FREIE WÄHLER Bundesvereinigung
- Weblinks
- Social Web
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Klimapolitik der GroKo: Teuer und wirkungslos!
moreZur Ministerpräsidenten-Konferenz am Mittwoch: FREIE WÄHLER wollen keinen Endlos-Lockdown
moreFREIE WÄHLER Frauen gründen sich in Fulda
moreFREIE WÄHLER zum Tag der deutschen Einheit
moreFREIE WÄHLER planen juristische Prüfung der EU-Verschuldung
more
FREIE WÄHLER: Wasserstoffantriebe in der Schifffahrtindustrie stärker fördern
moreAiwanger: "Direktstimmkreise von 299 auf 200 reduzieren!" FREIE WÄHLER kritisieren verpasste Chance von Union und SPD scharf, Bundestag abzuspecken
more"Gassi-Gesetz" - Undurchdachte Zusatzbelastung für die Kommunen
more
Solidarität mit Sassnitz: Energiesouveränität Deutschlands erhalten
moreRegionale Schlachthofstrategie: Tiertransporte auf das Nötigste beschränken
moreFREIE WÄHLER zur Übernahme der EU-Ratspräsidentschaft durch Deutschland
more
Engin Eroglu MdEP: Deutscher Beitrag zum EU-Budget um 42% höher? Das geht zu weit!
moreWasserstoff - es geht Schritt für Schritt vorwärts!
moreFREIE WÄHLER: Polizisten sind keine Rassisten
moreFREIE WÄHLER zum Konjunkturpaket: Der strategische Befreiungsschlag für den Industriestandort Deutschland ist ausgeblieben
moreDritte Vermögensstudie der EZB: Deutscher Durchschnittshaushalt ist ärmer als der Durchschnitt der Eurozone
One documentmoreFREIE WÄHLER zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts über die Rechtsmäßigkeit des Staatsanleihekaufprogramms der EZB
more
FREIE WÄHLER: Nutzern die Datenhoheit zurückgeben
moreAusgeklatscht: FREIE WÄHLER fordern Pflege-Prämie aus Bundesmitteln
moreFREIE WÄHLER Europaabgeordneter Engin Eroglu stimmt gegen Covid19-Resolution
moreFREIE WÄHLER fordern "Kommunalen Corona-Rettungsschirm" durch die Bundesregierung
moreFREIE WÄHLER: Schleierfahndung statt Schlagbäumen
moreFREIE WÄHLER: Flüchtlingsabkommen zwischen EU und Türkei erhalten
more
Friday for Future: FREIE WÄHLER fordern eine klare Abgrenzung vom Ökoterrorismus
moreFREIE WÄHLER zu Kohlekommission: Energiezukunft nachhaltig gestalten
moreFREIE WÄHLER: Kommunen sind Leidtragende nicht Verantwortliche der Dieselfahrverbote
Gregor Voht, stellvertretender Bundesvorsitzender: Schwarze-Peter-Spiel in der Dieselfrage nimmt überhand Berlin. Die Aussagen von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer wonach die Kommunen, aufgrund ihrer veralteten Luftreinhaltepläne, selbst Schuld an den Fahrverboten für Dieselfahrzeuge sind, weisen die FREIEN WÄHLER in aller Schärfe zurück. Die Forderung, ...
moreFREIE WÄHLER fordern gerechte Besteuerung von multinationalen Konzernen
Berlin. Am morgigen "Black Friday" erwartet der Handelsverband Deutschland (HDE) erneut deutliche Umsatzzuwächse im Onlinehandel in Deutschland auf 2,4 Milliarden Euro. Ein Großteil dieser Umsätze wird dabei von multinationalen Internetkonzernen wie Google, Apple und Amazon erzielt. Klassische mittelständische Händler können diesen Rabattaktionen kaum etwas ...
moreFREIE WÄHLER beschließen Leitantrag zum UN-Migrationspakt
Koblenz. Auf ihrem Europaparteitag im kurfürstlichen Schloss zu Koblenz haben die Delegierten einstimmig den Leitantrag zu Nachbesserungen des Globalen Migrationspakts beschlossen. Die FREIEN WÄHLER fordern die Bundesregierung auf den "Globalen Pakte für eine sichere, geordnete und reguläre Migration" vorerst nicht anzunehmen, sondern sich stattdessen für eine Nachverhandlung dieses Paktes einzusetzen. Der ...
moreAiwanger zu Dieselaffäre: SPD muss Nachrüstung zur Koalitionsfrage machen
In der Frage, wie es mit der Nachrüstverpflichtung von Dieselfahrzeugen weitergehen soll, fordert der Bundesvorsitzende der FREIEN WÄHLER, Hubert Aiwanger, eine deutliche Position der SPD im Bund: "Die SPD hat vor wenigen Tagen den Fall Maßen zur Koalitionsfrage erklärt und sich damit durchgesetzt. Ich erwarte im Sinne von Hunderttausenden betrogenen Autobesitzern ...
more