BPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie
Storys zum Thema Arzneimittelversorgung
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
PHAGRO Bundesverband des pharmazeutischen Großhandels
GKV-Ausgaben: Pharmagroßhandel ist kein Kostentreiber / Anteil des Großhandels an den Arzneimittelausgaben geht zurück
mehrGKV-Finanzen: Strukturreformen und Arzneimittelversorgung als Schlüssel zur Stabilisierung / Pharma Deutschland fordert Dialog mit der Branche zur langfristigen Stabilisierung der GKV
Berlin (ots) - Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat vergangenen Freitag die Zahlen zur Finanzlage der Gesetzlichen Krankenkassen (GKV) im ersten Quartal 2025 vorgelegt. Demnach haben die gesetzlichen Krankenkassen in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres einen Überschuss in Höhe von 1,8 Milliarden ...
mehrBeschlüsse zur Kommunalabwasserrichtlinie (KARL) und zu Ethanol: Länderkonferenzen stützen Pharmastandort Deutschland
Berlin (ots) - Bundesländer positionieren sich zu aktuellen pharmapolitischen Themen standortfreundlich Die Wirtschaftsministerkonferenz (WMK) der Länder, die am 4. und 5 Juni in Stuttgart tagte, und die Gesundheitsministerkonferenz (GMK), die am 11. und 12. Juni in Weimar stattfand, haben sich mit wichtigen ...
mehrBPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie
Sondervermögen für Infrastruktur: Investitionen in Arzneimittelversorgung sind essenziell für Sicherheit und Resilienz
mehrBPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie
Die Überregulierung muss enden!
mehr
10 Jahre VISION.A Awards 2025: Auszeichnen, was die Branche voranbringt / Jetzt bewerben!
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Apothekenzahl sinkt immer schneller auf 17.187
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Apothekerschaft gemeinsam gegen Reformpläne des Gesundheitsministeriums
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Europawahlen: Verbraucherschutz, Freiberuflichkeit und Subsidiarität in der Arzneimittelversorgung
mehrPHARMACY EVOLUTION begeistert Apothekenteams auf der APOTHEKENTOUR
Hannover (ots) - Auf der APOTHEKENTOUR in der Alten Druckerei waren am vergangenen Wochenende mehr als 2.300 Apotheker:innen, PTA und PKA zu Gast. Neben den Fachgesprächen und Vorträgen gab es für die Besucher:innen des Events vor allem ein Highlight: PHARMACY EVOLUTION. In dem futuristisch gestalteten Tube reist das Publikum in die Zukunft der ...
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
500 Apotheken in einem Jahr weniger - Apothekerschaft kündigt neue Proteste an
mehr
ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
E-Rezept: ABDA warnt vor gefährlichen Entwicklungen
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Eckpunkte einer Apothekenreform - ABDA warnt vor Zerfall der Arzneimittelversorgung
Berlin (ots) - Der Gesamtvorstand der ABDA hat sich am heutigen Freitagvormittag mit den Reformplänen des Bundesgesundheitsministeriums beschäftigt. Das Gremium, in dem die Spitzen aller 34 Landesapothekerkammern und -verbände zusammenkommen, ist nach einer ersten, vorläufigen Analyse der Eckpunkte zu einer Apothekenreform gleichermaßen erschüttert und ...
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Europawahl 2024: Gesundheitsdatenraum EHDS darf Vertrauensverhältnis nicht beschädigen
mehrApothekensterben & Demografie: 2030 fast 5 Millionen Menschen betroffen
Berlin (ots) - Unter dem Titel "Arzneimittelversorgung am Abgrund: Warum Kinder schlecht versorgt werden und Apotheken sterben" fand am Dienstag die VISION.A Zukunftskonferenz statt. Ein besonders dramatisches Szenario präsentierte der Data Analyst Dr. Julius Lagodny: Laut seinen Analysen werden im Jahr 2030 bis zu 5 Millionen Menschen in Postleitzahlgebieten leben, ...
mehrSorge/Kippels: Gute Bedingungen für sichere Arzneimittelversorgung schaffen
Berlin (ots) - Energie der Ampel reicht dafür nicht mehr aus Der Deutsche Bundestag berät am morgigen Freitag den Antrag "Arzneimittelversorgung sicherstellen - Versorgungssicherheit gewährleisten" der CDU/CSU-Fraktion. Dazu erklären der gesundheitspolitische Sprecher Tino Sorge und der zuständige Berichterstatter Georg Kippels: Tino Sorge: "Die anhaltenden ...
mehrAntibiotikaresistenzen: Studie zeigt hohen Handlungsdruck
Berlin (ots) - AOK, IWW und Umweltbundesamt erforschen ökologische Nachhaltigkeit in der Antibiotikaversorgung Zunehmende Antibiotikaresistenzen gefährden die Gesundheitsversorgung und führen weltweit zu einer hohen Zahl an vorzeitigen Todesfällen. Aus diesem Grund startete die AOK-Gemeinschaft im Jahr 2020 unter der Federführung der AOK ...
Ein Dokumentmehr
VISION.A am 5.12.2023: Arzneimittelversorgung am Abgrund
Berlin (ots) - Tausende demonstrieren, Apotheken streiken und schließen, Ärzt:innen, Apotheker:innen und andere Heilberufe schließen sich im Protest zusammen. Die Lieferengpässe sind groß wie nie, die Kassen leer. Es steht schlecht um die Arzneimittelversorgung und die Apotheken. Die Zukunftskonferenz VISION.A befasst sich deshalb mit der aktuellen Situation und wagt Prognosen, wie es 2024 und darüber hinaus ...
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Apotheken-Protest im November: Kundgebungen in Hannover, Dortmund, Stuttgart und Dresden
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Apothekertag verabschiedet Resolution zur Stabilisierung der Arzneimittelversorgung
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Apotheker erteilen Lauterbach-Ideen deutliche Absage und kündigen Protestmonat an
mehrBPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie
Zwischenbilanz: GKV-Finanzstabilisierungsgesetz wirkt sich negativ auf die Arzneimittelversorgung aus
Berlin (ots) - "Das Kernproblem: Die neuen Zwangsabschläge des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes (GKV-FinStG) summieren sich auf, ohne dass die Politik die wirtschaftlichen Konsequenzen bedenkt. Kumulationseffekte der Einsparmaßnahmen wurden nicht geprüft. Das ganze Vorhaben, insbesondere der ...
mehrBayerischer Pharmagipfel: Den Pharma-Standort stärken
München (ots) - Bayern auf den Barrikaden: Das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz (GKV-FinStG) schadet nachhaltig der Arzneimittelversorgung von Patient:innen und gefährdet den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort. In Berlin bezeichnete es Bayerns Staatsminister für Gesundheit und Pflege, Klaus Holetschek, als "Destabilisierungsgesetz": Statt strukturelle Reformen zu beinhalten, drehe es an unterschiedlichsten ...
mehr
Studie zur globalen Arzneimittelwirkstoff-Produktion zeigt Abhängigkeit von Asien und identifiziert Potenziale europäischer Herstellungsstätten
mehrErste wissenschaftliche Studie belegt: Rabattverträge im Exklusivmodell gefährden die Arzneimittelversorgung
Berlin (ots) - Zum ersten Mal haben Forscher den Zusammenhang zwischen dem Rabattvertragsmodell und Lieferproblemen von Arzneimitteln wissenschaftlich untersucht. Die von Pro Generika in Auftrag gegebene Studie des IGES Instituts* zeigt: Rabattverträge mit einem einzigen Hersteller führen öfter zu ...
mehrWissenschaftliches Institut der AOK
AOK-Rabattverträge stärken die Arzneimittelversorgung - Sicherere Versorgung, mehr Wettbewerb und geringere Ausgaben
Berlin (ots) - Anfang September 2019 waren 99,3 Prozent der Arzneimittel, die zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung verordnet werden, lieferbar. Nur 461 Arzneimittel waren laut offiziellen Meldungen, die auf freiwilligen Meldungen der Pharmaindustrie basieren, vorübergehend nicht verfügbar. Unter den ...
mehrBVDVA Bundesverband Deutscher Versandapotheken
Arzneimittelversorgung: Deutschland agiert an den Menschen vorbei / Repräsentative Verbraucherumfrage "Monitor Online-Health 2019"
Berlin (ots) - Das Meinungsforschungsinstitut EARSandEYES hat für die dritte Ausgabe des "Monitor Online-Health" ermittelt, dass 72 Prozent der Befragten Boni begrüßen, wenn es explizit um verschreibungspflichtige Medikamente geht: Doch gerade hat der Bundesgerichtshof BGH ebensolche Boni nachdrücklich ...
mehrGSAV: Die Substitution von Biosimilars in der Apotheke ist ein Irrweg
Berlin (ots) - Heute wird der Bundestag das "Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV)" verabschieden. Wenn der Bundesrat zustimmt, tritt das Gesetz Anfang Juli in Kraft. Die Versorgung von Patienten mit Biosimilars wird es kaum verbessern. Vielmehr wird es nach Einschätzung von Experten einen funktionierenden Markt langfristig durcheinander ...
mehrStart securPharm: Wir stärken die Sicherheit der Arzneimittelversorgung
Berlin (ots) - Am 9.2.2019 geht das deutsche System zur Bekämpfung von gefälschten Arzneimitteln in Deutschland an den Start (securPharm). Dieser Stichtag gilt nicht nur in Deutschland, sondern in den meisten Ländern der EU, in denen zeitgleich die zusätzlichen Sicherungssysteme hochgefahren werden, die von der EU-Fälschungsrichtlinie vorgesehen sind. Hierzu sagt ...
mehr