Folgen
Keine Story von Sozialverband Deutschland (SoVD) mehr verpassen.

Sozialverband Deutschland (SoVD)

Filtern
  • 10.06.2024 – 11:54

    Das Ergebnis der Europawahl ist auch ein Auftrag an die Bundesregierung

    Berlin (ots) - Europa hat gewählt, die SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier gratuliert allen gewählten Politikerinnen und Politiker der demokratischen Parteien: "Wir wünschen uns jetzt eine soziale Europäische Union, die auch die soziale Sicherung stärkt und europäische Steuergerechtigkeit schafft. Aber in Brüssel und Straßburg muss auch wieder ...

  • 06.06.2024 – 10:31

    Bündnis um den SoVD: Höchste Zeit für die Familienstartzeit!

    Berlin (ots) - Ein Bündnis um den SoVD mit 35 unterzeichnenden Akteuren aus Zivilgesellschaft und Wirtschaft - vom Großkonzern bis zum kleinen Betrieb - fordern in einem Offenen Brief an die Bundesregierung: "Bringen Sie die angekündigte Familienstartzeit endlich auf den Weg, damit diese wichtige gleichstellungs- und familienpolitische Maßnahme noch in diesem Jahr in Kraft treten kann!" Die zweiwöchige vergütete ...

  • 04.06.2024 – 08:28

    Bündnis um den SoVD warnt vor Nullrunde beim Bürgergeld

    Berlin (ots) - Ein Bündnis um den SoVD aus insgesamt 8 Wohlfahrts- und Sozialverbänden, Gewerkschaften und Erwerbslosengruppen hat sich mit einem Appell an den Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil, und die Abgeordneten im Bundestag gewandt und vor den sozialen Folgen einer Nullrunde beim Bürgergeld gewarnt. Das Bündnis fordert eine kurzfristige Reform der Bürgergeld-Anpassung für 2025. Ansonsten ...

  • 03.06.2024 – 17:05

    SoVD zum Hitzeaktionstag am 5. Juni 2024: Mehr Schutz vulnerabler Gruppen

    Berlin (ots) - Der Sozialverband Deutschland (SoVD) beteiligt sich am Hitzeaktionstag 2024, um auf die zunehmenden Gesundheitsrisiken durch Hitze aufmerksam zu machen. Dass es sich dabei um eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe handelt, zeigt auch das breite Bündnis, das mit verschiedenen öffentlichkeitswirksamen Aktionen auf die Brisanz des Hitzeschutzes in ...

  • 30.05.2024 – 12:27

    Die AfD ist nicht wählbar - auch nicht aus Protest

    Berlin (ots) - Der SoVD setzt sich seit seiner Gründung vor über 100 Jahren für solidarische und freiheitliche Rechte, gegen Diktatur und Rechtsextremismus ein. In der AfD werden rechtspopulistische, fremdenfeindliche und rechtsextreme Positionen vertreten und Rechtsextremisten geduldet. Das Oberverwaltungsgericht Münster hat Mitte Mai die Einstufung der AfD sowie die Jugendorganisation Junge Alternative (JA) als ...

  • 29.05.2024 – 18:35

    SoVD begrüßt Kabinettsbeschluss zur Stabilisierung des Rentenniveaus

    Berlin (ots) - Nach langen Verhandlungen hat das Bundeskabinett heute das zweite Rentenpaket der Ampelkoalition beschlossen. SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier begrüßt insbesondere die Garantie des Rentenniveaus von mindestens 48 Prozent: "In einem reichen Land wie Deutschland ist es nicht hinnehmbar, dass immer noch Menschen von Altersarmut bedroht sind. ...

  • 22.05.2024 – 13:41

    Dieses Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz hat zwei große Lücken

    Berlin (ots) - Heute hat das Bundeskabinett das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) verabschiedet. Aber: Ohne die Stärkung der ambulanten Versorgungsstruktur wird dieses Gesetz seinem Namen kaum gerecht werden. Die SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier kritisiert, dass etwa die Regelungen zu den Primärversorgungszentren aus dem Entwurf ...

  • 02.05.2024 – 16:09

    Am 5. Mai zum Europäischen Protesttag gilt: SELBSTBESTIMMT LEBEN OHNE BARRIEREN

    Berlin (ots) - Am Sonntag, 5. Mai, findet der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung statt. Dieser wurde 1992 von den Interessenvertretungen Selbstbestimmt Leben Deutschland (ISL) ins Leben gerufen und wird seitdem jährlich begangen. Anfangs ging es darum, eine gesetzliche Grundlage für die Gleichstellung behinderter Menschen zu ...

  • 30.04.2024 – 16:17

    Zum 1. Mai: Für einen starken Sozialstaat kämpfen

    Berlin (ots) - Am morgigen 1. Mai werden wieder Millionen auf die Straße gehen und das ist auch nötig. Denn viele Errungenschaften stehen auf der Kippe. Die SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier ist besorgt: "Es wird gerade viel über die Zukunft und Leistungsfähigkeit des Sozialstaates diskutiert. Leider müssen wir uns darauf einstellen, dass die Verteilungsfragen mit jedem zu beschließenden Bundeshaushalt ...

  • 02.02.2024 – 15:23

    SoVD-Kritik: Ampel-Haushalt gefährdet gesellschaftlichen Zusammenhalt

    Berlin (ots) - Nach langen Diskussionen hat heute das Plenum über den Finanzplan der Regierung abgestimmt. Mit dem Haushalt 2024 stellt der Bundestag die politischen Weichen für dieses Jahr. Es ist gut, dass nun endlich eine Einigung erzielt wurde. Leider spiegelt diese lediglich den kleinsten gemeinsamen Nenner der Beteiligten wider. Der Sozialverband Deutschland ...

  • 01.02.2024 – 11:46

    Bündnis um den SoVD: Brandmauer gegen Rechtsextremismus ist wichtiger als je zuvor

    Berlin (ots) - Vor dem Hintergrund der Verschärfung des politischen Klimas in Deutschland warnt die Initiative "WIR für Menschlichkeit und Vielfalt" vor den Gefahren von Rassismus und Rechtsextremismus und ruft zur Teilnahme am Aktionstag 3. Februar in Berlin auf. Die Demonstrationen der letzten Wochen machen sehr deutlich: Eine große Mehrheit der Menschen in ...

  • 14.12.2023 – 17:05

    Unabhängige Patientenberatung (UPD) offiziell als Stiftung anerkannt

    Berlin (ots) - SoVD-Vorstandsvorsitzende, Michaela Engelmeier: "Die Anerkennung der Stiftung ist nur der erste Schritt hin zu einer dauerhaften Unabhängigen Patientenberatung in Deutschland. Jetzt muss die neue UPD schnellstmöglich ihre Beratungs- und Informationstätigkeit aufnehmen." Die Unabhängigen Patientenberatung (UPD) ist seit gestern offiziell als Stiftung ...

  • 01.12.2023 – 11:55

    SoVD fordert mehr Engagement: Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen als Weckruf

    Berlin (ots) - SoVD-Vorstandsvorsitzende, Michaela Engelmeier: "Trotz großer Herausforderungen dürfen wir das Ziel einer inklusiven Gesellschaft nicht aus den Augen verlieren!" Der 3. Dezember wurde von den Vereinten Nationen zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen ernannt. Seit 1993 dient dieser Tag dazu, die Belange von Menschen mit Behinderungen ...