Storys zum Thema Judentum
- mehr
EKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Kurschus: "Wir halten die Erinnerung wach. Wir bleiben verantwortlich." / EKD-Delegation besucht auf ihrer Reise ins Heilige Land die Shoah-Gedenkstätte Yad Vashem
Hannover/Jerusalem (ots) - Seit gestern ist eine Delegation des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) unter der Leitung der Ratsvorsitzenden, Annette Kurschus, zu Besuch im Heiligen Land. Die Reise steht unter dem Titel "Evangelisch in Jerusalem". Sie markiert gleichzeitig den Start der Feierlichkeiten ...
mehrPolitik/Sachsen-Anhalt/Antisemitismus / "Schlimme Entgleisung": Sachsen-Anhalts Beauftragter gegen Antisemitismus rügt CDU-Politiker Rosomkiewicz
Halle/MZ (ots) - Der für den Kampf gegen Antisemitismus zuständige Landesbeauftragte hat eine abfällige Aussage des CDU-Landtagsabgeordneten Sven Rosomkiewicz kritisiert. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Samstagsausgabe). Der Politiker hatte sich zum Aufstieg der AfD geäußert. ...
mehrStararchitekt Daniel Libeskind fordert Rücktritt von Hubert Aiwanger
Osnabrück (ots) - Stararchitekt Daniel Libeskind fordert Rücktritt von Hubert Aiwanger "Er hat zu Verstand zu kommen und zu gehen" Osnabrück. Stararchitekt Daniel Libeskind hat den Rücktritt von Bayerns stellvertretendem Ministerpräsidenten Hubert Aiwanger (Freie Wähler) gefordert. "Er hat zu Verstand zu kommen und zu gehen", sagte Libeskind in einem Interview ...
mehrKampf gegen Antisemitismus: Bedrohtes Fundament
Frankfurt (ots) - (...) Am Donnerstag erklärten sich (...) sämtliche sechs Fraktionen des Bayrischen Landtags zu Kämpferinnen und Kämpfern gegen Antisemitismus. Das Signal ist richtig und wichtig. Aber nicht bei allen ist es glaubwürdig. Nicht nur Verantwortliche von Jüdischen Gemeinden hegen Zweifel, was den Umgang des bayrischen Vize-Ministerpräsidenten Hubert Aiwanger mit dem Skandal um ein antisemitisches ...
mehr"Jüdisch in der DDR": Neuer Podcast ab 12. September
mehr
Michel Friedman: "Die Lebensqualität für Juden in Deutschland ist schlechter geworden"
Osnabrück (ots) - Michel Friedman: "Die Lebensqualität für Juden in Deutschland ist schlechter geworden" Publizist warnt vor wachsendem Antisemitismus - Islamischer Antisemitismus aggressiver Osnabrück. Der Publizist Michel Friedman warnt vor zunehmendem Antisemitismus in Deutschland. "Die Lebensqualität ist ...
mehrCSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
Causa Aiwanger: CSU-Fraktion stellt sich entschieden gegen Antisemitismus und Menschenverachtung
München (ots) - Als Konsequenz aus der Causa Aiwanger betont die CSU-Fraktion ihr klares Bekenntnis gegen jede Form von Antisemitismus und Menschenverachtung. Der entsprechende Antrag wird morgen in der Sitzung des Zwischenausschusses beschlossen. ...
Ein DokumentmehrNeuigkeiten aus Jerusalem
mehrSöders schlauer Schachzug - Kommentar von Christian Unger
Berlin (ots) - Ministerpräsident Markus Söder lässt Radikalinski und Vizeregierungschef Hubert Aiwanger im Amt. Die Entscheidung ist richtig. Söders Kabinett geht nicht kurz vor der Wahl in Bayern in die Brüche. Söder will sich weiter mit konservativer Linie gegen die Grünen profilieren, seinen Hauptgegner im Wahlkampf. Söder lässt Aiwanger im Amt - auch aus Eigennutz. Aber seine Entscheidung ist auch im Umgang ...
mehrFREIE WÄHLER Bundesvereinigung
FREIE WÄHLER Bundesvereinigung begrüßt das Verbleiben Hubert Aiwangers im Amt des Wirtschaftsministers sowie des stellvertretenden Ministerpräsidenten Bayerns.
mehrFREIE WÄHLER Bundesvereinigung
FREIE WÄHLER: Erklärung zur aktuellen Berichterstattung über Hubert Aiwanger
Hubert Aiwanger hat sich am Samstagnachmittag dem Bundesvorstand gegenüber erklärt und den anwesenden Mitgliedern glaubhaft versichert, dass er nicht Verfasser des scheußlichen Pamphlets ist. Als Bundespartei legen wir besonderen Wert darauf uns noch einmal in aller Deutlichkeit von dem fraglichen Flugblatt abzugrenzen. Wir FREIE WÄHLER stehen für ein ...
mehr
Experten kritisieren Schutzlücken für jüdisches Leben in NRW-Gesetz/Volker Beck: Grundrechte im einfachen Recht ausbuchstabieren-Schabbat soll für jüdische Gläubige arbeits- und unterrichtsfrei sein
Köln. (ots) - Der Leiter des Berliner "Tikvah-Instituts", Volker Beck, fordert die Schließung von Lücken beim grundgesetzlich garantierten Schutz jüdischen Lebens in den Gesetzen des Landes Nordrhein-Westfalen. "Gesetzgebung und Rechtspraxis gewähren Jüdinnen und Juden im Alltag nicht, was im Grundsatz längst ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Israel
Halle/MZ (ots) - In seiner Ratlosigkeit gegenüber den Entwicklungen in Israel steht Deutschland nicht alleine da. Auch US-Präsident Joe Biden hält sich mit harter Kritik zurück. Zu groß ist die Gefahr, dass das Trump-Lager die Israel-Treue der Demokraten in Frage stellt und damit die nächste Kampagne gegen die Biden-Administration fährt. Und so steuert Israel auf einen illiberalen Kurs, ohne dass seine wichtigsten Verbündeten laut protestieren. Das ist bitter. Leider ...
mehrnd.Der Tag zum Justizumbau in Israel
Berlin (ots) - Die Ausdauer, mit der Zehntausende Israelis fast jedes Wochenende auf die Straße gehen, ist beeindruckend. Auch an diesem Wochenende waren es wieder mehrere Hundertausend - bei gerade mal zehn Millionen Einwohnern. Offensichtlich empfindet ein großer Teil der israelischen Bevölkerung hautnah die möglichen Gefahren eines Gesetzesvorhabens, mit dem das Oberste Gericht in seinen Kontrollfunktionen ...
mehrNetanjahu ist eine Bedrohung für die Sicherheit Israels
Frankfurt (ots) - (...) Das rechts-religiöse Kabinett unter Benjamin Netanjahu hat Israel mit dem Plan, die Justiz unter Kontrolle zu bringen, an den Rand eines Bürgerkriegs geführt. Auf der einen Seite kämpfen jene, die das Land vor dem Abgleiten in einen autoritären Gottesstaat retten wollen. Auf der anderen Seite glauben viele, es sei der historische Moment gekommen, um einer vermeintlich übermächtigen Justiz ...
mehrProjekttag "Israel - anders kennen lernen" im Abgeordnetenhaus / Ehrung eines "Gerechten unter den Völkern"
Berlin (ots) - Unser Blick auf Israel ist sehr geprägt durch den israelisch-palästinensischen Konflikt. Doch Israel ist mehr. Es ist ein Land, in dem Menschen leben, die trotz aller Bedrohungen einen ganz normalen Alltag haben. Diesen Alltag können nun Berliner Schülerinnen und Schüler kennenlernen. In ...
mehr"Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zu Nahostkonflikt / Westjordanland
Heidelberg (ots) - Israels Politik war oft robust, aber meist pragmatisch und an eigenen Sicherheitsinteressen orientiert. Nüchtern gesehen kann Israel den Konflikt nicht gewaltsam lösen, es hält einen explosiven Krisenherd am Leben, setzt damit auch die eigene Bevölkerung einem Risiko aus und verunsichert selbst langjährige Verbündete. Realpolitiker hätten ...
mehr
Weltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten / Am Sonntag, 2. Juli 2023, um 18:30 Uhr vom BR im Ersten
mehr"Berliner Morgenpost": Kampf an vielen Fronten / Leitartikel von Christian Unger zum Antisemitismus
Berlin (ots) - Wie perfide der Mord an sechs Millionen Jüdinnen und Juden durch Deutsche und ihre Handlanger missbraucht wird, zeigt eine Webseite eines radikalen deutschen Abtreibungsgegners. Dort wird vom "Babycaust" gesprochen, in Anlehnung an den Holocaust. Dort werden OP-Säle in Kliniken heute mit Konzentrationslagern der Nationalsozialisten verglichen - als ...
mehrZentralrat der Juden in Deutschland nennt AfD große Gefahr für die Jüdische Gemeinschaft
Berlin/Bonn (ots) - Der Geschäftsführer des Zentralrats der Juden in Deutschland, Daniel Botmann, fordert vor dem Hintergrund des Wahlsiegs der Alternative für Deutschland im südthüringischen Landkreis Sonneberg bei phoenix: "Die politische Linke und Rechte müssen sich näher sein als dem eigenen Rand." Man ...
mehrNationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus
Simon-Wiesenthal-Preis für zivilgesellschaftliches Engagement gegen Antisemitismus und für die Aufklärung über den Holocaust
Wien (ots) - Einreichungen für Simon-Wiesenthal-Preis 2023 noch bis einschließlich 30. Juni 2023 möglich. Der beim österreichischen Parlament eingerichtete Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus schreibt zum dritten Mal den Simon-Wiesenthal-Preis aus. Der Preis ist mit ...
mehrDer Selbstgerechte / Kommentar von Johanna Dupré zu Roger Waters' Konzert in Frankfurt
Mainz/Frankfurt (ots) - Roger Waters fühlt sich missverstanden - das wird in Frankfurt mehr als deutlich. Und zugegeben, ein paar Wellen sind im Laufe dieser Konzerttour vielleicht zu hoch geschlagen. Die Ermittlungen der Berliner Polizei wegen Volksverhetzung etwa dürften ins Nichts laufen: Das an SS-Ästhetik erinnernde Ledermantel-Outfit, das Waters seit Jahren ...
mehrBerliner Morgenpost: Subtiler Judenhass / Leitartikel von Christian Unger
Berlin (ots) - Sie war so unermüdlich, so beeindruckend kämpferisch. Esther Bejarano überlebte Auschwitz, Tatort und Symbol des rassistischen Wahns der Deutschen in der NS-Zeit. Fast bis sie 100 Jahre alt war, erzählte sie von damals - wie sie als Mädchen im Orchester im Konzentrationslager Akkordeon spielen musste. Wie sie an den Gleisen musizieren mussten, als ...
mehr
Antisemitismus - Alte Gefahr mit neuen Gesichtern
mehrBerliner Morgenpost: Überleben durch Kampf - Kommentar von Jörg Quoos zu Israels 75. Geburtstag
Berlin (ots) - Als David Ben-Gurion vor 75 Jahren am 14. Mai die Gründung Israels feierlich verkündete, dauerte es keine 24 Stunden, bis der junge Staat im Krieg war. Ägypten, Syrien, Jordanien, Libanon und der Irak griffen mit einer riesigen Streitmacht an, um den Überlebenden der Shoah die neue Heimat zu entreißen. Israel gewann - weil es Löwenmut bewies und ...
mehrWeltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten / am Sonntag, 14. Mai 2023, um 18:45 Uhr vom BR im Ersten
mehr75 Jahre Staatsgründung Israels am 14. Mai 1948 - Interviewangebote / Büroleitungen aus Ramallah und Tel Aviv stehen als Expert*innen für Gespräche zur Verfügung
Berlin (ots) - Dr. Karin Gerster ist die Leiterin des Regionalbüros Ramallah der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Sie ist auskunftsfähig zur Besatzungslage in den palästinensischen Gebieten, dem Westjordanland und dem Gazastreifen, sowie zur aktuellen Situation in Ost-Jerusalem. Darüber hinaus verfolgt sie intensiv die ...
mehrBLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien
BLM verstärkt Engagement gegen Hass und Intoleranz in (sozialen) Medien / Noch engere Kooperation mit Bayerischem Bündnis für Toleranz
mehr75 Jahre Israel – Gelobtes Land? Dokus im ZDF und in 3sat
mehr