Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Immobilienpreisniveau anhaltend günstig / 2003 sinkender Absatz von Neubauten, aber mehr Gebrauchtkäufe / LBS-Immobiliengesellschaften behaupten sich mit über 25.000 Vermittlungen als größte Maklergruppe
Berlin (ots) - Ein weitgehend stabiles Vermittlungsergebnis haben die zehn LBS-Immobiliengesellschaften (LBS-I) in Deutschland im Jahre 2003 registriert. Mit über 25.000 Objekten (minus 1 Prozent) im Wert von über 3,8 Milliarden Euro (minus 2 Prozent) lag das Resultat in etwa auf dem Niveau der letzten drei ...
mehrLBS-Neugeschäft auf Rekordniveau / Beleg für hohes Interesse an Wohneigentumsbildung und Altersvorsorge durch Immobilien - LBS-Marktanteil auf über 37 Prozent gestiegen
Berlin (ots) - Mit 1,87 Millionen neuen Bausparverträgen (plus 34,2 Prozent) über 37,1 Milliarden Euro (plus 32,3 Prozent) hat die LBS-Gruppe im Jahre 2003 beim Neugeschäft um rund ein Drittel zugelegt. In einem insgesamt expandierenden Markt haben die elf Landesbausparkassen ihre Führungsposition gegenüber ...
mehrFrauen geben Modernisierungs-Impulse / ICON-Umfrage: Entscheidung über Wohnungs-Verbesserung liegt in weiblicher Hand - Das Handwerkliche erledigen die Männer
mehr71-Prozent-Mehrheit für Beibehaltung der Eigenheimzulage / Emnid-Umfrage: Sonst droht weiterer Einbruch bei Eigenheimbau
Berlin (ots) - Mit dem verbissenen Festhalten am geplanten Kahlschlag bei der Wohneigentumsförderung stößt die Regierung in Berlin offenbar auf immer mehr Unverständnis in der Bevölkerung. 71 Prozent der Bundesbürger halten die Streichung der Eigenheimzulage nämlich nicht für sinnvoll. Das ergab eine ...
mehrWohneigentum optimale Altersvorsorge mit Spitzenrendite / Pestel-Langzeitstudie: Immobilie bei Rentabilitätsvergleich mit Lebensversicherung und Investmentsparen vorn
Berlin (ots) - Wohneigentum erweist sich auch in einer aktuellen Langzeitstudie als die optimale Strategie der Vermögensbildung und Altersvorsorge. Das belegt eine soeben vorgelegte Analyse des Eduard Pestel Institus Hannover über die letzten 25 Jahre. Danach zeigt sich die Wohnimmobilie im Vergleich mit der ...
mehr
Stellungnahme der deutschen Bausparkassen zum Entwurf eines Haushaltsbegleitgesetzes 2004 für die öffentliche Anhörung des Deutschen Bundestages am 8. Oktober 2003
Berlin (ots) - Die deutschen Bausparkassen lehnen die im Gesetzentwurf vorgesehene Beseitigung der Wohnungsbauprämie ebenso ab wie die Streichung der Eigenheimzulage zum 1.1.2004. Beide Maßnahmen führen zu massiven, einschneidenden Benachteiligungen potenzieller Wohneigentümer im Vergleich zu Mietern, die ...
mehrImmer mehr Deutsche wohnen in den eignen vier Wänden / Spitzenreiter Saarland und Rheinland-Pfalz bleiben vorn - die stärksten Zuwächse verzeichnet Brandenburg
Berlin (ots) - Die Stütze des deutschen Wohnungsbaus sind seit mehreren Jahren eindeutig die Eigenheimbauer, deren Anteil an den fertiggestellten Wohnungen inzwischen bei rund 70 Prozent liegt. Dies wirkt sich auch auf die Wohneigentumsquote aus, die nach jüngsten Angaben des Statistischen Bundesamtes von 40,9 ...
mehrKostengünstiges Bauen kommt voran / Baukosten für ein neues Einfamilienhaus fallen in sechs Jahren um 7,3 Prozent - In Ostdeutschland Reihenhäuser unter 1.000 Euro pro Quadratmeter
Berlin (ots) - Wenn irgendwo Preise zurückgehen, so hat dies mit dem Schreckgespenst der Deflation nichts zu tun. Unterschiedliche relative Preistrends sind vielmehr völlig normal. Bei stabilem Preisniveau heißt das: steigende Preise in bestimmten Bereichen, sinkende Preise anderswo. Einen wichtigen ...
mehr
LBS-Studie: Jugend spart / Wohneigentum gilt unter den Jugendlichen als die beste Altersvorsorge
Hamburg (ots) - Laut LBS-Studie "Jugendreport" sparen Jugendliche durchschnittlich 120 Euro - obwohl nur jeder siebte 14- bis 25-Jährige bereit ist, zugunsten der finanziellen Vorsorge auf Konsum zu verzichten. Diese Einstellung ändert sich grundlegend, wenn aus Kindern junge Erwachsene werden. Bei den 26- bis ...
mehrBausparen wieder auf Wachstumskurs / Rückbesinnung auf solide Anlageformen / Klare politische Signale "pro Wohneigentum" notwendig / LBS-Neugeschäft durch außergewöhnliche Faktoren begünstigt
Berlin (ots) - Eine stabile Grundstimmung zugunsten der Bildung von Wohneigentum stellen die elf Landesbausparkassen (LBS) in Deutschland fest. Wie LBS-Verbandsdirektor Dr. Hartwig Hamm heute vor der Presse in Berlin betonte, setzt dies jedoch voraus, dass die politischen Signale für die eigenen vier Wände ...
mehr"Dickes Ende" für Mieter / Studie: Wohneigentümer haben anfangs meist eine höhere Belastung - Aber spätestens Mitte 50 wendet sich das Blatt
Berlin (ots) - Die Studie "Vermögensbildung in Deutschland" (1,6 MB)liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor Wer sich dem anhaltenden Trend zu immer höheren Wohnkosten entziehen will, muss frühzeitig Wohneigentum ...
Ein Dokumentmehr
"Eigenheime" auf der Etage
mehrBevölkerung hält zum Bausparen / 540.000 neue LBS-Verträge in den ersten fünf Monaten des Jahres - Alterssicherung durch Wohneigentum
Berlin (ots) - Auch ein halbes Jahr nach Einführung der neuen privaten Altersvorsorge hat das Sparen für die eigenen vier Wände in der Bevölkerung hohe Priorität. Die 11 Landesbausparkassen, mit einem Marktanteil von gut einem Drittel Branchenführer, registrierten in den ersten fünf Monaten des laufenden ...
mehrSchleichender Rückgang der Wohneigentumsförderung / Mit dem Baujahrgang 2002 fallen die Staatsausgaben bereits unter die Marke, die bei der Einführung der Eigenheimzulage kalkuliert wurde
Berlin (ots) - Wo Kritik am finanziellen Aufwand des Staates für die Wohneigentumsförderung erhoben wird, geschieht dies allzu oft auf der Basis überholter und damit falscher Zahlen. Nach Berechnungen von LBS Research "kostet" der Bau- und Erwerbsjahrgang 2002 den Fiskus über den gesamten Förderzeitraum von ...
mehrBallungsräume setzen auf das Eigenheim / Vorsprung gegenüber Geschosswohnungsbau über 10 Prozent - Größte Dynamik in den Kernstädten - Aber: Schwächetendenzen unübersehbar
Berlin (ots) - Ballungsgebiete sind nicht nur Zentren von Wirtschaft und Handel, sondern auch Orte mit der größten Nachfrage nach Wohnraum. Lange haben die Städte darauf gesetzt, durch den Bau neuer Mehrfamilienhäuser das Wohnungsangebot zu verbessern. Diese Zeiten scheinen nun vorüber zu sein. Wie LBS ...
mehrGebrauchte Eigenheime stabilisieren den Markt / Trotz Bauflaute: LBS-Immobiliengesellschaften vermittelten insgesamt 25.000 Objekte im Wert von 3,9 Mrd. Euro
Berlin (ots) - Trotz der Flaute im Wohnungsbau haben sich die 11 LBS-Immobiliengesellschaften (LBS-I) als größte Maklergruppe Deutschlands gut behauptet. Mit 25.000 vermittelten Objekten (- 1 %) im Wert von 3,9 Mrd. Euro (- 2 %) erreichten sie im Jahr 2001 annähernd das Vorjahresergebnis. Bei den Eigenheimen, ...
mehrAnschluss geschafft / Jüngere Ostdeutsche leben inzwischen fast genauso häufig in Wohneigentum wie ihre Altersgenossen im Westen
Berlin (ots) - Ostdeutsche, die jünger als 40 sind, verfügen mit einer Quote von rund einem Viertel fast genauso häufig über eigene vier Wände wie ihre Altersgenossen im Westen. Das ist das Ergebnis einer Studie des Forschungsinstituts empirica zur Entwicklung der Wohneigentumsquote in den neuen ...
mehr
Wie viel Rente bringen die vier Wände? LBS Research: Rentner-Ehepaare werden im Schnitt um monatlich 1.199 DM entlastet
Berlin (ots) - Die eigenen vier Wände stehen fast sinnbildlich für materielle Sicherheit im Alter. Doch wie viel bringt mietfreies Wohnen für Rentner und Pensionäre tatsächlich? Mit Hilfe der neuesten Daten des Statistischen Bundesamtes kann diese Frage jetzt in Mark und Pfennig beantwortet werden. Nach ...
mehrOhne mehr Neubau droht Wohnungsknappheit / Sozial Schwache wären als erste betroffen - Politik muss rechtzeitig auf Expansion umschalten - Steigender Wohnraumbedarf in den nächsten zwei Jahrzehnten
Berlin (ots) - Die Landesbausparkassen haben eindringlich an die Politik appelliert, die anhaltende Diskussion um den künftigen Neubaubedarf zu versachlichen. Es sei einfach nicht wahr, dass die Bundesrepublik künftig mit dem jetzigen Wohnungsbestand auskomme und dieser nur anders verteilt werden müsse. Wer so ...
mehrAbwärtstrend im Wohnungsbau setzt sich auch 2002 fort / LBS-Analyse: Baugenehmigungen sinken unter die 300.000-Marke - Zinsen und Preise weiterhin niedrig
Berlin (ots) - Erstmals seit der Wiedervereinigung fällt in diesem Jahr die Zahl der Wohnungsbaugenehmigungen unter die Marke von 300.000. Der inzwischen seit sieben Jahren anhaltende Abwärtstrend ist nach einer Analyse der Landesbausparkassen damit aber noch nicht zu Ende. Nach 290.000 Genehmigungen im ...
mehrZwei-Klassen-Gesellschaft auch mit "Riester-Rente"
Berlin (ots) - empirica-Studie zeigt: Wohneigentum gewinnt für Alterssicherung an Bedeutung - Sinkende Versorgungs-ansprüche trotz neuer Rente treffen vor allem Mieter Selbstgenutztes Wohneigentum wird nach Einführung der neuen privaten Altersvorsorge eine noch größere Rolle für die Alterssicherung spielen als gegenwärtig. Denn auch mit "Riester-Sparen" wird das Versorgungsniveau künftiger ...
mehr