Storys zum Thema Linguistik

Folgen
Keine Story zum Thema Linguistik mehr verpassen.
Filtern
  • 03.06.2021 – 16:34

    taz - die tageszeitung

    Das Land zur Ruhe bringen

    Jerusalem (ots) - Benjamin Netanjahu müssen die Nackenhaare stramm gestanden haben beim Anblick der drei Männer, die den Koalitionsvertrag unterzeichnet haben. Da sitzt Jair Lapid mit seinen neuen Partnern Naftali Bennett, ein ultrarechter Politiker, der wie kein anderer den Siedlungsbau im Westjor­danland vorantreibt, und Mansour Abbas, streng religiöser Muslim und Antizionist, gemeinsam an einem Tisch. Wie soll das nur funktionieren, fragt man sich - nach all den ...

  • 28.05.2021 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Tobias Hans (CDU) gegen ein Gender-Verbot

    Osnabrück (ots) - Tobias Hans (CDU) gegen ein Gender-Verbot Saarländischer Ministerpräsident widerspricht Hamburger CDU - "Bisher haben wir immer nur zu Männern geredet" Osnabrück. In der Debatte um Gendersprache in staatlichen Stellen hat der Ministerpräsident des Saarlandes, Tobias Hans (CDU), sich klar gegen ein Verbot ausgesprochen. "Bisher haben wir immer nur zu Männern geredet und Frauen einfach ungesagt ...

  • 26.05.2021 – 16:05

    Universität Koblenz

    Schweig dich laut! - Pressemitteilung der Universität in Koblenz

    Schweig dich laut! im Projekt der Universität in Koblenz Schweig dich laut! ist ein studentisches Projekt der Universität in Koblenz in Kooperation mit der Kulturfabrik Koblenz. In einer Reihe von drei Workshops soll auf nonverbale Wege der Kommunikation aufmerksam gemacht werden. Besonders in Zeiten von Corona, in denen Abstandsregeln eingehalten und Masken ...

  • 26.05.2021 – 10:40

    Der Tagesspiegel

    Gesellschaft für deutsche Sprache gegen Gendern in staatlichen Stellen

    Berlin (ots) - Der Vorsitzende der Gesellschaft für deutsche Sprache, Peter Schlobinski, hält den verstärkten Einsatz von Gendersternchen und Gender-Doppelpunkten im Schriftverkehr von staatlichen Stellen und an Universitäten nicht für gedeckt mit den in Deutschland geltenden Rechtschreibregeln. "Für die offizielle Schreibung in Institutionen, Verwaltungen, ...