ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
- Weblinks
- Social Web
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker neu berufen
Berlin (ots) - Der Vorstand der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände hat den Vorsitzenden und die Mitglieder der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) für die Jahre 2025 bis 2028 berufen. Vorsitzender der AMK bleibt Prof. Dr. Martin Schulz. Die AMK hat ab 2025 inklusive des Vorsitzenden 21 Mitglieder; darunter Expertinnen und Experten aus allen Gebieten der Pharmazie und ...
mehrApothekerschaft schlägt neue Versorgungsaufgaben für Apotheken vor Ort vor
mehrBürokratische Entlastungen in der Pflegehilfsmittel-Versorgung für Apotheken und ihre Patienten
mehrABDA weitet Nachwuchs-Kampagne aus und startet eigenen TikTok-Kanal
mehrABDA-Präsident fordert schnelle Umsetzung der Koalitionspläne
mehr
E-Patientenakte: Probleme müssen vor bundesweitem Rollout gelöst werden
mehrApotheker helfen dabei, Schwindelpräparate zu erkennen
mehrNeue ABDA-Kampagne setzt Fokus auf Apothekenleistungen
mehr
Koalitionsbildung: Arzneimittel- und Gesundheitsversorgung muss zentrales Thema sein
mehrABDA-Präsident: Verbraucher müssen vor gefährlichen Arzneimittel-Werbeaktionen geschützt werden
mehrVor dem Ramadan in der Apotheke beraten lassen
mehr
Wahlinitiative "What's Apo" zeigt: Neu gewählte Abgeordnete wollen starke Apotheken
mehrApotheken bieten Selbsttests auf verschiedene Infektionen an
mehrApotheker rufen zur Wahl auf: Mit "What's Apo" über Gesundheitspolitik vor Ort informieren!
mehrApothekenmeldungen zu Arzneimittelrisiken auf Rekordniveau
mehrGroße Zufriedenheit mit Impfungen in Apotheken
mehrBundestagswahl: Parteien wollen Apotheken stärken, Honorierung angehen und Leistungen ausbauen
mehr
Apotheken melden Probleme bei der Anwendung von 'Abnehmspritzen'
Berlin (ots) - Apotheken beanstanden vermehrt Probleme bei Arzneimitteln mit dem Wirkstoff Tirzepatid. Das meldet die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK). Tirzepatid ist unter bestimmten Voraussetzungen zugelassen zur Behandlung von Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes mellitus sowie zum Gewichtsmanagement. Es wird einmal wöchentlich von den Patientinnen und Patienten selbst injiziert. "Uns haben mehr als ...
mehr2024: Arzneimittelausgaben steigen, Apotheken leisten großen Sparbeitrag
mehrFortbildungskongress pharmacon / Richtige Ernährung kann Krebserkrankungen vorbeugen und Behandlung verbessern
mehrFortbildungskongress pharmacon / Apotheken-Beratung kann Krebsbehandlung sicherer machen
mehrFortbildungskongress pharmacon / Beratungsbedarf zu Krebsmedikamenten wird steigen
mehrFortbildungskongress pharmacon / Pharmazie stärken und weiterentwickeln
mehr
Thomas Preis ist neuer ABDA-Präsident und setzt Priorität auf Apothekenstärkung
mehrDeutscher Apothekerverband begrüßt Start der elektronischen Patientenakte
mehrBundestagswahl: Initiative "What's Apo" wirft Licht auf Gesundheitspolitik
mehrApotheken-Beratung gerade in der Erkältungssaison unverzichtbar
mehrNur noch 17.041! Immer mehr Apotheken schließen, immer weniger werden neu eröffnet
mehrZuzahlungsbefreiung für 2025 beantragen
mehr