Storys zum Thema Menschenrechte
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
SOS-Kinderdörfer weltweit Hermann-Gmeiner-Fonds Deutschland e.V.
Syrisches Assad-Regime hat Kinder über Jahre nach einem organisierten System von ihren Familien getrennt / Erster Bericht unabhängiger Ermittler im Auftrag der SOS-Kinderdörfer
München (ots) - Unter dem Assad-Regime sind zahlreiche Kinder gewaltsam von ihren Eltern getrennt worden, von vielen fehlt immer noch jede Spur. Jetzt haben zwei internationalen Anwälte und ihr Team herausgefunden: Dahinter ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Dokumentarfilm über krimtatarische Spuren in Deutschland veröffentlicht
Die Krimtataren, eines der Indigenen Völker der Krim, ist seit Jahrhunderten in Europa präsent – als Händler, Diplomaten, Kulturschaffende, Militärs. Zeugnisse dieses krimtatarischen Handelns finden sich überall in Deutschland. „In unserem Dokumentarfilm ‚Spuren der Zeit‘ nehmen wir die Zuschauer mit an die Orte, wo krimtatarisches Kulturgut wie Bücher, ...
mehrBerlin: Gaza-Großkundgebung & Konzert am 27.09.2025
Frankfurt a.M./Berlin (ots) - Während die israelische Armee in Gaza einen Genozid verübt, spricht die Regierung unter Ministerpräsident Benjamin Netanjahu ganz offen davon, die noch überlebende palästinensische Bevölkerung aus dem Gebiet zu vertreiben. Das Leid der Menschen ist ungebrochen. Aus diesem Grund findet am Samstagnachmittag des 27. Septembers 2025 ab 17.00 Uhr eine künstlerische Solidaritätskundgebung ...
mehrUNO-Flüchtlingshilfe zum Tag der Humanitären Hilfe: Unterfinanzierung bedroht lebenswichtige Hilfe im Sudan
Bonn (ots) - Zum Tag der Humanitären Hilfe (19.8.) warnt die UNO-Flüchtlingshilfe, der nationale Partner des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR) in Deutschland, vor den dramatischen Folgen der Unterfinanzierung humanitärer Einsätze. Nur 3,5 Milliarden US-Dollar stehen zur Verfügung - das Niveau von vor zehn ...
mehrVantage Foundation kooperiert mit Blue Dragon Children's Foundation zum Schutz von Kindern und zur Prävention von Menschenhandel
Hanoi, Vietnam (ots/PRNewswire) - Die Vantage Foundation hat ihr Engagement für den Kinderschutz durch die Blue Dragon Children's Foundation in Vietnam verstärkt. Die Zusammenarbeit konzentriert sich auf die Rettung von Kindern vor Menschenhandel und Ausbeutung und bietet ihnen Sicherheit, Bildung und einen Weg in ...
mehr
Altenkamp: Humanitäres Völkerrecht muss eingehalten werden
Berlin (ots) - Aufruf zum Welttag der humanitären Hilfe - Helfen ist Gebot der Menschlichkeit Am Welttag der humanitären Hilfe (19. August) gedenkt die Staatengemeinschaft der im Einsatz getöteten humanitären Helfer. Dazu erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Menschenrechte und humanitäre Hilfe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Norbert Altenkamp: "Unter Einsatz ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Bolivien: Präsidentschaftswahl entscheidet über Schutz indigener Rechte
Kurz vor der Präsidentschaftswahl in Bolivien warnt die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV), dass indigene Lebensweisen in dem plurinationalen Staat nach der Wahl noch stärker unter Druck geraten könnten. Etwa die Hälfte der bolivianischen Bevölkerung gehört einem der 36 anerkannten Indigenen Völker an. „Diese Wahl ist eine Richtungsentscheidung: ...
mehrAfghanischer Frauenverein e. V.
Afghanistan: Vier Jahre Rückkehr der Taliban / FC Sankt Pauli hilft
Hamburg (ots) - Am 15. August 2025 jährt sich der Machtwechsel in Afghanistan zum vierten Mal. Seitdem hat sich die Situation für Mädchen und Frauen vor Ort drastisch verschlechtert. Allein 100 Erlasse schränken ihre Rechte ein. 15 Millionen Kinder hungern. Mit 24 Hilfsprojekten unterstützt der Afghanische Frauenverein aus dem Hamburger Schanzenviertel vor Ort jährlich 280.000 Mädchen und Frauen vor Ort. Um auf ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Trump-Putin-Treffen: Forderungen zum Schutz der Zivilbevölkerung in den besetzten Gebieten müssen Priorität haben
„Bei allen Gesprächen über die von Russland besetzten Gebiete der Ukraine muss der Schutz der Bevölkerung im Mittelpunkt stehen“, fordert Sarah Reinke, Leiterin der Menschenrechtsarbeit der Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) vor dem geplanten Treffen von US-Präsident Donald Trump und Russlands ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Vier Jahre nach Machtübernahme der Taliban: Abschiebungen nach Afghanistan sind untragbar
Berlin (ots) - In den vier Jahren seit der Machtübernahme durch die Taliban am 15. August 2021 hat sich die Menschenrechtslage in Afghanistan dramatisch verschlechtert. "Frauen und Mädchen werden systematisch entrechtet, die Meinungsfreiheit ist faktisch abgeschafft, willkürliche Verhaftungen, Folter und Gewalt gehören zum Alltag. Der UN-Sonderberichterstatter für ...
mehrTerre des Hommes Deutschland e.V.
Jahrestag der Machtübernahme: Afghanistan nicht vergessen!/ Hilfskürzungen stoppen - Aufnahmen fortsetzen
Osnabrück/Berlin (ots) - Vier Jahre nach der Machtübernahme der Taliban ist die humanitäre und menschenrechtliche Lage in Afghanistan katastrophal. Millionen Kinder leiden unter Hunger, Ausbeutung und fehlender Bildung. Wer sich für Freiheit und Demokratie eingesetzt hat, lebt in ständiger Gefahr. Frauen und ...
mehr
AfD - Alternative für Deutschland
Stephan Brandner: Gedenken zum 64. Jahrestag des Mauerbaus - Warnung vor den Gefahren des Sozialismus
mehrCGTN AMERICA & CCTV UN: Veranstaltung „Echoes of Peace" zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs
Washington (ots/PRNewswire) - CGTN America & CCTV UN veröffentlicht „Echoes of Peace" Veranstaltung zum 80. Jahrestag des Kriegsendes. Die kulturelle Austauschveranstaltung „Echoes of Peace" in New York City präsentiert Delegationen aus aller Welt, Veteranen und einzigartige Multimedia-Erlebnisse zum Gedenken ...
mehrSave the Children Deutschland e.V.
Trotz humanitärer Not: Alle 30 Sekunden kehrt ein Kind nach Afghanistan zurück
Berlin/Kabul (ots) - Alle 30 Sekunden kehrt ein Kind aus dem Iran oder Pakistan nach Afghanistan zurück - in ein Land, in dem fast die Hälfte der Bevölkerung auf humanitäre Hilfe angewiesen ist. Das zeigt eine aktuelle Analyse von Save the Children. Die Kinderrechtsorganisation warnt vor einer sich zuspitzenden humanitären Krise, die besonders Kinder trifft. Die ...
mehrAfghanistan: Caritas-Projekte gehen weiter, aber die Ruhe ist trügerisch
Kabul/Freiburg (ots) - Caritas international warnt anlässlich des vierten Jahrestags der Machtergreifung der Taliban am 15. August davor, das Land zu vergessen - Humanitäre- und Menschenrechtslage bleiben prekär - Abschiebewelle aus Pakistan und Iran erschwert die Lage Caritas international warnt eindringlich davor, die humanitäre Situation in Afghanistan aufgrund ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
Ärztekammer-Präsident: "In heutigen Kriegen bleibt Menschlichkeit vollends auf der Strecke"
Essen (ots) - Der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, Dr. Johannes Albert Gehle, ist entsetzt über die eskalierende Gewalt in militärischen Konflikten. "Mich beunruhigt, dass die Vereinbarung in der Genfer Konvention, dass Gesundheitsstätten nicht angegriffen werden, offenbar kaum noch zählt. Sie werden ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Internationaler Tag der Indigenen Völker (9.8.): Indigene Rechte durch Ressourcenabbau unter Druck
Zum Tag der Indigenen Völker am 9. August macht die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) auf die Bedrohung indigener Rechte in Südamerika aufmerksam. „Indigene Völker sehen sich Angriffen auf ihre Rechte, Kulturen, Gemeinschaften und Territorien ausgesetzt. Diese sind häufig durch Interessen an Ressourcen, die auf ihren Gebieten vorhanden sind, ...
mehr
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Erinnerung an den Mauerbau bleibt Aufgabe der schulischen Bildung
Erinnerung an den Mauerbau bleibt Aufgabe der schulischen Bildung Berlin, 6. August 2025 – Am 13. August 1961 ließ das SED-Regime die Grenze zu West-Berlin abriegeln und schloss damit das letzte Schlupfloch, über das die Bevölkerung der DDR in den Westen fliehen konnte. Mit dem Mauerbau sollte die massenhafte Flucht von Menschen aus der DDR verhindert werden. „Der Mauerbau war die Konkurserklärung der ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Debatte um neues Sicherheitspaket: Menschenrechtsinstitut warnt vor Risiken beim polizeilichen Einsatz von automatisierter Gesichtserkennung
Berlin (ots) - Das Bundesinnenministerium arbeitet derzeit an einem neuen Sicherheitspaket, das den automatisierten Abgleich von polizeilichen Fahndungsbildern oder Überwachungsaufnahmen mit Internetdaten ermöglicht. In einigen Bundesländern ist darüber hinaus die Einführung der biometrischen Gesichtserkennung ...
mehrHandicap International - Crossroads
Handicap International unterstützt Klage für gleiches Einbürgerungsrecht / Deutscher Pass darf nicht vom Einkommen abhängen
Berlin (ots) - Handicap International unterstützt die heute eingereichte Klage eines palästinensischen Ehepaares vor dem Verwaltungsgericht Cottbus, um für alle dauerhaft in Deutschland lebenden Menschen einen diskriminierungsfreien Zugang zur deutschen Staatsangehörigkeit zu erstreiten. Die zuständige Behörde ...
mehr"Vollbild: Plötzlich Hassobjekt - Woher kommt die rechte Online-Hetze?" / ab 5.8.2025 in der ARD Mediathek
mehrWagenknecht springt Söder bei: Kein Bürgergeld mehr für Flüchtlinge
Osnabrück (ots) - BSW-Gründerin Sahra Wagenknecht unterstützt den Vorstoß von CSU-Chef Markus Söder, Geflüchteten künftig nicht mehr das reguläre Bürgergeld zu zahlen. "Fast jeder zweite Bürgergeld-Bezieher hat heute keinen deutschen Pass. Flüchtlinge sollten aus dem Bürgergeldsystem herausgenommen werden, solange sie nicht eingezahlt haben", sagte ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Bolivien vor der Präsidentschaftswahl: Indigene Völker leiden unter Polarisierung
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) beobachtet die Entwicklungen im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen in Bolivien am 17. August 2025 mit Sorge. „Besonders besorgniserregend ist die Instrumentalisierung Indigener Völker in diesem Wahlkampf“, sagt Jan Königshausen, Referent für Indigene Völker. „Indigene Gemeinschaften werden im Wahlkampf als eine ...
mehr
Pressestimme zur häuslichen Gewalt
Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung: (ots) - Die Bundesregierung sollte sich durchaus ein Beispiel an Spanien nehmen. Die elektronische Fußfessel, über die hierzulande noch diskutiert wird, ist dort längst Alltag. Darüber hinaus ist dort aber auch schon das "Catcalling", also etwa das Nachpfeifen auf der Straße, seit 2022 strafbar. Ebenso gilt das "Ja heißt Ja"-Gesetz in Bezug auf sexuelle Handlungen. Außerdem ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
3Gedenken an Völkermord in Namibia: Kein Campingplatz mehr auf ehemaliger Todesinsel - „längst überfällig“
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Gefangenenaustausch mit Russland vor einem Jahr (1.8.): Deutschland muss Einsatz für Freilassung politischer Gefangener aus russischer Haft verstärken
„Deutschland muss sich viel stärker als bisher für die Freilassung politischer Gefangener in Russland einsetzen“, fordert Sarah Reinke von der Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) in Göttingen ein Jahr nach dem Austausch von 16 Gefangenen aus Russland und Belarus am 1. August 2024. Mehr als 1.500 ...
mehrNeue Studie "Taschengeld-Treffen: Sexuelle Ausbeutung von Minderjährigen und die Rolle von Online-Anzeigenportalen"
Freiburg (ots) - ECPAT Deutschland e.V. beleuchtet erstmals sexuelle Ausbeutung in Form von Taschengeld-Treffen in Deutschland und beschreibt gravierende Schutzlücken bei Kleinanzeigenmärkten und Dating-Plattformen. Die Kinderrechtsorganisation fordert gezielte Unterstützung für betroffene Kinder und Jugendliche ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Jahrestag des Völkermords an der yezidischen Gemeinschaft (3.8.): Menschenrechtler fordern Abschiebestopp
Anlässlich des 11. Jahrestags des Völkermords an der yezidischen Bevölkerung im Irak durch den „Islamischen Staat“ (IS) fordert die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV), dass die deutsche Bundesregierung und die Bundesländer Angehörige der Minderheit nicht mehr in den Irak und nach Syrien abschieben. ...
mehrPalantir-Einführung: Es bleiben Bedenken / Kommentar von Sebastian Kaiser
Freiburg (ots) - "Ermittlungserfolge in anderen Bundesländern - etwa im Bereich der Pädokriminalität - zeigen, wie effektiv das Programm die Polizei unterstützen kann. Dennoch bleiben Bedenken. Experten bemängeln etwa fehlende Transparenz bei der Verarbeitung von Daten. Denn Gotham kann auch Informationen unbeteiligter Dritter erfassen, darunter Zeugen von ...
mehr