Ergebnis der Suchanfrage nach Polizei
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Schlaglöcher im Frühjahr: Wer zahlt für Schäden am Fahrzeug? / Kfz-Experte gibt Tipps zur Prävention und zum Umgang mit der Versicherung
Berlin (ots) - Mit Frühlingsbeginn treten witterungsbedingt vermehrt Schlaglöcher auf deutschen Straßen auf. Diese können erhebliche Schäden an Fahrzeugen verursachen und stellen Autofahrer vor die Frage: Wer zahlt für die Reparaturen? Die Verti Versicherung AG liefert die wichtigsten Fakten rund um das Thema ...
mehrDornkamp Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
DORNKAMP legt umfassende Haftbeschwerde vor - Verhaftung unverhältnismäßig
Stuttgart (ots) - Die Kanzlei DORNKAMP Rechtsanwälte hat Haftbeschwerde gegen einen internationalen Haftbefehl des Amtsgerichts Stuttgart eingelegt. Die Festnahme eines Mandanten am 13. März in einem ICE bei Nürnberg wertet die Kanzlei DORNKAMP als unverhältnismäßig, die nun vorgelegte Haftbeschwerde hat die Aufhebung des Haftbefehls zum Ziel. ...
mehrPresserat: Video von Magdeburg verletzt Würde der Opfer
Video von Magdeburg verletzt Würde der Opfer Der Deutsche Presserat hat auf seinen Sitzungen vom 18. bis 20. März 24 Rügen ausgesprochen. Im Fokus standen Verletzungen des Persönlichkeitsschutzes und der Sorgfaltspflicht. Zwei Rügen für vorverurteilende Berichte über eine Polizistin Die Redaktionen der BILD-Medien und der B.Z. erhielten Rügen wegen ...
Ein Dokumentmehr„Rücksicht auf Kinder“: ADAC unterstützt Polizei
„Rücksicht auf Kinder“: ADAC unterstützt Polizei +++ SPERRFRIST 24.3.25 8.00 Uhr +++ Hamburg – Zum Start der dreiwöchigen hamburgweiten Verkehrssicherheitsaktion der Hamburger Polizei spendet der ADAC Hansa e.V. Warnwesten für die Schüler. 2024 ist die Zahl der Schulwegunfälle laut Polizei in der Hansestadt um 21,4 Prozent gesunken. Der Straßenverkehr wird in Hamburg für die Schülerinnen und Schüler ...
mehrLeibniz-Institut für Bildungsverläufe
Politisches Vertrauen in Krisenzeiten: Wie die Corona-Pandemie das Vertrauen in Regierung, Polizei und Medien verändert hat
Politisches Vertrauen in Krisenzeiten: Wie die Corona-Pandemie das Vertrauen in Regierung, Polizei und Medien verändert hat Fünf Jahre ist es her, dass die Bundesregierung am 22. März 2020 den ersten Lockdown zur Eindämmung der Corona-Pandemie verhängte. Was als zweiwöchige Maßnahme begann, entwickelte sich ...
mehr
Deutsches Institut für Menschenrechte
Antischwarzer Rassismus in Deutschland: Mutige Maßnahmen für einen echten Wandel sind dringend erforderlich
Berlin (ots) - Am Welttag gegen Rassismus findet die Abschlusskonferenz des Beirats der "UN-Dekade Menschen afrikanischer Herkunft" statt. Dazu erklärt die Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte, Beate Rudolf: "Menschen afrikanischer Herkunft sind in Deutschland häufig Rassismus, Vorurteilen und ...
mehrErmittlungen gegen Krankenpflegerin wegen mehrfachen Mordversuchs in Kliniken am Niederrhein
Mönchengladbach. (ots) - Eine Krankenpflegerin soll in Kliniken in Mönchengladbach und in Viersen versucht haben, mit lebensgefährlichen Injektionen Patienten zu töten. Staatsanwalt Stefan Lingens aus Mönchengladbach, sagte dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe), "dass gegen die Beschuldigte wegen ...
mehrDer erfolgreiche Weg in eine Spezialeinheit: Wie NXTGEN Athlete neue Maßstäbe in der Vorbereitung auf das Auswahlverfahren setzt
mehr"Mord auf dem Inka-Pfad" - Einladung zu Interviews mit Nina Gummich, Thomas Prenn und weiteren Darsteller:innen
mehrGdP-Bundesvorsitzender Jochen Kopelke zum von den Fraktionen der SPD und CDU/CSU eingebrachten Gesetzentwurf zur Änderung des Grundgesetzes
„Die geplante Änderung des Grundgesetzes ist eine Chance für notwendige und kräftige Investitionen in die innere Sicherheit. Profitieren sollen sowohl Nachrichtendienste als auch die Cybersicherheit und der Schutz kritischer Infrastrukturen. Insbesondere kann der Bundesverfassungsschutz stärker gegen ...
mehrGdP zum Scheitern der Tarif- und Besoldungsrunde Bund und VKA 2025 - Ehringfeld: Wir erwarten ein faires Schlichtungsangebot
Potsdam/Berlin. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) zeigt sich ernüchtert angesichts des Scheiterns der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im Bund und den Kommunen. Nach vier intensiven Verhandlungstagen wurden die Verhandlungen von der Arbeitgeberseite für gescheitert erklärt und die Schlichtung ...
mehr
- 8
Großes Interesse an interaktiver Fortbildungsveranstaltung zum Thema Großschadensereignisse
Ein Dokumentmehr - 2
Pressemeldung: Sicheres Zuhause während des Urlaubs: von kostenlosen Tricks bis zur professionellen Alarmanlage
mehr - 2
Sicheres Zuhause während des Urlaubs: von kostenlosen Tricks bis zur professionellen Alarmanlage / Einbruchschutz für Haus oder Wohnung: das kosten Kameras, Alarmanlagen und andere Maßnahmen
mehr Wildunfälle vermeiden: ACV informiert über sechs wichtige Fakten für Autofahrende
mehrTerritoriales Führungskommando der Bundeswehr
Große Regionalübung in Nordrhein-Westfalen mit rund 60 Verbindungskommandos
mehrCSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
CSU-Fraktion: Regelung der "drohenden Gefahr" als kraftvolles Instrument der Polizei bestätigt / Zweifel an Verfassungsmäßigkeit endgültig ausgeräumt
München (ots) - Der Bayerische Verfassungsgerichtshof hat heute seine Entscheidung zur Regelung der "drohenden Gefahr" im bayerischen Polizeirecht verkündet, die entsprechenden Befugnisse im Bayerischen Polizeiaufgabengesetz (PAG) als verfassungskonform beurteilt und die Klagen in der Sache zurückgewiesen. Eine ...
mehr
"Weltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten" | Am Sonntag, 16. März 2025, um 18:30 Uhr vom BR im Ersten
mehrStiftung Zentrum für Qualität in der Pflege
Neuer ZQP-Report zu Gewaltprävention in der stationären Langzeitpflege
Berlin (ots) - Das ZQP bietet mit dem neuen Buch einen kompakten Überblick zu dem verbreiteten Phänomen Gewalt in der stationären Langzeitpflege in Deutschland. Der Band aus der Reportreihe der Stiftung stellt hierzu aktuelle Erkenntnisse aus Forschungs- und Praxisprojekten zusammen und bietet damit eine Grundlage für die Arbeit zum Beispiel in Ausbildung und ...
mehr„Saarbrücker Erklärung“ des Bundesvorstandes der Gewerkschaft der Polizei (GdP) - GdP fordert neue Sicherheits- und Finanzierungsstrategie
Saarbrücken/Berlin. Die aktuelle Sicherheitslage in Deutschland und Europa ist geprägt durch komplexe Herausforderungen: Politische Umbrüche, Extremismus, Kriminalität und eine misslungene Migrationspolitik stellen Polizei und ...
Ein Dokumentmehr"Vollbild" vom SWR deckt illegale Botox-Behandlungen auf
mehrNeue Folge bei RTLZWEI "Mensch Retter": Gefahr für Sanitäter und dramatische Rettungen
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Abkommen zwischen SDF und Syriens Führung: Internationaler Druck auf islamistische Machthaber muss aufrechterhalten werden
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) begrüßt das Abkommen zwischen den neuen islamistischen Machthabern in Damaskus und den Syrischen Demokratischen Kräften (SDF) und appelliert an die internationale Gemeinschaft, alles dafür zu tun, um ein weiteres Blutvergießen in Syrien zu verhindern. „Die ...
mehr
Deutsches Institut für Menschenrechte
Istanbul-Konvention umsetzen: Priorität für die kommende Bundesregierung
Berlin (ots) - Die Berichterstattungsstelle geschlechtsspezifische Gewalt des Deutschen Instituts für Menschenrechte sieht weiterhin großen Handlungsbedarf bei der Bekämpfung geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt in Deutschland. Sie hat jetzt Kernpunkte für die kommenden Koalitionsverhandlungen vorgelegt. "Der Internationale Frauentag ist ein kraftvoller ...
mehrTarifrunde für TVöD-Beschäftigte -- GdP fordert Entlastung für Beschäftigte im öffentlichen Dienst – Worauf wartet die Politik?
Berlin. Die Beschäftigten im öffentlichen Dienst (öD) – auch bei der Polizei – sind seit Jahren einem enormen Arbeitsdruck ausgesetzt. Mit Blick darauf begrüßt die Gewerkschaft der Polizei (GdP) die Pläne von CDU/CSU und SPD, ein Sondervermögen in Höhe von 500 Milliarden Euro für die Infrastruktur von ...
mehrInternationaler Frauentag am 8. März - GdP-Frauengruppe: Mehr Schutz, Sicherheit und Gleichstellung gefordert
Berlin. Einen wirksamen Schutz vor Gewalt und spürbar weniger Benachteiligung im Beruf fordert die Bundesfrauengruppe der Gewerkschaft der Polizei (GdP) anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März 2025. Mit Blick auf einen erstarkenden Rechtspopulismus und die politische Machtverschiebung in ...
mehrZDFinfo-Programmänderung Woche 10/25
Mainz (ots) - Freitag, 07.03. Bitte Programmänderungen beachten: 18.45 USA extrem: Rechts, weiblich, radikal Großbritannien 2024 „Terra X History: Die Hunde der Mächtigen – und eine Katze“ entfällt 19.30 USA extrem: Oklahoma – Weiß, rechts, gnadenlos Frankreich 2023 “ZDF-History: Strafe muss sein. Wofür wir büßen müssen“ entfällt 20.15 Donald Trump: Rückkehr an die Macht USA 2025 „Terra X History: ...
mehrDrei Auszeichnungen für WDR beim Grimme-Preis 2025
mehrGetaround schützt Fahrzeuge von Flottenbetreibern mit Fleet Hawk von Invers
mehr