Storys aus Moskau
- mehr
ttt - titel thesen temperamente" (NDR) / am Sonntag, 27. Februar 2022, um 23:05 Uhr
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Schröders Hetze gegen die Ukraine: Altkanzler muss Posten aufgeben
Schröders Hetze gegen die Ukraine: - Altkanzler muss Posten bei Rosneft und Nordstream niederlegen - Sein Relativieren russischer Aggression hat zu Unterschätzung Gefahr beigetragen - Schröder redet auch Verbrechen der Volksrepublik China klein Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) fordert Altkanzler Gerhard Schröder (SPD) auf, seinen Aufsichtsratsposten ...
mehrAfD-Ehrenvorsitzender Gauland: Russland-Sanktionen könnten Lage weiter verschärfen
Osnabrück (ots) - AfD-Ehrenvorsitzender Gauland: Russland-Sanktionen könnten Lage weiter verschärfen Aktuelle Situation in der Ukraine auch ein "Resultat der Versäumnisse der Vergangenheit" des Westens Osnabrück. Auch angesichts der jüngsten Eskalation in der Ukraine bleibt die AfD bei geplanten Sanktionen des Westens gegen Russland skeptisch. "Ich glaube nicht, ...
mehrViel Handel, wenig Wandel, Kommentar zum Krieg gegen die Ukraine von Lutz Knappmann
Frankfurt (ots) - Russland greift ein souveränes und demokratisches Land in Europa an. Die Invasion russischer Bodentruppen in der Ukraine, die Luft- und Raketenangriffe auf Ziele im gesamten ukrainischen Staatsgebiet sind eine historische Zäsur. Sie markieren einen dramatischen Rückfall in dunkelste Zeiten territorial motivierter Geopolitik. Dass in der Nacht zum ...
mehrPutins erbärmlicher Krieg/Der Kremlchef lässt mit dem Angriff auf die Ukraine das Völkerrecht von Panzern überrollen. Der Überfall hat auch für den Westen Konsequenzen. Von Reinhard Zweigler
Regensburg (ots) - Er hat es doch getan. Am frühen Morgen des 24. Februar 2022 ließ Wladimir Putin die russische Armee einen völkerrechtswidrigen, erbärmlichen Angriff auf die souveräne Nachbarrepublik Ukraine beginnen. Das ist einer der schwärzesten Tage seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges. Wahrscheinlich ...
mehr
"Weltspiegel"- Auslandskorrespondenten berichten am Sonntag, 27. Februar 2022, um 18:30 Uhr vom SWR im Ersten
mehrARTE-Programmänderung zum russischen Angriff auf die Ukraine | Samstag 26.02.22
mehrSPD-Fraktionschef Mützenich: China muss Putins Angriffskrieg scharf verurteilen
Osnabrück (ots) - https://www.noz.de/deutschland-welt/politik/artikel/muetzenich-china-muss-putin-krieg-gegen-ukraine-verurteilen-21206725 Mützenich: China muss Putins Angriffskrieg scharf verurteilen SPD-Fraktionschef fordert Präsident Xi zu Abkehr von Moskau auf: "Festhalten an Putin nicht mehr akzeptabel" Osnabrück. SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich hat China zu ...
mehrTichanowskaja warnt: Belarus könnte in Ukraine-Krieg verwickelt werden
Osnabrück (ots) - Tichanowskaja warnt: Belarus könnte in Ukraine-Krieg verwickelt werden Oppositionsführerin sorgt sich um Unabhängigkeit von Belarus: 40.000 russische Soldaten im Land Osnabrück. Die belarussische Oppositionsführerin Swetlana Tichanowskaja warnt den Westen davor, Belarus aufgrund der Ukraine-Krise zu vergessen. "Alexander Lukaschenko verkauft ...
mehrDen Gaukler Putin stoppen/Um Russland von einem Krieg gegen die Ukraine abzuhalten, bedarf es einer glaubwürdigen Abschreckung sowie unermüdlicher Verhandlungen. Von Reinhard Zweigler
Regensburg (ots) - Es sitzt offenbar ein Gaukler im Kreml. Als Wladimir Putin vor knapp einer Woche am riesig langen Tisch den um Frieden und Entspannung flehenden deutschen Kanzler empfing, lieferte das russische Staatsfernsehen Bilder von abziehenden Truppen. Schützenpanzerwagen wurden auf Waggons verladen. ...
mehrWege aus der Krise gesucht
Frankfurter Rundschau (ots) - Die Regierenden des westlichen Bündnisses sollten die Münchner Sicherheitskonferenz ohne russische Teilnahme dazu nutzen, Signale der Entspannung gen Moskau zu schicken. Das wäre kein Zeichen von Schwäche. Die USA und ihre Verbündeten haben sich nach den Debatten nach dem russischen Truppenaufmarsch auf eine Linie verständigt. Sie haben sich auf Drohungen und Sanktionen geeinigt und immer wieder klar gemacht, dass die Aggression von ...
mehr
DWIH San Francisco: Mehr Vernetzung mit dem Silicon Valley
mehrMoskau-Reise: Starker Auftritt des Kanzlers
Straubing (ots) - "Wo ist Olaf Scholz", hatte nicht nur die Opposition in den vergangenen Tagen und Wochen gerufen. Auch in vielen Teilen der Bevölkerung verfestigte sich offenbar der Eindruck, der Bundeskanzler ducke sich vor den Problemen weg, habe keine deutsche Antwort auf den drohenden Krieg in der Ukraine, mitten in Europa. Scholz hat die Kritiker mit seinem Besuch in Moskau Lügen gestraft. Die Taktik des Kanzlers ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Scholz/Putin
Halle/MZ (ots) - Scholz hat in Moskau einiges dafür getan, die Beziehungen lebensfähig zu halten. Er hat klare Worte zur Lage der Menschenrechte in Russland gefunden, ohne zu provozieren. Er hat aber auch das Verbindende betont. Bei den Vier-Augen-Gesprächen war niemand dabei. Aber der gemeinsame Auftritt mit Scholz vor der Presse machte Hoffnung, dass der Kanzler die außenpolitischen Fußstapfen seiner Vorgängerin ...
mehrAfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Martin Böhm MdL: Deutschland muss die Sicherheitsinteressen Russlands respektieren - Für einen Dialog auf Augenhöhe statt Nibelungentreue gegenüber den USA
München (ots) - Die politischen Spannungen in Osteuropa haben in den letzten Tagen dramatisch zugenommen. Die ukrainische Regierung fürchtete zeitweise, dass eine russische Invasion unmittelbar bevorstünde. Ähnliche Warnungen verbreiteten auch amerikanische Geheimdienste. Mittlerweile scheint sich die Situation ...
mehrUS-amerikanische, russische und deutsche Experten fordern Vertrauensbildung und Risikominimierung im Konflikt um die Ukraine
Berlin (ots) - Rüstungskontrollexperten aus den USA, aus Russland und Deutschland fordern im Konflikt Russlands mit dem Westen von beiden Seiten verstärkte Initiativen zum Abbau von Spannungen. "Wir sagen, dass mit Rüstungskontrolle, Vertrauensbildung und Risikoreduzierung ein Instrumentarium bereitsteht, mit dem ...
mehrPolen drängt auf Aus für Nord Stream 2
Osnabrück (ots) - Polen drängt auf Aus für Nord Stream 2 nicht nur als Sanktion bei russischer Ukraine-Invasion Vizeaußenminister Szymon Szynkowski vel Sek: Gaspipeline für Russland jederzeit ein Erpressungsmittel Osnabrück. Vor dem Hintergrund des Treffens von Bundeskanzler Olaf Scholz mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin an diesem Dienstag in Moskau appelliert Polen an die Bundesregierung, die ...
mehr
David McAllister (EVP/CDU) will sich nicht zu Merkel als mögliche Vermittlerin im Ukraine-Konflikt äußern
Bonn (ots) - Der EVP/CDU-Vorsitzende des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten im Europäischen Parlament, David McAllister, lässt den Vorschlag der Linksfraktion unkommentiert, Altbundeskanzlerin Angela Merkel solle im Ukraine-Konflikt vermitteln. Im phoenix-Interview sagte McAllister: "Ich kann zu einem ...
mehr"maischberger. die woche" / am Mittwoch,16. Februar 2022, um 23:00 Uhr
mehrBrok sieht historische Chance für Scholz-Besuch bei Putin
Bielefeld. (ots) - Der Berater der Münchner Sicherheitskonferenz und ehemalige CDU-Europaabgeordnete Elmar Brok sieht in dem Gespräch von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin am Dienstag eine historische Chance. "Die Reise von Bundeskanzler Olaf Scholz nach Kiew und Moskau kann eine entscheidende Bedeutung im Kampf für den Frieden haben", schrieb Brok in einem Beitrag für die ...
mehrLinken-Fraktionschef Bartsch: Ex-Kanzlerin Merkel soll Vermittlerrolle bei Putin wahrnehmen und helfen, Krieg in Europa abzuwenden
Bonn (ots) - Dietmar Bartsch, Fraktionschef der Linken im Bundestag, hat angesichts der Kriegsgefahr in Osteuropa überraschend eine Unterhändler-Funktion der früheren deutschen Regierungschefin Angela Merkel (CDU) ins Spiel gebracht. "Ich würde mir wünschen, dass die Kanzlerin, die das bis vor wenigen Wochen ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Putin und Energiepreisen
Halle/MZ (ots) - Nebenbei hat der Präsident auch ein gutes Geschäft gemacht. Seit Beginn der Krise sind die Preise für russisches Öl und Gas massiv gestiegen. Westliche Staaten dürften in diesem Jahr einige Milliarden mehr an Moskau überweisen, um ihren immensen Durst nach Brennstoffen zu stillen. Auf lange Sicht dürfte diese Rechnung aber kaum aufgehen. Denn sie beweist, dass der Westen Schluss machen muss mit ...
mehrWalijewa ist Opfer, nicht Täterin
Regensburg (ots) - Im rechtsstaatlichen Teil der Welt ist die Sache klar: Russlands betrügerische Eiskunstlaufhexe Kamila Walijewa gehört nicht aufs olympische Eis des heutigen Einzelwettbewerbs, sondern in den nächsten Flieger nach Moskau. Und am besten die drei Richter des internationalen Sportgerichtshofs CAS, die mit ihrem Eil-Urteil gestern die weitere Teilnahme der Russin an den Olympischen Spielen überhaupt möglich gemacht haben, gleich hinterher. Doch so ...
mehr
Ausweg gesucht
Frankfurter Rundschau (ots) - Risiken und Chancen liegen heute in Moskau beim Gespräch mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin eng nebeneinander. Geht die Sache schief, wird der Eishauch des Krieges das Leben aller Europäerinnen und Europäer verändern. Scholz stünde, aber das ist schon nicht mehr wichtig, in diesem Fall dumm da: ein Statist, der gegen Ende des Films, kurz vor dem krachenden Finale, noch mal ahnungslos durchs Bild gelaufen ist. Doch es kann auch ...
mehrBundesverband Deutscher Mittelstand e.V. - BM Wir Eigentümerunternehmer
Ukraine-Krise vor der Kanzlerreise: Biden und Putin pokern hoch / Wie lautet Bidens Antwort auf Putins Provokationen? / von Botschafter und Staatssekretär a.D. Jürgen Chrobog
München (ots) - Der amerikanische Geheimdienst hat für kommenden Mittwoch die russische Invasion vorausgesagt - eine weitere Merkwürdigkeit in dieser Zeit. Am kommenden Dienstag - so die bisherige Planung - wird der Bundeskanzler nach Moskau reisen. Selbst wenn sich die Kanzlerreise als Mission Impossible ...
mehrAlexander Graf Lambsdorff (FDP) zu möglichen Sanktionen gegenüber Russland: "Mut zur Ungewissheit"
Bonn (ots) - Der stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Alexander Graf Lambsdorff, will keine Details zu den möglichen Sanktionen gegenüber Russland im Falle eines Einmarsches in die Ukraine nennen. Im phoenix-Interview sagte Lambsdorff über denkbare Maßnahmen: "Wenn man sie jetzt im Einzelnen auflisten würde, dann würde man es ja im Kreml ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Röttgen: Scholz muss absolute Entschlossenheit zeigen
Berlin (ots) - Der CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) vor dessen Reise nach Kiew und Moskau aufgefordert, in der Ukraine-Krise Entschlossenheit zu zeigen. Im Inforadio vom rbb betonte Röttgen am Montag erneut den Ernst der Lage. Ein mögliche Invasion wäre eine Zäsur der Nachkriegsgeschichte und eine dramatische Veränderung der Situation: "Deutschland wird ganz eindeutig und ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
AA-Staatsminister: Wenn Putin auf eins reagiert, dann sind es Sanktionsdrohungen
Berlin (ots) - Der Staatsminister im Auswärtigen Amt, Tobias Lindner (Grüne), hält die Aussicht auf Wirtschaftssanktionen für die beste Abschreckung im Konflikt zwischen Russland und der Ukraine. Im Inforadio vom rbb sagte Lindner am Montag: "Wenn Moskau entscheiden sollte, die militärische Karte zu ziehen, dann ist es sehr schwierig eine militärische Invasion ...
mehrIm Zeichen der Stabilität / Kommentar von Cordula von Wysocki zur Steinmeier-Wiederwahl
Köln (ots) - Es war, als würde für einen kurzen Moment die Zeit stillstehen. Die Wahl des Bundespräsidenten, mit nur einem einzigen aussichtsreichen Kandidaten, war von Harmonie und parteiübergreifender Einigkeit geprägt - eine beinahe monarchische Atmosphäre. Frank-Walter Steinmeier selbst hatte dafür gesorgt. Durch sein Wirken in der ersten Amtszeit, mit der ...
mehr