Storys zum Thema Klimaschutz
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Wiederaufnahme und Ausbau der Zuschussförderung Energetische Stadtsanierung für Kommunen
Frankfurt am Main (ots) - - Jetzt startet das KfW-Förderprogramm mit verbesserten Konditionen neu - 75 Millionen Euro an Förderung für 2025 - Impulse für energetische Sanierungen in über 1.800 Quartieren gesetzt - Kommunen erhalten bis zu 90 Prozent Zuschuss für integrierte Konzepte und begleitendes Sanierungsmanagement Ab sofort erhalten Kommunen Zuschüsse, ...
mehrEnergieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
2Energieatlas RLP wird 10 Jahre alt
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Aufruf zivilgesellschaftlicher Organisationen: Nein zum EU-Mercosur-Handelsabkommen
mehr6.000 Tonnen CO2 Einsparung jährlich: GETEC und SMS group nehmen eine der größten Luft-Wasser-Wärmepumpenanlagen Deutschlands in Betrieb
mehrDr. Oetker - Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG
Gemeinsam Verantwortung übernehmen: Dr. Oetker, Molkerei Gropper und Moers Frischeprodukte starten Klimahöfe-Initiative
Bielefeld/Bissingen/Moers (ots) - Die Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG, Bielefeld, und die Molkerei Gropper, Bissingen, prüfen mit der Moers Frischeprodukte GmbH & Co. KG, Moers, ab sofort neue Wege für die Milchproduktion: Das Projekt "Klimahöfe" soll evaluieren, wie Milch klimafreundlicher erzeugt werden ...
mehr
5. Praxisbericht der Initiative Wohnen.2050 / Finanzierbarkeit bleibt Thema Nr. 1 für die Branche
mehrVerband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) e.V.
EU-Taxonomie: Ambition bewahren, Anwendung in der Immobilienwirtschaft erleichtern
Berlin / Amsterdam (ots) - Vorschläge zur Verbesserung der Anwendbarkeit des Climate Delegated Act Der Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) und der Energy Efficient Mortgages Hub Netherlands (EEM NL Hub) fordern in einem gemeinsamen Weißbuch, die Regelungen mit Immobilienbezug im delegierten ...
Ein DokumentmehrAirbnb und Polarstern starten Partnerschaft für ökologisch nachhaltigeres Gastgeben in Deutschland
mehrBund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)
++ Ende der COP 30: Weltklimakonferenz scheitert am Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas I Bundesregierung in großer Verantwortung für globale Energiewende ++
Pressemitteilung 24. November 2025 I 150 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net Ende der COP 30: Weltklimakonferenz scheitert am Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas Bundesregierung in großer Verantwortung für globale Energiewende - Fortschritte bei Klimaanpassung und sozial gerechter Transformation ...
mehrBundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
BNW-Sondervermögenstracker: Fünf Forderungen für ein zukunftssicheres Sondervermögen
Berlin (ots) - Der BNW präsentiert in Kooperation mit WEtell, den Sondervermögenstracker. Der Tracker durchleuchtet und klassifiziert die Ausgaben des Sondervermögens Infrastruktur und Klimaschutz sowie des Klima- und Transformationsfonds (KTF). Die Ergebnisse der Analyse zeigen: für 2026 nur 57% der Investitionen aus dem Sondervermögen Infrastruktur und ...
mehrconcept m research + consulting GmbH
Jenseits der COP30 Enttäuschung: Der Klimafortschritt kommt - Das Klimaforschungsinstitut GERICS lädt zur Pressekonferenz
Hamburg/Berlin (ots) - Einladung zur Online-Pressekonferenz "Klimaschutz wird zur Kultur des Machens" GERICS und concept m präsentieren neue Befunde zu den globalen Klimadynamiken nach der COP30 Trotz enttäuschender Ergebnisse der COP30 in Belém zeigt eine Reihe neuer wissenschaftlicher Analysen: Weltweit ...
mehr
Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
BNW-Sondervermögenstracker: KTF finanziert über 11 Milliarden klimaschädliche Posten
Berlin (ots) - Anlässlich der Haushaltswoche im Bundestag präsentiert der BNW den Sondervermögenstracker. Entwickelt in Kooperation mit WEtell, durchleuchtet der Tracker alle Ausgaben des Sondervermögens Infrastruktur und Klimaschutz (SVIK) sowie des Klima- und Transformationsfonds (KTF). Der Tracker zeigt: für 2026 zahlen nur 57% der geplanten Investitionen aus ...
mehrDeutsche Umwelthilfe zum Abschluss der COP 30: Kein Paris-Moment in Belém für Wald- und Klimaschutz
Belém (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) sieht nach Abschluss der COP 30 in Brasilien die dringend notwendige Abkehr von fossilen Energieträgern noch immer auf wackeligen Füßen. Die neue TAFF-Initiative ("Transition Away from Fossil Fuels") brauche schnellstmöglich einen klaren globalen Pfad mit Zwischenzielen, dem Abbau fossiler Subventionen und einem ...
mehrTerre des Hommes Deutschland e.V.
Terre des Hommes zum Ergebnis der Weltklimakonferenz COP30: "An wichtigen Stellen fehlt es an Substanz."
Osnabrück/Berlin (ots) - Nach Abschluss der 30. Weltklimakonferenz in Belém, Brasilien, zieht die Kinderrechtsorganisation Terre des Hommes ein gemischtes Fazit: "Als Kinderrechtsorganisation messen wir das Ergebnis der Weltklimakonferenz daran, ob der überfällige Schutz der Rechte von Kindern und Jugendlichen ...
mehrJürgen Trittin (B'90/Grüne) zu COP30: Deutschland und EU haben Glaubwürdigkeit als Klimaschutz-Vorreiter unterminiert
Bonn (ots) - Der ehemalige Bundesumweltminister Jürgen Trittin (B'90/Grüne) hat ein geteiltes Fazit zur Rolle Deutschlands bei der Klimakonferenz COP30 im brasilianischen Belém gezogen. "Ich finde, den Umweltminister kann man jetzt nicht kritisieren", sagte Trittin. "Ich finde aber, dass die Regierung in Gänze, ...
mehren2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
Energieeffizienz: en2x-Netzwerk belegt den ersten Platz / Auszeichnung der IEEKN
Berlin (ots) - Das Energieeffizienznetzwerk der Mitglieder des Wirtschaftsverbands Fuels und Energie - en2x ist auf der 9. Jahresveranstaltung der Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerke (IEEKN) für seine Erfolge ausgezeichnet worden. Die Ehrung fand heute im Beisein der Parlamentarischen Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter ...
mehrFREIE WÄHLER Bundesvereinigung
EU-Kommission knebelt Wirtschaft mit CO₂-Regeln – und forciert gleichzeitig energiehungrigen Digitalen Euro
mehr
Allianz der Pioniere wächst: Neuer Sektor "Möbel, Holzwerkstoffe und Spanplatten" für die Produktentwicklung mit Paludikultur gewonnen
mehrNeuer UNICEF-Bericht: Weltweit leben über 400 Millionen Kinder in extremer Armut
mehrBundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
Strommarkt: BNW fordert modernes Marktdesign - Preissignale stärken, Elektrifizierung beschleunigen
Berlin, der 19.11.2025: Anlässlich der aktuellen energiepolitischen Debatte über den Industriestrompreis, die ETS II-Verschiebung und die Senkung der Stromsteuer durch die Bundesregierung bekräftigt der Bundesverband ...
mehrTerre des Hommes Deutschland e.V.
Zum Tag der Kinderrechte am 20. November: Alarmstufe "Rot" für Kinderrechte - Terre des Hommes fordert mehr Einsatz für Kinder in Not- und Krisensituationen
Osnabrück/Berlin (ots) - Am 20. November 1989 verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen die Kinderrechtskonvention. Bis heute ist sie das weltweit am häufigsten ratifizierte Menschenrechtsabkommen; 195 von 196 UN-Mitgliedstaaten haben sich dazu verpflichtet. Dennoch ist der Tag der Kinderrechte ...
mehrDeutsches Kinderhilfswerk e.V.
Internationaler Tag der Kinderrechte: Klimaschutz ist Kinderschutz
Berlin (ots) - Zum morgigen Internationalen Tag der Kinderrechte fordert ein breites Bündnis aus 24 Kinder- und Jugendverbänden sowie Kinderrechtsorganisationen die Bundesregierung zu entschlossenem Handeln beim Klimaschutz auf: Bis Ende des Jahres soll ein sozial gerechtes Klimaschutzprogramm beschlossen werden, das die nationalen Klimaziele erreicht und das ...
mehrClean Clothes Campaign - Kampagne für Saubere Kleidung
Hitzestress in der Modebranche: Kampagne für Saubere Kleidung mahnt COP30 zu Ehrgeiz und Unternehmen zu Verantwortung in der Lieferkette
Berlin (ots) - Millionen Textilarbeiter*innen weltweit sind durch steigende Temperaturen akut gefährdet Das globale Netzwerk der Kampagne für Saubere Kleidung (Clean Clothes Campaign, CCC) ruft Modeunternehmen, zuliefernde Fabriken und Regierungen dringend auf, Arbeiter*innen in der globalen Bekleidungsindustrie ...
mehr
en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
Energiesteuer muss dringend reformiert werden / Nach gescheiterter Einigung in der EU
Berlin (ots) - Die Gesprächsrunde der EU-Wirtschafts- und Finanzminister (ECOFIN) hat sich abermals nicht auf eine Verabschiedung der Energiesteuerrichtlinie einigen können. "Das ist eine schlechte Nachricht für den Klimaschutz und den notwendigen verstärkten Markthochlauf CO2-neutraler Kraftstoffe", kritisiert Prof. Christian Küchen, Hauptgeschäftsführer beim ...
mehrBund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)
++ COP30: Umweltminister mit Glaubwürdigkeitsproblem im Gepäck – BUND und Friends of the Earth USA: Gasimporte aus den USA stoppen ++
Pressemitteilung 17. November 2025 I 143 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net COP30: Umweltminister mit Glaubwürdigkeitsproblem im Gepäck BUND und Friends of the Earth USA: Gasimporte aus den USA stoppen - Schwarz-rot untergräbt deutsche Glaubwürdigkeit beim Klimaschutz - Ende der fossilen ...
mehrBuVEG - Bundesverband energieeffiziente Gebäudehülle
Umfrage: Klimaschutz verliert immer mehr Rückhalt in der Gesellschaft - Gebäudesektor leidet
Berlin (ots) - Die Akzeptanz der deutschen Bevölkerung für den Klimaschutz sinkt weiter. Besonders betroffen sind Maßnahmen im Gebäudebestand. Das zeigt eine aktuelle, repräsentative Umfrage im Auftrag des Bundesverbands energieeffiziente Gebäudehülle e.V. (BuVEG), die nun zum fünften Mal seit 2021 ...
mehrBCG beim Falling Walls Science Summit 2025: Business Case Nachhaltigkeit / Impulse aus Berlin zur COP30
Berlin (ots) - Kurz vor Beginn der COP30 in Belém, Brasilien, wo die Weltgemeinschaft über die Zukunft der globalen Klimapolitik verhandelt, diskutierte die Strategieberatung Boston Consulting Group (BCG) im Rahmen des Falling Walls Science Summit 2025 in Berlin mit führenden Vertreterinnen und Vertretern aus ...
mehrForschungsgruppe entwickelt vier Energieszenarien für Europas Klimaziele
mehrWeltklimakonferenz COP30 in Belém: KfW setzt auf starke Partnerschaften
Frankfurt am Main (ots) - - KfW-Chef Wintels: Der Schutz unseres Planeten ist die Grundlage für wirtschaftliche Stabilität in der Zukunft - KfW hält an finanzieller Förderung für Umwelt-, Arten- und Klimaschutz fest - KfW wird auf COP30 neue finanzielle Vereinbarungen von knapp 960 Millionen Euro eingehen - rund 87 Prozent sind Kredite - Etwa 79 Millionen Euro ...
mehr