-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Arbeitsmarkt im Mai 2025 - Weiter ungünstige Entwicklung // BA-Presseinfo Nr.24
Nürnberg (ots) - "Die nun ausgelaufene Frühjahrsbelebung war insgesamt schwach. Der Arbeitsmarkt bekommt nicht den Rückenwind, den er für eine Trendwende bräuchte; daher rechnen wir für den Sommer auch mit weiter tendenziell steigenden Arbeitslosenzahlen.", sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute anlässlich der ...
mehrDigitale Transformation: BA nutzt das Private Cloud Angebot von RISE with SAP / BA-Presseinfo Nr. 23
Nürnberg (ots) - Die Bundesagentur für Arbeit (BA) setzt auf private Cloud-Technologie in einem deutschen Rechenzentrum. Die Auszahlungssysteme für Sozialleistungen, wie Arbeitslosen-, Bürger- und Kindergeld, werden künftig cloudbasiert betrieben. Der zuverlässige und pünktliche Zahlungsverkehr von Sozialleistungen zählt zur kritischen Infrastruktur (KRITIS) ...
mehrAuch Menschen mit Behinderungen trifft steigende Arbeitslosigkeit // BA-Presseinfo Nr. 22
Nürnberg (ots) - Pressemitteilung Nr. 22/2025 - 14. Mai 2025 Um sechs Prozent ist die Zahl der arbeitslosen Menschen mit Schwerbehinderung 2024 im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Im Jahresmittel lag sie damit bei 175.000. Der Trend setzt sich fort: Seit dem vergangenen Sommer ist die Zahl immer wieder gewachsen - auf aktuell knapp 183.000. Üblicherweise wird die ...
mehrTag der Pflege: Neue Pflegekräfte kommen vor allem aus dem Ausland // BA-Presseinfo Nr. 21
Nürnberg (ots) - "Die Pflegebranche leidet unter einem gravierenden Fachkräftemangel, der sich demografisch weiter zuspitzt. Schon heute würde die Pflegebranche ohne ausländische Pflegekräfte kollabieren, denn fast jede vierte Pflegekraft im Altenheim hat eine andere Staatsangehörigkeit. Die Bundesagentur hat zudem allein im vergangenen Jahr 7.700 Weiterbildungen ...
mehrGemeinsame Befragung von Bundesagentur für Arbeit und DGFP / Umfrage zeigt hohe Bereitschaft von Unternehmen zur Arbeitsmarktintegration geflüchteter Menschen / BA-Presseinfo Nr. 20
Nürnberg (ots) - Berlin, 05.05.2025 Die Bundesagentur für Arbeit (BA) und die Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGFP) haben im Rahmen einer Kooperation Unternehmen zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten befragt. Die Ergebnisse zeigen: Das Potenzial geflüchteter Menschen für den deutschen ...
mehr
Chancen der dualen Ausbildung nutzen! // "Sommer der Berufsausbildung" 2025 startet // BA-Presseinfo Nr. 19
Nürnberg (ots) - Zum fünften Mal wirbt die Bundesagentur für Arbeit (BA) gemeinsam mit Bund, Ländern, Wirtschaft und Gewerkschaften mit dem "Sommer der Berufsausbildung" für die berufliche Ausbildung in Deutschland. Alle Partner der Allianz für Aus- und Weiterbildung informieren von Anfang Mai bis Ende Oktober ...
mehrArbeitsmarkt im April 2025 - Saisonbereinigt wenig Veränderung / BA-Presseinfo Nr. 18
Nürnberg (ots) - "Die Frühjahrsbelebung fällt auch im April vergleichsweise schwach aus. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung gehen zwar zurück; saisonbereinigt ändern sie sich aber nur wenig", sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg. Arbeitslosenzahl im ...
mehrZahl der Leistungsminderungen ist 2024 gegenüber dem Vorjahr deutlich gestiegen / BA-Presseinfo Nr.17- Korrektur
mehr
Beschäftigungsrückgang in der deutschen Industrie nimmt zu // BA-Presseinfo Nr. 16
Nürnberg (ots) - Um etwa 120.000 ist die Zahl der Beschäftigten im Verarbeitenden Gewerbe in den vergangenen zwölf Monaten gesunken. Während im Januar 2024 6,79 Millionen im Verarbeitenden Gewerbe beschäftigt waren, waren es im Januar 2025 nach den Hochrechnungen der Statistik der Bundesagentur für Arbeit 6,67 Millionen. Damit geht die Beschäftigung seit August ...
mehrOnline-Accounts der BA aktuell nur eingeschränkt nutzbar // BA-Presseinfo Nr. 15
Nürnberg (ots) - Kundinnen und Kunden können ihre Adress- und Kontodaten in den eServices momentan nicht selbstständig online ändern. Hintergrund ist ein Zugriff von unbefugten Dritten auf private Endgeräte von Kundinnen und Kunden, nicht auf BA-Systeme. Im Bereich der persönlichen Daten ist deshalb auf allen Online-Accounts der Bundesagentur für Arbeit (BA) ...
mehrArbeitsmarkt im März 2025 - Verhalten einsetzende Frühjahrsbelebung // BA-Pressinfo Nr. 14
Nürnberg (ots) - "Im März beginnt am Arbeitsmarkt die so genannte Frühjahrsbelebung. Auch in diesem Jahr wird sie allerdings von der wirtschaftlichen Flaute spürbar ausgebremst.", sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz ...
mehr
Girls´ Day und Boys´ Day unterstützen Jugendliche bei klischeefreier Berufswahl // BA-Presseinfo Nr. 13
Nürnberg (ots) - Traditionelle Rollenbilder sind schwer zu überwinden. Noch immer gibt es zahlreiche Berufsfelder, in denen Frauen oder Männer stark unterrepräsentiert sind. So arbeiten z.B. zu wenige Männer in der Pflege und nicht genug Frauen in Technikberufen. Der Girls´ Day und Boys´ Day am 3. April ...
mehrWoche der Ausbildung: Ausbildung im Fokus - Gemeinsam zum Erfolg! // BA-Presseinfo Nr.12
Nürnberg (ots) - Ab dem 24. März startet in Deutschland die "Woche der Ausbildung". Mit unterschiedlichen Aktionen werben Arbeitsagenturen, Jobcenter und Jugendberufsagenturen gemeinsam mit ihren Partnerinnen und Partnern für betriebliche Ausbildung. Die diesjährige Aktionswoche vom 24. bis 28. März 2025 steht unter dem Motto "Ausbildung im Fokus - Gemeinsam zum ...
mehrDeutlich mehr Personal, aber nicht genug: Engpass in der Kinderbetreuung hält an / BA-Presseinfo Nr.11
Nürnberg (ots) - Arbeitsmarkt für Erzieherinnen und Erzieher Die Zahl der Beschäftigten in der Kinderbetreuung und -erziehung steigt seit Jahren kontinuierlich an - von 691.000 im Jahr 2014 auf 1.030.000 im Jahr 2024. Im Zehnjahresvergleich liegt der Beschäftigungszuwachs damit bei fast 50 Prozent. Aber auch ...
mehrRechtzeitig informieren und nach der Schule durchstarten - positive Resonanz für digitale Elternabende // BA-Presseinfo Nr. 09
Nürnberg (ots) - Die digitalen Angebote der Bundesagentur für Arbeit zur Berufsorientierung unterstützen Jugendliche und Eltern. Mehr als 3.000 Haushalte haben das Informationsangebot der digitalen Elternabende genutzt. Jugendliche und ihre Eltern haben bei den Veranstaltungen die Ausbildungsmöglichkeiten und ...
mehrArbeitsmarkt im Februar 2025 - Konjunkturelle Schwäche bleibt sichtbar // BA-Presseinfo Nr. 08
Nürnberg (ots) - "Die konjunkturelle Schwäche bleibt auch im Februar am Arbeitsmarkt sichtbar. Die Arbeitslosigkeit hat sich gegenüber Januar nur geringfügig verringert.", sagte der Vorstand Regionen der Bundesagentur für Arbeit (BA), Daniel Terzenbach, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg. Arbeitslosenzahl im Februar: -3.000 auf ...
mehrKnapp 300.000 Menschen aus der Ukraine gehen in Deutschland einer Arbeit nach // BA-Presseinfo Nr. 07
Nürnberg (ots) - Ende des Monats jährt sich der Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine zum dritten Mal. Die Arbeitsmarktintegration von Menschen aus der Ukraine schreitet voran. Wie die aktuelle Hochrechnung zeigt, stieg die Zahl der Beschäftigten aus dem Land im November 2024 auf 296.000 ...
mehr
Mehr Service, weniger Bürokratie: Mit der neuen App wird das Jobcenter digitaler und bürgernäher // BA-Presseinfo Nr. 05
Nürnberg (ots) - Ab sofort können Bürgergeldbeziehende mit einer neuen App ihrem Jobcenter Unterlagen schicken, den Bearbeitungsstand ihres Bürgergeldantrags abrufen und Veränderungen direkt mitteilen. Schon seit längerem baut die Bundesagentur für Arbeit (BA) ihre verschiedenen Online-Kanäle sukzessive aus. ...
mehrBürgergeld: Weniger Widersprüche, leichter Anstieg bei Klagen // BA-Presseinfo Nr. 04
Nürnberg (ots) - · 2024 sank die Zahl der Widersprüche, die der Klagen stieg geringfügig an · Widerspruchsquote in Jobcentern in gemeinsamer Einrichtung (gE) liegt bei rund 1,8 Prozent Im Jahr 2024 gingen 423.357 Widersprüche in den Jobcentern ein - das sind 2.002 weniger als im Vorjahr. Im selben Zeitraum stieg die Zahl der Klagen um 851 von 47.934 auf 48.785. ...
mehrSyrische Staatsangehörige haben deutlichen Anteil an ausländischem Beschäftigungsaufwuchs / / BA-Presseinfo Nr.03
Nürnberg (ots) - Ausländische Beschäftigte bilden eine Säule für mehr Beschäftigung Ohne Beschäftigte mit ausländischem Pass würden sich auf dem deutschen Arbeitsmarkt noch größere Lücken zeigen. Denn das Beschäftigungswachstum in Deutschland wird seit längerer Zeit ausschließlich von ausländischen ...
mehrJahresrückblick 2024 - Wirtschaftliche Stagnation hinterlässt deutliche Spuren am Arbeitsmarkt // BA-Presseinfo Nr. 02
Nürnberg (ots) - "Rückblickend hat die anhaltende Wirtschaftsflaute im Jahr 2024 zwar zunehmend tiefere Spuren auf dem Arbeitsmarkt hinterlassen. Im Kern behauptete er sich alles in allem aber weiterhin", sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute anlässlich der ...
mehrKindergeld und Kinderzuschlag steigen ab Januar 2025 / / BA-Presseinfo Nr. 50
Nürnberg (ots) - "Die Familienkasse wird die höheren Beträge sofort umsetzen und pünktlich im Januar auszahlen", so Martina Rauch, Leiterin der Familienkasse der BA. "Das erhöhte Kindergeld und der gestiegene Kinderzuschlag leisten einen Beitrag für die finanzielle Unterstützung von Familien." Mehr Kindergeld für Familien Ab Januar 2025 steigt das Kindergeld ...
mehrCloud-Ausschreibung: BA, DRV und DGUV erteilen Zuschlag an Multi-Cloud-Broker Computacenter // BA-Presseinfo Nr. 49
Nürnberg (ots) - Die Bundesagentur für Arbeit (BA) geht zusammen mit ihren beiden Partnern der Sozialversicherung, der Deutschen Rentenversicherung (DRV) und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), einen weiteren großen Schritt in Richtung Cloud-Transformation in der Öffentlichen Verwaltung. ...
mehr
Digitale Aktionswoche der Bundesagentur für Arbeit für mehr Teilhabe am Arbeitsleben // BA-Presseinfo Nr. 47
Nürnberg (ots) - Mehr als 1,1 Millionen Menschen mit Behinderungen gehen in Deutschland einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung nach. Der Zugang zum Arbeitsmarkt ist für die Betroffenen häufig schwieriger als für Menschen ohne Behinderungen. Zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen am ...
mehrInvestitionen in die Zukunft trotz konjunktureller Belastungen // BA-Presseinfo Nr. 46
Nürnberg (ots) - Der Verwaltungsrat hat heute den Haushalt der Bundesagentur für Arbeit (BA), der sich aus den Beiträgen von Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmenden zur Arbeitslosenversicherung zusammensetzt, für das Jahr 2025 festgestellt. Der Haushalt schafft die notwendige Balance zwischen Kostenbewusstsein in konjunkturell herausfordernden Zeiten und ...
mehrEin Jahr Fachkräfteeinwanderungsgesetz - 233.000 internationale Arbeitskräfte beraten // BA-Presseinfo Nr.45
Nürnberg (ots) - Vor einem Jahr trat das reformierte Fachkräfteeinwanderungsgesetz in Kraft: Erste Zahlen lassen positive Impulse erkennen. Seit dem 18. November 2023 wurde das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG) schrittweise eingeführt. Erleichterung bei der Fachkräfteeinwanderung bringen seither die ...
mehrAusbildungsmarktbilanz 2023/24 / Lücke zwischen Bewerber- und Stellenmeldungen ist kleiner geworden // BA-Presseinfo Nr. 44
Nürnberg (ots) - "Wie in den letzten Jahren waren auch im Beratungsjahr 2023/24 mehr Ausbildungsstellen gemeldet als Bewerberinnen und Bewerber. Die Lücke zwischen beiden Marktseiten ist kleiner geworden, denn die Bewerberzahl ist gestiegen, während gleichzeitig die Stellenzahl zurückging. Die Herausforderungen, ...
mehrArbeitsmarkt im Oktober 2024 - Weiter kaum Herbstbelebung // BA-Presseinfo Nr. 43
Nürnberg (ots) - "Die Herbstbelebung am Arbeitsmarkt fällt in diesem Jahr weitgehend aus. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung haben im Oktober zwar abgenommen; wie schon im Vormonat waren die Rückgänge aber sehr gering", sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in ...
mehrInklusionspreis für die Wirtschaft 2024 / BA-Presseinfo Nr. 42
Nürnberg (ots) - Unter dem Motto "Inklusion überzeugt" prämiert der Inklusionspreis für die Wirtschaft vier Unternehmen aus Bayern, Niedersachsen, Hessen und Nordrhein-Westfalen für ihre vorbildliche Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen. Berlin, 8. Oktober 2024. Mit dem Inklusionspreis für die Wirtschaft 2024 werden zum zehnten Mal ...
mehr