Stiftung Menschen für Menschen
Storys zum Thema Arbeitslosigkeit
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Weniger Missbrauch erhöht die Akzeptanz
Straubing (ots) - Deutschland geht zugrunde und das Bürgergeld ist schuld daran - diesen Eindruck kann man bekommen, wenn man hört, wie über den Staatshaushalt diskutiert wird. Jenseits der Mathematik gibt es jedoch Faktoren, die die Aufregung erklären: Es geht um Gerechtigkeit und Akzeptanz. Kein Mensch soll Hunger leiden und mitsamt dem Job auch noch seine Wohnung verlieren, jeder soll ein menschenwürdiges Dasein ...
mehrSolidarisch und gerecht / Bund muss Kassenbeiträge für Bürgergeldempfänger voll übernehmen
Berlin (ots) - Die angespannte wirtschaftliche Lage der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zeigt deutlich: Ohne eine grundlegende Reform der GKV-Finanzen steuert das Gesundheitssystem auf massive Verteilungskonflikte zu. Angesichts der laufenden Haushaltsberatungen für das Jahr 2026 appelliert ...
mehrMinisterin Bärbel Bas besucht Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg // BA-Presseinfo Nr. 39
Nürnberg (ots) - Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas hat heute erstmals in ihrer Funktion als Ministerin die Zentrale der Bundesagentur für Arbeit (BA) in Nürnberg besucht. In den Gesprächen mit Verwaltungsrat, Vorstand, Fachleuten aus den Agenturen für Arbeit (AA) und den Jobcentern (JC) sowie dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) standen die ...
mehrDr. Martin Rosemann wird neuer Transfer Geschäftsführer der MYPEGASUS
mehrPutzperle.de leistet einen Beitrag zur faireren Bezahlung von Haushaltshilfen
Winkel (ots) - Wer auf der Suche nach einer Reinigungskraft oder Haushaltshilfe ist, kann bei der großen Anzahl von Portalen und Anzeige-Angeboten schnell den Überblick verlieren. Dabei stellen sich Fragen hinsichtlich Verfügbarkeit, Qualifikation und Art der Anstellung sowie zum Thema Kosten und faire Entlohnung. Besonders der letzte Punkt liegt Putzperle.de am ...
mehr
- 3
Neue Folgen bei RTLZWEI - "Armes Deutschland": Carola will heiraten!
mehr Sozialverband hält Kürzungen beim Bürgergeld für inakzeptabel /SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier fordert Fokus auf Vereinfachungen und zügige Verfahren
Osnabrück (ots) - Vor dem Treffen der von der Bundesregierung eingesetzten Sozialstaatskommission an diesem Freitag hat die Vorstandsvorsitzende des Sozialverbands Deutschland (SoVD), Michaela Engelmeier, vor Kürzungen für sozial benachteiligte Menschen gewarnt. Der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) sagte ...
mehrStatistiken sind mit Vorsicht zu genießen
Straubing (ots) - Ein Leben lang gearbeitet - und dann eine Rente, die zum Leben nicht reicht. Von rund 19 Millionen Rentnern bekommen 42 Prozent weniger als 1.000 Euro im Monat. Diese aktuellen Zahlen sind zwar offiziell, aber sie sagen nicht die ganze Wahrheit. Wie es wirklich steht, zeigt der Alterssicherungsbericht, der alle vier Jahre vorgelegt wird, zuletzt 2024. Darin steht etwa auch: Wenn über-65-Jährige noch ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: ver.di begrüßt Klage der Krankenkassen – Werneke: „Die Bundesregierung darf sich nicht länger einen schlanken Fuß machen“
Ver.di begrüßt Klage der Krankenkassen – Werneke: „Die Bundesregierung darf sich nicht länger einen schlanken Fuß machen“ Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) begrüßt die Ankündigung des Spitzenverbands der gesetzlichen Krankenkassen, den Bund wegen der unzureichenden Finanzierung der ...
mehr"maybrit illner" im ZDF: Wer rettet den Sozialstaat?
mehr- 2
Tag des Handwerks: Besetzungsprobleme im Handwerk führen zu sinkender Beschäftigung // BA-Presseinfo Nr. 37
mehr
Asylbewerberleistungen 2024: Zahl der Leistungsbeziehenden um 10 % gesunken
WIESBADEN (ots) - - Rund 461 000 Personen bezogen Ende 2024 Asylbewerberregelleistungen - Gut zwei Drittel der Leistungsbeziehenden männlich, knapp ein Drittel minderjährig - Häufigste Herkunftsländer: Türkei, Syrien, Afghanistan und Irak Rund 461 000 Personen in Deutschland haben am Jahresende 2024 Regelleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) ...
mehrBWA: Wenn schon insolvent, dann am besten in NRW
Bonn (ots) - Bonner Wirtschafts-Akademie lobt Förderung für Transfergesellschaften durch ESF und NRW bei Insolvenz und appelliert an andere Bundesländer angesichts von über drei Millionen Arbeitslosen gleichzuziehen. Geschäftsführer Harald Müller: "Nur dank finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Sozialfonds ESF kann im Insolvenzfall den betroffenen Arbeitnehmerinnen und ...
mehrManpowerGroup Deutschland GmbH
Stimmung am Arbeitsmarkt verschlechtert sich / IT, Automotive und Health verspüren Druck, Energiebranche im Aufwind / ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer für Q4/2025
mehrBürgergeld-Debatte: VdK-Präsidentin wirft Merz Populismus vor/ Bentele kritisiert Fokus auf "wenige Komplettverweigerer" - "Niemand stellt Menschen mit Behinderung ein"
Osnabrück (ots) - VdK-Präsidentin Verena Bentele hat die Forderung von Bundeskanzler Friedrich Merz, beim Bürgergeld zehn Prozent der Ausgaben zu sparen, scharf kritisiert. "Es ist Populismus, sich immer wieder auf Themen wie das Bürgergeld zu stürzen und schon konkrete Zahlen zu nennen", sagte Bentele im ...
mehrFREIE WÄHLER Bundesvereinigung
FREIE WÄHLER fordern wirksame Wachstumsimpulse für die heimische Wirtschaft
mehrHaase/Bury: Lage am Arbeitsmarkt belastet Sozialhaushalt
Berlin (ots) - Anpassungsbedarf in der Arbeitsmarkt- und Rentenpolitik notwendig Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat am heutigen Donnerstag in der Bereinigungssitzung zum Bundeshaushalt 2025 abschließend den Etat des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales beraten. Hierzu erklären Christian Haase, Haushaltspolitischer Sprecher, und Yannick Bury, zuständiger Berichterstatter für den Arbeits- und ...
mehr
+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ARD-DeutschlandTREND: Mehrheit der Deutschen hält härtere Bürgergeld-Sanktionen für richtig
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medien-Info: Koalitionsausschuss: ver.di warnt vor Einschnitten im Sozial- und Arbeitsmarktbereich
Koalitionsausschuss: ver.di warnt vor Einschnitten im Sozial- und Arbeitsmarktbereich Vor dem für den heutigen Mittwochabend (3. September 2025) in Berlin anberaumten Koalitionsausschuss von Union und SPD warnt die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) die schwarz-rote Regierungskoalition vor Einschnitten ...
mehr13,4 Millionen Erwerbspersonen erreichen in den nächsten 15 Jahren das gesetzliche Rentenalter
WIESBADEN (ots) - - Mit dem Ausscheiden der Babyboomer geht dem Arbeitsmarkt knapp ein Drittel der heutigen Erwerbspersonen verloren - Jüngere Altersgruppen werden ältere zahlenmäßig nicht ersetzen - Erwerbstätigenquote älterer Menschen steigt stärker als in anderen Altersgruppen Die Generation der Babyboomer spielt im Zusammenhang mit der Entwicklung des ...
mehrSozialkosten müssen gerecht verteilt werden
Straubing (ots) - Wenn Bundeskanzler Friedrich Merz nun behauptet, dass wir uns diesen Sozialstaat nicht mehr leisten können, dann soll er gerne mal vorrechnen, wo er und die Union denn sparen wollen. Das Bürgergeld, der liebste Prügelposten, macht gerade einmal 4,1 Prozent des Sozialetats aus. (...) Union und SPD wollen die sozialen Sicherungssysteme reformieren, aber Sozialleistungen sollen nicht gekürzt werden, so ...
mehrCSU-Generalsekretär Martin Huber: "Das Bürgergeld ist ungerecht und ein Schlag ins Gesicht für die fleißigen Arbeitnehmer."
München/Bonn (ots) - Der CSU-Generalsekretär Martin Huber hat sich im Interview mit dem TV-Sender phoenix für die Abschaffung des Bürgergelds stark gemacht, das er für einen "ganz krassen Fehlanreiz" hält. Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) habe deutlich gemacht, dass das Bürgergeld die ...
mehrTrendwende? Deutsche Unternehmen blicken zuversichtlicher auf 2026
mehr
Finanzielle Nachteile vermeiden: Rechtzeitig arbeitsuchend melden // BA-Presseinfo Nr. 36
Nürnberg (ots) - Die BA bietet gekündigten Arbeitnehmenden Unterstützung bei der beruflichen Neuorientierung, um den Eintritt von Arbeitslosigkeit zu vermeiden. Dies gelingt umso besser, je früher Betroffene sich mit ihrer Arbeitsagentur in Verbindung setzen. Wer sich rechtzeitig arbeitsuchend meldet, vermeidet zudem finanzielle Nachteile. Endet ein Arbeits- oder ...
mehr- 2
XING Arbeitsmarktreport 2025: Zwei Drittel der Beschäftigten in Deutschland würden gerne weniger arbeiten
mehr Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen e.V.
Frist für die Steuererklärung versäumt? Der BdSt NRW hilft weiter
mehrBürgergeld - Die Nullrunde ist hart, aber notwendig
Straubing (ots) - Es lässt sich nicht leugnen, dass das Bürgergeld für viele ein Anreiz ist, keine Arbeit anzunehmen. Etwa für jene, die sich schwarz ein paar Euro hinzuverdienen. Die Leistung bleibt zudem ein Anziehungsfaktor für Migration und mindert den Druck, sich um ein reguläres Beschäftigungsverhältnis zu bemühen. Darum ist zu begrüßen, dass beim Fördern und Fordern Letzteres wieder stärker ...
mehrArbeitslosigkeit - Deutschland braucht schmerzhafte Reformen
Straubing (ots) - Drei Millionen Arbeitslose: Die Schallmauer ist durchbrochen. Für die neue Bundesregierung aus CDU, CSU und SPD muss das ein Warnsignal sein - und ein Ansporn, sich endlich auf mutige Reformen zu einigen, um langfristig eine bessere wirtschaftliche Entwicklung zu ermöglichen, die nicht nur auf Pump funktioniert, sondern aus sich heraus tragfähig ist. Dazu müssen sowohl die Unionsparteien als auch die ...
mehrArbeitsmarkt im August 2025 - Anstieg der Arbeitslosigkeit aufgrund der Sommerpause // BA-Presseinfo Nr. 35
Nürnberg (ots) - "Im August ist das eingetreten, was wir auch erwartet haben: Aufgrund der Sommerpause ist die Arbeitslosigkeit auf über 3 Millionen gestiegen. Der Arbeitsmarkt ist nach wie vor von der wirtschaftlichen Flaute der vergangenen Jahre geprägt. Es gibt allerdings auch erste Anzeichen einer ...
mehr