Hamburgische Wissenschaftliche Stiftung
Storys zum Thema Diskriminierung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
"37°" im ZDF und in der ZDFmediathek: "Die Farbe meiner Haut" / Über Alltagsrassismus in Deutschland
mehrVom "Male Gaze" zu neuen Perspektiven: Stereotype Geschlechterdarstellungen im Film überwinden
mehrAuf der Suche nach NS-Raubgut: Universitätsbibliothek Mannheim erhält Förderung für Provenienzforschung
Auf der Suche nach NS-Raubgut: Universitätsbibliothek Mannheim erhält Förderung für Provenienzforschung Die Universität Mannheim erhält eine Förderung von über 75.000 Euro für das Projekt „Verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut im Bestand der Universitätsbibliothek Mannheim“. Ziel des Projekts ist ...
mehrDie Gefahr von Gewalt bleibt. Kommentar von Stefan Otto in "nd.DerTag" zu den anhaltenden Demos gegen rechts
Berlin (ots) - Zu Beginn wirkten die Demonstrationen wie Aufschreie - gegen die Deportationsfantasien eines einflussreichen rechten Zirkels in Potsdam. Aber die Proteste, an denen sich ganz unterschiedliche Milieus beteiligen, halten an. Die Menschen auf der Straße wollen dazu beitragen, dass die Zivilgesellschaft ...
mehrLauterbach entschuldigt sich für Drogen-Vorwurf
Köln (ots) - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat sich für eine Behauptung in der ZDF-Talkshow von Markus Lanz (Donnerstag) entschuldigt, die Keupstraße in Köln-Mülheim sei "einer der größten Umschlagplätze für Drogen in Deutschland". Die Aussage sei "so nicht richtig", sagte Lauterbach dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Montag-Ausgabe). Er habe sich bei der Interessengemeinschaft (IG) Keupstraße ...
mehr
Sicherheit/Antisemitismus / Nach Angriff jüdischen Studenten in Berlin: Mutter erhebt schwere Vorwürfe gegen FU-Präsidenten
Halle/MZ (ots) - Nach dem brutalen Angriff auf einen jüdischen Studenten der Freien Universität Berlin (FU) hat dessen Mutter schwere Vorwürfe gegen Uni-Präsidenten Günter Ziegler erhoben. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Samstagausgabe). "An der FU Berlin herrscht eine ...
mehr"Rasse. Wahn. Verbrechen.": ZDFinfo mit Doku "Die Geschichte des Rassismus"
mehrAfD - Alternative für Deutschland
AfD hat an ihrer Haltung zur Remigration keinerlei programmatische Änderung vorgenommen
mehrZDF zeigt "Einzeltäter – Hanau" anlässlich des Gedenktags am 19. Februar
mehrBerliner Morgenpost: Zeit zu handeln an der FU / ein Kommentar von Peter Schink
Berlin (ots) - Es ist schwer zu ertragen. Da demonstrieren linksradikale Studenten direkt vor der Mensa der FU, jüdische Studierende berichten von Anfeindungen auf dem Campus. Und ein jüdischer Student wird mitten in der Stadt von einem anderen verprügelt. Was gern vergessen wird: Nicht nur in Berlin wird darüber diskutiert, was die richtige Antwort auf diese ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: NRW-Empfang zur Berlinale: Wirbel um AfD-Einladung. Wüst will an Praxis festhalten
Essen (ots) - Die Präsenz von AfD-Politikern bei den internationalen Filmfestspielen "Berlinale" beschäftigt jetzt auch die NRW-Landespolitik. Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat nordrhein-westfälische Abgeordnete der Partei aus Landtag und Bundestag trotz der jüngsten Protestwelle gegen Rechtsextremismus zum großen Berlinale-Empfang in die Berliner ...
mehr
Chance für die Inklusion / Startschuss für Förderplanungs-App SPLINT in Nordrhein-Westfalen
mehrIgnoranz des Kultusministeriums Niedersachsen unerträglich! FREIE WÄHLER fordern Ministerin Julia Willie Hamburg (Bündnis 90 / Grüne) zum Rücktritt auf!
mehrKommentar von "nd.DerTag" zur EU-Einigung zum Kampf gegen sexualisierte Gewalt
Berlin (ots) - Im Jahr 2024, gut 30 Jahre nach Gründung der Europäischen Union, hat man sich in Brüssel auf eine Richtlinie zum Kampf gegen geschlechtsspezifische Gewalt geeinigt. Folgt man dem Motto "Besser spät als nie", kann die Einigung in der Tat als Meilenstein bezeichnet werden. Die Errungenschaft wäre jedoch größer, hätte die FDP nicht mal wieder ...
mehrDeutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V.
2Deutsche Rheuma-Liga: Gemeinsam gegen Hass und Hetze
mehrUni Osnabrück: Preisträgerinnen und -träger der Ausschreibung LehrZeit 2023/2024 ausgewählt
Studierenden und Lehrenden Zeit für die Entwicklung innovativer Lehrideen zu geben, ist seit 2018 Ziel der Ausschreibung LehrZeit an der Universität Osnabrück. Gleichzeitig sollen damit die universitären Qualitäts- und Qualifikationsziele Studium und Lehre (Q-Ziele) – Wissenschaftlichkeit, Interdisziplinarität, Profilbildung und Persönlichkeitsbildung – ...
mehrAkkon Hochschule für Humanwissenschaften
Akkon Hochschule für Humanwissenschaften unterstützt Diversität und Toleranz für eine pluralistische Gesellschaft
Akkon Hochschule für Humanwissenschaften unterstützt Diversität und Toleranz für eine pluralistische Gesellschaft Die Akkon Hochschule für Humanwissenschaften bekennt sich zu den Werten der Weltoffenheit und der ...
mehr
Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Weibliche Genitalverstümmelung: Eine Bedrohung für 12.000 Mädchen - jeden Tag
mehrBaden-Württemberg Stiftung gGmbH
2BW Stiftung: 56 junge Talente im Land erhalten Stipendium
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
"Hass und Hetze haben nicht das letzte Wort" / EKD ruft zur Teilnahme am Aktionstag des Bündnisses "Hand in Hand" auf. Präses Heinrich spricht bei Großveranstaltung in Berlin
Hannover (ots) - Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ruft zusammen mit dem Bündnis "Hand in Hand" zur Teilnahme an der Aktion #WirSindDieBrandmauer am morgigen 3. Februar für Demokratie und Menschenrechte auf. Mit dem Aktionstag soll angesichts von zunehmendem Rassismus und Antisemitismus bundesweit ein ...
mehrPressemitteilung: Für Toleranz, Vielfalt und Inklusion: Medizinische Dienste setzen sich gegen Rassismus und Hetze ein
Für Toleranz, Vielfalt und Inklusion: Medizinische Dienste setzen sich gegen Rassismus und Hetze ein München, 2.2.2024. Angesichts der aktuellen Ereignisse haben die Medizinischen Dienste eine Erklärung abgegeben, in der sie ihre Position zu den Werten Toleranz, Vielfalt und Inklusion deutlich machen. "Als ...
mehrGroßnichte von NS-Verbrecher Göring warnt vor AfD: "Ich sehe dasselbe Playbook. Genauso fing das an bei den Nazis."
Köln. (ots) - Bettina Göring, die Großnichte des NS-Verbrechers Hermann Göring, warnt eindringlich vor der AfD und sieht Parallelen zur Weimarer Republik: "Ich sehe dasselbe Playbook. Alles wird wieder hervorgeholt. Und diese Endlösung, also diese Typen, die alle rausschmeißen wollen: Genauso fing das an bei ...
mehrAufstehen für Demokratie, Toleranz und Menschlichkeit: Statement von AOK-Chef Günter Wältermann
Aufstehen für Demokratie, Toleranz und Menschlichkeit Statement der AOK Rheinland/Hamburg Anlässlich der aktuellen Demonstrationen gegen Rechtspopulismus und Rassismus sagt Günter Wältermann, Vorstandsvorsitzender der AOK Rheinland/Hamburg: ...
Ein Dokumentmehr
AfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Emil Sänze MdL: Gesetz ist Zumutung im Stasi-Stil
mehrSozialverband Deutschland (SoVD)
Bündnis um den SoVD: Brandmauer gegen Rechtsextremismus ist wichtiger als je zuvor
Berlin (ots) - Vor dem Hintergrund der Verschärfung des politischen Klimas in Deutschland warnt die Initiative "WIR für Menschlichkeit und Vielfalt" vor den Gefahren von Rassismus und Rechtsextremismus und ruft zur Teilnahme am Aktionstag 3. Februar in Berlin auf. Die Demonstrationen der letzten Wochen machen sehr deutlich: Eine große Mehrheit der Menschen in ...
mehr- 4
Für eine starke Demokratie: HateAid launcht erste OOH-Kampagne zu Menschenrechten im Netz
Ein Dokumentmehr "ttt - titel thesen temperamente" (hr) / am Sonntag, 4. Februar 2024, um 23:05 Uhr
mehrEs müssen neue Wege des Holocaust-Erinnerns gefunden werden
Straubing (ots) - Es gilt, immer wieder daran zu erinnern, warum Antisemitismus gerade hierzulande keinen Platz haben darf, und warum die Bundesrepublik für Israel eine besondere Verantwortung trägt. Umso wichtiger ist es, den Zeugen des Grauens zuzuhören. Es ist ein Unterschied, ob man eine Gedenkstätte besucht oder ob man einem Menschen in die Augen blickt, der ...
mehrAfD - Alternative für Deutschland
AfD-Positionspapier zur Remigration räumt mit Deportationslüge auf
Ein Dokumentmehr