Ergebnis der Suchanfrage nach Westfalen
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
100 Jahre nach Beginn des Ersten Weltkriegs: ZDFzeit-Dokumentation über "Die Suche nach den verlorenen Söhnen" (FOTO)
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Neues Revier - alte Stationen - Kommentar von Matthias Korfmann
Essen (ots) - Vor ein paar Jahren träumten sie im Dortmunder Rathaus von einem Riesenbahnhof in Gestalt eines "Ufos". Geblieben ist bis heute die alte Gammelbude mit einem inzwischen aufgehübschten Eingang. Das Revier hat sich verändert, seine Bahnhöfe noch nicht so sehr. Dresden bekommt Preise, Duisburg funktioniert halbwegs. In Stuttgart geht es um einen ...
mehrPricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Länder und Kommunen müssen stärker sparen
Frankfurt am Main (ots) - PwC-Studie zeigt Fortschritte bei der Konsolidierung der öffentlichen Haushalte / Dank Niedrigzinsen und hohem Steueraufkommen liegen aktuell zehn Bundesländer auf Kurs Länder und Kommunen haben 2013 Fortschritte auf dem Weg zu ausgeglichenen Haushalten gemacht. Außergewöhnlich hohe Steuereinnahmen und die historisch niedrigen Zinsen sind die Gründe dafür, dass im ...
mehrDouglas-Aufsichtsratschef Jörn Kreke tritt ab
Frankfurt/Main (ots) - Douglas steht vor einer Zeitenwende: Mit Jörn Kreke zieht sich die prägende Unternehmerpersönlichkeit des auf rund 4 Mrd. Euro Umsatz geschätzten Lifestylekonzerns zurück. Der Gesellschafter, der mit seiner Familie im Zuge der Übernahme durch Finanzinvestor Advent mit 20 Prozent am Konzern beteiligt ist, legt nach Informationen der Lebensmittel Zeitung (dfv Mediengruppe) zum 30. September den ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: 85.000 Anträge auf Rente mit 63 - Bauunternehmen bieten Lohnzuschläge
Essen (ots) - Der Ansturm auf die Rente mit 63 wird stärker. Nach Informationen der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Mittwochausgabe), haben bis Ende Juli bereits 85.000 Menschen in Deutschland die neue abschlagfreie Rente mit 63 beantragt. Das erfuhr die Zeitung aus der Rentenversicherung Westfalen. Wer 45 Beitragsjahre vorweisen kann, ...
mehr
Kölner Stadt-Anzeiger: Früherer NRW-Verfassungsgerichtspräsident für ärztliche "Hilfe zum Sterben" - Michael Bertrams: Letztes Mittel im Strafrecht ermöglichen
Köln (ots) - In der Debatte über die rechtlichen Regelungen zur Sterbehilfe plädiert der frühere Präsident des Verfassungsgerichtshofs für Nordrhein-Westfalen, Michael Bertrams, für die gesetzliche Zulassung einer ärztlichen "Hilfe zum Sterben". Diese sollte "als letztes Mittel" möglich sein, "sofern der ...
mehrFrankfurter Rundschau: Pressestimme zum Islam in Deutschland
Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert den Streit um einen muslimischen Schützenkönig: Mithat Gedik, der Schützenkönig von Werl in Westfalen, ist ein Modellfall der Integration, in der Freiwilligen Feuerwehr ebenso aktiv wie im Schützenverein. Er ist mit einer deutschen Katholikin verheiratet, hat vier getaufte Kinder. Er hat also alles richtig ...
mehrErnsting's family GmbH & Co. KG
Ernsting's family Fashion Show verzaubert Promis im Hotel Atlantic
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Schule für Kranke Ein Fall für Sankt Bürokratius Bernhard Hänel
Bielefeld (ots) - Am liebsten hätten Landesrechnungshof (LRH) und Schulministerium alles unter der Decke gehalten. Doch die Planung, nur noch Landeskinder in den Schulen für Kranke zu unterrichten, war so aberwitzig, dass engagierte Pädagogen sich über ihr Treueverhältnis zum Dienstherrn hinwegsetzten und ihre ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Leitartikel zum 99. Katholikentag: Katholisches Kraftfeld von Manfred Sauerer
Regensburg (ots) - Die Laien und die Kirche wollen in Regensburg gemeinsam Brücken bauen. Nutzen sie die Chance? Trotz Papstbesuch und Bischofsweihen: So deutlich wie am heute beginnenden Katholikentag werden die Menschen in Regensburg noch nicht Zeugnis abgelegt haben für ihren Glauben; das heißt, einige Tausend ...
mehrStudie "Stromanbieterwechsel in Deutschland" - Verbraucher sparen durchschnittlich 350 Euro pro Jahr durch einen Stromanbieterwechsel
Münster (ots) - Ein Haushalt mit einem Jahresstromverbrauch von 3500 kWh spart durch einen Stromanbieterwechsel vom Grundversorgungstarif zum günstigsten Anbieter rund 300 Euro pro Jahr. Aber es gibt sehr große regionale Unterschiede. In den Städten mit den größten Preisunterschieden können Verbraucher bis zu ...
mehr
Evangelische Kirche im Rheinland (EKiR)
Christen und Muslime: 1. NRW-weiter Dialogtag am Samstag in Krefeld / Kirchen und muslimische Verbände laden ein
Düsseldorf (ots) - Eine europäische Uraufführung gibt es am Samstag, 10. Mai 2014, in Krefeld: Unter der Überschrift "Zukunft im Dialog" findet ein christlich-islamischer Dialogtag statt, den es so in Deutschland und Europa noch nicht gab. 60 Programmpunkte, Podiumsdiskussionen, Workshops, ...
mehrHauptversammlung der Agravis Raiffeisen AG: "Wir wachsen"
Wolfsburg-Fallersleben (ots) - "Wir wachsen. Mit dem Ziel setzen wir in 2014 unseren Kurs fort." AGRAVIS-Chef Dr. Clemens Große Frie zog vor rund 800 Aktionären und Gästen auf der Hauptversammlung des nach eigenen Angaben im deutschen Agrarhandelsmarkt umsatzstärksten Unternehmens ein positives Fazit. "Wir konnten 2013 den Umsatz ...
mehrPOL-FL: Tinnum (Sylt) - Nachmeldung: Tödlicher Unfall am Bahnübergang
Sylt (ots) - Der 50-jährige aus Hiddenhausen / Eilshausen stammende Mann verunfallte am Karfreitagmorgen, 18.04.14, gegen 08:30 Uhr, am Bahnübergang Ingewai in Tinnum auf Sylt, als er Zeugenangaben zur Folge joggend die geschlossenen Halbschranke passierte, über die Gleise lief und hierbei offenbar einen Zug übersah. Der 42-jährige Zugführer leitete eine ...
mehrRheinische Post: Breitner: "Watzke ist ein schlechter Verlierer"
Düsseldorf (ots) - Paul Breitner wirft Hans-Joachim Watzke, dem Geschäftsführer von Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund vor, ein schlechter Verlierer zu sein. "Warum Herr Watzke sich in den Ring gestellt hat, kann ich ihnen nicht sagen", sagte der Markenbotschafter des FC Bayern München im Interview mit der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "In den vergangenen Jahren ist die ...
mehrPOL-FL: Flensburg - Intensivtäter auch Sonntagmorgen im Fokus: Kleider nach Diebstahl in Brand
Flensburg (ots) - Sonntagmorgen, 06.04.14, gegen 07:00 Uhr, eilten mehrere Streifen vom 1. Polizeirevier in die Flensburger Harrisleer Straße, weil man aus einer Wohneinrichtung heraus Kleidung auf die Straße geworfen hatte, die anschließend verbrannte. Im Objekt sind unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in einer betreuten Einrichtung untergebracht. Bei ...
mehrPolizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
POL-HM: Schwerlastkontrolle - Gefahrguttransporter mit gerissenen Bremsscheiben festgestellt
Hameln (ots) - (Coppenbrügge) Im Zuge einer Gefahrgutkontrolle durch das Polizeikommissariat Bad Münder wurde am Freitag, 28.03.2014, 14.30 Uhr, in Coppenbrügge ein Sattelzug überprüft. Dieser war mit 24700 kg eines giftigen Stoffes (UN 2811) beladen. Während das Gefahrgut, welches von Nordrhein Westfalen nach ...
mehr
"Frag doch mal die Maus" Die große Samstagabendshow mit Eckart von Hirschhausen am 29. März um 20.15 Uhr im Ersten
Köln (ots) - Zum 20. Mal stellen sich in der großen Samstagabendshow für die ganze Familie prominente Erwachsene den witzigen und überraschenden Fragen von Kindern. Moderator Eckart von Hirschhausen präsentiert "Frag doch mal die Maus" mit sechs Kandidaten in zwei Rate-Teams: "Tagesschau"-Sprecherin Judith ...
mehrVolksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Feindschaften überwinden / Westfälischer Friedenspreis für die Jugendarbeit des Volksbundes
Kassel (ots) - Der Preis des Westfälischen Friedens geht 2014 an die Besatzungen der International Space Station (ISS) und an die Jugendarbeit des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Das gab heute der Vorsitzende der Wirtschaftlichen Gesellschaft für Westfalen und Lippe (WWL), Dr. Reinhard Zinkann, in Münster bekannt. "Die Jury hat sich 100 Jahre nach dem ...
mehrDLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Marcel Hassemeier zum Athleten des Jahres gewählt / Deutscher Rettungsschimmer setzt sich bei Online-Abstimmung der Vereinigung der nichtolympischen Sportarten durch
Bad Nenndorf (ots) - Der deutsche Rettungssportler Marcel Hassemeier aus Warendorf in Westfalen ist zum Athleten des Jahres 2013 der nichtolympischen Sportarten gewählt worden. Den Sieger hat die International World Games Association (IWGA), die Vereinigung dieser Sportarten, in einer knapp vierwöchigen ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Präses Kurschus: Abwanderung kostet Herkunftsländer Milliarden
Bielefeld (ots) - Die Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen, Annette Kurschus, mahnt in der Debatte über Zuwanderer aus Südosteuropa zu mehr Ehrlichkeit. Es sei keine Frage, dass Deutschland von Zuwanderern aus Rumänien und Bulgarien profitiere, sagte Kurschus der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Samstagsausgabe). Die meisten hätten einen ...
mehrNeue OZ: Neue OZ - Nachricht zu fehlenden Lokführern bei der Deutschen Bahn
Osnabrück (ots) - Deutscher Bahn fehlen Lokführer: Züge in Niedersachsen und NRW fallen reihenweise aus Gewerkschaft warnt vor Zuspitzung der Situation - 30 Regionalbahnen seit Heilig Abend gestrichen Osnabrück. Der Deutschen Bahn fehlen Lokführer. Konsequenz: In West-Niedersachsen und im angrenzenden Westfalen fallen seit Tagen gleich reihenweise Regionalzüge ...
mehrZuschauererfolg des WDR Fernsehens: Gute Resonanz für WDR-Doku-Event "NRW von oben"
Köln (ots) - Mit der vierteiligen dokumentarischen Reihe "NRW von oben" ist es dem WDR zur Prime Time am Freitagabend mit zum Teil zweistelligen Marktanteilen und überdurchschnittlich vielen jungen Zuschauern gelungen, sich im Sendegebiet gegen starke vorweihnachtliche Konkurrenz zu behaupten. Für die letzte Folge über das Ruhrgebiet wurden am gestrigen ...
mehr
Arbeitgeberverband HessenChemie
Kein Abschluss zu Lasten der Wettbewerbsfähigkeit / "Heute schon an morgen denken"
Wiesbaden (ots) - Der Arbeitgeberverband HessenChemie und die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie Hessen-Thüringen (IG BCE) starteten heute in Bad Homburg in die Tarifrunde 2014. Die Gewerkschaft fordert 5,5 Prozent mehr Lohn sowie eine tarifliche Verpflichtung der Unternehmen zur Übernahme von Ausgebildeten. Die Arbeitgeber lehnen beide Forderungen ab. ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Großen Koalition
Bielefeld (ots) - Horst Seehofer wird Sigmar Gabriel das schon einmal entzogene »Du« erst nach einem erfolgreichen SPD-Mitgliederentscheid erneut anbieten. Ansonsten scheint alles klar für die dritte Große Koalition in Deutschland. SPD und Union haben sich relativ geschmeidig auf einen gemeinsamen Weg geeinigt. Es hat weder geknallt, noch muss sich eine der drei ...
mehrRheinische Post: Schützenwesen soll Weltkulturerbe werden
Düsseldorf (ots) - Die Schützen aus dem Rheinland und Westfalen wollen ihre gelebte Tradition auf die Liste des Immateriellen Unesco-Kulturerbes bringen. Ein entsprechender Antrag verließ am Montagnachmittag das Rathaus der Stadt Dormagen. Bürgermeister Peter-Olaf Hoffmann hatte zuvor als Generalsekretär der Europäischen Gemeinschaft Historischer Schützen (EGS) das 19 Seiten starke Papier unterzeichnet. In ...
mehrDLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
DLRG-Team unterliegt Australien trotz starker Mannschaftsleistung / Vier Weltrekorde im Wasser von Warendorf / Aline Hundt beendet internationale Karriere
Warendorf/ Bad Nenndorf (ots) - Zwei lange Wettkampftage in der Sportschule der Bundeswehr in Warendorf sind zu Ende. Bei den abschließenden Disziplinen am Samstagnachmittag, der 4x50m Gurtretterstaffel und dem 200m Super Lifesaver war es noch einmal spannend und laut geworden. Vor allem im Kampf um die vorderen ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema "Kirche und ihre Finanzen"
Bielefeld (ots) - Der Schatten von Limburg liegt, zumindest bei den Finanzberatungen, über der Landessynode der Evangelischen Kirche von Westfalen, die in Bielefeld-Bethel tagt. Heute soll der Haushaltsplan für das Jahr 2014 verabschiedet werden. Die Finanzlage ist stabil. 2012 gab es 455,4 Millionen Kirchensteuern, 2013 werden es gut 460 Millionen Euro sein und für ...
mehrPhilosophie-Zeitschrift HOHE LUFT: Mit einer Auflage von 25.000 Exemplaren seit zwei Jahren erfolgreich am Markt
Hamburg (ots) - Neue Cover-Optik / "Der Text ist tot": Stv. Generaldirektor der Bayerischen Staatsbibliothek proklamiert das Ende des geschrieben Wortes / Exklusiv: Schauspieler Ulrich Tukur über Fantasie HOHE LUFT feiert mit Ausgabe 1/2014 (EVT 21.11.13) zweijähriges Jubiläum. Das Heft überzeugt seit Start im ...
mehr