Storys zum Thema Arbeitslosigkeit

Folgen
Keine Story zum Thema Arbeitslosigkeit mehr verpassen.
Filtern
  • 31.01.2023 – 18:13

    Straubinger Tagblatt

    Arbeitsmarkt - Zahlen geben Anlass zur Sorge

    Straubing (ots) - Im Jahresverlauf wird sich die Konjunktur merklich abkühlen; wir können froh sein, wenn die Wirtschaft überhaupt noch wächst. 0,2 Prozent prognostiziertes Wachstum bedeutet nur eine schwarze Null, also faktisch Stagnation. Das wird früher oder später auch auf dem Arbeitsmarkt deutliche Bremsspuren hinterlassen. Sollte der verhältnismäßig leichte Anstieg der saisonbereinigten Arbeitslosigkeit ein ...

  • 31.01.2023 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    DGB: Lindner kann sich warm anziehen, wenn er bei Aktienrente mit Geld der Beitragszahler zockt

    Osnabrück (ots) - DGB: Lindner kann sich warm anziehen, wenn er bei Aktienrente mit Geld der Beitragszahler zockt Vorstandsmitglied Anja Piel warnt vor dem "erbitterten Widerstand aller Gewerkschaften" Osnabrück. Der DGB kritisiert die Pläne der Bundesregierung für eine Aktienrente scharf. Gegenüber der "Neuen Osnabrücker Zeitung" erklärte DGB-Vorstandsmitglied ...

  • 28.01.2023 – 12:00

    Neue Westfälische (Bielefeld)

    Bund der Steuerzahler kritisiert Familienzuschlag für Beamte: "Besonders teure Lösung in NRW"

    Neue Westfälische, Bielefeld (ots) - Düsseldorf. Der geänderte Familienzuschlag für Beamte in NRW sorgt weiter für Diskussionen. Markus Berkenkopf vom Bund der Steuerzahler sagte der in Bielefeld erscheinenden "Neuen Westfälischen" (Samstagausgabe): "Uns drängt sich der Verdacht auf, dass in NRW eine besonders teure Lösung gesucht wurde." So hätte es etwa ...

  • 10.01.2023 – 17:40

    Frankfurter Rundschau

    Macron im Gegenwind

    Frankfurt (ots) - Rechthaben ist nicht alles: Diese Feststellung muss einem selbstgefälligen Charakter wie Emmanuel Macron besonders schwerfallen. Der französische Präsident hat die Argumente für seine Rentenreform auf seiner Seite: Seine Landsleute leben länger als im europäischen Schnitt, gehen aber bedeutend früher in Rente. Nirgends kostet die Altersvorsorge so viel Geld wie in Frankreich. Die Erhöhung des Rentenalters von 62 auf 64 Jahre ist deshalb nichts als ...