Folgen
Keine Story von ZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. mehr verpassen.

ZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.

Filtern
  • 04.07.2024 – 15:40

    ZDK: Einführung von Strafzöllen falsches Signal

    Berlin (ots) - Die EU-Kommission erhebt ab Freitag, dem 5. Juli, vorläufige Strafzölle auf Importe von Elektroautos aus China. ZDK-Vizepräsident Thomas Peckruhn, Sprecher des Fabrikatshandels in Deutschland, sagt dazu: "Der ZDK sieht die Entscheidung der Europäischen Kommission zur Einführung von Strafzöllen gegen chinesische Automobilimporte als das falsche Signal für den dringend benötigten Hochlauf der ...

  • 03.07.2024 – 12:41

    ZDK fordert Prinzip Straße finanziert Straße für den Ausbau der Autobahnen

    Berlin (ots) - Deutschlands Autofahrer zahlen Steuern und Abgaben in Milliardenhöhe und stellen so ein Vielfaches der jährlichen Infrastrukturinvestitionen für Straße, Schiene und Binnenwasserstraße bereit. Trotzdem krankt Deutschland an seiner maroden Infrastruktur. Über 4.000 Autobahnbrücken sind dringend sanierungsbedürftig oder müssen neu gebaut werden. ...

  • 14.06.2024 – 13:55

    ZDK zum Straßenverkehrsgesetz: Wirtschaftsverkehr wird ausgebremst

    Berlin (ots) - Der Deutsche Bundestag hat heute dem Kompromissvorschlag des Vermittlungsausschusses zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes zugestimmt, demzufolge erlassene Rechtsverordnungen der Kommunen neben einem verbesserten Umweltschutz und dem Schutz der Gesundheit die Leichtigkeit des Verkehrsflusses und die Sicherheit des Verkehrs nicht beeinträchtigen ...

  • 14.06.2024 – 13:15

    ZDK: Strafzölle werden individuelle Mobilität weiter verteuern

    Berlin (ots) - Die von der EU-Kommission angedrohten Importzölle für chinesische Fahrzeuge gehen nach Ansicht des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) zu Lasten der Kunden. Und dem Automobilhandel werden zusätzliche Hürden aufgebaut, die das ohnehin schon rückläufige Geschäft mit der E-Mobilität weiter erschweren. Dazu ZDK-Vizepräsident Thomas ...

  • 05.06.2024 – 14:12

    Neuzulassungen im Mai: 30 Prozent weniger E-Fahrzeuge

    Bonn/Berlin (ots) - Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen lag im Mai 2024 laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) bei 236.425 Einheiten und damit um minus 4,3 % unter dem Wert des Vorjahresmonats. Ein deutlicher Rückgang war bei den rein batterieelektrisch betriebenen Pkw (BEV) zu verzeichnen (minus 30,6 %). Zuwächse gab es bei Plug-in-Hybriden (plus 1,7 %), Diesel-Pkw (plus 3,2 %) und Benzinern (plus 2,1 %). Sowohl im ...

  • 06.05.2024 – 16:16

    Neuzulassungen im April: BEV stagnieren, Plug-ins, Benziner und Diesel im Plus

    Bonn/Berlin (ots) - Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen lag im April 2024 laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) bei 243.102 Einheiten und damit um plus 19,8 % über dem Wert des Vorjahresmonats. Stagnation war bei den rein batterieelektrisch betriebenen Pkw (BEV) zu verzeichnen (minus 0,2 %). Im bisherigen Jahresverlauf wurden rund 11 % weniger BEV abgesetzt als im ...

  • 04.04.2024 – 14:24

    Neuzulassungen im März: Einbruch bei Elektro-Pkw

    Bonn/Berlin (ots) - Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen lag im März 2024 laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) bei rund 263.800 Einheiten und damit um minus 6,2 % unter dem Wert des Vorjahresmonats. Die Rückgänge betrafen insbesondere den Kreis der Privatkunden (minus 9,4 %), aber auch die gewerblichen Zulassungen gingen zurück (minus 4,7 %). Bei den Antriebsarten verzeichneten die rein batterieelektrisch betriebenen Pkw ...

  • 22.03.2024 – 13:28

    ZDK unterstützt Vorhaben der Regierung zu Diesel B10, B7 und HVO 100

    Berlin (ots) - Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) befürwortet die Empfehlung der Ausschüsse Umwelt, Verkehr und Wirtschaft zur zweiten Änderung der Verordnung über die Beschaffenheit und die Auszeichnung der Qualitäten von Kraft- und Brennstoffen. Demnach soll Diesel B10 (Diesel mit einem Beimischungsanteil von bis zu 10 % Biodiesel) ...

  • 14.03.2024 – 08:44

    ZDK begrüßt Annahme von Euro 7

    Brüssel (ots) - Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) bewertet die Annahme von Euro 7 grundsätzlich positiv. "Diese Verordnung ist ein wichtiger Schritt für die Verbesserung der Luftqualität in Deutschland, ohne die Anforderungen zu überreizen", so ZDK-Präsident Arne Joswig. Die Einführung von Euro 7 werde nicht nur für Verbrennerfahrzeuge, sondern auch für Elektrofahrzeuge eine weitere Qualitätsverbesserung bringen, unter anderem durch erstmalige ...

  • 13.03.2024 – 14:41

    "Kerngeschäft mit den Kunden statt Papierkrieg mit den Behörden"

    Berlin (ots) - Zum heute im Bundeskabinett verabschiedeten Gesetzentwurf zum 4. Bürokratieentlastungsgesetz (BEG) sagt ZDK-Präsident Arne Joswig: "Papierkrieg mit den Behörden statt Kerngeschäft mit den Kunden: Für unsere Branche ist die bürokratische Belastungsgrenze längst überschritten. Dringend benötigte Fachkräfte müssen immer häufiger ...

  • 05.03.2024 – 14:13

    Pkw-Neuzulassungen: E-Autos im Rückwärtsgang

    Bonn/Berlin (ots) - Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen lag im Februar 2024 laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) bei rund 217.400 Einheiten und damit um plus 5,4% über dem Vergleichswert des Vorjahres. Zuwächse verzeichneten Benziner (plus 2,3%), Diesel (plus 9,7%) und sogar Plug-in-Hybride (plus 22,3%). Die Zahl der neu zugelassenen Pkw mit rein batterieelektrischem Antrieb (BEV) lag bei 27.479 und damit um minus 15,4% ...

  • 04.01.2024 – 13:31

    Förderstopp: Zulassungszahlen brechen ein

    Bonn (ots) - Im Dezember 2023 wurden laut der aktuellen Statistik des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) knapp 242.000 Fahrzeuge neu zugelassen. Das sind 72.000 Einheiten und damit fast ein Viertel weniger (-23,0 Prozent) als im Dezember 2022. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr rund 2,84 Millionen Pkw erstmals zugelassen, das sind 7,3 Prozent mehr als 2022. Völlig unerwartet konnten mit Ablauf des 17. Dezember 2023 keine ...

  • 19.12.2023 – 15:21

    Blitzumfrage im Autohandel: Rund 60.000 Fahrzeuge vom Förderstopp betroffen

    Berlin/Bonn (ots) - Vom plötzlichen Stopp des Umweltbonus sind rund 60.000 E-Fahrzeuge betroffen. Das hat eine aktuelle Blitzumfrage des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) ergeben, die am 18. und 19. Dezember 2023 im markengebundenen Fabrikatshandel durchgeführt wurde. Daran haben sich zahlreiche Betriebe beteiligt. Hochgerechnet ergeben die Zahlen, ...

  • 15.12.2023 – 15:17

    ZDK fordert von Bundesregierung Kulanz beim Umweltbonus gegenüber Verbrauchern

    Berlin (ots) - "Das in der Bundesregierung diskutierte abrupte Ende des Umweltbonus zum Jahresende zerstört Vertrauen bei Verbraucherinnen und Verbrauchern, die in guter Absicht Finanzierungsverpflichtungen beim Kauf ihres E-Fahrzeuges eingegangen sind. Diese Menschen darf die Bundesregierung jetzt nicht im Stich lassen", mahnt Arne Joswig, Präsident des ...

  • 13.12.2023 – 16:27

    ZDK zeigt sich enttäuscht über Haushaltseinigung

    Berlin (ots) - "Die Einigung des Bundeskabinetts, die Umweltprämie auslaufen zu lassen, ist ein Dämpfer für den Hochlauf der Elektromobilität in Deutschland", sagt Arne Joswig, Präsident des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. Die frühere Beendigung des Umweltbonus für E-Autos wird zu einem weiteren, deutlichen Rückgang bei den Neuzulassungen von Elektrofahrzeugen führen. Im Grunde handelt die ...