Storys zum Thema Umweltpolitik
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
EU-Terminvorschau vom 17. bis 25. Oktober
Berlin (ots) - Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalistinnen und Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an. Kurzfristige Änderungen sind möglich. Freitag, 17. Oktober Frankfurt am Main: ...
mehr- 2
Unternehmer haben die Verantwortung dafür, dass es auch ohne sie läuft
mehr Globale Verantwortung im Unterricht: Kultusministerkonferenz und Bundesentwicklungsministerium legen neuen Orientierungsrahmen Bildung für nachhaltige Entwicklung vor
mehrAfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Zumeldung „In der Wüste von Namibia droht jetzt der deutsche Wasserstoff-Traum zu platzen“
mehr- 2
"Angststillstand": Richard David Precht warnt - wie Cancel Culture den Diskurs verengt und den Rechtspopulismus stärkt
mehr
AfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Bernd Gögel MdL: „Wir brauchen keine Schaufensterpolitik, wir brauchen Entlastung“
mehrSchwarz Corporate Affairs GmbH & Co. KG
Für ein souveränes Europa: Politik und Wirtschaft im Zukunftsdialog bei Schwarz Impulse 2025
mehrBundesverband Betriebliche Mobilität e.V.
2Zukunftsaufgabe betriebliche Mobilität – nachhaltig, aber menschlich
Ein DokumentmehrDeutsche Umwelthilfe verleiht UmweltMedienpreis 2025
Berlin (ots) - - Preisträger Kategorie Text: Sven Plöger für das Buch "Zieht euch warm an, es wird noch heißer! Können wir den Klimawandel noch beherrschen?" - Preisträgerin und Preisträger Kategorie Audio: Catharina Felke und Johannes Edelhoff für die ARD-Podcastreihe "11KM Stories: Das Gift in Dir - die unsichtbare Gefahr durch PFAS-Chemikalien" - Preisträgerin Kategorie Video: Anja Reschke für den Beitrag ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Sondervermögen auch für die energetische Sanierung von Wohngebäuden nutzen
78/2025 Soziale Vermieter fordern zudem in einem Schreiben an die Landtagsabgeordneten, das Erreichen von Klimaneutralität auf 2045 zu verschieben. Mit dem Geld aus dem schuldenbasierten Sondervermögen will Ministerpräsident Daniel Günther die wirtschaftliche Basis Schleswig-Holsteins stärken. „Die Grundlage für Wachstum ist eine intakte Infrastruktur. Kaputte ...
mehrBund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)
++ Klimaklage: Stellungnahme der Bundesregierung erwartet, Klimaschutz überfällig ++
mehr
SOS-Kinderdörfer weltweit Hermann-Gmeiner-Fonds Deutschland e.V.
Mädchen und Frauen überproportional von Armut bedroht / SOS-Kinderdörfer zum Gedenktag am 17. Oktober
mehrASB zum Kommissionsbericht Pflege / Pflege ist kein Kostenfaktor, sie ist ein Versprechen!
mehrWirtschaftsministerin Reiche hält Hintertüre für Nord Stream 2 offen: Deutsche Umwelthilfe fordert Rücknahme der Betriebsgenehmigung
Berlin (ots) - - Bundesregierung teilte DUH mit, dass "Wiederaufnahme des ruhenden Verfahrens [...] nicht ausgeschlossen werden [kann]" - DUH veröffentlicht regierungsinternen Entwurf des Versorgungssicherheitsberichts zur Zertifizierung von Nord Stream 2 trotz Versuchen des Wirtschaftsministeriums, diesen unter ...
mehrVegane Burger: Lidl bietet neue Sorten / Der Lebensmitteleinzelhändler nimmt vier vegane Alternativen in sein Sortiment in Deutschland auf und setzt damit ein Zeichen in der aktuellen Debatte
mehrFREIE WÄHLER Bundesvereinigung
Reiches Ministerium verschläft die Rohstoffwende – Europa ist abhängig von China bei Seltenen Erden
mehrEnergieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
Serielle Sanierung - eine echte Alternative
mehr
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)
++ Einladung | Aktion: Über 100 Organisationen gegen das CCS-Gesetz ++
Presseeinladung 14. Oktober 2025 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net Aktion: Über 100 Organisationen gegen das CCS-Gesetz Einladung zum Pressetermin mit Bildaktion: „Gemeinsam gegen den fossilen Irrweg. CCS-Gesetz stoppen. Echte Klimaschutzlösungen jetzt!“ Termin: CCS-Mahnwache und Übergabe eines offenen Briefs an Lorenz Gösta Beutin, MdB ...
mehrBundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
BNW stellt neuen Vorstand vor: Mehr Frauen, mehr Branchen, mehr Wirkung
Berlin, der 14.10.2025: Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft (BNW) hat im Rahmen seiner diesjährigen Mitgliederversammlung turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt. Die elf Mitglieder des Gremiums sind erfahrene Unternehmer:innen aus unterschiedlichsten Branchen – darunter Energie, Finanzen, Textil, Lebensmittel und Mobilität. Damit spiegelt der Vorstand ...
mehrMDR-Talk „Fakt ist!“ aus Magdeburg zum Thema: „Windkraft im Gegenwind“
mehrNeue EU-Verordnung gefährdet Bio-Produktion / Fairtrade Deutschland warnt vor Folgen für Produzenten und Verbraucher
mehrGaza: Organisationen von Aktion Deutschland Hilft stehen bereit, ihre Hilfe auszuweiten / Nothilfe-Bündnis begrüßt Friedensprozess
mehrZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.
ZDK fordert EU-Kommission zum technologieneutralen Mobilitätswandel auf
Brüssel (ots) - Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), Mitglied von Automotive Mobility Europe (AME), unterstützt ausdrücklich die gemeinsame Position des europäischen Dachverbands, die auf einen praxisnahen, verbraucherorientierten und technologieneutralen Weg zur Dekarbonisierung des Verkehrs statt eines realitätsfernen Verbrennerverbots ...
mehr
OVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e. V.
Fraunhofer ISI-Studie: Rahmenbedingungen erschweren Transformation der energieintensiven Ernährungsindustrie
mehrFood-Label-Studie: Zwei Drittel achten beim Einkauf auf Gütesiegel - Greenwashing-Verdacht sorgt allerdings für Misstrauen
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Abstimmung im Rechtsausschuss des EU-Parlaments: Kahlschlag bei der EU-Lieferkettenrichtlinie
Bei der heutigen Abstimmung des Rechtsausschusses des EU-Parlaments (JURI) zum Omnibus-I-Paket wird aller Voraussicht nach eine Reihe von Änderungsentwürfen angenommen, welche die Wirksamkeit der EU-Lieferkettenrichtlinie als Ganzes infrage stellen. Sofie Kreusch kommentiert für die Initiative Lieferkettengesetz: „Als Initiative Lieferkettengesetz sind wir ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Soziale Vermieter: Wenn Klimaneutralität im Bund 2045 erreicht werden soll, dann sollte das auch für Schleswig-Holstein gelten.
77/2025 VNW-Direktor Andreas Breitner: 1. Eigenartige Sichtweise von Ministerpräsident Daniel Günther. 2. Land sollte Institute beauftragen, um die Kosten des Vorziehens von Klimaneutralität zu berechnen. 3. Schreiben des VNW an die Landtagsabgeordneten. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Soziale Vermieter: Ergebnis des Klimavolksentscheids setzt auch Bund und EU unter Druck
76/2025 1. Die Verschärfung des Hamburger Klimaschutzgesetzes steht ausdrücklich unter Vorbehalt bundes- und europarechtlicher Regelungen. 2. VNW-Direktor Andreas Breitner: „Wenn die Bundesregierung und die EU nicht liefern, werden die Gesetzesvorgaben in Hamburg nicht umzusetzen sein.“ Hamburg. Die sozialen Vermieter haben mit Blick auf das Ergebnis des ...
mehrCociety - Initiativen für eine resiliente Gesellschaft
Nach dem Hamburger Volksentscheid: Bürger:innen Panel ringt um Antworten zu Sozialstaat und Markt
Hamburg (ots) - Kurz nach dem Beschluss des Bundeshaushaltes und zeitgleich zum Volksentscheid zum Grundeinkommen und dem gewonnenen Zukunftsentscheid haben 50 Hamburger:innen beim CoSaturday über die gesellschaftlichen Spannungsfelder der sozialen Marktwirtschaft diskutiert. Das innovative Dialogformat der Organisation Cociety verdeutlicht, wie stark Fragen nach ...
mehr