Storys zum Thema Klimaveränderung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Deutsche Umwelthilfe reicht Klimaklage gegen Baden-Württemberg ein: Landesregierung ignoriert gesetzliche Pflicht zu einem Klimaschutz-Sofortprogramm
Mannheim/Berlin (ots) - - Ministerpräsident Kretschmann legte in der gesetzten Frist bis zum 8. Juni 2025 kein Klimaschutz-Sofortprogramm vor - DUH reicht Klage vor dem Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg ein - Landesregierung ignoriert gesetzliche Pflicht zum Beschluss eines Klimaschutz-Sofortprogramms ...
mehrShanghai Electric präsentiert auf der Carbon Neutrality Expo 2025 innovative grüne und intelligente Technologien und beschleunigt damit den Übergang zu einer CO2-neutralen Welt
Shanghai (ots/PRNewswire) - - Shanghai Electric erhielt eine ISO-Zertifizierung, die eine Reduzierung der Kohlenstoffemissionen um 202.647.002 Tonnen bis zum Jahr 2024 ermöglicht. - Das Unternehmen hat eine proprietäre Plattform zur Erfassung von Kohlenstoffemissionen veröffentlicht, mit der Partner in der ...
mehrMiersch drängt Regierung zu "offener Debatte" über CO2-Bepreisung / SPD-Fraktionschef: "Dürfen für Klimaschutz nicht sozialen Zusammenhalt zerstören" - Forderung nach "Preisdeckel"
Osnabrück (ots) - SPD-Fraktionschef Matthias Miersch hat die Bundesregierung zu einer "offenen Debatte" über den europäischen Emissionshandel für Gebäude und Verkehr gedrängt. "Niemand kann derzeit voraussagen, wie teuer die Ausweitung der CO2-Bepreisung den Sprit und das Heizen ab 2027 machen wird", sagte ...
mehrDeutsche Umwelthilfe kritisiert 10-Punkte-Plan der Automobilindustrie als Frontalangriff auf den Klimaschutz im Verkehr
Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert den Verband der Automobilindustrie (VDA) scharf für eine beispiellose Abkehr vom Klimaschutz, die er heute in einem Wunschzettel an die Bundesregierung vorgestellt hat. Nach Berechnungen von Transport and Environment (T&E) würden die Vorschläge des VDA in ...
mehrGemeinsam für den Alpenraum: Tourismusnetzwerk AlpNet präsentiert das Alpenmanifest
Ein Dokumentmehr
Ende der Einspeisevergütung: Welche Folgen hat die EnWG-Novelle für Verbraucher und Erzeuger?
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Duschwasser zum Gießen grüner Stadtoasen / senkt Hitzegefahr / Modellquartier mit Steuerzentrale - DBU fördert
Osnabrück (ots) - Wie können Städte trotz knapper Wasserressourcen grüne Oasen erhalten? Ein Forschungsteam, koordiniert von der Bauhaus-Universität Weimar, hat mit finanzieller Unterstützung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) eine innovative Nutzung von Regen- und Grauwasser entwickelt. Das Ergebnis: ...
mehrWolfsburg baut größte MBR-Kläranlage Deutschlands mit innovativer Membrantechnologie
mehr- 2
Zukunftsweisendes Energiekonzept von GP JOULE und H2Saar für den Flughafen Saarbrücken
Ein Dokumentmehr Stromerzeugung im 1. Quartal 2025 mehrheitlich aus fossilen Quellen
WIESBADEN (ots) - - Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien sinkt um 17,0 %, konventionelle Stromerzeugung steigt um 19,3 % gegenüber dem Vorjahresquartal - Stromerzeugung aus Windkraft sinkt im Vorjahresvergleich um 29,2 %, demgegenüber 15,3 % mehr Kohlestrom - Insgesamt 1,9 % weniger Strom ins Netz eingespeist als im Vorjahresquartal -Stromimporte steigen um 14,9 %, Exporte sinken leicht um 3,0 % Im 1. Quartal 2025 ...
mehrDie zweite Ausgabe des HCLTech Grant Americas vergibt 1 Mio. USD an drei Nichtregierungsorganisationen für die Entwicklung skalierbarer Lösungen zur Bekämpfung des Klimawandels
New York und Noida, Indien (ots/PRNewswire) - HCLTech (NSE: HCLTECH.NS) (BSE: HCLTECH.BO), ein weltweit führendes Technologieunternehmen, hat Osa Conservation als Gewinner und Daily Acts und Ocean Wise als die beiden weiteren Preisträger der zweiten Ausgabe des HCLTech Climate Action Grant in Amerika bekannt ...
mehr
Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V. (DeSH)
Gründung Gütegemeinschaft Climate Premium Pellets e. V.
Ein DokumentmehrPhotovoltaik-Förderung: Wie Hausbesitzer von Zuschüssen und Vorteilen profitieren
mehrKlimaschutz-Unternehmen. Die Klimaschutz- und Energieeffizienzgruppe der Deutschen Wirtschaft e. V.
Erster deutsch-französischer Klimaschutztag: Im Kreislauf für Klima und Umwelt / Klimaschutz-Unternehmen zu Gast bei der Hager Group /
Obernai, Frankreich (ots) - Vorreiter des betrieblichen Klimaschutzes präsentierten heute beim ersten deutsch-französischen Klimaschutztag ihre Strategien, Maßnahmen und Innovationen auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft. Rund 200 Teilnehmende aus beiden Ländern trafen sich im elsässischen Obernai, um ...
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Bundesapothekerkammer veröffentlicht Empfehlungen für Hitzeschutz in Apotheken
Berlin (ots) - Die Bundesapothekerkammer (BAK) hat Empfehlungen veröffentlicht, wie Apotheken mit Hitzeperioden umgehen sollten. "Der Musterhitzeschutzplan soll Apotheken bei der Implementierung von Hitzeschutzmaßnahmen unterstützen. Unser Ziel ist es, sowohl die Sicherheit und Gesundheit der Patientinnen und Patienten als auch der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ...
mehrBund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)
++ Start der UN-Ozeankonferenz: Deutschland muss mehr Verantwortung übernehmen – BUND in Nizza für stärkeren Meeresschutz aktiv ++
Pressemitteilung 5. Juni 2025 | 058 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net Start der UN-Ozeankonferenz: Deutschland muss mehr Verantwortung übernehmen BUND in Nizza für stärkeren Meeresschutz aktiv - Internationale Konferenz zu Schutz und nachhaltiger Nutzung der Meere - Der Zustand der Meere ...
mehrPM Mobiler Elektrozaun schützt die letzten Kiebitze in der Döberitzer Heide – Erste Küken dank neuem Artenschutzprojekt geschlüpft
Ein Dokumentmehr
Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK)
Stiftung Warentest bestätigt: Raumklimageräte sind echte Effizienzgaranten
mehrKoehler-Gruppe informiert beim Bürgerdialog über geplante Windenergieanlagen auf der Schwend
mehrACV setzt bei CO2-Bilanzierung auf myclimate als starken Partner
mehrArbeitsmarkt im Grünen Wandel: BA-Statistik präsentiert interaktives Tool / BA-Presseinfo Nr. 26
Nürnberg (ots) - Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat ein interaktives Statistik-Tool entwickelt, mit dem sich die Auswirkungen der ökologischen Transformation auf den Arbeitsmarkt untersuchen lassen. Es ermöglicht detaillierte Einblicke in Veränderungen der Beschäftigungsentwicklung betroffener Branchen, ...
mehrNeuer Policy Brief der NDC Partnership gibt Ländern Hinweise zur Verdreifachung der erneuerbaren Energien
Washington (ots/PRNewswire) - Die NDC Partnership hat heute ein neues Kurzdossier veröffentlicht, um politische Entscheidungsträger dabei zu unterstützen, Maßnahmen zur Integration erneuerbarer Energien in nationale Klimazusagen zu ergreifen. Die NDC Partnership hat 14 Länderregierungen und führende ...
mehrRegierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni empfängt deutschsprachige Umweltminister
Vaduz (ots) - Am 3. und 4. Juni 2025 fand das Treffen der deutschsprachigen Umweltminister in Liechtenstein statt. Regierungschefin-Stellvertreterin und Umweltministerin Sabine Monauni empfing Bundesrat Albert Rösti aus der Schweiz, Minister Serge Wilmes aus Luxemburg, Bundesminister Norbert Totschnig aus Österreich sowie die parlamentarische Staatssekretärin Rita ...
mehr
Dialog als Impuls für ambitionierte Klimapolitik: Bundestag stellt sich den Klimafragen von 1000 Bürger:innen
mehrBundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
Reform des Landeklimaschutzgesetzes Rheinland-Pfalz: BNW begrüßt Ziele für 100% Erneuerbare und mehr Kreislaufwirtschaft im Hochbau
Berlin, der 04.06.2025: Anlässlich der Anhörung im Ausschuss für Klima, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz begrüßte BNW-Geschäftsführerin Prof. Dr. Katharina Reuter den Entwurf zum Landesklimaschutzgesetz. Mit der Zielstellung Klimaneutralität 2040, einem CO2-Schattenpreis und bilanziell vollständig ...
mehrWald im Wandel – neue Ansätze für die Modellierung von Waldentwicklung und Holzverwendung
Pressemitteilung Berlin, 04. Juni 2025 Wald im Wandel – neue Ansätze für die Modellierung von Waldentwicklung und Holzverwendung Das vom Waldklimafonds geförderte Projekt „Waldentwicklung als Folge von Veränderung der Holznachfrage, Klimaveränderung, natürlichen Störungen und Politikanforderungen“ (kurz DIFENs) adressiert die ökologischen und ...
mehrInteraktives Online-Tool zu Lüftungssystemen mit Wärmerückgewinnung
Berlin (ots) - Mit einem Klick erfassen, ob eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung in den eigenen vier Wänden sinnvoll sein könnte - der WärmerückgewinnerCheck gibt ganz einfach Hilfestellung bei dieser Frage. Wie das Online-Tool funktioniert und welche Vorteile es bietet, darüber informiert das Serviceportal "Intelligent heizen". Die gesetzlich ...
mehrEnergiesparmeister: Berufskolleg der Stadt Bottrop holt Klimaschutz-Preis in NRW und kämpft nun um den Bundessieg
mehrBaden-Württemberg Stiftung gGmbH
Einladung zur Pressereise // BW Stiftung x Zeppelin Museum
mehr