Storys zum Thema Migration
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Paritätischer Wohlfahrtsverband
Einbürgerungsgesetz: Paritätischer begrüßt Reformpläne und warnt vor Stimmungsmache
Berlin (ots) - Migrantinnen und Migranten sollen zukünftig nach fünf statt acht Jahren deutsche Staatsbürger*innen werden können - bei besonderen Integrationsleistungen sogar nach drei. Außerdem soll die Einbürgerung nicht mehr am Besitz einer anderen Staatsangehörigkeit scheitern. Der Paritätische ...
mehr#unterAlmans: Kann Deutschland Einwanderung? Crossmedialer Schwerpunkt zu Migration mit Salwa Houmsi in der ARD Mediathek, im Ersten und in der ARD Audiothek
mehr"Immer mehr Flüchtlinge - kommt Deutschland an seine Grenzen?" BILD TV-Talk DIE RICHTIGEN FRAGEN am Montag, 28.11.2022, ab 22.15 Uhr / Gäste u.a. Michael Müller, Peter Ramsauer, Oskar Lafontaine
Berlin (ots) - Zur Wirtschaftskrise droht Deutschland jetzt eine gewaltige Flüchtlingskrise: Einerseits treibt Russland mit Angriffen auf zivile Ziele immer mehr Ukrainer in Richtung Westen, aber auch über die Balkanroute bahnen sich seit Wochen täglich tausende Flüchtlinge den Weg nach Deutschland. Viele ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Chancenaufenthaltsrecht: Guter Ansatz, Nachbesserungen bei Regelung für langjährig Geduldete nötig
Berlin (ots) - Anlässlich der Sachverständigenanhörung im Innenausschuss des Bundetags zu zwei Gesetzespaketen im Bereich des Asyl- und Aufenthaltsrechts am 28. November erklärt das Deutsche Institut für Menschenrechte: "Zum Stichtag 30. Juli 2022 lebten 247.290 Menschen mit einer Duldung in Deutschland, davon ...
mehrBegrenzen und verteilen
Frankfurt (ots) - Zunächst muss es darum gehen, die Flüchtlingszahlen zu begrenzen, wo dies moralisch vertretbar und praktisch machbar ist. In dem Zusammenhang wäre etwa Serbien zu nennen, das Flüchtlinge zumindest bis zuletzt ohne Visum ein- und dann Richtung Mitteleuropa ausreisen ließ. Innenministerin Nancy Faeser (SPD) hat dieses Problem zuletzt bei einem Balkan-Gipfel bearbeitet. Hier gilt es dranzubleiben. Dranzubleiben gilt es ebenso an der gerechten Verteilung ...
mehr
University of Mannheim - Department of Economics
"Migration beflügelt Wachstum in Deutschland"- Neue Studie der Universität Mannheim
Mannheim (ots) - +++Was Deutschland von der Erfolgsgeschichte in der US-Besatzungszone nach 1945 lernen kann+++Flüchtlinge lindern Personalnot kurzfristig+++Produktivität und Lohn-Niveau steigen langfristig+++ Für die deutsche Wirtschaft zählt der Fachkräftemangel zu den größten Risiken - 1,8 Millionen Stellen blieben im dritten Quartal unbesetzt. Entlastung ...
mehrMZ zum Bürgergeld
Halle (ots) - Das Bürgergeld hat ein gutes Fundament. In der Praxis wird es dennoch schwierig bleiben. Die Jobcenter sind schon heute überlastet. Viele Vermittler haben viel zu viele Arbeitslose in ihrer Datei. Zudem gehen aktuell alle Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine direkt ins Hartz-IV-System beziehungsweise ab Januar ins Bürgergeld. Auch sie müssen betreut werden. Auf die Bundesagentur für Arbeit kommen mit dem neuen Wohngeld weitere Herausforderungen zu. Es droht ...
mehrInternationaler Tag der Kinderrechte, 20. November / Mehr als 1,5 Millionen Kinder als Flüchtlinge geboren
Bonn (ots) - Kinder haben Rechte: auf Gesundheit und Bildung, auf Schutz vor Gewalt und freie Meinungsäußerung. Die UN-Kinderrechtskonvention, die am 20. November 1989 verabschiedet wurde, sichert jedem Kind diese elementaren Rechte zu. Am Internationalen Tag der Kinderrechte weist die UNO-Flüchtlingshilfe darauf ...
mehrKräftiger Aufwuchs für das DAAD-Budget 2023
mehrGeflüchtete bei der Ankunft unterstützen: Erstorientierungskurse flächendeckend fördern
Berlin (ots) - Die Johanniter appellieren an die Bundesregierung, auch im kommenden Jahr die Erstorientierungskurse für Geflüchtete ausreichend zu finanzieren. Geflüchteten das Ankommen an ihrem neuen Aufenthaltsort und in den Unterkünften zu erleichtern - das ist das Ziel der Erstorientierungskurse, die die ...
mehrCaritas zündet Kerzen für venezolanische Migrantinnen und Migranten an
Freiburg/Cúcuta (ots) - #DasMachenWirGemeinsam: bundesweite Solidaritätsaktion am 12. November für die Betroffenen der größten Flüchtlingskrise Lateinamerikas Schon seit Jahren befindet sich Venezuelas Wirtschaft auf Talfahrt: Hyperinflation, hohe Arbeitslosigkeit, steigende Armut. Die katastrophale Versorgungslage hat bereits Millionen Venezolanerinnen und ...
mehr
Neue Studie zeigt gravierende Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Menschen mit Migrations- oder Fluchtgeschichte
Berlin/ Erlangen (ots) - - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und Robert Bosch Stiftung stellen Forschungsprojekt Brennglas Corona in Berlin vor. - Explorative Ergebnisse zeigen: Alle wichtigen Bereiche kommunaler Integrationspolitik sind von den Auswirkungen der Pandemie negativ betroffen, ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Brandenburgs Innenminister Stübgen: Balkanroute stärker kontrollieren
Potsdam (ots) - Kurz vor dem Bund-Länder-Treffen hat Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen (CDU) erneut die Bundesregierung aufgefordert, den Flüchtlingszuzug über die Balkanroute durch schärfere Grenzkontrollen einzudämmen. In der rbb-Sendung "WIEPRECHT" sagte er am Dienstagabend. "Ich sage nicht, dass wir nicht mehr aufnehmen können. Allerdings, wenn wir ...
mehrKrise in Äthiopien: Vom Hoffnungsträger zum Bürgerkriegsland
Bonn (ots) - Die UNO-Flüchtlingshilfe ist angesichts der humanitären Situation in Äthiopien äußerst besorgt. Seit Anfang November 2020 eskaliert die Gewalt in der Region Tigray. Eine Militäroffensive der Regierung gegen bewaffnete regionale Kräfte stürzte die äthiopische Grenzregion zu Eritrea und ihre Bewohner in eine schwere Krise. Über zwei Millionen ...
mehrAlarmzeichen für den Senat / Kommentar von Joachim Fahrun zur Flüchtlingssituation
Berlin (ots) - Noch immer finden sich in Berlin alle möglichen leeren Immobilien. Ehemalige Stasi-Büros, leere Plattenbauten, Möbelhäuser, zur Not das ICC oder auch wieder Hangars in Tempelhof oder das Tegeler Terminalgebäude. Der Druck auf die Stadt und auch die anderen Kommunen in Deutschland ist immens. Neben den vielen Kriegsflüchtlingen aus der von Russland ...
mehr"Report Mainz" am Di., 25.10.2022, 21:45 Uhr im Ersten - Voraussichtliche Themen
mehrWelternährungstag 2022 / Am Horn von Afrika droht Hungersnot
Bonn (ots) - Die dramatischen Folgen der Klimakrise und des Krieges in der Ukraine treffen die Menschen am Horn von Afrika mit voller Wucht. Darunter leiden besonders Flüchtlinge und Binnenvertriebene, aber auch die Menschen, die sie aufgenommen haben, betont die UNO-Flüchtlingshilfe anlässlich des Welternährungstags (16.10.). So bedroht eine katastrophale Dürre derzeit über 20,5 Millionen Menschen in Somalia, ...
mehr
Angela Merkel Preisträgerin des Nansen-Flüchtlingspreises 2022
Bonn (ots) - Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) hat heute die ehemalige deutsche Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel als Trägerin des Nansen-Flüchtlingspreises 2022 bekanntgegeben. Die ehemalige Bundeskanzlerin wird damit für ihren großen humanitären Einsatz für Flüchtlinge geehrt. So ermöglichte die im Jahr 2015 erfolgte Entscheidung der Bundesregierung unter Kanzlerin Merkel zahlreichen ...
mehrEinwanderung - Überforderung vermeiden
Straubing (ots) - Die Gesellschaft befindet sich in einer enormen Belastungsprobe, die durch eine neue Flüchtlingswelle aus anderen Staaten enorm verschärft würde. (...) Die Türkei will die Flüchtlinge aus Syrien loswerden, Serbiens russlandfreundliche Regierung lässt Menschen aus Drittstaaten ins Land und schickt sie weiter, Tschechien winkt sie durch. Das kann nicht länger hingenommen werden, da sind deutliche ...
mehrPro-Asyl-Geschäftsführer Burkhardt: Brauchen sichere Zugangswege für russische Deserteure
Bonn/ Frankfurt (ots) - Der Geschäftsführer von Pro-Asyl, Günter Burkhardt, hat die Forderung nach sicheren Zugangswegen für russische Deserteure und Kriegsdienstverweigerer in die EU und nach Deutschland bekräftigt. "Wenn man nicht will, dass Menschen auf der Gegenseite schießen, dann muss der Westen, müssen ...
mehrBundesweiter Aktionstag am 14. September / Wohlfahrtspflege: Jeder vierten Migrationsberatungsstelle droht das Aus
Berlin (ots) - In der Beratung für erwachsene Zuwandererinnen und Zuwanderer fehlen im kommenden Jahr rund 22 Millionen Euro, wenn es nach den Plänen der Bundesregierung geht. Damit droht jeder vierten Anlaufstelle in diesem Bereich das Aus - obwohl, SPD, Grüne und FDP im Koalitionsvertrag eine "angemessene ...
mehrBesondere Bedürfnisse von Migrant:innen und Geflüchteten / Ausbau interkultureller Psychotherapie-Angebote dringend nötig
mehrStaffelfinale vom Podcast "Beweggründe" / Migrationsforscher Gerald Knaus zu Gast
Bonn (ots) - Für die finale Folge der zweiten Staffel des Podcasts "Beweggründe" hat die UNO-Flüchtlingshilfe Migrationsforscher Gerald Knaus zum Gespräch geladen. Knaus gilt als Architekt des Flüchtlingsabkommens zwischen der EU und der Türkei und als einer der wichtigsten Experten zum Thema Flucht und ...
mehr
Korian Stiftungsaward 2022 für Integration von Menschen mit Behinderung und Migrationsbiografie in der Pflege
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Fünfter Jahrestag des Völkermords an den Rohingya (25.8.): Der langsame Tod der Rohingya
Fünfter Jahrestag des Völkermords an den Rohingya (25.8.): - Internationale Gemeinschaft und Vereinte Nationen versagen auf ganzer Linie - Seit fünf Jahren verschlimmert sich die Lage im Land und in den Lagern - Es mangelt an Obdach, Nahrung, Sanitäranlagen und medizinischer Versorgung Seit die ...
mehrJetzt bewerben: Mit einem geförderten Freiwilligendienst von weltwärts und Experiment interkulturelle Erfahrungen sammeln
mehrUkrainische Flüchtlinge in Deutschland - neues Potenzial für den Arbeitsmarkt
mehrWegbegleiter gesucht! / Museum Friedland lädt zum Teilen von Objekten oder Geschichten ein
Friedland (ots) - Wir alle besitzen Dinge, die uns wichtig sind und mit denen wir besondere Erinnerungen verbinden. Sie können schützen, wärmen und trösten oder haben uns durch schwierige Phasen begleitet. Manche sind unscheinbar, zwiespältig oder nützliche Alltagshelfer: Das Museum Friedland sucht diese "Wegbegleiter" und lädt dazu ein, Fotos der Objekte mit ...
mehrDr. Ricarda Brandts neue Vorstandsvorsitzende der UNO-Flüchtlingshilfe
Bonn (ots) - Dr. Ricarda Brandts ist durch die Mitgliederversammlung (3.6.) zur neuen Vorstandsvorsitzenden der UNO-Flüchtlingshilfe gewählt worden. Die promovierte Juristin folgt Bernd Schlegel nach, der nach 24 Jahren an der Spitze der NGO nicht mehr kandidierte. "Mehr als 100 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht: Die menschlichen Schicksale hinter ...
mehr