vorgetragen hat. Wohlgemerkt: Es ging um die Parlamentsarmee, der die Bundestagsabgeordneten in besonderer Weise verpflichtet sind. Dennoch waren bei allen Fraktionen ganze Stuhlreihen leer. Der Bundestag hat es versäumt, ein klares Zeichen zu ...

  • 18.04.2023 – 16:05

    Straubinger Tagblatt

    Verfassungshüter müssen beim Wahlrecht Klarheit schaffen

    Straubing (ots) - Die Richter hatten gute Gründe, (...) sich grundsätzlich mit dem Thema Wahlrecht zu befassen. Seit Jahren streiten die Parteien in verschiedenen Konstellationen über eine Neuregelung mit dem Ziel, die ausgeuferte Zahl der Abgeordneten zu reduzieren und zumindest in die Nähe der vom Grundgesetz vorgesehenen 598 Mandate zu bringen. Eine breite parlamentarische Mehrheit mit Stimmen der jeweiligen ...