Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
Storys zum Thema Atomenergie
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung
3Info-Mobil zur Endlagersuche kommt nach Göttingen
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Atomkraftwerken
Halle/MZ (ots) - Sicher, in der Ampel-Koalition gibt es wieder Zoff. Schön ist das nicht. Doch die Grünen haben die SPD an ihrer Seite. Und sie stellen mit Habeck den Minister, der den Gesetzentwurf vorlegen kann. Wenn die Liberalen dem nicht zustimmen, haben sie den Schwarzen Peter. Dann würden alle drei Meiler zum Jahresende entsprechend dem gültigen Atomgesetz vom Netz gehen. Die Grünen stünden erneut als die ...
mehrNicht zukunftsfähig
Frankfurt (ots) - Erstaunlich ist, wie leichtfertig die oppositionelle Union, aber auch die Ampelpartei FDP jene Sicherheitsbedenken über Bord werfen, die sie 2011 dazu bewogen, den Atomausstieg zu beschließen. Nun geht es ihnen nicht nur um "Reserve" oder "Streckbetrieb", sondern um mehrere Jahre Weiterlaufen-Lassen mit neuen Brennstäben. Dabei ist klar: Mit den Strommengen der drei AKW würde sich weder die Elektrizitätspreise wesentlich nach unten drücken lassen noch ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Ricarda Lang: AKW-Plan hat nichts mit Landtagswahl in Niedersachsen zu tun
Berlin (ots) - Die Co-Vorsitzende der Grünen, Ricarda Lang, hat im ARD-Mittagsmagazin die Kritik zurückgewiesen, dass das Atomkraftwerk im Emsland nur aus Wahlkampfzwecken nicht in den Notreserve-Plan von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) mit aufgenommen worden sei. "Das hat mit den Landtagswahlen überhaupt nichts zu tun", sagte Lang ...
mehrDroht der Blackout? phoenix zeigt aktuelle Dokumentationen zum Thema Energiesicherheit am 08.09. ab 20.15 Uhr
Bonn (ots) - Droht der Blackout? phoenix zeigt aktuelle Dokumentationen zum Thema Energiesicherheit am 08.09. ab 20.15 Uhr Krisen- statt Klimapolitik dominiert aktuell das politische Tagesgeschäft. Die Energiewende bleibt im Fokus, aber der zeitweilige "Ausstieg vom Ausstieg" aus Kohle und Atomkraft wird ...
mehr
Niedersachsens Energieminister Lies zu Stresstest: Dringend bei Netzen nachbessern
Osnabrück (ots) - Niedersachsens Energieminister Lies zu Stresstest: Dringend bei Netzen nachbessern Rückbau von Kernkraftwerk Emsland wird fortgesetzt - "Dabei bleibt es" Osnabrück. Niedersachsens Energieminister Olaf Lies (SPD) hat dazu aufgerufen, die Diskussion um die Versorgungssicherheit in Deutschland nicht allein auf Kernkraftwerke zu beschränken. Lies ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Soziale Vermieter kritisieren Habecks Atomentscheidung: „Das ist unterlassene Hilfeleistung!“
108/2022 Hamburg/Kiel/Schwerin. Die sozialen Vermieter Norddeutschlands haben die Entscheidung des Bundeswirtschaftsministeriums kritisiert, die drei noch bestehenden Atomkraftwerke zum Ende dieses Jahres faktisch abzuschalten. „Die Entscheidung von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck erfüllt den Tatbestand der unterlassenen Hilfeleistung“, sagte Andreas ...
mehrPM: Finanzierung der Deutschen Kreditbank AG (DKB) für Ökoenergieversorger Polarstern auf 12,5 Millionen Euro erweitert
Ein DokumentmehrMerz: Stilllegung des Kernkraftwerks Emsland gegen alle Vernunft
Osnabrück (ots) - Merz: Stilllegung des Kernkraftwerks Emsland gegen alle Vernunft CDU-Bundesvorsitzender kritisiert Ampel: "Roulette-Spiel mit unserer Energieversorgung" Osnabrück. Der CDU-Bundesvorsitzende Friedrich Merz übt massive Kritik am Vorgehen der Bundesregierung in Sachen Kernkraft. Im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) sagte Merz: "Die ...
mehrEntscheidung für "Einsatzreserve" gefährlicher Atomkraftwerke: Deutsche Umwelthilfe warnt vor "Türöffner für noch gefährlichere Laufzeitverlängerung" und fordert Bundestag zur Ablehnung auf
Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die heute von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck verkündete Entscheidung, den deutschen Atomausstieg nicht wie gesetzlich vorgesehen bis Ende dieses Jahres abzuschließen. Stattdessen soll eine sogenannte "Einsatzreserve" für die Atomkraftwerke Isar 2 ...
mehrBundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung
3Info-Mobil zur Endlagersuche kommt nach Leipzig
mehr
Von gestern / Kommentar von Jens Kleindienst zur Atomenergie
Mainz (ots) - Jede Kilowattstunde zählt, wird Robert Habeck nicht müde zu erklären, wenn es ums Energiesparen für den Winter geht. Folgt er diesem Mantra auch bei der Frage, ob man drei Atomkraftwerke ein paar Monate länger am Netz lassen sollte, müsste die Antwort eigentlich klar sein. Wenn jede eingesparte Kilowattstunde hilft, ist auch jede Megawattstunde Atomstrom extra ein Beitrag zur Versorgungssicherheit. ...
mehr- 4
Pressemitteilung zolar (Infografik): Energiekosten im Homeoffice - bis zu 391 Euro Mehrkosten für Strom und Gas
Ein Dokumentmehr Michael Bloss (Grüne): EU muss gemeinsam Gas einkaufen
Bonn (ots) - Michael Bloss, Grüner EU-Parlamentarier und Mitglied im Energieausschuss des Europäischen Parlaments, fordert ein gemeinsames Vorgehen der EU beim Einkauf von Gas. Nur so könne verhindert werden, dass die Preise, auch die für Strom, weiter stark ansteigen. "Wir müssen gemeinsam als Europäische Union auf dem Weltmarkt Gas einkaufen, bisher kauft jeder allein und treibt somit die Preise in die Höhe, ...
mehrSpatenstich in Calbe erfolgt: LichtBlick baut ersten eigenen Solarpark
mehrZDF-Umwelt-Doku "planet e." über den "Streitfall Windkraft"
mehrAmpel muss agieren statt reagieren
Straubing (ots) - Hektik führt zu handwerklichen Fehlern wie bei der Gasumlage und verhindert eine in die Zukunft gerichtete Politik. Genau dafür war das Dreierbündnis Ende vergangenen Jahres angetreten, als es die Macht übernahm. Angesichts der Tragweite des Epochenbruchs, den Wladimir Putins Krieg gegen die Ukraine markiert, wäre es unredlich, eine makellose Politik aus einem Guss zu erwarten. In der Ampel-Koalition sitzen keine Übermenschen. Die Koalitionäre ...
mehr
Bundesnetzagentur: Längere AKW-Laufzeiten womöglich wegen Strommangel in Europa erforderlich
Osnabrück (ots) - Bundesnetzagentur: Längere AKW-Laufzeiten womöglich wegen Strommangel in Europa erforderlich Präsident Müller sieht Atomstrom nicht als Ersatz für fehlendes Gas Osnabrück. Nach Angaben der Bundesnetzagentur könnten die deutschen Akw wegen eines drohenden Strommangels in Europa länger am Netz bleiben müssen. "In den laufenden Stresstests geht ...
mehr"nd.DerTag": BUND-Vorsitzender Bandt gegen verlängerte AKW-Laufzeiten
Berlin (ots) - Der Vorsitzende der Umweltorganisation BUND, Olaf Bandt, hat sich strikt gegen eine Verlängerung der Laufzeiten für deutsche Atomkraftwerke ausgesprochen. Die letzten drei deutschen AKW müssten wie vereinbart zum Jahresende angeschaltet werden, alles andere sei "energiepolitisch ein Irrweg und sicherheitspolitisch unverantwortlich", schreibt Bandt in ...
mehrBundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung
3Info-Mobil zur Endlagersuche kommt nach Osnabrück
mehrErneuerbare Energien sind so wirtschaftlich wie nie zuvor
Erneuerbare Energien sind so wirtschaftlich wie nie zuvor Investitionen in Wind- und Solaranlagen galten lange als teuer und abhängig von staatlichen Subventionen. Eine neue Studie von Ökonomen der Universität Mannheim zeigt nun, dass Anlagen in guten Lagen mittlerweile ohne Subventionen profitabel betrieben werden können. Der Grund dafür: Kostenreduktionen durch technologische Innovationen konnten gegenläufige ...
mehrBundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung
Endlagersuche in der Schweiz: Nächster Schritt im September 2022
Seit 2008 wird in der Schweiz nach geeigneten Endlagerstandorten zur dauerhaft sicheren Entsorgung der radioaktiven Abfälle gesucht. Derzeit werden noch drei Standortgebiete vertieft betrachtet, die alle in Nähe ...
Ein DokumentmehrEnergiekrise: Wasserkraftwerksbetreiber vor neuen Herausforderungen
mehr
Lektion für Deutschland, Kommentar zu Atomkraftwerken von Martin Fritz
Frankfurt (ots) - Als erster Regierungschef Japans seit der Atomkatastrophe von Fukuhisma hat Fumio Kishida den Neubau von Atommeilern angekündigt und auf den Neustart betriebsbereiter Reaktoren gedrungen. Seine Kurskorrektur begründete er mit der "grünen Transformation" der Wirtschaft und den hohen Energiekosten durch den Ukraine-Krieg. Mit seinem Vorstoß erteilt ...
mehrBundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung
3Info-Mobil zur Endlagersuche kommt nach Oldenburg
mehrIrrweg Atomkraft – Energiewende retten!
mehrSonnenstrom aus dem Allgäu: Bebauungsplan für Solarpark in Leutkirch steht
Leutkirch/München (ots) - Der Energieversorger E.ON errichtet einen neuen Solarpark im baden-württembergischen Leutkirch: Der Bebauungsplan steht nun fest. Die planungsrechtlichen Voraussetzungen hat der Leutkircher Gemeinderat mit der einstimmigen Verabschiedung des entsprechenden Satzungsbeschlusses geschaffen, und auch der Flächennutzungsplan ist bereits ...
mehrKostspielige Abhängigkeiten, Kommentar zu Uniper von Annette Becker
Düsseldorf (ots) - Die gute Nachricht vorweg: In dem für das erste Halbjahr ausgewiesenen Nettoverlust von Uniper von mehr als 12 Mrd. Euro sind die künftig erwarteten Verluste aus der Ersatzbeschaffung von Gas weitestgehend enthalten. Zwar hängt der genaue Betrag am Ende auch davon ab, wie viel Gas die russische Gazprom tatsächlich liefert, doch wird dem ...
mehrBayernpartei: Gasumlage ist unsozial und darf nicht in Kraft treten!
München (ots) - Gestern gab die Bundesregierung die Höhe der Gasumlage bekannt. 2,419 Euro-Cent sollen Verbraucher und Industrie ab Oktober pro Kilowattstunde zusätzlich bezahlen. Bei einer Familie mit zwei Kindern rechnet man mit einer zusätzlichen jährlichen Belastung von 600 Euro. Ohne Mehrwertsteuer, die aber angeblich mit Brüssel weg-verhandelt werden soll. ...
mehr