metr Building Management Systems GmbH
Storys zum Thema Subvention
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
++ Kürzungen im Klimafonds: Klingbeil gefährdet Wärmewende ++
Kommentar 29. Juli 2025 | 090 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net Kürzungen im Klimafonds: Klingbeil gefährdet Wärmewende Anlässlich der Vorabberichterstattung zur morgigen Vorstellung des Bundeshaushalts 2026 durch Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) kommentiert Tina Löffelsend, Abteilungsleiterin Klimaschutz beim Bund für Umwelt und ...
mehrFinanztip Verbraucherinformation GmbH - ein Unternehmen der Finanztip Stiftung
Ein Handelsdeal – und viele offene Fragen für den Standort Deutschland
Statement Ein Handelsdeal – und viele offene Fragen für den Standort Deutschland Berlin, 28.07.2025 – Die USA und die EU haben sich am Sonntag auf ein neues Handelsabkommen geeinigt. Der Deal sieht Zölle von 15 Prozent für die meisten EU-Produkte vor – darunter auch ...
mehrCaritas international: Menschen in Not mit 105 Millionen Euro geholfen / Jahresbericht: Weltweit mehr als neun Millionen Hilfsbedürftige unterstützt - Kritik an Kürzung staatlicher Hilfsbudgets
mehrCSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
Fokus auf echte Bedürftigkeit: CSU-Landtagsfraktion drängt auf Reform des Bürgergelds
München (ots) - In einem Dringlichkeitsantrag macht die CSU-Landtagsfraktion heute die Zukunft des Sozialstaats zum Thema. Darin fordert sie eine zügige Umsetzung der im Koalitionsvertrag vereinbarten Bürgergeld-Reform und moderne, unbürokratische Jobcenter. CSU-Fraktionsvorsitzender Klaus ...
Ein DokumentmehrExpertengespräch zur „Zukunft des Sozialstaates"
Presseeinladung zur Expertenrunde zum Thema "Zukunft des Sozialstaates –Die Sicherung und die Finanzierung des sozialen Systems Deutschlands" am 10. Juli 2025 von 16:00 – 18:00 Uhr im Hauptstadtbüro der Hanns-Seidel-Stiftung, Dorotheenstraße 37 in 10117 Berlin Der gesellschaftliche Wandel stellt das soziale Sicherungssystem Deutschlands vor ...
Ein Dokumentmehr
Geplanter Industriestrompreis: Deutsche Umwelthilfe fordert Begrenzung auf Sockelverbrauch und Entlastung von Privathaushalte
Berlin (ots) - - Industriestrompreis darf nicht bedingungslos Stromkosten senken, sondern muss Effizienzanreize beinhalten und an Klimaschutzvorgaben geknüpft sein - Um Einbau von Wärmepumpen weiter zu beschleunigen, müssen Stromkosten auch für Privathaushalte gesenkt werden - DUH fordert bei Industriestrompreis ...
mehrWelche steuerlichen Auswirkungen hat der neue Koalitionsvertrag für ausländische Investoren und Unternehmen?
N.Y./München (ots) - Ein Kommentar von Clemens Petersen, Managing Director, Alvarez & Marsal und Matthias Luther, Managing Director Die neue Regierungskoalition hat sich ein ehrgeiziges Programm zur Stärkung der Wirtschaft und zur Innovationsförderung gegeben. Damit verbunden sollen die globalen ...
mehrCaritas: Neuer Hilfsmechanismus in Gaza macht neutrale humanitäre Hilfe unmöglich
Freiburg (ots) - Caritas international lehnt die Zerschlagung bestehender Hilfsstrukturen in Gaza ab - Neuer Hilfsmechanismus als Teil militärischer Strategie würde immobile und schwache Menschen von Hilfen abschneiden und wesentliche Prinzipien humanitärer Hilfe verletzen - Blockade von Hilfsgütern muss enden, Caritas-LKW stehen bereit. Caritas international, das ...
mehrHelp - Hilfe zur Selbsthilfe e.V.
70.000 unterernährte Kinder betroffen / Südsudan: Help muss Nothilfeprojekt wegen US-Mittelkürzungen einstellen
mehrCGTN: Präsentation wirtschaftspolitischer Instrumente: Was steckt hinter der jüngsten Sitzung der chinesischen KPC-Führung?
Beijing (ots/PRNewswire) - CGTN veröffentlichte einen Artikel über Chinas jüngstes Führungstreffen zur wirtschaftlichen Lage und Arbeit. Der Artikel untersucht die wirtschaftspolitischen Instrumente des Landes und unterstreicht die starke Widerstandsfähigkeit und das Potenzial der chinesischen Wirtschaft. ...
mehr++ Neue Gaskraftwerkspläne: Belastung für Verbraucher und das Klima I BUND fordert verstärkten Erneuerbaren-Ausbau und Fokus auf Flexibilisierung ++
Pressemitteilung 7. April 2025 | 034 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net Neue Gaskraftwerkspläne: Belastung für Verbraucher und das Klima BUND fordert verstärkten Erneuerbaren-Ausbau und Fokus auf Flexibilisierung - 20 GW neue Gaskraftwerke mit Förderkosten von 22,2 – 32,4 Milliarden ...
mehr
Die Auflösung des BMZ wäre fatales Signal
Freiburg/Aachen (ots) - Caritas international und Misereor kritisieren Pläne zu einer Auflösung des Bundesministeriums für Entwicklungszusammenarbeit scharf - ODA-Quote von 0,7 Prozent des Bruttoinlandprodukts muss gewahrt bleiben - Millionen von Menschen sind auf Hilfe angewiesen - Humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit sind kein Luxus Die aktuell in den Koalitionsgesprächen verhandelten Pläne zur ...
mehrFREIE WÄHLER Bundesvereinigung
Treffen der Landesvorsitzenden mit Bundesvorsitzendem Hubert Aiwanger in Kassel: Reformen dürfen durch neue Schulden nicht verhindert werden!
mehrHelp - Hilfe zur Selbsthilfe e.V.
Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und CDU/CSU / Help mahnt: "Humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit dürfen nicht zum Spielball politischer Debatten verkommen"
Bonn (ots) - Angesichts der aktuellen politischen Debatten über die Zukunft der humanitären Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit in Deutschland beobachtet die Hilfsorganisation Help - Hilfe zur Selbsthilfe die laufenden Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und CDU/CSU mit großer Besorgnis. "Sowohl humanitäre ...
mehrAutomobilindustrie droht dramatischer Stellenabbau
Köln (ots) - - Kreditversicherer Atradius: Jede sechste Großinsolvenz entfällt auf Automobilzulieferer - Kontinentalisierung statt Globalisierung - Anstieg der Insolvenzen auch 2025 im niedrigen bis mittleren Prozentbereich Der Abwärtstrend der deutschen Automobilbranche geht weiter: Zunehmender Produktionsrückgang, geopolitische Herausforderungen wie Strafzölle und wachsende Konkurrenz aus China - nur ein Teil der ...
mehrKeine Zeit für Aufschub und Hängepartie – Deutschland braucht jetzt wichtige Entscheidungen
mehrBundesverband eMobilität (BEM) fordert nach Ampelbruch rasche Schritte zur Mobilitätswende: Jetzt handeln und das vorhandene Zeitfenster nutzen
mehr
Bundesverband der gewerblichen Energienutzer e. V.
Ergebnisse der EU-Energiewende-Dialoge - BVGE e. V. gibt Bewertung ab
Siegen (ots) - Die sogenannten Energiewende-Dialoge dienen laut EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen dazu, die Umsetzung des europäischen Green Deals mit Vertretern der europäischen Industrie zu diskutieren. In der Sitzung des Ausschusses für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (ENVI) des Europäischen Parlamentes am ...
mehrEuropäischer Rechnungshof - European Court of Auditors
Krisen- und Industriepolitik: EU-Kommission muss Beihilfen stärker kontrollieren
mehrFDP-Generalsekretär weist Forderungen nach Industriestrompreis zurück / Bijan Djir-Sarai hält Forderungen der SPD nach Subventionen für falschen Weg, mahnt aber weiter "Herbst der Entscheidungen" an
Osnabrück (ots) - FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai hat Forderungen der SPD nach einem Industriestrompreis zur Unterstützung besonders energieintensiver Unternehmen eine klare Absage erteilt. Der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) sagte Djir-Sarai: "Ich finde es bedauerlich, dass die Politiker, die jahrelang ...
mehrLNG-Terminal Brunsbüttel: Deutsche Umwelthilfe und ClientEarth beantragen Beitritt in Verfahren vor europäischem Gericht gegen staatliche Beihilfe in Millionenhöhe
Berlin (ots) - - DUH und ClientEarth stellen Antrag auf Prozessbeteiligung, damit staatliche Beihilfe für das geplante LNG-Terminal zurückgenommen wird - Beihilfe in Höhe von 40 Millionen Euro nicht mit Klimaschutzzielen vereinbar und damit unvereinbar mit EU-Recht - Künftige Wasserstofflieferungen als ...
mehrEU-Terminvorschau vom 16. bis 22. September
Berlin (ots) - Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalistinnen und Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an. Montag, 16. September Deutschlandweit: Europäische Mobilitätswoche (bis 22. ...
mehrStaatsdefizit sinkt im 1. Halbjahr 2024 leicht auf 38,1 Milliarden Euro / Auslaufende Energiepreisbremsen dämpfen Anstieg der Ausgaben
WIESBADEN (ots) - Das Finanzierungsdefizit des Staates lag nach vorläufigen Berechnungen im 1. Halbjahr 2024 bei 38,1 Milliarden Euro. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war das staatliche Defizit somit um 1,3 Milliarden Euro niedriger als im 1. Halbjahr 2023. Gemessen am Bruttoinlandsprodukt (BIP) ...
mehr
"nd.DerTag": Inhumane Zeitenwende - Kommentar zum Welttag der humanitären Hilfe
Berlin (ots) - Deutschland ist Weltmeister: Kein anderes Land hat seit 2022 mehr Abstriche bei Entwicklungszusammenarbeit und humanitärer Hilfe gemacht als die drittgrößte Volkswirtschaft auf dem Globus. Bundeskanzler Scholz hat mit seiner Ampel-Regierung die von ihm nach Beginn des russischen Aggressionskrieges verkündete Zeitenwende mit Leben gefüllt: "Die ...
mehrFünf gute Gründe: Giacomo Alotto von der ZAZA GROUP eG verrät, warum Grundstückseigentümer jetzt vom Sozialbau profitieren können
mehr- 4
Smart-Protein-Konferenz: Es geht um die Hülsenfrucht – Warum die EU einen Aktionsplan für pflanzenbasierte Nahrungsmittel braucht – und Dänemark ein Vorbild ist
mehr Save the Children Deutschland e.V.
Kein Rotstift bei Etats für Entwicklungszusammenarbeit und Humanitäre Hilfe: Protestaktion von #LuftNachOben gegen Budget-Kürzungen der Bundesregierung
Berlin (ots) - Mit einem zwölf Meter langen Rotstift haben heute Save the Children, Oxfam, The ONE Campaign und 22 weitere humanitäre und entwicklungspolitische Organisationen vor dem Berliner Hauptbahnhof gegen die geplanten Kürzungen bei der humanitären Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit protestiert. Im ...
mehrHaushaltsverhandlungen 2025: 13 humanitäre und entwicklungspolitische Organisationen unterstützen das Signal des BMZ für Deutschlands globale Verantwortung
Berlin (ots) - Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hat sich gegen die vom Bundesfinanzministerium geforderten Kürzungsvorschläge für das eigene Budget gestellt. So hat es gestern nach Medieninformationen ein Budget von rund 12,2 Milliarden Euro eingereicht, etwa 2 ...
mehrEnorme Lücke zwischen Herstellerangaben und Realverbrauch bei Pkw: Deutsche Umwelthilfe fordert Ende der Subventionierung von Plug-In-Hybriden und effektive Marktüberwachung
Berlin (ots) - - Daten aus dem Realbetrieb von Pkw zeigen Mehrverbrauch bei Benzinern und Diesel im zweistelligen Prozentbereich, bei Plug-In-Hybriden teils über 400 Prozent - Auch Untersuchungen der DUH zeigen dramatische Überschreitungen der offiziellen Werte bei Plug-In-Hybriden - DUH fordert Ende der ...
mehr