Storys zum Thema Diskriminierung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
"nd.DerTag": Zeit für politischen Antifaschismus - Kommentar zum angekündigten Protest gegen den AfD-Parteitag
Berlin (ots) - Es ist knapp ein Jahr her, dass Correctiv seine Recherchen über das "Geheimtreffen" von Potsdam veröffentlicht hat. Millionen Menschen gingen danach auf die Straße und setzten Zeichen gegen die rassistischen Fantasien der extremen Rechten. Vom ostdeutschen Dorf bis zur westdeutschen Großstadt ...
mehrZDF-Programmhinweis/Sonntag, 12. Januar 2025, 9.03 Uhr/37°Leben
Mainz (ots) - ZDF-Programmhinweis Bitte aktualisierten Programmtext beachten: Sonntag, 12. Januar 2025, 9.03 Uhr 37°Leben Auch mein Fußball! Frauen im Stadion Die Fußballwelt ist männlich dominiert. Doch auch Frauen wollen ihre Freude am Fußball und ihr Fansein ausleben. Nicht nur im Stadion sind sie mit ganz eigenen Herausforderungen konfrontiert. Immer mehr Mädchen und Frauen begeistern sich für Klubs und Stars. ...
mehrKomplizierter Kampf
Frankfurt (ots) - So ist der Anschlag von New Orleans eine erneute Erinnerung daran, dass der Islamismus nach wie vor eine große Gefahr für die westlichen Gesellschaften darstellt. Bei allen inneren Gefahren und anderen äußeren Bedrohungen, mit denen sich der Westen herumschlagen muss: Wir dürfen die Augen nicht davor verschließen, dass der Islamismus nach wie vor einen Kulturkampf mit den freiheitlichen Gesellschaften führt - und dass ihm dafür radikalisierte ...
mehrDie Urteile in Amsterdam sind ein wichtiges Signal gegen Antisemitismus
Frankfurt (ots) - Die niederländische Justiz handelte rasch nach den antisemitischen Gewalttaten am Rande des Fußballspiels Ajax Amsterdam gegen Maccabi Tel Aviv. Aber es geht nicht um Schnelljustiz. Durchschnittlich dauert es in den Niederlanden zwei Jahre, bis eine Anklage vor Gericht landet. Jetzt kam das erste Urteil schon nach Wochen und es sendet ein wichtiges ...
mehrKorrektur: Mutmaßliches Tatmotiv für den Anschlag in Magdeburg: Hass auf Muslime und deutsche Behörden / Warum Taleb A. den Zentralrat der Ex-Muslime und die Säkulare Flüchtlingshilfe verleumdete
Magdeburg/Köln (ots) - Korrigierte Fassung der Meldung vom 21.122024 17:39 Bitte beachten Sie die Korrektur im vorletzten Absatz: Nach seinen Posts auf Social Media reichte eine Aktivistin der Säkularen Flüchtlingshilfe bereits im vergangenen Jahr Strafanzeige gegen Taleb A. ein und warnte die Polizei vor einem ...
mehr
Mutmaßliches Tatmotiv für den Anschlag in Magdeburg: Hass auf Muslime und deutsche Behörden / Warum Taleb A. den Zentralrat der Ex-Muslime und die Säkulare Flüchtlingshilfe verleumdete
Magdeburg/Köln (ots) - Der aus Saudi-Arabien stammende Arzt und Psychiater Taleb A., der am Freitagabend einen Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt verübte, hat den Zentralrat der Ex-Muslime und die Säkulare Flüchtlingshilfe über mehrere Jahre hinweg terrorisiert. Öffentlich teilte er Überzeugungen ...
mehrNationaler Aktionsplan gegen Menschenhandel -- Poitz: Kann nur ein erster Schritt sein
Berlin. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) begrüßt den jüngst vorgestellten Nationalen Aktionsplan zur Prävention und Bekämpfung des Menschenhandels und zum Schutz der Betroffenen grundsätzlich. Alexander Poitz, stellvertretender GdP-Bundesvorsitzender, erklärt dazu: „Das Dokument ist richtig und wichtig. Der Aktionsplan kann aber nur ein erster Schritt hin ...
mehrMitmachen erwünscht: Das Inklusionsmobil startet durch
Köln (ots) - Der Deutsche Behindertensportverband, die Aktion Mensch und REWE setzen sich auch im Jahr 2025 gemeinsam für mehr Miteinander und Teilhabe ein Nachdem das Inklusionsmobil in diesem Jahr bereits in mehreren Städten Halt gemacht hat, wird es in 2025 richtig durchstarten und quer durch Deutschland unterwegs sein. Ab sofort hat das Inklusionsmobil eine eigene Webseite mit allen Informationen und Kontaktdaten. ...
mehrZentralrat Deutscher Sinti und Roma
Zentralrat Deutscher Sinti und Roma erinnert an Himmlers Auschwitz-Erlass vor 82 Jahren
Am 16. Dezember jährt sich der „Auschwitz-Erlass“ des „Reichsführers SS und Chef der deutschen Polizei“, Heinrich Himmler, aus dem Jahr 1942. Mit diesem Befehl wurde die Deportation der letzten im „Deutschen Reich“ noch verbliebenen Sinti und Roma in das Vernichtungslager ...
Ein DokumentmehrJobsuche in Deutschland: Jede zweite Person wechselbereit - Bewerbungsprozesse oft frustrierend
Berlin / New York (ots) - - Ghosting bleibt ein Problem im Bewerbungsprozess: 69 Prozent der Befragten haben schon einmal einen plötzlichen Kontaktabbruch erlebt. - Diskriminierende Erfahrungen bei der Jobsuche haben bereits 71 Prozent der Befragten gemacht. - Ageism, also Altersdiskriminierung, ist eine der ...
mehrGesundheitswesen: Zu wenige Frauen in Führungspositionen
München (ots) - "Er sagte, er will Karriere machen. Ich fragte ihn: Aber wer kümmert sich dann um die Kinder?" Unter dem Hashtag #WomenInMaleFields berichten hunderttausende Frauen in den sozialen Medien von sexistischen Erfahrungen im Privat- und Arbeitsleben - indem sie den Spieß umdrehen. In Bezug auf die Gleichstellung der Geschlechter ist noch viel zu tun. Auch im Gesundheitswesen: Führungspositionen sind noch ...
mehr
Diskriminierung in Schulbüchern - wie Nutztiere benachteiligt werden: Studie der Uni Osnabrück erschienen
Eine neue Studie der Universität Osnabrück beleuchtet, wie Nutztiere in deutschen Biologie-Schulbüchern systematisch diskriminiert werden. Während Haustiere wie Hunde und Katzen oft mit Empathie und hoher moralischer Bedeutung dargestellt werden, werden Nutztiere primär als Ressourcen für Nahrung ...
mehrVor dem Gesetz sind alle gleich – oder etwa nicht? PI Nr. 134/2024
Ein DokumentmehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Menschenrechtsbericht 2024 - 42 Empfehlungen an Bund, Länder und Kommunen
Berlin (ots) - Gravierende Defizite bei dem Schutz von Asylsuchenden, Wohnungslosen und Menschen mit Behinderungen, Umsetzung des EU-Lieferkettengesetzes ohne Abschwächung beim LkSG gefordert Die To-do-Liste mit menschenrechtlichen Empfehlungen für Bund, Länder und Kommunen ist lang: Mehr als 40 Empfehlungen umfasst der 9. Menschenrechtsbericht, den das Deutsche ...
mehrCornelia Funke: Wir dürfen keine "politischen Saubermänner" werden / Kinderbuchautorin: Rassistische Bezeichnungen aus Klassikern zu entfernen, ist problematisch
Osnabrück (ots) - Kinder- und Jugendbuchautorin Cornelia Funke ("Tintenherz", "Die wilden Hühner") lehnt die Überarbeitung literarischer Klassiker, um heute als rassistisch verstandene Wörter zu entfernen, ab. "Da greift man in das Werk eines Autors ein, der aus seiner historischen Situation heraus geschrieben ...
mehr- 2
Unilever für LGBTQI+-Engagement mit Bestnote ausgezeichnet
mehr - 2
Aktuelle Studie: Geschlechtergerechtigkeit im Aufenthaltsrecht unzureichend / Bundesstiftung Gleichstellung stellt Handlungsempfehlungen vor
mehr
Kommentar von "nd.DerTag" zu Selbstorganisation im Kampf gegen rechts
Berlin (ots) - Dienstagvormittag in Berlin. Die Mobilen Beratungen gegen rechts stellen ihren Bericht für das Jahr 2024 vor. Ihr Befund ist eindeutig. Die extreme Rechte ist in der Offensive. Die AfD ist der parlamentarische Arm einer antidemokratischen Umsturzbewegung und ihr politischer Einfluss wächst. Dafür braucht sie keine Regierungsbeteiligungen. Die ...
mehrTaktische Trennung
Frankfurt (ots) - Die AfD-Nachwuchsschmiede "Junge Alternative" besitzt für die rechte Partei erhebliche Bedeutung - um zu testen, wie weit man mit der Verherrlichung des Nationalsozialismus, mit Rassismus, Frauenverachtung und Homophobie gehen kann. Eine derart radikale Organisation birgt allerdings auch ein Risiko für die Partei. Sie liefert weitere Argumente gegen die AfD, die sich auf ein mögliches Verbotsverfahren einstellen muss. Wenn die AfD sich nun von der ...
mehrSoziale Herkunft und Bildung: Expertise der Wübben Stiftung Bildung mit Beteilung der Uni Osnabrück
In Deutschland entscheidet wie in kaum einem anderen vergleichbaren Land die soziale Herkunft über den Bildungserfolg. Zu diesem Ergebnis kommen zahlreiche Studien. Nun hat die Wübben Stiftung Bildung mit „Woher und Wohin 2024“ eine Expertise veröffentlicht, in der die zentralen Befunde zahlreicher ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Erster "Monitor Gewalt gegen Frauen": Strategien, Standards und mehr Geld dringend nötig / Umsetzung der Istanbul-Konvention in Deutschland
Berlin (ots) - Bund, Länder und Kommunen sind seit 2018 verpflichtet, Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt zu verhindern, vor ihr zu schützen und Täter wirksam strafrechtlich zu verfolgen. "Sechs Jahre nach Inkrafttreten der Istanbul-Konvention in Deutschland fehlen immer noch eine nationale Gesamtstrategie, ...
mehr"Vorbild in Vielfalt und Diversity": F.A.Z.-Institut zeichnet Uni Hohenheim erneut aus
mehr- 3
MDR-Reihe „exactly“ zum Thema: „Diskriminierung am Arbeitsplatz: Wo bleibt die Chance für Menschen mit Behinderung?“
mehr
Neue Studie zu „Diversity, Equity & Inclusion“ in deutschen Startups
Neue Studie zu „Diversity, Equity & Inclusion“ in deutschen Startups Erste umfassende Studie zu Perspektiven von Gründenden auf Vielfalt, Chancengerechtigkeit und Inklusion / Gründer:innen halten DEI mehrheitlich für wichtig / Bisher wenig konkrete DEI-Maßnahmen in ...
mehrWegschließen, Wegsehen, Weghören / ARD radiofeature über Rassismus im deutschen Justizvollzug
mehrWegschließen, Wegsehen, Weghören / ARD radiofeature über Rassismus im deutschen Justizvollzug
Köln (ots) - In den vergangenen Jahren wurde in Deutschland intensiv über strukturellen Rassismus diskutiert. Aber ein Bereich bleibt dabei meistens außen vor: Das Gefängnis. Wie geht es den Betroffenen dort? Diese Frage stellt das Feature und sucht Antworten im deutschen Gefängnissystem. Schnell wird klar, dass es äußerst schwierig ist, hinter die hohen Mauern ...
mehr"hart aber fair" / am Montag, 2. Dezember 2024, von 22:45 bis 23:45 Uhr aus Köln
mehrWelt-Aids-Tag am 1.12.: Erfolge der deutschen HIV/Aids-Prävention in Gefahr
Berlin (ots) - Deutsche Aidshilfe warnt vor geplanten Kürzungen: Es drohen Neuinfektionen und Aidserkrankungen. Menschen mit HIV erleben weiterhin Diskriminierung. Kürzungen öffentlicher Mittel bedrohen an immer mehr Orten die erfolgreiche HIV- und Aids-Prävention in Deutschland. In Nordrhein-Westfalen und Berlin sind drastische Einschnitte angekündigt. Auch in ...
mehrLinnemann will Fußfesseln und Gesichtserkennung an Bahnhöfen im "Sofortprogramm" / Generalsekretär will Schwerpunkt bei innerer Sicherheit setzen und Arbeitsanreize schaffen
Osnabrück (ots) - CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann will im Sofortprogramm der CDU mehrere Maßnahmen für Sicherheit und Arbeitsanreize umsetzen. Der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) sagte Linnemann: "Deutschland muss wieder sicherer werden. Dazu müssen wir sofort die Gesichtserkennung an Bahnhöfen ...
mehr