Folgen
Keine Story von VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. mehr verpassen.
Filtern
  • 27.06.2007 – 10:25

    VDI: ausländische Absolventen für den deutschen Arbeitsmarkt

    Düsseldorf (ots) - VDI-Präsident begrüßt Überlegungen des BMBF Der VDI begrüßt die Anstrengungen von Bundesbildungsministerin Dr. Annette Schavan, ausländischen Hochschulabsolventen den Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt zu erleichtern. Ausländische Absolventen, die die deutsche Sprache beherrschen, müssen ohne die bisherigen Auflagen in Deutschland leben und arbeiten können. Dazu gehört auch, ...

  • 03.06.2007 – 10:00

    Wirtschaftsminister gefährden neue Ingenieur-Abschlüsse

    Düsseldorf (ots) - VDI sieht durch "Bachelor Professional" internationale Anerkennung der akademischen Abschlüsse gefährdet Auf der Konferenz der Wirtschaftsminister der Länder am 4. und 5. Juni in Eisenach soll die Einführung eines Abschlusses "Bachelor Professional" für Meister und Techniker beschlossen werden. Mit dieser Bezeichnung der beruflichen Weiterbildungsabschlüsse wäre ...

  • 31.05.2007 – 14:27

    Entspannter Arbeitsmarkt / Verschärfter Ingenieurmangel

    Düsseldorf (ots) - - VDI: Mangel an Ingenieuren steigt seit drei Jahren - Arbeitslosenzahl rückläufig - Entspannung kurzfristig nicht in Sicht Die positiven Arbeitsmarktzahlen der Bundesagentur für Arbeit sieht der Verein Deutscher Ingenieure e.V. (VDI) auch mit einem kritischen Auge: "Wir freuen uns, dass die Arbeitslosenzahlen weiter sinken. Auch bei den arbeitslosen Ingenieuren können wir ...

  • 08.05.2007 – 10:30

    3-Punkte zur Förderung des Technikstandorts

    Frankfurt/Mannheim (ots) - - Neuer VDI-Präsident Braun stellt 3-Punkte-Programm vor - Künftige Berücksichtigung der Kernkraft im Energiemix - Zuwanderung und Technikunterricht gegen Ingenieurmangel Anlässlich des 23. Deutschen Ingenieurtags stellte der neu amtierende und frisch gewählte VDI-Präsident Prof. Bruno O. Braun heute in Frankfurt sein 3-Punkte-Programm zur Verbesserung des ...

  • 16.04.2007 – 12:30

    Monatlich 23.000 offene Ingenieurstellen

    Düsseldorf (ots) - - Neue IW-Studie: 48.000 Ingenieurstellen in 2006 unbesetzt - Mangel kostet jährlich 3,5 Mrd. Euro - VDI: Junge Menschen für Technik begeistern Die aktuelle Zahl an offenen Ingenieurstellen ist auf monatlich 23.000 angestiegen. Die rund 30-prozentige Steigerung zu 2006, basierend auf den Zahlen der Bundesagentur für Arbeit, stellte heute VDI-Direktor Dr. Willi Fuchs zum ...

  • 10.04.2007 – 12:16

    Einladung zur Pressekonferenz: Klima für Existenzgründungen

    Düsseldorf (ots) - 17. April 2007, 11.00 - 12.00 Uhr, Messe, Convention Center (CC), Saal 107 Existenzgründer und junge Unternehmen sind der Antrieb für Innovationen und wirtschaftliches Wachstum in Deutschland. Doch die Zahl der Existenzgründungen ist seit zwei Jahren rückläufig. Um international in der Topliga zu spielen, braucht Deutschland mehr Mut, neue Ideen umzusetzen und jungen ...

  • 14.03.2007 – 10:35

    Gute Noten für Technikstandort Deutschland

    Hannover/Düsseldorf (ots) - - Emnid-Umfrage: Deutsche sehen Deutschland auf Platz 3 - Technische Bildung muss stärker gefördert werden - Sachen machen! zeigt Initiative Die Deutschen sehen ihr eigenes Land im Wettbewerb der besten Technologienationen auf Platz drei hinter den USA und Japan. Dies ergab eine repräsentative Emnid-Umfrage über den Technikstandort Deutschland, die heute im ...

  • 08.01.2007 – 12:17

    Innovationstreiber in 2007 werden Nano-, Bio- und I&K-Technologien - VDI-Experten prognostizieren marktfähige Innovationen - Auch Energie- und Umwelttechnik weit vorn

    Düsseldorf (ots) - Die meisten marktfähigen Innovationen werden laut VDI im Jahr 2007 über Nano-, Bio- und Informations-/Kommunikations-Technologien (I&K) hergestellt werden. Dies ergab eine Umfrage, an der mehr als 1.000 technische Fach- und Führungskräfte aus dem VDI teilnahmen. Die meisten Hoffnungen ...

  • 07.12.2006 – 12:05

    VDI: 22.000 Ingenieure fehlen

    Berlin/Düsseldorf (ots) - - 3,7 Milliarden Euro Wertschöpfung werden nicht realisiert - VDI: Zuwanderungsgesetz muss angepasst werden Rund 22.000 offene Ingenieurstellen können aktuell nicht besetzt werden, erklärte heute VDI-Präsident Prof. Eike Lehmann, der in Berlin neue Ingenieurarbeitsmarktzahlen vorstellte. Kurzfristig sei der Mangel laut Lehmann nur durch stärkere Integration von Frauen ...

  • 30.08.2006 – 14:58

    Innovationen vorantreiben

    Düsseldorf (ots) - - VDI unterstützt Hightech-Strategie der Regierung - Umsetzung der Forschungsergebnisse in Produkte mit Defiziten - Finanzierung für junge Unternehmen verbessern Der VDI, Verein Deutscher Ingenieure, unterstützt die in dieser Woche vom Bundeskabinett verabschiedete Hightech-Strategie. Vor allem die ressortübergreifende Analyse der Bundesregierung stößt bei VDI-Direktor Dr. Willi Fuchs auf Zustimmung. "In vielen Branchen ...

  • 07.08.2006 – 10:06

    TU Graz gewinnt Formula Student Germany

    Hockenheim (ots) - - TUG Racing gewinnt Premiere der Formula Student Germany - Team raceyard von der Fachhochschule Kiel bester Newcomer - 660 begeisterte Studierende aus zehn Ländern in Hockenheim Nach vier ereignisreichen Tagen am Hockenheimring darf sich das Team TUG Racing aus Graz als Gewinner der ersten Formula Student Germany rühmen. Das Rennteam der Fachhochschule Kiel konnte den ersten Platz ...

  • 04.08.2006 – 11:30

    Talentschmiede Formula Student Germany

    Hockenheim/Deutschland (ots) - - Deutschland-Premiere des Top-Nachwuchs-Events bis 6.8. - 40 Studenten-Teams aus zehn Ländern treten an - Recruitingmöglichkeiten exzellenter Jungingenieure Zum ersten Mal in Deutschland treten vom 3. bis zum 6. August auf dem Hockenheimring 40 Studenten-Teams aus zehn Ländern gegeneinander an, um sich mit ihren selbstgebauten Rennwagen bei der Formula Student Germany ...

  • 06.06.2006 – 16:48

    Ingenieurmangel: Wettbewerbsfähigkeit in Gefahr

    Düsseldorf (ots) - - VDI betrachtet Airbus-Äußerungen mit Sorge - 18.000 Ingenieurstellen sind unbesetzt - Mangelnde Flexibilität nicht die Hauptursache Positiv und zugleich mit Sorge betrachtet der VDI die Aussagen von Airbus. "Es zeigt uns, dass Ingenieure am Arbeitsmarkt stark gefragt sind", freut sich VDI-Direktor Dr. Willi Fuchs über die Entwicklung. "Dass die Nachfrage nicht gedeckt werden ...

  • 15.05.2006 – 13:45

    Ingenieure sichern Zukunft - VDI wird 150

    Düsseldorf/Berlin (ots) - - VDI sieht zum 150-jährigen Jubiläum fünf Technologien als Zugpferde - Junge Technologien brauchen Fachkräfte - 18.000 Stellen unbesetzt - Buch "Geschichte des Ingenieurs" zum Festakt vorgestellt Fünf Technologien sieht der VDI zum 150-jährigen Jubiläum als Wachstumstreiber der Zukunft. Zu diesen zählen die Optischen Technologien, die Nanotechnik, die ...

  • 27.04.2006 – 11:04

    Presseeinladung / Hybridtechnologie auf der Hannover Messe jetzt erleben

    Düsseldorf (ots) - - Auf dem VDI-Stand in Halle 2 präsentiert Audi den Audi Q7 hybrid - Vorfeldfahrzeug von DLR fährt ebenfalls mit Hybridtechnologie - Mikrosystemtechnik, Formula Student Germany Der VDI präsentiert derzeit auf der Hannover Messe Hightech. In Halle 2 (Stand D 36) auf dem VDI-Gemeinschaftsstand demonstriert Audi mit dem Audi Q7 ...

  • 25.04.2006 – 12:00

    Neue Studie zeigt Wege auf: Absolventenzahl um 15.000 erhöhen

    Hannover/Düsseldorf (ots) - - HIS/ZEW-Studie analysiert Gründe für die geringe Wahl von ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen - Halbierung der Studienabbrecherquote brächte deutlich mehr Absolventen - VDI: "Ingenieur-Studium" schafft Perspektive Eine Verringerung der Studienabbrecherquoten in den Ingenieur- und Naturwissenschaften würde das Problem des derzeitigen Ingenieurmangels ...