AfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Storys zum Thema Judentum
- mehr
Berliner Morgenpost: Auf gefährlichen Abwegen / Kommentar von Joachim Fahrun zum Berlin-Monitor
Berlin (ots) - 2021 zeigten sich die Hauptstädter im Berlin-Monitor der Integrationsverwaltung noch halbwegs resilient gegen Verschwörungsmythen und die damit einhergehenden Denkmuster wie Antisemitismus, Rassismus, Führer-Sehnsucht, die Ablehnung der Gleichberechtigung von Frauen und der Akzeptanz sexueller ...
mehrDie Mitteldeutsche Zeitung zum Thema: Israels Rückhalt sinkt weiter
Tel Aviv (ots) - Immer mehr Freunde Israels fürchten, das Land tappe in eine Falle. Israel muss anders vorgehen. Neue Gespräche mit katarischen Vermittlern reichen nicht aus. Israel braucht dringend eine neue Taktik - und eine langfristige Strategie. Früher oder später muss bei einer Neuordnung in Gaza neben den USA und der EU ohnehin die gesamte Welt mithelfen. ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Hamas
Halle/MZ (ots) - Die Hamas ist in erster Linie eine Gefahr für Juden in aller Welt. Zwischen dem israelischen Staat, israelischen Zivilisten und Juden im Allgemeinen unterscheidet ihre antisemitische Ideologie bekanntlich nicht. Darüber hinaus aber bedrohen islamistische Terrororganisationen wie die Hamas unsere gesamte Gesellschaft. Jeder, der sich gegen ihre mörderische und steinzeitliche Ideologie stellt, ist ihr Feind. Diese Gefahr ist durch den Krieg in Nahost ...
mehrOsnabrücker Gericht erlaubt Transport von 105 schwangeren Kühen nach Marokko: PETA übt scharfe Kritik / Organisation fordert Exportverbot in Drittstaaten
mehrRückkehr nach Israel: "auslandsjournal"-Dokumentation im ZDF
mehr
- 3
Israel und Palästina: Wie Frieden möglich ist
mehr Konstantin von Notz (Grüne): Sicherheitsbehörden müssen sich gut vernetzen
Berlin/ Bonn (ots) - Der Innenexperte der Grünen, Konstantin von Notz, hat angesichts der erhöhten Terrorgefahr auf die Bedeutung der internationalen Zusammenarbeit der Sicherheitsbehörden hingewiesen. Bei phoenix sagte von Notz: "Die Sicherheitsbehörden müssen sehr aufmerksam sein und sich gut vernetzen und austauschen. Diese internationale Kooperation, dass man ...
mehrARTE-Themenabend zu den Hintergründen des Nahostkonflikts im TV und in der ARTE-Mediathek arte.tv
mehrDie Macht der Bilder bringt Israel diplomatisch unter Druck / Kommentar von Thomas Fricker
Freiburg (ots) - (...) Israels Problem ist die Macht der Bilder. Die Zeugnisse der Brutalität der Hamas, die am 7. Oktober 1.200 Männer, Frauen und Kinder abschlachtete aus dem einzigen Grund, weil sie Juden waren, sind längst untergegangen in der Bilderschwemme, die seit Israels Gegenschlag im Gazastreifen zu Millionen und Abermillionen das Internet flutet. Es ...
mehrDen anderen Weg suchen / "Standing Together" aus Israel zu Gast in Berlin
Berlin (ots) - Die aktuellen Herausforderungen der Friedensarbeit in Zeiten des Krieges, die unterschiedlichen Realitäten für jüdische und palästinensische Aktivist*innen in Israel, die Diskrepanz zwischen den globalen linken Debatten zu Israel und Palästina und der Realität für progressive Aktivist*innen vor Ort, stehen im Mittelpunkt einer Podiumsdiskussion ...
mehrBundesbildungsministerin Stark-Watzinger zu Antisemitismus: "Hochschulleitungen müssen das Hausrecht nutzen"
Osnabrück (ots) - Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger zu Antisemitismus: "Hochschulleitungen müssen das Hausrecht nutzen" FDP-Politikerin: Hochschulen dürften nicht zu "No-go-Areas" für jüdische Studierende werden Osnabrück. Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) will Hochschulleitungen ...
mehr
"druckfrisch": Neue Bücher mit Denis Scheck / am Sonntag, 3. Dezember 2023, um 23:35 Uhr
mehrMitteldeutsche Zeitung zur Gefährdungslage
Halle/MZ (ots) - Die erhöhte Terrorgefahr trifft in Deutschland auf eine Gesellschaft, die in den vergangenen Jahren von Krise zu Krise geschlittert ist. Eine zunehmend gereizte Gesellschaft, in der Debatten häufiger laut und unversöhnlich ausgetragen werden und in der immer weniger Platz ist für die Graustufen zwischen schwarz und weiß. In einer solchen Lage geraten schnell auch die Falschen ins Visier und unter ...
mehrEklat um Arsch-huh-Kundgebung zu Israel in Köln - Vizepräsident des Zentralrats der Juden sagt Teilnahme aus Protest ab
Köln (ots) - Der Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland und Vorstand der Synagogen-Gemeinde Köln, Abraham Lehrer, hat seine Teilnahme an einer für Sonntag in Köln geplanten Friedenskundgebung der gegen rechte Gewalt engagierten Künstlerinitiative "Arsch huh, Zäng ussenander" abgesagt. "Ich ...
mehrNie wieder ist jetzt! Deutschland steht auf
Bundestagspräsidentin Bärbel Bas und eine zivilgesellschaftliche Initiative rufen zu Solidaritätsveranstaltung am 10. Dezember 2023 in Berlin auf: Gesicht zeigen für ein friedliches und respektvolles Miteinander, gegen Antisemitismus, Judenhass, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit. Ein breites Bündnis aus allen gesellschaftlichen Bereichen ruft für Sonntag, den 10. Dezember 2023, zu einer großen ...
mehrNeue Landesaufnahmezentren für Geflüchtete: Innenministerin verärgert über Kommunen
Osnabrück (ots) - Neue Landesaufnahmezentren für Geflüchtete: Innenministerin verärgert über Kommunen Daniela Behrens (SPD): "Erleben vor Ort häufig viel Gegenwehr" - Deutlicher Anstieg antisemitischer Taten in Niedersachsen Osnabrück. Mit Blick auf die Schaffung neuer Landesaufnahmezentren zeigt Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens sich verärgert ...
mehrCSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
Aktuelle Stunde: CSU-Fraktion macht Kampf gegen Hass, Hetze und Antisemitismus zum Thema
München (ots) - Angesichts wachsenden Antisemitismus und Intoleranz befasst sich der Landtag auf Vorschlag der CSU-Fraktion morgen ab 09:00 Uhr in der Aktuellen Stunde mit dem Thema: "Starke Gesellschaft, robuster Rechtsstaat. Kein Platz für Hass und Hetze, kein Platz für Antisemitismus" Ziel der Fraktion ist es, den aktuellen Entwicklungen in Deutschland Rechnung ...
mehr
Der Fall Gil Ofarim: Kaum wieder gutzumachen / Kommentar von Sebastian Kaiser
Freiburg (ots) - Der Fall Gil Ofarim hat sich als Lüge entpuppt. (...) Mit seinem Verhalten enttäuscht Ofarim nicht nur die vielen Menschen, die ihm zur Seite standen. Er erweist allen Opfern des echten Antisemitismus einen Bärendienst: Sie müssen fürchten, von bestimmten Leuten mit Verweis auf den Fall Ofarim nicht ernst genommen zu werden. Zudem war es ihm ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zum Fall Ofarim
Halle/MZ (ots) - Beschädigt hat der Sänger auch den Kampf gegen Antisemitismus an sich. Und das ausgerechnet in einer Zeit, in der Judenhass wieder rasant zunimmt. In der Brandanschläge auf Synagogen verübt, Häuser von Jüdinnen und Juden mit Davidsternen markiert werden. In der Betroffene sich wieder und einmal mehr fragen, ob sie in Deutschland noch sicher sind. Wie müssen sie sich jetzt fühlen, angesichts eines ...
mehrPressestimme zum Prozess gegen gegen den jüdischen Musiker Gil Ofarim
Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung (ots) - Mit seinem Geständnis hat er immerhin die Ehre des beschuldigten Mitarbeiters wieder hergestellt. Alle Achtung, dass der seine Entschuldigung angenommen hat. Denn die falschen Anschuldigungen hatten für ihn und das Hotel dramatische Folgen. Selbst ein finanzieller Schadensersatz wird nicht wieder gutmachen können, was ...
mehrAfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Zumeldung Ofarim-Prozess
mehrEvangelische Kirche im Rheinland (EKiR)
Propst: Seit der Krieg begonnen hat, ist es in Jerusalem erschreckend still
mehrNeue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Seit 7. Oktober drastischer Anstieg antisemitischer Fälle
Essen (ots) - Antisemitische Vorfälle in NRW haben sich seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober versiebenfacht. Das berichtet die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Nordrhein-Westfalen (RIAS NRW) gegenüber der in Essen erscheinenden Neuen Ruhr/Neuen Rhein Zeitung (NRZ, Samstagsausgabe). Mehr als 90 Prozent der Fälle haben demnach einen Bezug zum Hamas-Überfall und dem Krieg im ...
mehr
Mitteldeutsche Zeitung zu Israel/Gaza
Halle/Saale (ots) - Es steht zu befürchten, dass nach der Zwischenruhe erneut eine Phase des Leids folgt. Israel hat angekündigt, dass seine Attacken noch mindestens zwei Monate dauern werden. Der Impuls ist nachvollziehbar: Israel will Stärke zeigen, um sich nicht als leichte Beute zu präsentieren. Es will die Terrororganisation Hamas zumindest so weit schwächen, dass dieser die Kraft und vor allem die Ressourcen ...
mehr"nd.DieWoche": Albtraum für alle Muslime - Kommentar zu den Folgen des Wahlsiegs des Rechtspopulisten Geert Wilders'
Berlin (ots) - Die Bilder, die seit Wochen um die Welt gehen, haben wesentlich dazu beigetragen, dass der rechte Politiker Geert Wilders mit seiner sogenannten Partei für die Freiheit die Parlamentswahl in den Niederlanden gewonnen hat. Auf den Bildschirmen waren und sind die Kämpfer der palästinensischen Hamas, ...
mehrMoshe Zimmermann: Hamas hat den Krieg eigentlich gewonnen
Tel Aviv/ Bonn (ots) - Im Vorfeld der für morgen 10 Uhr angekündigten Freilassung von 50 israelischen Geiseln aus der Hand der Hamas sagte der israelische Historiker und Antisemitismusforscher Moshe Zimmermann: "Die Hamas hat den Krieg eigentlich gewonnen." Die Hamas werde laut Zimmermann ihre Machtposition weiter behalten, was ihnen wichtiger sei, als die Menschen in Gaza. Obwohl er hoffe, dass der Krieg zum Erliegen ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Zentralrat der Muslime: Wir brauchen mehr Zusammenhalt
Berlin (ots) - Der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime in Deutschland, Aiman Mazyek, hat mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland gefordert. Vor Beginn der diesjährigen Islamkonferenz in Berlin sagte er am Dienstag im rbb24 Inforadio: "Wir brauchen den ganz klaren Schulterschluss [...]. Ich mache mir große Sorgen über unsere Lage in unserem Land. Das Auseinanderdriften von Gruppen, die Sprachlosigkeit, ...
mehrBerliner Morgenpost: Zu viele denken wie Özil / Leitartikel von Sinan Sat
Berlin (ots) - Als die deutsche Nationalmannschaft am Wochenende in Berlin gegen die Auswahl der Türkei auflief, wurde sie von den türkischen Fans mit einem gellenden Pfeifkonzert empfangen. Diese Szenen könnte man als Folklore aus der Sportwelt abtun. Doch steckt dahinter nicht einmal mehr die Frage, wie es um die Integration in Deutschland steht, und für wen das ...
mehrEthikrat: Solidarität mit Jüdinnen und Juden - Antisemitismus entschieden entgegen treten
Berlin (ots) - Seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel haben antisemitische Äußerungen und Übergriffe im ganzen Land zugenommen. Dazu erklärt der Deutsche Ethikrat: "Der grausame Terrorakt der Hamas am 7. Oktober hat zu unermesslichem Leid in Israel geführt und in der Welt Entsetzen ausgelöst. Er ...
mehr