Storys zum Thema Umweltpolitik
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Kritik an Karlspreis-Verleihung an von der Leyen (29.5.)
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) kritisiert die geplante Verleihung des Internationalen Karlspreises an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen scharf. Die Auszeichnung, die am 29. Mai 2025 im Krönungssaal des Aachener Rathauses verliehen werden soll, würdigt unter anderem von der Leyens Rolle beim europäischen Green Deal und ihre Führungsstärke in Krisenzeiten. Die Ehrung steht der ...
mehrSolarenergie-Förderverein Deutschland e.V.
Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern: Beliebt, aber bundespolitisch unerwünscht?
mehrEU-Regulierung bleibt reale Belastung für Mittelstand - Wirtschaftsrat legt Fallsammlung vor
Berlin (ots) - Der Wirtschaftsrat der CDU hat im Vorfeld der kürzlich vorgestellten Binnenmarktstrategie der EU-Kommission eine interne Fallsammlung erstellt. Sie zeigt, wie EU-Vorgaben kleine und mittlere Unternehmen belasten: durch Meldepflichten, überbordende Dokumentation und komplexe Nachweise. Die Liste ...
mehrEvangelische Akademie Bad Boll
Rohstoffgerechtigkeit in Bolivien, Ecuador und Kolumbien
Ein DokumentmehrEU-Terminvorschau vom 24. bis 31. Mai
Berlin (ots) - Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalistinnen und Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an. Samstag, 24. Mai München: Zamanand in Europa (bis 25. Mai) Erleben Sie unseren ...
mehr
Future Stories: Wie der Journalismus den Umbau der Städte vermitteln kann / Ein hochkarätiges Panel beim Festival WEtransFORM: European Bauhaus and beyond
München/ Bonn (ots) - Der Umbau unserer Städte ist im vollen Gange - ökologisch, sozial, ästhetisch. Doch wie erzählen wir diese Transformation so, dass Menschen mitgehen, mitdenken und mitgestalten? Beim Panel "Future Stories: Wie der Journalismus den Umbau der Städte vermitteln kann" diskutieren drei ...
mehrZentiva und Euractiv bringen politische Entscheidungsträger für gesundheitspolitische Konferenz zusammen
Prag und Brüssel (ots/PRNewswire) - Sicherstellung eines fairen Zugangs zu Medikamenten für alle Zentiva unterstützte die gesundheitspolitische Konferenz von Euractiv in Brüssel, wo ihr Geschäftsführer Steffen Saltofte gemeinsam mit hochrangigen EU-Politikern an der Eröffnungsdiskussion mit dem Titel „Die ...
mehrMehr Realismus beim Wasserstoff-Hochlauf - Westfalen-Vorstandsvorsitzender Dr. Thomas Perkmann beim Handelsblatt Wasserstoff-Gipfel in Saarbrücken
mehrGemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste - DAA - mbH
Klimaschutz trifft Pflegeausbildung – Interview mit Expertinnen der GGSD
Ein DokumentmehrAfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Dennis Klecker MdL: Biogas statt Ideologie – Landwirtschaft braucht Realismus, keine Dogmen
mehrMerck Future Compass: Karriere-Bremse Kind? Gen Z fordert bei Familienplanung Rückendeckung vom Chef!
mehr
ZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.
Technologieoffen in die Zukunft: ZDK fordert Weichenstellung für klimafreundliche Kraftstoffe
Berlin (ots) - Um die Klimaziele im Verkehr zu erreichen, sind alle technischen Möglichkeiten zur CO2-Reduktion zu nutzen: Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) fordert die Bundesregierung auf, den Einsatz regenerativer Kraftstoffe auch im Straßenverkehr durch praktikable und markttaugliche Lösungen voranzubringen. "Der nach wie vor schleppende ...
mehrAfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Rüdiger Klos MdL: Grün-schwarze Radpolitik ist Symbolpolitik ohne Substanz
mehrBundesverband Mineralische Rohstoffe e.V. - MIRO
Infrastruktur-Offensive geht nur mit Rohstoff-Offensive / Brückentag ohne Brücken?
Berlin (ots) - Es wird ein Brückentag mit Botschaft: Unter dem Motto "Ohne Rohstoffe keine Infrastruktur" macht der Bundesverband Mineralische Rohstoffe (MIRO) am Brückentag nach Christi Himmelfahrt (30. Mai) auf ein zentrales, aber oft übersehenes Thema aufmerksam: Die langfristige Sicherung der regionalen Rohstoffversorgung für die Umsetzung der kommenden Bau- ...
mehrAfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Zumeldung Bundes-CDU will in BW Windräder verhindern
mehrLandrechte als Schlüssel für gerechte Klimapolitik / Aktueller Bericht von Robert Bosch Stiftung und TMG Research zeigt Lösungen auf
Berlin/Stuttgart (ots) - Um die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen, setzen Regierungen und Unternehmen weltweit zunehmend auf Netto-Null-Strategien: Emissionen sollen drastisch gesenkt und verbleibende Treibhausgase durch landbasierte Kohlenstoffbindung - etwa durch Aufforstung - ausgeglichen werden. ...
mehrWWF World Wide Fund For Nature
Gemeinsam Kurs halten: Wie Unternehmen mit dem WWF ihre Nachhaltigkeitstransformation auch in Krisenzeiten voranbringen / WWF Case Studies-Präsentation mit Beiersdorf, Bosch Power Tools, EDEKA & WEPA
Berlin (ots) - Die Zukunft gehört den Unternehmen, die heute handeln. Immer mehr Vorreiter der Wirtschaft zeigen, dass nachhaltige Transformation kein Risiko, sondern eine Investition in Resilienz, Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftssicherheit ist. In einer Zeit, in der die Dynamik rund um Nachhaltigkeit abnimmt, ...
mehr
TÜV-Verband begrüßt neue EU-Binnenmarktstrategie
Berlin (ots) - Vertiefung des Binnenmarkts und Abbau von Hindernissen als Ziel Der TÜV-Verband begrüßt die neue EU-Binnenmarkstrategie der EU-Kommission, empfiehlt aber Nachbesserungen in einzelnen Bereichen. "Der Binnenmarkt ist das Herzstück der Europäischen Union. Er sichert die wirtschaftliche und politische Souveränität der EU im Wettbewerb der globalen Wirtschaftsblöcke", sagt Johannes Kröhnert, Leiter ...
mehrAfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Joachim Steyer MdL: Windkraftpolitik ist Naturzerstörung mit ideologischer Begründung
mehrWohlstand, Ungerechtigkeit, Vertrauen? #17Ziele lässt re:publica-Besuchende über Konfliktzonen zwischen Generationen abstimmen
mehrNachhaltigkeit politisch betrachtet - Matthias Kranke neu am College
mehrLeistungsbericht PAPIER 2025 veröffentlicht / Produkte der deutschen Papier- und Zellstoffindustrie im Jahr 2024 wieder stärker nachgefragt
Berlin (ots) - Leistungsbericht "PAPIER 2025" veröffentlicht / Produkte der deutschen Papier- und Zellstoffindustrie im Jahr 2024 wieder stärker nachgefragt / Hohe Produktionskosten belasten die Branche / Industrie mit Blick auf im Koalitionsvertrag angekündigte Maßnahmen zuversichtlich / Richtige Priorisierung ...
mehr"Lust auf Zukunft" trotz Zollchaos und Krisen: Coface Kongress blickte auf globale Wirtschaftsrisiken
mehr
Reimann: Sinkendes Bewusstsein der Menschen für Umweltgefahren ist ein Warnsignal
Berlin (ots) - Eine heute veröffentlichte Befragung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zeigt ein sinkendes Bewusstsein in der Bevölkerung für die gesundheitlichen Gefahren von Klimawandel und Luftverschmutzung. Die Ergebnisse des "WIdOmonitor" seien ein Warnsignal, sagt die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann: "Die ...
mehrWissenschaftliches Institut der AOK
Befragung zeigt sinkende Besorgnis der Menschen über gesundheitsrelevante Umweltprobleme
Berlin (ots) - Die Besorgnis über gesundheitsrelevante Umweltprobleme in der Bevölkerung und die Wahrnehmung damit verbundener gesundheitlicher Risiken haben in den vergangenen Jahren abgenommen. Das zeigen Ergebnisse einer bevölkerungsrepräsentativen Online-Befragung für den aktuellen "WIdOmonitor" mit über ...
mehrFR exklusiv: Umweltbundesamts-Chef bricht Lanze für Wärmepumpe
Frankfurt (ots) - Der Präsident des Umweltbundesamtes (UBA); Dirk Messner, har sich in die Debatte um die Abschaffung des Ampel-Heizungsgesetzes eingeschaltet, wie sie von der neuen Bundesregierung geplant ist. Messner sagte in einem Interview mit der Frankfurter Rundschau (Mittwochsausgabe), um die bis 2045 geplante Klimaneutralität zu schaffen, sei ein Heizungsgesetz nötig, "das und weg von Öl und Erdgas bringt". ...
mehrDDW Die Deutsche Wirtschaft GmbH
"Jetzt kommt die große Zeit der CO2-Entnahmen"
mehrbadenova Pressemeldung: Führungswechsel bei badenovaNETZE - Jan Kircher wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer
mehrMehrheit der Autokäufer befürwortet Rückkehr der E-Auto-Kaufprämie
München (ots) - Die neue Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD plant neue Kaufanreize für Elektroautos, um den Absatz von E-Fahrzeugen wieder anzukurbeln. Eine aktuelle Blitz-Umfrage des Online-Autoportals Carwow mit über 1.100 Teilnehmern zeigt: Die Mehrheit der Autokäufer unterstützt diesen Schritt. 70 % der Befragten befürworten neue Kaufprämie Laut der ...
mehr