Storys zum Thema Gewalt
- mehr
Deutsches Institut für Menschenrechte
Gewalt gegen Frauen zu oft tödlich: Entschlossenes Handeln gegen Femizide gefordert
Berlin (ots) - Am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen ruft die Berichterstattungsstelle geschlechtsspezifische Gewalt des Deutschen Instituts für Menschenrechte zu einem entschlossenen Kurswechsel der Politik Richtung Prävention auf. Der Schutz von Frauen und Mädchen beginnt lange vor der Tat - Prävention ist der Schlüssel und kann Leben retten. "Wenn wir ...
mehrTag gegen Gewalt an Frauen: Schutz für geflüchtete Frauen und Mädchen lebenswichtig
Bonn (ots) - Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen (25.11.) erinnert die UNO-Flüchtlingshilfe daran, dass Frauen und Mädchen auf der Flucht besonders gefährdet sind. Sie sind einem hohen Risiko ausgesetzt, Opfer von Ausbeutung sowie sexueller, psychischer und physischer Gewalt zu werden. In Krisen- und Kriegssituationen steigt diese Gefahr dramatisch an - ...
mehrBILD startet am 20. November 2025 redaktionelle "Initiative gegen Gewalt an Frauen" / Themenspecial im Vorfeld des "Orange Day" / Unterstützung durch Karin Prien, Alexander Dobrindt und Stefanie Hubig
mehrAlbert-Schweitzer-Verband der Familienwerke und Kinderdörfer
2Internationaler Tag der Kinderrechte: Kinderrechtsverletzungen auch in Deutschland Realität
Ein DokumentmehrDeutschland hinkt beim Schutz von Frauen weiter hinterher / Zonta mahnt nach Staatenbericht der Bundesregierung: Istanbul-Konvention endlich vollständig umsetzen
mehr
Unabhängige Kommission des Bundes zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs
Geschichten, die zählen - Erlebte Gewalt sichtbar machen
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Laut WHO sind allein in Europa rund 18 Millionen Minderjährige von sexueller Gewalt betroffen. Auf Deutschland übertragen, wären das pro Schulklasse etwa zwei Kinder. Aber wie kann es überhaupt dazu kommen und wie kann man sexuellen Missbrauch verhindern? Diesen Fragen stellt sich die Unabhängige Kommission des ...
2 AudiosEin DokumentmehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Kampagne #GewaltAngehen sagt Danke
Berlin (ots) - Beleidigt, bedroht, angegriffen: Gewalt am Arbeitsplatz zeigt sich in vielen Formen und betrifft alle Branchen. Die Kampagne #GewaltAngehen, initiiert von den Berufsgenossenschaften, Unfallkassen und ihrem Spitzenverband, der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), setzt seit nunmehr zwei Jahren ein klares Zeichen gegen Gewalt im Berufsalltag. Zum Jubiläum sagen vier ausgewählte Botschafterinnen und Botschafter der Kampagne den vielen Menschen ...
mehrFSM - Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V.
Gemeinsam gegen sexualisierte Gewalt im Netz / Was Fachkräfte wissen müssen
Berlin/Köln/Mainz (ots) - - Am 18. November ist der europäische Aktionstag gegen sexuelle Ausbeutung von Kindern - Beschwerdestellen der FSM, eco und jugendschutz.net bieten kostenfreies Webinar für pädagogische Fachkräfte, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren sowie weitere Interessierte - Mitarbeitende von UBSKM (Unabhängige Bundesbeauftragte gegen sexuellen ...
mehrVerbot von Vergewaltigungsvideos gefordert – Betroffene äußert sich
mehrRussische Cyberangriffe nehmen zu und chinesische Spionagegruppen drängen nach Lateinamerika
Jena (ots) - Cyberkriminalität ist so politisch wie nie: Staatlich gesteuerte Hackergruppen haben im zweiten und dritten Quartal 2025 ihre Attacken auf Regierungen und Unternehmen verstärkt - und das aus den unterschiedlichsten Motiven. Das zeigt der aktuelle APT Activity Report des IT-Sicherheitsherstellers ESET, der die Aktivitäten ausgewählter staatlich ...
mehrJeder Sechste hält „Anschreien“ in der Erziehung für angebracht | Bericht 25 Jahre gewaltfreie Erziehung
mehr
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Gesetzliche Unfallversicherung auf der A+A in Düsseldorf
Berlin (ots) - Gewalt am Arbeitsplatz ist in vielen Branchen ein Problem. Ein Beispiel ist der öffentliche Dienst. Das zeigen verschiedene Studien und Umfragen. In einer forsa-Umfrage im Auftrag der DGUV vom Dezember 2024 gaben zum Beispiel 46 Prozent der Befragten in der öffentlichen Verwaltung an, im letzten Jahr von verbaler Gewalt betroffen gewesen zu sein. "Alle Untersuchungen zeigen, dass die Zahl der Fälle ...
mehrStudie: Cyberangriffe sind größte Herausforderung für Banken und Versicherungen bis 2030
mehrStandort von Produktionsfirma in Gaza von Rakete getroffen / ZDF-Chefredakteurin Schausten: "Sind in Gedanken bei den Opfern"
mehrBerufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP)
BDP-Pressemitteilung zum Referentenentwurf zur Stärkung und Erweiterung des Gewaltschutzgesetzes
Pressemitteilung BDP begrüßt Pläne der Bundesregierung zur Stärkung und Erweiterung des Gewaltschutzgesetzes – sieht aber bei Prävention und ...
Ein DokumentmehrSOS-Kinderdörfer weltweit e.V.
Kinder mit Kriegstraumata bleiben ohne Hilfe / SOS-Kinderdörfer zum Welttag der psychischen Gesundheit am 10. Oktober
mehr"Ein Opfer. Viele Täter": Zwei ZDFinfo-Dokus über das Trauma von mehrfacher Vergewaltigung
mehr
Reker bedauert Satz von der "Armlänge Abstand"-"Würde ich nicht mehr sagen"
Köln (ots) - Kölns scheidende Oberbürgermeister Henriette Reker (parteilos) bedauert ihre am meisten kritisierte Aussage von der "Armlänge Abstand", den Frauen zu Fremden halten sollten. Nach den sexuellen Übergriffen in der Silvesternacht 2015/2016 hatte sie gesagt, dass man Menschen, zu denen man kein Vertrauensverhältnis habe, nicht zu nahe an sich heranlassen ...
mehrHiscox Cyber Readiness Report 2025: Kleine und mittlere Unternehmen nicht ausreichend gegen Cyber-Angriffe versichert
mehrZwei Jahre nach dem Hamas-Angriff: "auslandsjournal"-Doku im ZDF / Zudem weitere Dokus zum 2. Jahrestag in ZDFinfo und im ZDF-Streaming-Portal
mehrCheck Point Software Technologies Ltd.
Check Point: 1198 Cyberangriffe auf Organisationen in Deutschland - wöchentlich
München, Deutschland (ots) - Check Point Research (CPR), die Sicherheitsforschungsabteilung von Check Point® Software Technologies Ltd. (NASDAQ: CHKP), einem Pionier und weltweit führenden Anbieter von Cyber-Sicherheitslösungen, hat seinen Global Cyber Threats Report für August 2025 veröffentlicht. Im vergangenen Monat waren Unternehmen im globalen Vergleich ...
mehrBundesbeauftragte gegen sexuellen Missbrauch fordert verpflichtende Schutzkonzepte für Jugendreisen
mehr"37°"-Reportage im ZDF: "Vergewaltigt: Leben mit dem Trauma"
mehr
Künstliche Intelligenz verschärft das Wettrennen um IT-Sicherheit
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
"Gewaltfrei? Bin dabei! Sicher in Ausbildung und Beruf" / Jugend will sich-er-leben (JWSL) startet mit dem Thema Gewaltprävention ins Berufsschuljahr 2025/2026
mehrBerufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP)
BDP-Pressemitteilung zum BMG-Abschlussbericht zur ELSA-Studie / Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen
Pressemitteilung Schwangerschaftsabbrüche entkriminalisieren und Stigmata und Hürden durch Änderung der gesetzlichen Rahmenbedingungen abbauen BDP begrüßt ...
Ein Dokumentmehr- 5
Myra Report: 40 Prozent aller Cyberangriffe zielen auf den Finanzsektor
mehr Deutschland als erstes Ziel: ESET warnt vor globaler Angriffswelle auf Microsoft-Server durch chinesische Hackergruppen
mehrVerein zur Unterstützung von Mädchen in Not e.V.
INTAKT - Die Mädchen*zuflucht in Wiesbaden stark gefragt / 65 Aufnahmen - 115 Absagen - Durchschnittlicher Aufenthalt 36 Tage - Mehrheit der Mädchen* aus Wiesbaden
Wiesbaden (ots) - 39 Mädchen* davon kamen aufgrund von Gewalterfahrungen (physische, psychische oder sexualisierte Gewalt) zu INTAKT. Viele dieser Mädchen* erleben zu Hause keine Sicherheit. INTAKT ist oft die erste Anlaufstelle, in einer Notsituation. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer lag bei 36 Tagen und ...
mehr