Storys zum Thema Umweltpolitik
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
AfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Zumeldung „8 statt 100 Windräder“
mehr- 3
Kaufland erreicht mit E-Lkw-Projekt Meilenstein von 500 Tonnen CO2-Einsparung -Transportkooperationen erhöhen Frachtraumauslastung
mehr CDU und SPD streiten über Verbrennerverbot / Linnemann: "Werden es stoppen" - Esken: "Vorschlag zur Schädigung der Autoindustrie"
Osnabrück (ots) - Obwohl auch die neue EU-Kommission am Aus für neue Diesel und Benziner ab 2035 festhalten will, hat die CDU eine Rücknahme der Regelung für den Fall ihres Sieges bei der Neuwahl angekündigt. "Die soziale Marktwirtschaft sagt, dass Ingenieure besser wissen, welche Technologien sich durchsetzen, ...
mehrForscher fordern Maßnahmen zur Landrestaurierung und zu Nahrungsmittelsystemen, um das Klima und die biologische Vielfalt zu retten
Thuwal, Saudi-Arabien (ots/PRNewswire) - Forscher der King Abdullah University of Science and Technology (KAUST), Saudi-Arabiens führender Universität für angewandte Forschung, haben in Zusammenarbeit mit Aeon Collective, einer gemeinnützigen Organisation, die sich der nachhaltigen Entwicklung und ...
mehrCSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
Sicherung des Chemiestandorts Bayern: Anhörung im Wirtschaftsausschuss / Schreyer: Chemiebranche ist Grundpfeiler unserer Wirtschaft
München (ots) - Welche Bedeutung haben Chemieprodukte für die nachhaltige Transformation? Was sind aktuelle Herausforderungen des Chemiestandorts Bayern? Und welche Chancen bietet Wasserstoff für die Energiewende? Der Wirtschaftsausschuss des Bayerischen Landtags hat sich heute auf Vorschlag der CSU-Fraktion mit ...
mehr
+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ARD-DeutschlandTREND: Wirtschaft drängendstes Problem für Wahlberechtigte
mehrKfW-Verwaltungsrat bestätigt Stefan Wintels als Vorstandsvorsitzenden der KfW / Verlängerung des Vertrags bis 30. September 2029
mehrNeues ClimatePartner Produktangebot für mehr Transparenz im Klimaschutz
München (ots) - Mehr Transparenz zu Klimaschutzprojekten: ClimatePartner präsentiert neues Produktangebot - Mit neuen Projektseiten erhöht ClimatePartner die Transparenz rund um Klimaschutzprojekte. - Neue Kundenseiten können ganz ohne oder ergänzend zum Label genutzt werden, um Klimaengagement darzustellen. - ClimatePartner setzt globale Kampagne #thewholejob mit ...
mehrZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.
ZDK appelliert an Bundestag: Alle Hebel zum Klimaschutz im Verkehr ziehen
Berlin (ots) - Das Deutsche Kfz-Gewerbe fordert den Bundestag zur Annahme eines Antrags der CDU/CSU-Bundestagsfraktion auf, der die Abkehr vom Verbot des modernen und effizienten Verbrennungsmotors vorsieht und seine Potenziale für Klimaschutz und Beschäftigung aufzeigt. Der Hochlauf der Elektromobilität und der Ausbau der Ladeinfrastruktur hinken weit hinter den ...
mehrDFK - Verband für Fach- und Führungskräfte e. V.
Aktuelle Umfrage des DFK – Verband für Fach- und Führungskräfte zur Bundestagswahl 2025
Ein DokumentmehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Kritik am EU-Mercosur-Abkommen: Bedrohung für Klima und Menschenrechte
Kritik am EU-Mercosur-Abkommen Bedrohung für Klima und Menschenrechte Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) warnt vor den gravierenden wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Auswirkungen, die durch das EU-Mercosur-Abkommen drohen und fordert einen Stopp der Verhandlungen. „Für indigene Gemeinschaften in Südamerika, deren Territorien oft die ...
mehr
Deutsch-Französisches Zukunftswerk
Deutsch-Französisches Zukunftswerk veröffentlicht politische Handlungsempfehlungen
Starke Instrumente für die Energie- und Wärmewende vor Ort Deutsch-Französisches Zukunftswerk veröffentlicht politische Handlungsempfehlungen Deutschland und Frankreich gehören zu den vier größten ...
2 DokumentemehrAfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Zumeldung „Geldsparen bei Inklusion“
mehrSparkassenpräsident beklagt Bürokratie / Ulrich Reuter kritisiert Berichtspflichten zur Nachhaltigkeit
Bad Wörishofen (ots) - Sparkassenpräsident Ulrich Reuter beklagt Bürokratie durch die neuen Nachhaltigkeitsberichte. Er hätte einen einheitlichen freiwilligen Berichtsstandard bevorzugt. "Wenn die Botschaft an die Politik gerichtet ist, stimme ich der Kritik uneingeschränkt zu. Das hätte man auch anders regeln ...
mehrUmfrage und Programmschwerpunkt des SWR Rheinland-Pfalz am Donnerstag, 5. Dezember 2024 u. a. um 20:15 Uhr in "Zur Sache Rheinland-Pfalz extra: Träume, Krisen, Chancen - Die Jugend-Doku"
Mainz (ots) - Große Mehrheit der jungen Menschen sorgt sich um Kriege, Demokratie und Klimawandel / Zweifel an Lösungskompetenz der Parteien / Bildung, Verkehr und Zuwanderung wichtigste gesellschaftliche Aufgaben Umfrage und Programmschwerpunkt des SWR Rheinland-Pfalz am Donnerstag, 5. Dezember 2024 u. a. um ...
mehrCSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
CSU-Fraktion: Gemeinsamer Besuch der Münchner Tafel im Zuge der Sozialkampagne: Bayern - Stark. Sozial. Gerecht.
mehrPlasticsEurope Deutschland e.V.
Dr. Christine Bunte wird neue Hauptgeschäftsführerin bei PlasticsEurope Deutschland e. V.
mehr
VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Pressestatement des VDI zur Veröffentlichung der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie: Gesundheitsbranche muss berücksichtigt werden
mehrF.A.Z.-Institut für Management-, Markt- und Medieninformation GmbH
Klimaneutralität im Gesundheitssektor: Es geht nicht voran
mehrHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie beschlossen
Zielkonflikte werden nicht genannt. Verwertungsquote auf dem Bau bereits heute bei 90 Prozent. Zur Verabschiedung der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) in der Bundesregierung können Sie Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen ...
mehrNationale Kreislaufwirtschaftsstrategie: Deutsche Umwelthilfe kritisiert aufgeweichte Ziele, fehlende Verbindlichkeit und unkonkreten Maßnahmenplan
Berlin (ots) - Heute hat die Bundesregierung die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie beschlossen. Dadurch soll ein politischer Orientierungsrahmen zum Umstieg auf eine zirkuläre Wirtschaftsweise gegeben werden. Hierzu erklärt Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin der Deutschen Umwelthilfe (DUH): "Die ...
mehrWeisgerber/Hirte: Aufklärung möglicher Betrugsfälle bei Klimaprojekten erst am Anfang
Berlin (ots) - Handeln des Bundesumweltministeriums und des Umweltbundesamts weiter auf dem Prüfstand Im Umweltausschuss des Bundestages findet am heutigen Mittwoch eine öffentliche Anhörung zu dem Antrag "Möglichen Betrug mit gefälschten Klima-Zertifikaten lückenlos aufklären - Zu Unrecht ausgestellte Zertifikate aberkennen" der CDU/CSU-Bundestagsfraktion ...
mehrVDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Pressestatement des VDI zur Veröffentlichung der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie: Gesundheitsbranche muss berücksichtigt werden
mehr
++ Einladung | Verbände-Plattform stellt Vorschlag für die GAP nach 2027 zur Diskussion ++
Presseeinladung 4. Dezember 2024 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net Verbände-Plattform stellt Vorschlag für die GAP nach 2027 zur Diskussion Termin: Veranstaltung mit Diskussion und Empfang zur GAP nach 2027 Datum/Zeit: Dienstag den 10.12.2024 um 18 Uhr Ort: Brüssel, Vertretung des Landes Niedersachsen bei der EU ein (Rue Montoyer 61, ...
mehr++ Weltbodentag: Bodenschutz-Gesetz braucht dringend Verjüngungskur ++
Kommentar 4. Dezember 2024 | 152 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net Weltbodentag: Bodenschutz-Gesetz braucht dringend Verjüngungskur Anlässlich des morgigen Weltbodentages und der UN-Konferenz gegen Wüstenbildung (bis 13. Dezember) kommentiert Ingo Valentin, Sprecher des Facharbeitskreises Bodenschutz und Altlasten des Bund für Umwelt und ...
mehrBundesverband der Deutschen Klein- und Obstbrenner e.V.
Erste Deutsche Destillathoheiten gewählt / Anna Steinmann aus Unterfranken ist die 1. Deutsche Destillatkönigin und wird von Destillatprinzessin Denise Meyer aus Oberfranken unterstützt
mehr44 Marken sowie Julian Schütter in Wien als GREEN BRANDS Austria ausgezeichnet / Auch der Österreichische Umweltjournalismus-Preis wurde im Rahmen der Gala verliehen
mehrZentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.
Deutsche Geflügelwirtschaft warnt vor Mercosur-Abkommen / Das Mercosur-Abkommen ist ein Fehler mit weitreichenden Folgen
Berlin (ots) - Der aktuelle Stand des Mercosur-Abkommens beinhaltet mehrere schwerwiegende Fehler, die kurz- und langfristige Risiken für die Ernährungssicherheit in Deutschland und der EU bedeuten. Die Qualität und die Sicherheit von Lebensmitteln auf dem EU-Markt könnte darunter leiden, wenn es zu einem ...
mehrEcht schräg! Atze Schröder, Maria Clara Groppler und Hannes Jaenicke erklären, was mit unserer Ernährung schiefläuft
mehr