Ergebnis der Suchanfrage nach Flughafen Stuttgart

Inhalte

Filtern
1328 Treffer
  • 08.03.2013 – 19:33

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Mehdorns Altlasten - Kommentar von Dietmar Seher

    Essen (ots) - In welcher Einheit wird die Verspätung eines ICE gemessen? In Mehdorn. Ein platter Scherz mit ernstem Hintergrund: Der langjährige Bahnchef hat mit seinen spritzigen Träumen vom großen Börsengang viel versaut im deutschen Schienennetz. Der planlose Sparkurs ging zu Lasten der Kundschaft. Jetzt also: Mehdorn, der Flughafensanierer. Unbestritten braucht der misslungene Groß-Airport vor den Toren der ...

  • 08.03.2013 – 19:30

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Mehdorn

    Bielefeld (ots) - Nun soll's also ein fast 71-Jähriger richten! Hartmut Mehdorn, Ex-Bahnchef und Ex-Air-Berlin-Vorstand, wird neuer Geschäftsführer des unvollendeten Chaosflughafens Berlin. Die Nachricht hat viele überrascht. In der Tat muss man sich fragen: Gibt es keine jüngeren Manager, dem die Aufgabe, einen halb fertigen Flughafen zügig zu Ende zu bauen, ...

  • 07.03.2013 – 11:00

    foodservice

    Profi-Gastronomen ausgezeichnet / Diesjährige Gewinner: Eataly, Oktoberfest und Claus Wöllhaf

    Frankfurt/Main (ots) - Zu seinem 30-jährigen Jubiläum präsentiert der Hamburger Foodservice Preis auch in diesem Jahr wieder drei Preisträger. Und spannt den Rahmen weit: Die renommierte Auszeichnung honoriert 2013 mit dem Oktoberfest und Eataly zwei herausragende, im In- und Ausland höchst erfolgreiche Konzepte - ein volkstümliches Eventformat einerseits, eine ...

  • 06.03.2013 – 08:01

    Air Berlin PLC

    EANS-News: airberlin steigert weiter die Auslastung

    Unternehmen: Air Berlin PLC The Hour House, High Street 32 UK-WD3 1ER Rickmansworth, Herts Telefon: +49 (0)30 3434 1500 FAX: +49 (0)30/3434-1509 Email: abpresse@airberlin.com WWW: http://www.airberlin.com Branche: Luftverkehr ISIN: GB00B128C026 Indizes: SDAX, Classic All Share, Prime All Share Börsen: Freiverkehr: Berlin, München, Hamburg, Düsseldorf, Freiverkehr/Bondm: Stuttgart, Regulierter Markt/Prime Standard: ...

  • 05.03.2013 – 20:30

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Stuttgart 21 - der Bahnhof der Politiker = Von Klaus Peter Kühn

    Düsseldorf (ots) - Die Bahn ist keine Aktiengesellschaft wie jede andere. Der Bund als alleiniger Eigentümer hat gestern für Stuttgart 21 die Weichen vor allem nach politischen Gesichtspunkten gestellt: Nur einmal angenommen, die Bahn hätte den Abbruch des Projekts verkündet - der erste grüne Ministerpräsident hätte triumphieren können. Er verdankt sein Amt ...

  • 28.02.2013 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Bundesrechnungshof will Stuttgart 21 erneut überprüfen

    Essen (ots) - Der Bundesrechnungshof will die Kosten für das umstrittene Bahnhofsprojekt Stuttgart 21 erneut überprüfen. "Wir werden untersuchen, wie sich der Bund als Eigentümer der Deutschen Bahn AG und als Mitfinanzier in diesen Fragen verhält", sagte der Präsident der Behörde, Dieter Engels, den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe. Schon 2008 hatte der Rechnungshof in einer ersten Prüfung vor Mehrkosten gewarnt und ...

  • 24.01.2013 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Infrastruktur

    Osnabrück (ots) - Die deutsche Selbstblockade Riskiert Deutschland seine Zukunft? Die Skandale rund um den Pannen-Flughafen in Berlin lösen weltweites Kopfschütteln aus. Aber das Milliarden-Grab ist nur eines von vielen. Siehe Elbphilharmonie und Stuttgart 21. Mal sind es eklatante Planungsfehler und falsche Kostenberechnungen, mal unendliche Rechtsstreitigkeiten und Bürgerproteste, die öffentliche Bauvorhaben zum ...

  • 15.01.2013 – 18:04

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    neues deutschland: BER-Debakel: Der dritte Mann

    Berlin (ots) - Es war eine parteipolitische Retourkutsche, als SPD-Chef Sigmar Gabriel in Sachen Berliner Flughafendebakel jetzt Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) angriff. Richtig ist aber auch: Immer wenn zuletzt die BER-Probleme sichtbar wurden, tat Ramsauer so, als wäre er ein kritischer Beobachter, der den SPD-Länderchefs aus Berlin und Brandenburg die Leviten liest. Dabei ist er Akteur bei dem ...

  • 14.01.2013 – 19:37

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Verkehrsinvestitionen

    Halle (ots) - Die Mittel im Verkehrshaushalt reichen derzeit nicht einmal aus, um den aktuellen Zustand halbwegs zu halten. Wenn immer mehr Brücken dicht gemacht werden müssen, weil sie baufällig sind, wenn Wasserkanäle absaufen, weil der Boden undicht ist, dann stimmt etwas nicht im Lande des Export-Vizeweltmeisters, der auf zuverlässige Transportwege angewiesen ist. An mangelnden Investitionen allein liegt es ...

  • 14.01.2013 – 19:25

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Umdenken bei Großprojekten nötig - Kommentar von Dietmar Seher

    Essen (ots) - Fast nehmen wir es ja amüsiert hin. Matthias Platzeck hat bei Jauch erzählt, 60 bis 80 Kilometer (!) Kühlleitungen seien nicht isoliert. Kleinkram, wenn schon die Rolltreppen auf dem künftigen Berliner Hauptstadtflughafen zu wenig Stufen haben, Regenwasser in die Hallen rauscht und der Rauch nicht abgesaugt werden kann, sollte in den Terminals Feuer ...

  • 11.01.2013 – 21:24

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zum Berliner Flughafen: "Der ProblemBER"

    Regensburg (ots) - Die Welt lacht über Deutschland, doch manche Bundesbürger nehmen es mit Humor. Nicht nur die ausländische Presse übergießt das Land der Ingenieure wegen des Berliner Großchaosflughafens mit Hohn und Spott. Auch im Internet kursieren zahllose Witze über das neueste Pannenprojekt "made in Germany". Ein deutscher Twitter-Nutzer macht sich etwa ...

  • 10.01.2013 – 12:59

    PHOENIX

    PHOENIX-Sendeablauf für Freitag, 11. Januar 2013, Tages-Tipp: 20:15 8000 Meilen bis Alaska (HD)

    Bonn (ots) - 05:15 Schliemanns Erben - Der schwarze Schrein von Goa Film von Gisela Graichen, Peter Prestel, ZDF/2008 In Il Jesù, der Mutterkirche des Jesuitenordens, ist ein Arm ausgestellt, den Reliquienjäger vor Hunderten von Jahren nach Rom brachten. Es ist der rechte Arm, der Taufarm. Das Besondere: Er verwest nicht, seit 450 Jahren. Im Vatikan, dem Machtzentrum ...