ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Storys zum Thema Gesundheitspolitik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Bundestagswahl: Initiative "What's Apo" wirft Licht auf Gesundheitspolitik
mehrReimann: Erfolg der Krankenhausreform ist kein Selbstläufer
Berlin (ots) - Die Erwartungen der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) an eine neue Bundesregierung kommentiert Dr. Carola Reimann, Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, wie folgt: "Wir sind uns mit der Deutschen Krankenhausgesellschaft einig, dass bei der Umsetzung der Krankenhausreform in der kommenden Legislaturperiode noch viel Überzeugungs- und ...
mehrResearch Industrial Systems Engineering (RISE) GmbH
RISE erhält die Zulassung für „ePA für alle“ Aktensystem sowie das Versicherten-Frontend
Schwechat/Berlin (ots) - ePA-Aktensystem startet am 15. Januar 2025 RISE erhält die Zulassung der gematik für das Aktensystem sowie das Versicherten-Frontend der elektronischen Patientenakte (ePA) für den Start der „ePA für alle“. Mit diesem formalen Nachweis erfüllt RISE als erster ePA Hersteller alle notwendigen technischen und regulatorischen Komponenten, ...
mehrOffener Brief an Karl Lauterbach: Die ePA ist noch nicht startklar
Berlin (ots) - Sicherheitslücken schließen, Patient*inneninteressen ernst nehmen: Mitwirkung von zivilgesellschaftlichen Organisationen kann Probleme lösen und Vertrauen in die ePA schaffen In einem offenen Brief warnen zahlreiche zivilgesellschaftliche Organisationen vor einem verfrühten Roll-out der elektronischen Patient*innenakte ePA und bieten ihre Hilfe an, um Schwierigkeiten auszuräumen. Unterzeichnet haben ...
mehrEuropäische Nutzenbewertung braucht nationale Gesundheitsbehörden, die europäisch handeln/ Pharma Deutschland befürchtet: Mit der Harmonisierung der Anforderungen kommt die Verdopplung des bürokratischen Aufwandes
Berlin (ots) - Mit der Einführung der Europäischen Nutzenbewertung (EU-HTA) ab dem 12. Januar 2025 beginnt eine neue Epoche für die Bewertung von Arzneimitteln in der EU. Pharma Deutschland begrüßt zwar die damit verbundenen Ziele: schnellerer Zugang zu innovativen Therapien, weniger Doppelarbeit und eine ...
mehr
Freie Ärzteschaft: Verantwortungslose Vernebelungstaktik bei der elektronischen Patientenakte (ePA)
Hamburg/Essen (ots) - Nachdem durch den Chaos Computer Club (CCC) und bereits zuvor vom Fraunhofer-Institut mehrere schwerwiegende Sicherheitslücken bei der am 15. Januar startenden elektronischen Patientenakte aufgedeckt wurden, versuchen die Betreibergesellschaft Gematik und Bundesgesundheitsminister Lauterbach ...
mehrForsa-Umfrage zur Bundestagswahl 2025: Gesundheit und Pflege ist für die Deutschen das wichtigste Handlungsfeld für die neue Regierung
Berlin (ots) - Eine repräsentative forsa-Umfrage* im Auftrag des AOK-Bundesverbandes zeigt: Als wichtigstes politisches Handlungsfeld für die nächste Bundesregierung nennen die Deutschen den Bereich Gesundheit und Pflege (48 Prozent) - noch vor Wirtschaftlicher Lage (46 Prozent), Innerer Sicherheit und ...
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Nur noch 17.041! Immer mehr Apotheken schließen, immer weniger werden neu eröffnet
mehrbpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
"Pflege darf nicht zum Verliererthema werden." / bpa fordert beim Neujahrsempfang der Landesgruppe Thüringen konkrete Anstrengungen zur Fachkräftesicherung
Erfurt (ots) - Die Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) in Thüringen, Margit Benkenstein, hat eindringlich an die Landesregierung appelliert, den Fokus verstärkt auf langfristige Lösungen in der Pflege zu legen. In den Plänen der neuen Landesregierung sehe sie ...
mehrBPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie
BPI-AMNOG-Daten 2024 zeigen: Die Arzneimittel-Preisregulierung steht vor neuen Herausforderungen
mehrDSO Deutsche Stiftung Organtransplantation
Organspendezahlen 2024 weiterhin auf niedrigem Niveau / Deutsche Stiftung Organtransplantation sieht wenig Veränderungen gegenüber 2023 und hält weitere Anstrengungen für unabdingbar
Frankfurt am Main (ots) - Insgesamt 953 Menschen haben im Jahr 2024 nach ihrem Tod Organe für die Transplantation gespendet, 2023 waren es 965. Mit 11,4 Spenderinnen und Spendern pro Million Einwohner nimmt Deutschland somit im internationalen Vergleich auch in 2024 einen der hinteren Plätze ein. Die Summe der in ...
mehr
SWR Rheinland-Pfalz-Trend: Mehrheit der Menschen in Rheinland-Pfalz hält Corona-Aufarbeitung für nicht notwendig/Umfrage von infratest dimap im Auftrag des SWR
Mainz (ots) - Gut fünf Jahre nach dem Ausbruch der weltweiten Corona-Pandemie meinen 57 Prozent der Menschen in Rheinland-Pfalz, dass die Corona-Politik nicht eingehender aufgearbeitet werden muss. Das ergab eine repräsentative Umfrage von infratest dimap im Auftrag des SWR. 38 Prozent halten dagegen eine ...
mehrBesser, nicht teurer: AOK-Positionen zur Gesundheitspolitik nach der Bundestagswahl 2025
Berlin (ots) - Unter dem Titel "Wie unser Gesundheitswesen besser wird - aber nicht teurer" präsentiert die AOK-Gemeinschaft ihre Forderungen und Vorschläge zur Gesundheits- und Pflegepolitik nach der Bundestagswahl. "Deutschland belegt bei den Gesundheitsausgaben einen Spitzenplatz, die Beiträge zur Kranken- und ...
mehrKassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Zahnmedizinische Versorgung zukunftsfest machen! / KZBV veröffentlicht Agenda Mundgesundheit für die 21. Wahlperiode
Berlin (ots) - Anlässlich der am 23. Februar 2025 stattfindenden Bundestagswahl appelliert die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) mit Nachdruck an die Politik, umgehend einen gesundheitspolitischen Kurswechsel einzuschlagen und endlich wieder die Gestaltung des Gesundheitssystems in die Hände der ...
mehrMedizinische Versorgung sichern - BÄK fordert mutige Reformen
Berlin (ots) - Berlin, 07.01.2025 - "Die Gesundheitsversorgung in Deutschland steht vor massiven Herausforderungen, die mutige Reformen in allen Leistungsbereichen des Gesundheitssystems erfordern. Prävention, Versorgungssteuerung, Entbürokratisierung und die nachhaltige Sicherung der Finanzierung unseres Gesundheitswesens gehören in den Fokus der neuen Bundesregierung." Das sagte heute Bundesärztekammer-Präsident ...
mehr61 Apotheken weniger: Kammer fordert künftige Bundesregierung zum Gegensteuern auf
mehrFreie Ärzteschaft: Die unsichere elektronische Patientenakte (ePA) muss vor dem Roll-Out gestoppt werden!
Hamburg/Essen (ots) - Datensicherheitsexperten haben auf dem Chaos Communication Congress (CCC) in Hamburg aufgezeigt, dass die angeblich sichere "ePA für alle" aus dem Hause Lauterbach massive Sicherheitslücken aufweist. Diese führen dazu, dass man mit wenig Aufwand auf die sensiblen Krankheitsdaten von 70 ...
mehr
Silvester ohne Schwarzpulver / Ärzteschaft fordert Verbot von privatem Silvester-Feuerwerk
Berlin (ots) - Berlin, 28.12.2024 - Zum heutigen Verkaufsstart von Silvester-Feuerwerk fordert Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt die Innenpolitikerinnen und -politiker in Bund und Ländern dazu auf, ein Verbot des privaten Gebrauchs von Pyrotechnik auf den Weg zu bringen: "Dieses Thema muss endlich angegangen und auf die Tagesordnung der nächsten ...
mehrEinladung zur Neujahrspressekonferenz der Bundesärztekammer am 07.01.2025 um 11 Uhr
Berlin (ots) - Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Gesundheitsversorgung in Deutschland steht angesichts der Alterung der Gesellschaft und des grassierenden Fachkräftemangels vor massiven Herausforderungen, die die neue Bundesregierung umgehend angehen muss. Wie lassen sich durch Prävention und Aufklärung ...
mehrAOK Nordost passt Zusatzbeitragssatz an
Potsdam (ots) - Die AOK Nordost folgt der Empfehlung des Bundesministeriums für Gesundheit und wird zum 1. Januar ihren kassenindividuellen Zusatzbeitrag um 0,8 Prozentpunkte anheben. Das beschloss der Verwaltungsrat auf seiner Sitzung am heutigen Freitag. Der Beitragssatz der AOK Nordost für das Jahr 2025 - gemeinsam von Mitgliedern und Arbeitgebern aufzubringen - setzt sich somit zusammen aus dem allgemeinen ...
mehrPflegereform: Kretschmer fordert Kostenübernahme und Entlastung für Angehörige
Hamburg (ots) - Pflegevollversicherung, Bürokratieabbau und die Entlastung pflegender Angehöriger: Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer sprach im exklusiven Interview mit pflege.de über seine Reformideen, die die Pflege in Deutschland grundlegend verändern könnten. Sein Ziel: Pflegebedürftige und Angehörige finanziell und organisatorisch entlasten - ...
mehrDeutscher Bundesverband für Logopädie e. V. (dbl)
Deutscher Bundesverband für Logopädie veröffentlicht Forderungspapier / Reformen sind nötig
Frechen (ots) - Das Scheitern der Ampel-Koalition hat tiefgreifende Folgen für viele geplanten Gesetze und Gesetzesänderungen, die die Logopädie betreffen. Dabei muss die Politik dringend handeln, damit der große Bedarf in der logopädischen Versorgung gedeckt werden kann. Wer eine logopädische Therapie ...
mehrbpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
Kabinettsbeschluss zum Pflegekompetenzgesetz: "Das ist zu wenig, um die Versorgungsstrukturen zu sichern." / bpa-Präsident Meurer fordert sorgfältige Beratungen des nächsten Bundestages
Berlin (ots) - Zum heutigen Kabinettsbeschluss zum Pflegekompetenzgesetz sagt der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Bernd Meurer: "Jetzt kein Schnellschuss! Dieser Gesetzentwurf löscht nicht die Brände in der Pflege, sondern schürt noch neue Feuer. Zur wirtschaftlichen ...
mehr
bpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
Meurer zur Pflegestatistik: "Anstieg bei Pflegebedürftigen, Einbruch beim Wachstum der Versorgungsstrukturen." / bpa-Präsident kritisiert Ideenlosigkeit in Wahlprogrammen zur Bundestagswahl
Berlin (ots) - Zur heute veröffentlichten aktuellen Pflegestatistik des Statistischen Bundesamtes sagt der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Bernd Meurer: "Die Zahl der Pflegebedürftigen wächst weiter und die professionellen Strukturen wachsen schon lange nicht mehr ...
mehrSigmund Freud Privatuniversität Wien
2Reakkreditierung für das Masterstudium Humanmedizin an der Sigmund Freud PrivatUniversität erteilt
mehrAusgabenexplosion bei den Krankenkassen stoppen / Verwaltungsrat des BKK Landesverbandes Bayern plädiert für eine einnahmeorientierte Ausgabenpolitik und gezielte Strukturreformen
München (ots) - Der Verwaltungsrat des Landesverbandes der bayerischen Betriebskrankenkassen (BKK Landesverband Bayern) mahnt angesichts der enormen Ausgabensteigerungen in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) dringende Strukturreformen und Ausgabenbremsen an. Die Zusatzbeitragssatzspirale dreht sich immer ...
mehrKinder psychisch und suchterkrankter Eltern präventiv unterstützen / BPtK fordert rasche Maßnahmen nach der Bundestagswahl
Berlin (ots) - Kinder von Eltern mit psychischen oder Abhängigkeitserkrankungen brauchen dringend mehr Unterstützung. Sie haben ein deutlich erhöhtes Risiko, ebenfalls eine psychische Erkrankung zu entwickeln. Deutschland muss präventive Angebote für diese Zielgruppe dringend systematisch ausbauen. "Die ...
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Elektronische Patientenakte und novellierte Gefahrstoffverordnung / Neues im Jahr 2025 aus der gesetzlichen Unfallversicherung
Berlin (ots) - Mit Blick auf das Jahr 2025 weist die gesetzliche Unfallversicherung auf zwei gesetzliche Neuerungen hin, die auch die Betriebe und ihre Versicherten betreffen. Die erste Neuerung betrifft die elektronische Patientenakte, die deutschlandweit ab März 2025 eingeführt wird, die zweite betrifft die ...
mehrIKK e.V.: Ein 'Weiter so' darf es nicht mehr geben! / Innungskrankenkassen positionieren sich zur Bundestagswahl 2025
Berlin (ots) - Der IKK e.V. hat soeben das in der vergangenen Woche von der Mitgliederversammlung einstimmig verabschiedete Positionspapier für die zukünftige Gesundheitspolitik veröffentlicht. Mit dem Positionspapier entwirft der IKK e.V. seine Vision eines innovativen und zukunftssicheren Gesundheitssystems. Es ...
mehr