Folgen
Keine Story von Kölnische Rundschau mehr verpassen.
Filtern
  • 13.01.2023 – 17:45

    Scholz' dreifaches Leopard-Desaster / Kommentar von Raimund Neuß zur Panzer-Debatte

    Köln (ots) - Halb zogen sie ihn, halb sank er hin, so wird man eines Tages das Verhalten von Bundeskanzler Olaf Scholz im Streit um die Lieferung von Kampfpanzern an die Ukraine beschreiben. Auch gestern flüchtete er sich noch in die Binsenweisheit, dies müsse mit den Partnern abgestimmt werden. Natürlich, aber schon im Sommer haben sich mit Spanien und Litauen ...

  • 10.01.2023 – 18:00

    Die Europäer müssen mehr tun / Kommentar von Raimund Neuß zur Zusammenarbeit von Nato und EU

    Köln (ots) - Angesichts des größten europäischen Krieges seit 1945 beraten Nato und EU über ihre Zusammenarbeit. Und der russische Überfall auf die Ukraine hat brutal deutlich gemacht, wo die Defizite liegen. Zwar zeigen die Mitglieder beider Organisationen, von Querschüssen aus Budapest einmal abgesehen, ein beeindruckendes Maß an Zusammenhalt. Aber die ...

  • 31.12.2022 – 14:59

    Tragik eines Theologen / Kommentar von Raimund Neuß zum Tod von Benedikt XVI.

    Köln (ots) - Wie werden Historiker über Papst Benedikt XVI. urteilen? Wie viel Platz werden sie in ihren Darstellungen seinem Pontifikat einräumen, jenen knapp acht Jahren zwischen dem Tod des Jahrtausendpapstes Johannes Paul II. und der Wahl des liebenswürdig-chaotischen Reformers Franziskus?Groß waren die Erwartungen gerade in seinem Heimatland, als der erste ...

  • 26.12.2022 – 16:00

    Kardinal Woelki: "Chaos" im Kölner Erzbistum vorgefunden

    Köln (ots) - Der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki kritisiert im Interview mit der Kölnischen Rundschau, nach seiner Amtsübernahme in der Bistumsverwaltung ein "Chaos" im Zusammenhang mit der Aufarbeitung von Missbrauchsfällen vor gefunden zu haben. "Es gab Akten, die man überall suchen musste. Da hatte ich massive Bretter zu bohren. Gegen den Widerstand so einiger im Erzbistum Köln." Zu der Kritik an ...

  • 09.12.2022 – 18:37

    Klarheit nur für neun Monate / Kommentar von Raimund Neuß zum 49-Euro-"Deutschlandticket"

    Köln (ots) - Schön, dass Bund und Länder endlich Einigkeit über die Finanzierung des "Deutschlandtickets" erzielt haben. Nicht zu fassen aber, dass diese Frage nur für das laufende Jahr geklärt ist, genau gesagt also bestenfalls für neun Monate vom April bis zum Dezember. Und dann? Da haben die Verkehrsverbünde mit ihrer Kritik ganz recht: Soll das Hickhack ...

  • 06.12.2022 – 12:38

    Auch Gierden-Jülich verlässt Kölner Aufarbeitungskommission

    Köln (ots) - Die Unabhängige Kommission für die Aufarbeitung sexualisierter Gewalt im Erzbistum Köln verliert ein weiteres Mitglied: Auch die frühere Staatssekretärin Marion Gierden-Jülich hat das Gremium verlassen. Das bestätigte sie der Rundschau. "Die Situation im Erzbistum ist so, dass wir unsere Arbeit nicht in Ruhe machen können", sagte Gierden-Jülich der Rundschau. "Dabei habe ich durchaus Vertrauen in ...

  • 21.11.2022 – 03:00

    Nida-Rümelin: Russland wird auf der Landkarte bleiben

    Köln (ots) - Köln. Der Philosoph Julian Nida-Rümelin hat vor der Vorstellung gewarnt, man könne Sicherheit derzeit nur ohne, nicht mit Russland erreichen. "Diese Formel ist gefährlich", sagte Nida-Rümelin der Kölnischen Rundschau (Montagausgabe) vor dem Hintergrund einer entsprechenden Äußerung von SPD-Chef Lars Klingbeil. Es werde "nicht von heute auf morgen" möglich sein, wieder Vertrauen zu Russland ...

  • 20.11.2022 – 17:00

    Vatikanische Feuerpolizei / Kommentar von Raimund Neuß zum Rom-Besuch der deutschen Bischöfe

    Köln (ots) - Ein "Flächenbrand" drohe: Unter dieser Warnung an die deutschen Bischöfe tut es der für die Bischöfe zuständige Kurienkardinal Marc Ouellet nicht. Eine erstaunliche Metapher in einer Kirche, zu deren Gründungsgeschichte die Feuerzungen des Heiligen Geistes gehören. Gegenüber den Deutschen agieren die Römer jedenfalls wie die Feuerwehr: Gelingt es ...

  • 04.11.2022 – 03:00

    Experte von Bundeswehr-Denkfabrik: Deutschland muss mehr bei Drohnenabwehr tun

    Köln (ots) - Deutschland ist nach Angaben eines Experten der Bundeswehr-Denkfabrik GIDS unzureichend auf mögliche Drohnenangriffe vorbereitet. "Wir müssen mehr tun", sagte Michael Karl, wissenschaftlicher Referent des German Institute for Defence and Strategic-Studies (GIDS) in Hamburg, der Kölnischen Rundschau (Freitagausgabe). "Wir kämen schon in ...

  • 02.10.2022 – 18:31

    Die Nachbarn ignoriert / Kommentar von Raimund Neuß zum Tag der Deutschen EInheit

    Köln (ots) - Da war doch noch was. Die dramatischen Ereignisse in der Ukraine überschatten den Tag der Deutschen Einheit, und wieder sind alarmierende Ost-West-Umfragen da: Nach Flüchtlingskrise und Corona-Pandemie hinterlässt nun die Auseinandersetzung um die Russland-Politik ihre Spuren. Während Wladimir Putins Truppen in der Ukraine morden, erklären ...

  • 30.09.2022 – 15:53

    Putin im Panikraum / Kommentar von Raimund Neuß zur russischen Annexionspolitik

    Köln (ots) - Wladimir Putin feiert die Okkupation ukrainischer Gebiete mit einem "voluminösen" Auftritt in Moskau, während sich in Lyman das nächste Desaster seiner Truppen abzeichnet. Beides steht in einem untrennbaren Zusammenhang: Weil Putin vier ukrainische Oblaste als russisch deklariert, dürfen sich seine Soldaten dort auch in aussichtsloser Lage nicht ...

  • 26.09.2022 – 19:00

    Kölner Hochschule für Katholische Theologie: Rektor sieht Vatikan am Zug

    Köln (ots) - Nicht seine Einrichtung entscheide, wie es mit der Kölner Hochschule für Katholische Theologie (KHKT) weitergehe, sagt der kommissarische Rektor Prof. Dr. Christoph Ohly in der Dienstags-Ausgabe der Kölnischen Rundschau. Die NRW-Landesregierung hatte der Hochschule zuletzt untersagt, Priester des Erzbistums Köln auszubilden. Demnach habe Erzbischof ...

  • 21.09.2022 – 18:26

    Putin verbaut sich jeden Ausweg / Kommentar von Raimund Neuß zu Russland/Ukraine/Teilmobilmachung/Atomwaffen

    Köln (ots) - Ist dies schon Wahnsinn, so hat es doch Methode: Wladimir Putins Verhalten mag von Cäsarenwahn zeugen oder, wie Bundeskanzler Olaf Scholz meint, von purer Verzweiflung, jedenfalls zeigt es keine Spur mehr von rationalem - und sei es auch verbrecherisch rationalem - Kalkül. Dafür verbaut sich Putin methodisch jeden Ausweg aus einer Lage, in der es für ...