en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
Storys zum Thema Verbände
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Reimann zu Gesundheit und Pflege nach der Wahl: Stabilisierung der Finanzen duldet keinen weiteren Aufschub
Berlin (ots) - Die Ergebnisse der Bundestagswahl liegen vor. Jetzt müssen die akuten Probleme in den Bereichen Gesundheit und Pflege schnell angepackt werden, fordert die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann: "Die Anforderungen an die künftige Regierung sind gewaltig, außen- wie ...
mehrNach der Bundestagswahl: DRV fordert zügige Sondierungen und Koalitionsverhandlungen / Präsident Holzenkamp: "Deutschland braucht schnelle Richtungsentscheidungen"
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Wahlinitiative "What's Apo" zeigt: Neu gewählte Abgeordnete wollen starke Apotheken
mehrSozialverband Deutschland (SoVD)
Sozialstaat stärken: SoVD drängt auf schnelle Regierungsbildung
Berlin (ots) - Die Stimmen sind ausgezählt und das erwartet knappe Ergebnis hat sich eingestellt - Deutschland drohen lange Sondierungs- und Koalitionsverhandlungen. Die SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier appelliert daher: "Die hohe Zustimmung zur AfD muss alle demokratischen Kräfte alarmieren: Ergebnis verdoppelt und in allen ostdeutschen Flächenländern stärkste Kraft. Jetzt ist Einigkeit gefragt, denn ...
mehrBPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie
BPI zur Bundestagswahl: "Wir brauchen einen gesundheitspolitischen Reset!"
mehr
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Feuerwehr-Sicherheitstipps für Karneval und Fastnacht / Deutscher Feuerwehrverband rät zur Umsicht in der närrischen Saison
Berlin (ots) - Nun ist es wieder so weit: Zu Karneval und Fastnacht reihen sich Sitzung an Sitzung; den Höhepunkt findet die närrische Saison dann mit den großen Umzügen an den "tollen Tagen". Damit die pure Lebensfreude nicht durch Unfälle und Brände getrübt wird, gibt Frank Hachemer, Vizepräsident des ...
mehrZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.
Nach der Bundestagswahl: Kfz-Gewerbe mahnt Lösungen für drängendste Fragen der Autobranche an
Berlin (ots) - Keine Zeit mehr zu verlieren: Nach dem Sieg der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) bei der Bundestagswahl drängt das Kfz-Gewerbe auf die zügige Bildung einer tatkräftigen Regierungskoalition. "Wir gratulieren dem Wahlsieger Friedrich Merz! Ein klares Ziel muss jetzt sein: zeitnah ...
mehrTÜV-Verband zur Bundestagswahl: Deutschland braucht eine Reformkoalition
Berlin (ots) - Handlungsfähigkeit durch schnelle Regierungsbildung herstellen. Neue Bundesregierung muss zügig zur Sachpolitik zurückkehren. Wettbewerbsfähigkeit, Innovationen und Sicherheit im Fokus. Zum Ausgang der Bundestagswahl sagt Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands: "Herzlichen Glückwunsch an den Wahlsieger. Nach einem intensiven ...
mehrAGA-Präsident Dr. Hans Fabian Kruse zur Bundestagswahl
mehrDeutscher Evangelischer Krankenhausverband e. V. (DEKV)
DEKV: Hebammenkreißsaal braucht Ergebnisqualität
Berlin (ots) - "Der Deutsche Evangelische Krankenhausverband (DEKV) mit seinen mehr als 60 Geburtskliniken und mehr als 80.000 Geburten pro Jahr will die Ergebnisqualität in der Geburtshilfe weiter verbessern. Das bedeutet insbesondere die Förderung der natürlichen Geburt und damit im Rahmen der medizinischen Möglichkeit eine Absenkung der in ...
Ein Dokumentmehrbpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
Pflegepolitscher Salon zur Bundestagswahl: "Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser"/bpa und pflegende Angehörige fordern mehr Zutrauen in die Pflege und weniger Bürokratie
Kiel (ots) - Die Pflege in Schleswig-Holstein darf nicht weiter einfach nur verwaltet werden, sondern muss endlich zukunftsfest gestaltet werden. Das zeigte deutlich der gemeinsam vom Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) und dem Verein "wir pflegen e.V." angebotene pflegepolitische Salon mit ...
mehr
Stabmixer im Sicherheits-Check: Worauf Verbraucher achten sollten
Berlin (ots) - Gefahr von Schnittverletzungen und elektronischen Defekten. Beim Kauf auf Sicherheitsfunktionen und Materialqualität achten. Richtige Bedienung und Aufbewahrung reduziert Gesundheitsrisiken. TÜV-Verband gibt Hinweise Kauf und Nutzung. Stabmixer sind aus vielen Küchen nicht mehr wegzudenken. Sie erleichtern die Zubereitung von Suppen, Smoothies und Saucen. Doch jedes Jahr kommt es zu Unfällen durch ...
mehrBundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen BDIU
Bundesgerichtshof bestätigt Ersatzfähigkeit von Inkassokosten
mehrSozialverband Deutschland (SoVD)
SoVD-Umfrage: Wählerinnen und Wähler fordern mehr Fokus auf Rente, Pflege und Wohnen im Wahlkampf
Berlin (ots) - Eine aktuelle repräsentative Civey-Umfrage im Auftrag des Sozialverbands Deutschland (SoVD) zeigt: Rente, Pflege und Wohnen sind für die Menschen zentrale Wahlkampfthemen, doch sie finden kaum Beachtung. Fast ein Drittel der Befragten sehen die Rente als wichtigste sozialpolitische Herausforderung, ...
mehrDeutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation (DEGEMED) e.V.
Sanitätsdienst der Bundeswehr und DEGEMED sprechen über Kooperationsmöglichkeiten
mehrBundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie
Verbände fordern konsequente Industriepolitik bei Rüstungsgütern
Berlin (ots) - Der Bundesverband der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie (BDSV) und der Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI) fordern konsequente Investitionen in die Produktion von Gütern unserer Sicherheits- und Verteidigungsindustrie. Die Münchner Sicherheitskonferenz hat eindrucksvoll aufgezeigt, dass Europa in der ...
mehrVBB Verband der Beamten und Beschäftigten der Bundeswehr e.V.
Der VBB fordert härtere Anstrengungen für die Einsatzbereitschaft der Bundeswehr
Bonn (ots) - I. Personal 1. Die Kernaufgaben der Streitkräfte müssen anhand der Zusagen Deutschlands an die NATO priorisiert und ausgeplant werden. 2. Die dysfunktionale Planstellenpyramide der Soldatinnen und Soldaten muss korrigiert werden: Die Streitkräfte erleben einen massiven Kompetenzverlust, weil zu viele Soldatinnen und Soldaten nichtmilitärische Aufgaben ...
mehr
BPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie
Gesundheitsindustrie weiter stärken: BPI setzt auf Fortsetzung des wirtschaftspolitischen Dialogs
mehrBVMID - Bundesvereinigung Mittelstand in Deutschland
Mittelstand im Aufwind: BVMID Neujahrsempfang 2025 begeistert mit Innovation, Engagement und Vernetzung
mehrRezeptur für Zukunft der Pharmaunternehmen: Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben als ein Hauptwirkstoff
Frankfurt (ots) - Bislang unterdurchschnittlich von Fachkräfteengpässen belastet, nimmt mittlerweile auch in der Pharmabranche der Wettbewerb um Mitarbeitende zu - und damit die personalpolitischen Herausforderungen. In der systematischen Gestaltung einer familien- und lebensphasenbewussten Personalpolitik finden ...
mehrVDMA Fachverband Robotik + Automation
"Robotik-Aktionsplan für Europa": VDMA fordert Politik auf, Wettbewerbsfähigkeit zu stärken
Frankfurt am Main (ots) - - Strategiepapier definiert Kernziele - Europa muss im globalen Wettlauf um KI und Automation aufholen VDMA Robotik +Automation, die größte Netzwerkorganisation der Robotik-Industrie in Europa, ruft mit einem Aktionsplan zum Handeln auf, um den Verlust der globalen Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Volkswirtschaften zu stoppen. ...
mehrStärkung der industriellen Gesundheitswirtschaft muss zentrales Thema für die nächste Legislaturperiode sein
Berlin (ots) - Pharma Deutschland Hauptgeschäftsführerin Dorothee Brakmann: "Ohne Pharma keine starke Gesundheitswirtschaft" Die industrielle Gesundheitsbranche ist ein starker Wirtschaftsbereich Deutschlands. Mit einer Bruttowertschöpfung von über 100 Milliarden Euro, hohen Investitionen in Forschung und ...
mehrDeutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation (DEGEMED) e.V.
Dem Fachkräftemangel begegnen: DEGEMED fordert Ausbildungsreform für Reha- und Vorsorgeeinrichtungen
Berlin (ots) - Der Fachkräftemangel im Gesundheitswesen gefährdet die flächendeckende Versorgung und stellt eine wachsende Herausforderung dar. Die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation e.V. (DEGEMED) fordert daher, Vorsorge- und Reha-Einrichtungen als gleichberechtigte Ausbildungsträger in den ...
mehr
Lebensmittelverband Deutschland e. V.
Vision der EU-Kommission für Landwirtschaft und Ernährung muss die gesamte Lebensmittelwertschöpfungskette im Blick haben
Berlin (ots) - Der Lebensmittelverband Deutschland begrüßt die Initiative von EU-Agrarkommissar Christophe Hansen, den europäischen Agrar- und Ernährungssektor als strategischen Wirtschaftsbereich für die EU attraktiver zu gestalten und dessen Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Gleichzeitig mahnt der Verband ...
mehrForum Unterrichtspraxis auf der Leipziger Buchmesse 2025: Kultusminister Conrad Clemens im Gespräch
Frankfurt am Main (ots) - Vom 27. bis 30. März 2025 veranstaltet der Verband Bildungsmedien e. V. auf der Leipziger Buchmesse das Forum Unterrichtspraxis für Lehrkräfte aller Schulformen, Eltern und alle an Bildung Interessierten. Rund 20 Veranstaltungen behandeln aktuelle unterrichtspraktische Themen von ...
mehrZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.
3Kfz-Gewerbe: Individuelle Mobilität darf nicht zum Luxus werden / Aktuelle Umfrage Wachstumshoffnungen / E-Mobilität braucht Impulse / Rekord bei Ausbildungsverträgen / Kostenlose Meisterausbildung gefordert
mehrBundesverband für Tiergesundheit e.V.
BfT und bpt starten neue Video-Challenge: Rundum geschützt - Mit dem Hund auf Reisen
mehrGetränkekartons: Deutsche Umwelthilfe bekräftigt Hinweis auf mögliches Verbot durch neue EU-Regeln und fordert mehr Einsatz für Mehrweg
Berlin (ots) - - Neue EU-Verpackungsverordnung kann je nach Recyclingfähigkeit und Umfang des tatsächlichen Recyclings zu Produktverboten führen - auch von Getränkekartons - Hinweise des Getränkekartonverbandes FKN zur hohen Recyclingfähigkeit ihrer Verbundverpackung lassen schlechte tatsächliche ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
Öffentlicher Dienst: "Arbeitgebende stecken den Kopf in den Sand" - zweite Runde der Tarifverhandlungen endet ohne Angebot
Potsdam (ots) - Bund und Kommunen verweigern ein konkretes Verhandlungsangebot. Die Gewerkschaften werden den Druck jetzt erhöhen und landesweit Warnstreiks organisieren. "Ohne weitere Warnstreiks kommen wir hier wohl nicht weiter. Die Arbeitgebenden blockieren eine Lösung und verkennen völlig den Ernst der Lage. ...
mehr