Storys zum Thema Migration
- 
                            Sprache:
                Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
- CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag - 80 Jahre Flucht und Vertreibung - 75 Jahre Verständigung: Bayern erinnert und blickt nach vorn- München (ots) - 14 Millionen Deutsche haben nach den Grauen des cs ihre Heimat verloren. Allein in Bayern fanden rund zwei Millionen Vertriebene eine neue Heimat. Dies war der größte Bevölkerungszuwachs Bayerns seit 1815, dabei nicht zu vergessen die über 600.000 Aussiedler und Spätaussiedler, die nach der Vertreibung bis heute in den Freistaat gekommen sind. Der ... mehr
- Der Sudan muss zum globalen Thema werden- Straubing (ots) - Die internationale Gemeinschaft darf sich nicht mit bloßen Appellen zufriedengeben, sondern muss - auch mit den Regierungen in der Region - alles daransetzen, das Sterben zu beenden und den Konflikt zu einem großen globalen Thema zu machen. Jeder weitere Tag, der Menschenleben kostet, erschüttert das moralische Fundament der Welt und verstärkt das Risiko neuer Flüchtlingsbewegungen. Pressekontakt: ... mehr
- ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe - Presseeinladung / Deutscher Baugewerbetag 2025: Neustart Bau: Wo stehen wir?- Berlin (ots) - Deutschlands Wirtschaft steht unter Druck: Seit 2023 stagniert das Wachstum, Investitionen bleiben aus, während der Staat historische Schulden aufnimmt. Das neue Sondervermögen von 500 Milliarden Euro bietet die Chance auf einen Aufbruch - vorausgesetzt, die Politik geht mit mutigen Reformen voran. Fest steht: Ohne den Mittelstand wird kein Neustart ... mehr
- Stadtbild-Debatte: Rauft euch zusammen! / Frank Überall (Kölnische Rundschau) zur Diskussion um Merz-Äußerungen- Köln (ots) - Nun gut, das war jetzt eine mehr oder weniger unterhaltsame Debatte, die wir in den zu Ende gehenden Herbstferien tagelang bestaunen durften: Sind Migrantinnen und Migranten ein Problem in unserem Stadtbild? Mehrfache Erklärversuche von Friedrich Merz haben nur wenig Erhellung gebracht, trotzdem ... mehr
- ZDF-Politbarometer Oktober II 2025 / Stadtbild-Debatte: Mehrheit gibt Merz Recht/Rund drei Viertel: EU-Staaten tun nicht genug für ihre Verteidigungmehr
- Der "Flucht" auf der Spur: "Markus Lanz"-Doku im ZDFmehr
- Beschäftigte mit Einwanderungsgeschichte 2024 in vielen Mangelberufen überdurchschnittlich stark vertreten- WIESBADEN (ots) - - Anteile in der Schweiß- und Verbindungstechnik 2024 bei 60 %, in der Lebensmittelherstellung und bei Köchinnen und Köchen je 54 %, im Gerüstbau bei 48 % - Branchen: Mehr als die Hälfte (54 %) der abhängig Beschäftigten in der Gastronomie hat eine Einwanderungsgeschichte - Anteil in der ... mehr
- SOS-Kinderdörfer weltweit Hermann-Gmeiner-Fonds Deutschland e.V. - "Jeden Tag stirbt ein Kind auf der Fluchtroute zentrales Mittelmeer"- SOS-Kinderdörfer weltweit und SOS Humanity fordern besseren Schutz unbegleiteter Minderjähriger auf der Fluchtmehr
- 2MDR-Reihe „exactly“ zum Thema: „Afghanistan und die Flüchtlinge – Deutschlands falsche Versprechen“mehr
- AfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg - Zumeldung „Dutzende Straftaten – Großfamilie nach Syrien ausgereist“mehr
- AfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg - Carola Wolle MdL: „Qualifikation vor Quote“mehr
- SOS-Kinderdörfer weltweit Hermann-Gmeiner-Fonds Deutschland e.V. - Unbegleitete Kinder auf der Flucht - Rettung, Schutz, politische Forderungen | Online-Pressegespräch am 21.10., 11:00 Uhr- München (ots) - Allein und in Lebensgefahr: Kinder und Jugendliche fliehen ohne ihre Eltern über das Mittelmeer. Von Libyen oder Tunesien aus begeben sie sich auf eine der gefährlichsten Fluchtrouten der Welt - in überfüllten, seeuntüchtigen Booten, ohne Begleitung Erwachsener und ohne Schutz. Die Crew des ... mehr
- CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag - CSU-Fraktion bringt nächsten Schritt für den Bau des Kulturzentrums der Deutschen aus Russland in Nürnberg auf den Weg- München (ots) - In der heutigen Sitzung gab der Ausschuss für Staatshaushalt und Finanzfragen grünes Licht für den Baubeginn des Kulturzentrums der Deutschen aus Russland im Nürnberger Norden. Das Kulturzentrum der Deutschen aus den Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion erhält damit die versprochenen ... mehr
- Migration - Die EU sollte sich auf das Wesentliche konzentrieren- Straubing (ots) - Man kann kaum fassen, dass es zwischen den Mitgliedstaaten bislang keinen Informationsaustausch über abgelehnte Asylbewerber gab. Damit lud die Union Flüchtende, die sich illegal auf dem Kontinent aufhielten, geradezu ein, sich so lange von einem Staat zum anderen zu bewegen, bis der Asylantrag erfolgreich ausfällt. Durch die neue Verordnung sollte dieses Riesenschlupfloch endlich geschlossen werden. ... mehr
- Presseeinladung: Gedenken an die Opfer von Bombardierungen am 16.10.25 - 11.30 Uhr Brandenburger Tor / Kranzniederlegung und Schweigeminute am Mahnmal für die unbekannten Zivilisten mit Abgeordneten- Berlin (ots) - Mit dem Aufbau des temporären "Mahnmals für die unbekannten Zivilistinnen und Zivilisten" direkt vor dem Brandenburger Tor erinnert die gemeinnützige Hilfsorganisation Handicap International (HI) nicht nur an die Opfer von Bombardierungen, sondern fordert wirkungsvolles politisches Handeln als ... mehr
- Rechte Politik statt Rechtsstaat- Frankfurter Rundschau (ots) - (Bundesinnenminister) Dobrindt will die unbefristete Abschiebehaft für abgelehnte Asylbewerberinnen und Asylbewerber ermöglichen. Es geht wohlgemerkt um Menschen, die nicht wegen einer Straftat hinter Gittern sitzen, sondern einzig und allein, weil sie kein Aufenthaltsrecht besitzen. (...) Viele Länder weigern sich, ihre Staatsbürgerinnen und Staatsbürger zurückzunehmen. Soll eine unbegrenzte Abschiebehaft dann bedeuten, dass sie ... mehr
- ibw - Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft e.V. - Krisen und Konflikte erfordern international gerechte Lösungen / Rodenstock: "Nachdenken über Gerechtigkeit heute wichtiger denn je"- München (ots) - In der neuen Publikation des Roman Herzog Instituts (RHI) beleuchtet die Politikwissenschafterin Prof. Dr. Barbara Zehnpfennig die Konfliktlinien globaler Gerechtigkeitsdebatten. Diese macht sie an den Bereichen Sicherheitspolitik, Migration und Klimaschutz fest. Prof. Randolf Rodenstock, ... mehr
- Throm/Babendererde: Staatsangehörigkeit steht am Ende der Integration- Berlin (ots) - Turboeinbürgerungen wieder abgeschafft Mit der Änderung des Staatsangehörigkeitsgesetzes wird die Koalition heute eine von der Ampel-Regierung beschlossene Verkürzung der Frist für die Einbürgerung zurücknehmen. Ab sofort können in Deutschland lebende Ausländer bei vorliegenden Voraussetzungen nach frühestens fünf Jahren einen deutschen Pass ... mehr
- Fachkräftemangel bremst die deutsche Wirtschaft: Wie gezielte Zuwanderung aus dem Ausland Unternehmen wirklich entlasten kannmehr
- Terre des Hommes Deutschland e.V. - Heute Protestaktion gegen GEAS-Reform zur Debatte im Bundestag - Terre des Hommes und PRO ASYL fordern: Kinder schützen, nicht wegsperren!- Osnabrück/Berlin (ots) - Am Donnerstag, 9. Oktober 2025, diskutiert der Bundestag zum ersten Mal im Plenum über die Umsetzung der Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) in Deutschland (erste Lesung). Geplant sind unter anderem verstärkte Freiheitsbeschränkungen und Freiheitsentziehung für ... mehr
- "Zur Sache Baden-Württemberg" live vor Ort in Freiburgmehr
- Gaza, Gendern, Migration: Umfrage zeigt gefühlten Meinungsdruck der Deutschenmehr
- Wort & Bild Verlagsgruppe - Unternehmensmeldungen - Silberregen für die Wort & Bild Verlagsgruppe bei den Vision.A Awards 2025mehr
- rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg - rbb24 Recherche exklusiv / Vietnamesische Azubis verschwinden aus Berliner Berufsschulen- Berlin (ots) - An Berliner Berufsschulen erscheinen zahlreiche vietnamesische Auszubildende nicht mehr zum Unterricht. An der Brillat-Savarin-Schule in Berlin-Weißensee fehlen nach Informationen von rbb 24 Recherche rund ein Drittel der ca. 700 Schüler aus Vietnam. "Niemand weiß, wo die abgeblieben sind", sagt der Gewerkschafter Sebastian Riesner, der auch Mitglied ... mehr
- Fachkräftesicherung: Umfrage unter Arbeitgebern gestartet – Mitmachen ausdrücklich erwünschtmehr
- Deutschland als Einwanderungsland auf der Leinwand- Deutschland ist ein Einwanderungsland – das zeigt sich auch im Kino. Anlässlich des 40-jährigen Bestehens lädt das Filmfest Osnabrück zu einer besonderen Podiumsdiskussion ein: Gemeinsam mit dem Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Uni Osnabrück und dem ThinkTank Migrationspolitik e.V. will es auf 40 Jahre filmische Erzählungen über Migration, Zugehörigkeit und Identität ... mehr
- Wir müssen uns der Realität stellen- Straubing (ots) - Kommenden Monat, so hat Bundesinnenminister Alexander Dobrindt angekündigt, werden Beamte seines Hauses nach Kabul reisen, um mit den Taliban über die regelmäßige und konsequente Abschiebung von Straftätern und Gefährdern in ihre Heimat zu reden. Das wirft grundlegende politische und ethische Fragen auf. (...) Wer Menschen nach Kabul abschieben will, egal ob es um Kriminelle oder abgelehnte ... mehr
- Ankunft erleichtern, Integration fördern, Migrationsangebote sichern!- Berlin (ots) - Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) lädt politisch Verantwortliche im Rahmen der Aktionswoche für die bundesgeförderten Migrationsangebote zum Besuch von Einrichtungen ein. Diese findet vom 29. September bis zum 3. Oktober 2025 statt. Die Aktionswoche macht die unverzichtbare Arbeit der Programme im Bereich Migration und ... mehr
- Schutzquote Asylsuchender sinkt im 1. Halbjahr 2025 kräftig / Gleichzeitig steigt die Zahl gerichtlicher Anfechtungen - Linken-Politikerin Bünger: Unzureichende Prüfungen?- Osnabrück (ots) - Immer weniger Asylsuchende erhalten Schutz in Deutschland. Im ersten Halbjahr dieses Jahres ist die Anerkennungsquote deutlich auf 26,5 Prozent gesunken; in den entsprechenden Zeiträumen der vergangenen vier Jahre lag sie zwischen 59 und 72 Prozent. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" ... mehr

