Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filtern
  • 07.08.2017 – 18:22

    WAZ: Schlusslicht Deutschland - Kommentar von Frank Meßing zur Elektromobilität

    Essen (ots) - Kanzlerin Angela Merkel hat ihr selbst gesetztes Ziel, dass bis zum Jahr 2020 eine Million Elektroautos in Deutschland fahren, bereits im Frühjahr beerdigt. Derzeit sind hierzulande nicht einmal 100.000 reine Stromer unterwegs. Bei den Neuzulassungen von E-Autos ist die Bundesrepublik europäisches Schlusslicht - noch schlechter als Griechenland und ...

  • 07.08.2017 – 05:00

    WAZ: NRW-Integrationsminister Stamp schlägt "Nachtpflege" für Kinder vor

    Essen (ots) - NRW-Familienminister Joachim Stamp (FDP) plant neue Angebote zur Kinderbetreuung über Nacht. "Ich nenne es ,Nachtpflege', angelehnt an den Begriff ,Tagespflege'. Es wäre hilfreich gerade für viele Alleinerziehende im Schichtdienst, wenn Nachtpflege-Personal in die Familien kommt und dort quasi die Nachtwache übernimmt", sagte Stamp der Westdeutschen ...

  • 07.08.2017 – 05:00

    WAZ: NRW-Integrationsminister Stamp: EU-Gelder für Bulgarien sollten ins Ruhrgebiet fließen

    Düsseldorf (ots) - NRW-Integrationsminister Joachim Stamp (FDP) kritisiert, dass die EU-Partner Rumänien und Bulgarien immer wieder auf Geld aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) verzichten, das eigentlich zur Integration von Roma in diesen Ländern verwendet werden sollte. Der Politiker schlägt vor, die nicht abgerufenen Fördergelder künftig direkt ins ...

  • 06.08.2017 – 19:30

    WAZ: Appelle reichen nicht - Kommentar von Christopher Onkelbach zu Organspenden

    Essen (ots) - Derzeit warten in Deutschland mehr als 10.000 Patientinnen und Patienten auf ein Spenderorgan, etwa 8000 von ihnen auf eine Niere. So warten etwa dreimal so viele Menschen auf eine neue Niere, wie Spenderorgane vermittelt werden können. Jährlich sterben Hunderte Patienten, die auf der Warteliste stehen, weil es kein Organ für sie gab. Die Gründe ...

  • 06.08.2017 – 19:30

    WAZ: Fatales Schweigen der Belgier - Kommentar von Frank Meßing zum Eierskandal

    Essen (ots) - Belgische Lebensmittelkontrolleure wissen seit sechs Wochen, dass Eier mit dem Insektengift Fipronil belastet sein können. Sie behalten die Informationen aber für sich, um laufende Ermittlungen wegen Betrugs nicht zu gefährden. Dieses Verhalten ist nicht nur unglaublich und sträflich, es grenzt fast schon an Körperverletzung. Auch wenn Fipronil nur ...

  • 04.08.2017 – 05:00

    WAZ: Evonik peilt weitere Übernahmen an

    Essen (ots) - Der Essener Spezialchemiekonzern Evonik peilt weitere Übernahmen an. "Dort, wo wir heute schon stark sind, wollen wir unsere Positionen gezielt ausbauen - auch durch Zukäufe", sagte der neue Evonik-Vorstandschef Christian Kullmann der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagausgabe). Im vergangenen Jahr hatte Evonik unter anderem eine Sparte des US-Konzerns Air Products für ...

  • 02.08.2017 – 16:16

    WAZ: Bivsi ist kein Einzelfall - Kommentar von Frank Preuß zur Rückkehr aus Nepal

    Essen (ots) - Und man siehet die im Lichte, die im Dunkeln sieht man nicht, schreibt Brecht in der "Dreigroschenoper". Bivsi Rana, das 15-jährige Mädchen aus Duisburg, hat den absurden Blüten, die Asylverfahren treiben können, ein menschliches Gesicht gegeben. Und sie hat das Glück gehabt, dass der öffentliche Druck Politik und Behörden zum Einlenken bewegt hat. ...

  • 01.08.2017 – 18:17

    WAZ: Das stinkt zum Himmel - Kommentar von Alexander Marinos zum Dieselgipfel

    Essen (ots) - Angesichts dieses Gipfels der Unverfrorenheit möchte man am liebsten das Fenster aufreißen und tief durchatmen - wenn da nicht die vielen Autoabgase wären. Fassen wir also kurz zusammen: Das Dieseltreffen heute ist eine Fake-Veranstaltung zur Beruhigung des Volkes, denn das Ergebnis steht offenbar schon fest, wurde schon vorher von den Lobbyisten in ...

  • 31.07.2017 – 19:30

    WAZ: Staugipfel gegen Verkehrskollaps - Kommentar von Matthias Korfmann zu Staus

    Essen (ots) - Ein "Jahrzehnt der Baustellen" hatte der frühere NRW-Verkehrsminister Michael Groschek (SPD) angekündigt, und sein Nachfolger Hendrik Wüst (CDU) weiß, dass das stimmt. Staus waren eines der großen Wahlkampfthemen in NRW. Und die neuen Zahlen belegen einmal mehr, dass die Staus nicht nur gefühlt immer länger werden. Schlechte Nachricht für ...

  • 30.07.2017 – 17:41

    WAZ: Zu viel Stress am Airport - Kommentar von Matthias Korfmann zu Flughafenkontrollen

    Essen (ots) - Ein Wochenende mitten in den Sommerferien dürfte für alle Sicherheitsdienst-Mitarbeiter an Flughäfen eine Extremsituation sein: Lange Schlangen, Stress pur, und ein einziger Fehler kann furchtbare Folgen haben. Respekt für alle, die diesen harten Job machen, damit wir möglichst sorglos in die schönste Zeit des Jahres starten können. Leider stellt ...

  • 30.07.2017 – 15:43

    WAZ: NRW-Integrationsminister Stamp fordert konsequentes Abschieben von Gefährdern

    Essen (ots) - Der nordrhein-westfälische Integrationsminister Joachim Stamp (FDP) hat am Sonntag ein hartes Vorgehen des Staates gegen Gefährder wie den in Hamburg gefordert: "Der Fall in Hamburg zeigt einmal mehr, dass wir uns jetzt darauf konzentrieren müssen, diejenigen abzuschieben, die als Kriminelle oder Extremisten unsere Gesellschaft gefährden. Dazu prüft ...

  • 29.07.2017 – 05:00

    WAZ: NRW-Schulministerin will Lehrer aus Firmen holen

    Essen (ots) - Im Kampf gegen die Personalnot an Schulen sucht NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) den Schulterschluss mit der Wirtschaft. Besonders in den naturwissenschaftlichen und technischen Fächern (Mint-Fächer) fehlten so viele Pädagogen, dass es ohne Hilfe von außen wohl nicht mehr gehe. "Ich strebe eine Kooperation mit der Wirtschaft an, bei der Unternehmer zeitweise Mitarbeiter für einzelne ...

  • 27.07.2017 – 19:30

    WAZ: Angestellte nicht wie Täter behandeln - Kommentar von Frank Preuß zum Büro-Urteil

    Essen (ots) - Darf ein Unternehmen seine Mitarbeiter ausspionieren? Allenfalls zur Abwendung einer geplanten Straftat, hat das Bundesarbeitsgericht klargestellt. Ein Sieg für die Arbeitnehmer- und Persönlichkeitsrechte, den man feiern sollte. Es muss jedem klar sein, dass keine Firma ihre Angestellten wie potenzielle Täter behandeln darf. Datenschutz schützt eben ...

  • 26.07.2017 – 19:30

    WAZ: Jetzt setzt die EU auf Trump - Kommentar von Stefan Schulte zum Streit ums Gas

    Essen (ots) - Dass den Amerikanern nicht bewusst gewesen sein könnte, dass sie mit ihren verschärften Russland-Sanktionen im Energiesektor auch europäische Firmen treffen, mag glauben, wer will. Allmählich müsste die Botschaft aus Brüssel den Weg über den Teich geschafft haben: Die EU wertet die US-Pläne als Kampfansage und gibt sich bereit, in einen ...

  • 26.07.2017 – 19:30

    WAZ: Hoffen auf die Bahn von morgen - Kommentar von Matthias Korfmann zum Schienenbericht

    Essen (ots) - Ist die Bahn im Nahverkehr ein gutes Verkehrsmittel? Nimmt man die reinen Zahlen, dann scheint es so zu sein. Immer mehr Menschen fahren mit dem Regionalexpress zum Beispiel von Dortmund nach Duisburg, pendeln im Zug zur Arbeit und zurück, rollen mit der S-Bahn zur Uni. Die Wenigsten dürften dies allerdings tun, weil es ihnen so viel Freude bereitet. ...

  • 25.07.2017 – 19:30

    WAZ: Misere mit Ansage - Kommentar von Stephanie Weltmann zu Spielhallen in NRW

    Essen (ots) - Als in den Innenstädten des Ruhrgebiets der Einzelhandel schwächelte, da waren Spielhallen als neue Mieter in den leerstehenden Ladenzeilen gern gesehen. Den Immobilienbesitzern brachten sie verlässliche Mieten ein, den Städten ein nicht zu verachtendes Plus auf dem Konto. Insofern ist es sogar verständlich, dass sich die Glücksspielbetriebe gegen ...

  • 25.07.2017 – 18:37

    WAZ: Gila Lustiger wird Stadtschreiberin Ruhr

    Essen (ots) - Das Ruhrgebiet bekommt erstmals eine Stadtschreiber-Residenz: Die Schriftstellerin Gila Lustiger (54), Tochter des Historikers Arno Lustiger und Autorin solcher Romane wie "Die Schuld der anderen", wird ab dem kommenden Oktober für ein Jahr im Revier leben, seine Geschichte und seinen Alltag kennenlernen und sich mit öffentlichen Veranstaltungen ins kulturelle Leben der Region einmischen. Finanzier ist die ...

  • 24.07.2017 – 14:50

    WAZ: Bergbau verbraucht massiv Grundwasser

    Essen (ots) - Die Bergbau-Unternehmen in NRW und Ostdeutschland verbrauchen mit Abstand das meiste Grundwasser, das für die Trinkwasserversorgung in Deutschland nötig ist. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion hervor, über die die Westdeutschen Allgemeine Zeitung (WAZ) in ihrer Montagsausgabe berichtet. Bundesweit 52 Grundwassergebiete sind nach Einschätzung der ...

  • 23.07.2017 – 18:09

    WAZ: Wegducken ist keine Politik - Kommentar von Frank Preuß zur Flüchtlingskrise

    Essen (ots) - Die Bilder der Menschenschlangen an den deutschen Grenzen sind zwei Jahre alt. Fotos von überfüllten Turnhallen und ebenso überfüllten Kleiderkammern folgten ihnen. Kein Tag, an dem die Flüchtlingskrise nicht im Zentrum der Berichterstattung stand. Griechische Finanztragödien und russisch-ukrainisches Kriegsgetümmel schienen zweit- und drittrangig. ...

  • 23.07.2017 – 17:32

    WAZ: Besser legal als schwarz putzen - Kommentar von Matthias Korfmann zu Minijobs

    Essen (ots) - Sie schrubben Fußböden, gießen drinnen und draußen die Blumen, erledigen für Senioren die Einkäufe und passen in den Ferien auf die Wohnung auf: Haushaltshilfen. Ihre Arbeit geht auf die Knochen, nicht immer sind die Arbeitgeber verständnisvoll, keine Gewerkschaft mischt sich ein, wenn es mal hart auf hart kommt. Manchmal gehören die Damen in den ...