Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Storys zum Thema Wald
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Waldbrände Angst vor Munitionsaltlasten
Halle (ots) - Angesichts des Waldbrandes auf einem munitionsbelasteten ehemaligen Truppenübungsplatz in Mecklenburg-Vorpommern wächst auch in Sachsen-Anhalt die Sorge vor derartigen Katastrophen. Allein dem Bund gehören im Land noch 7 000 Hektar Wald, die als sogenannte Kampfmittelverdachtsflächen gelten, sprich: als verseucht mit alter Munition. Das geht aus Daten ...
mehrStraubinger Tagblatt: Besser für Waldbrände vorbereiten
Straubing (ots) - Es fehlt an vielem: Nicht ein einziges Löschflugzeug gibt es hierzulande. Viele geeignete Bundeswehrhubschrauber stehen nicht zur Verfügung, weil sie kaputt sind oder anderweitig gebraucht werden. Außerdem fehlen Experten, die auf Waldbrandbekämpfung spezialisiert sind. Diese mangelnde Vorsorge ist gefährlich leichtsinnig. Denn wenn die Klimaforschung nicht völlig danebenliegt, werden wir es immer ...
mehr12Tree Finance GmbH gewinnt Portfoliopreis der Initiative 20x20 / Außergewöhnliche Erfolge bei der Entwicklung profitabler Land-Restaurierungsprojekte für institutionelle Investoren gewürdigt
Buenos Aires / Berlin (ots) - 12Tree Finance, in Berlin ansässiger Asset Manager und Betreiber von Agroforstprojekten, wurde auf dem jährlichen Partnertreffen des World Ressource Institutes in Buenos Aires mit dem Portfolio Award der Initiative 20x20 ausgezeichnet. Die Jury lobte die herausragenden Erfolge von ...
mehrDJH Landesverband Rheinland e.V.
Blick hinter die Kulissen in Panarbora / Waldhüter - wo andere Urlaub machen
mehrMitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zum Waldsterben
Halle (ots) - Die Förster und die Waldbesitzer in Sachsen-Anhalt werden mit dieser Situation weitgehend alleingelassen. Das Agrar-Ministerium in Magdeburg verweist auf bestehende Hilfsprogramme wie den Waldumbau, die nur spärlich abgerufen werden. Das stimmt. Doch die bisherigen Förderungen sind auf einen langfristigen Waldumbau ausgerichtet. Der ist auch notwendig. In der jetzigen Notsituation helfen die Maßnahmen ...
mehr
Rheinische Post: Zahl der Waldbrände hat sich 2018 mehr als vervierfacht
Düsseldorf (ots) - Die Zahl der Waldbrände hat sich im vergangenen Jahr gegenüber dem Vorjahr von 424 auf 1708 Brände mehr als vervierfacht. Sie erreichte 2018 den höchsten Stand seit 2003. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der FDP-Fraktion hervor, die der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag) vorliegt. Demnach zerstörten ...
mehrOnline-Radar gegen Waldzerstörung
Neue Website Waldreport.de erfasst bundesweit Waldschäden. Gemeinsame Pressemitteilung von - BundesBürgerInitiative WaldSchutz (BBIWS) - Naturwald Akademie - ROBIN WOOD Gegen großflächige Rodungen, Verwüstungen im Wald und die Zerstörung von Waldwegen können sich Menschen ab sofort online wehren. Den Waldspaziergang aktiv für Artenvielfalt, den Schutz von alten Bäumen und das ...
mehrRendezvous mit einer Unbekannten
Die Esche im Innenausbau Kennen Sie die Esche? Haben Sie sie schon einmal gesehen? Im Wald, als Tisch, oder gleich im Innenausbau? Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten der Esche kennenlernen wollen, dann laden wir Sie herzlich dazu ein! Am Mittwoch, den 26.06.2019, um 9.30 ...
Ein DokumentmehrKarlheinz Busen (FDP): "Grüne Waldpolitik kostet Menschenleben"
mehrFDP fordert Task Force zur Rettung der Wälder
Berlin (ots) - Mehr als 32 Millionen Kubikmeter Schadholz sind 2018 angefallen, 2019 wird noch einmal mit der gleichen Menge gerechnet. Der Deutsche Forstwirtschaftsrat sieht ein Waldsterben wie in den 1980er Jahren. Der forstpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Karlheinz Busen, fordert ein entschlossenes und gesamtstaatliches Vorgehen zur Rettung der Wälder: "Unsere Wälder sind nachhaltig geschädigt, der ...
mehrNOZ: Waldbesitzer fordern Geld aus CO2-Bepreisung
Osnabrück (ots) - Waldbesitzer fordern Geld aus CO2-Bepreisung Von der Marwitz: Wald bindet Millionen Tonnen Treibhausgase Osnabrück. Die Waldbesitzer in Deutschland haben vom Staat eine finanzielle Entschädigung für ihren Beitrag zum Klimaschutz gefordert. "Die Waldbesitzer müssen von den Einnahmen aus einer CO2-Abgabe profitieren, unabhängig davon, welches Modell sich am Ende durchsetzt", verlangte Hans-Georg von ...
mehr
phoenix Thementag: Expedition Europa: Pfingstmontag, 10. Juni 2019, ab 9.00 Uhr
Bonn (ots) - Klein, aber oho: Europa ist nach Australien der zweitkleinste Kontinent der Erde und bietet eine erstaunliche Vielzahl großartiger Naturlandschaften voller wilder Schönheit. An Pfingstmontag begibt sich phoenix 24 Stunden lang auf eine Expedition durch Europa: vom subpolaren Norden bis zum malerischen Mittelmeer. Lassen Sie sich von bildgewaltigen ...
mehr"Waldtanken" in der Salzburger Sportwelt
mehrFDP fordert Waldbetretungsverbote bei hoher Brandgefahr
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Ehemaliger Lünsberg jetzt im Eigentum der DBU
Ein DokumentmehrWo entsteht die größte zusammenhängende Holzbausiedlung Europas?
Ein DokumentmehrBarbecue Industry Association Grill (BIAG) e.V.
Tropenholz in Grill-Holzkohle - ein Problem?
mehr
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
2Lübberstedt jetzt im Eigentum der DBU
Ein DokumentmehrGrillkohle aus Tropenholz: "planet e." im ZDF über ein brandheißes Thema (FOTO)
mehrMit Pflanzen- und ätherischen Ölen gut gepflegt durch den Sommer
mehrKarlheinz Busen (FDP): "Bundesregierung darf Waldbauern nicht weiter im Stich lassen"
2 DokumentemehrNetto Marken-Discount Stiftung & Co. KG
Mit der Holzkohle von Netto Marken-Discount umweltfreundlicher grillen
Laut einer aktuellen Umfrage von Statista grillen 95 Prozent der Deutschen gern. Am beliebtesten ist dabei nach wie vor der klassische Holzkohlegrill. Damit der Grillgenuss nicht zu Lasten der Umwelt geht, verkauft Netto Marken-Discount im Eigenmarkensortiment bundesweit ausschließlich ...
Ein DokumentmehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Tropenwald: Datenbasierte Vorhersage schont Boden, Klima und Geldbeutel / Landbesitzer in Mittelamerika von nachhaltiger Wiederaufforstung überzeugen
Freiburg (ots) - Im tropischen Mittelamerika lassen große Investmentfirmen unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten Monokulturen mit nichtheimischen Baumarten wie Teak entstehen, die möglichst schnell wachsen, großflächig durch Kahlschläge abgeholzt und flott vermarktet werden: Mit ökologischen Folgen wie ...
mehr
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
3DBU: Tropenwald - Datenbasierte Vorhersage schont Boden, Klima und Geldbeutel
Ein DokumentmehrSolidaritäts-Sturm für rumänische Waldschützer/innen: Baumarktriese Hornbach wegen Klage gegen Declic massiv in der Kritik
Bornheim/Verden (ots) - Seit gut einer Woche ist auf den Social-Media-Accounts des Baumarktriesen Hornbach nichts mehr wie es war. Die Online-Auftritte der Firma sind mit Tausenden an kritischen Botschaften geflutet worden. Die Kund/innen beschweren sich, dass die Kette über ihre rumänische Tochter eine ...
mehrRheinische Post: FDP warnt vor Klimafolgen der Ackerland-Verlagerung in die Dritte Welt
Düsseldorf (ots) - Das Ackerland in Deutschland ist seit der Wiedervereinigung um 451.000 Hektar geschrumpft. Das geht nach einem Bericht der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag) aus der Antwort der Bundesregierung auf Anfrage der FDP hervor. Im selben Zeitraum sei die Ackerfläche in Afrika um 68 Millionen ...
mehrDeutsches Rotes Kreuz in Hessen Volunta gGmbH
Ein Geschenk, das Wald und Klima hilft / Die DRK Volunta pflanzt auf dem Stoppelberg in Wetzlar in Kooperation mit HessenForst 500 Bäume
mehr- 8
State Parks und Beaches in Santa Cruz: Wo Mammutbäume auf den Pazifik treffen
Ein Dokumentmehr Rheinische Post: Nach Sturm und Dürre 2018 müssen 114.000 Hektar Wald neu aufgeforstet werden
Düsseldorf (ots) - Durch die Baumschäden aufgrund von Sturm und Dürre seit Anfang 2018 müssen nach Schätzungen der Bundesregierung in Deutschland 114.000 Hektar Wald neu aufgeforstet werden. Das entspricht in etwa einer Fläche von 160.000 Fußballfeldern. Erfahrungsgemäß dauere es mehrere Jahre bis die Forstwirtschaft einen solch großen Schaden bewältigt ...
mehr