Folgen
Keine Story von Sozialverband Deutschland (SoVD) mehr verpassen.

Sozialverband Deutschland (SoVD)

Filtern
  • 01.10.2024 – 12:46

    SoVD fordert: Rückzahlung statt Beitragserhöhung

    Berlin (ots) - Bereits seit der Corona-Pandemie fordert der Sozialverband Deutschland eindringlich die Refinanzierung der aus dem Ausgleichsfonds der sozialen Pflegeversicherung finanzierten Maßnahmen. Denn so steht es auch im Koalitionsvertrag. Ein aktuelles Gutachten der DAK Gesundheit belegt ebenfalls, dass die damals verwendeten Mittel der Pflegekassen eine verfassungswidrige Zweckentfremdung darstellen. Die ...

  • 24.09.2024 – 14:15

    SoVD fordert nachhaltige und gerechte Finanzierung der Krankenhausreform

    Berlin (ots) - Einen Tag vor der öffentlichen Anhörung zum Krankenhauspflege- und Versorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestags warnt der Sozialverband Deutschland (SoVD) eindringlich davor, die dringend erforderlichen Verbesserungen im Gesundheitssystem einseitig auf Kosten der Beitragszahlerinnen und Beitragszahler zu ...

  • 22.09.2024 – 06:00

    Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende: Deutschlandticket muss Bestand haben

    Berlin (ots) - Anlässlich der Sonderverkehrsministerkonferenz am 23.9. fordert das Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende um den SoVD von Bund und Ländern Preisstabilität für das Deutschlandticket, eine Ergänzung durch ein bundesweit einheitliches Sozialticket sowie eine Finanzabsicherung für die Jahre ...

  • 18.09.2024 – 15:01

    SoVD fordert zum heutigen Internationalen Equal Pay Day: Schließung der Lohnlücke

    Berlin (ots) - Der Internationale Equal Pay Day, der am 18. September begangen wird, steht für das Engagement der Vereinten Nationen gegen Lohndiskriminierung. Frauen verdienen weltweit durchschnittlich 20 Prozent weniger als Männer - ein Ausdruck struktureller Benachteiligung. Michaela Engelmeier, Vorstandsvorsitzende des SoVD, erklärt: "Auch in Deutschland ...

  • 05.09.2024 – 05:00

    Bündnis um den SoVD fordert Umdenken der Politik im Kampf gegen Kinderarmut

    Berlin (ots) - Der Ratschlag Kinderarmut, ein Zusammenschluss aus 51 Akteurinnen und Akteuren aus Zivilgesellschaft und Wissenschaft, fordert ein konsequentes Umdenken der Politik im Kampf gegen die Armut von Kindern und Jugendlichen. Bund, Länder und Kommunen müssen endlich gemeinsam an einem Strang ziehen! Weg von einem Kooperationsverbot zwischen den föderalen ...