PIZ Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung
Storys zum Thema Waffen
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
MZ zu Ukraine und Waffen
Halle/MZ. (ots) - Allerdings werden auch die Zusagen von Deutschland und anderen Verbündeten in Vilnius nur ein Zwischenschritt sein können. Fraglich ist, ob die schleppend verlaufende Gegenoffensive der Ukraine einen entscheidenden Durchbruch bringt. Die Streitkräfte sind unter gewaltigem Druck. Die Ukraine verfügt über weniger Soldaten, als Russland in dem Land im Einsatz hat. Entgegen der Hoffnungen im Westen ist die russische Rüstungsindustrie nicht unter dem Druck ...
mehrEgon Ramms: "Hoffe, dass Erdogan zur Vernunft zurückkehrt"
Bonn (ots) - Ex-NATO General Egon Ramms erwartet hinsichtlich des anstehenden NATO-Gipfels im litauischen Vilnius, dass die Türkei ihre Blockade für einen Beitritt Schwedens zum Verteidigungsbündnis aufgibt. "Ich hoffe, dass Erdogan zur Vernunft zurückkehrt", Schweden habe eine ganze Menge hinsichtlich der von der türkischen Seite geforderten Terrorbekämpfung getan, so der frühere NATO-General. "Das sollte man ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Streumunition/Ukraine
Halle/MZ (ots) - Die USA wollen, so berichten es amerikanische Medien, die Ukraine künftig auch mit Streumunition versorgen. Diese Waffen sind militärisch hochwirksam, aber nicht treffsicher, für die Zivilbevölkerung noch Jahre später eine tödliche Gefahr - und daher völkerrechtlich geächtet. Ihr Einsatz ist deshalb ebenso falsch wie die Lieferung in ein Kriegsgebiet. Wichtig bleibt das Grundsätzliche: Völker- ...
mehrKeine Streumunition für die Ukraine
Frankfurt (ots) - Die Regierung von US-Präsident Joe Biden sollte der Ukraine keine Streumunition liefern. Dieser Bombentyp ist zu Recht weltweit geächtet, weil die tödlichen Folgen für die Zivilbevölkerung durch Blindgänger lange nach dem Abwurf den militärischen Nutzen übersteigen. Für die westliche Wertegemeinschaft darf es auch keine Ausrede sein, dass der russische Kriegsherr Wladimir Putin die Waffe ...
mehrDeutsch-Französische Brigade übt im Baltikum / Landes- und Bündnisverteidigung an der NATO-Ostflanke: schnelle Verlegung, Einsatzbereitschaft und enge Zusammenarbeit mit Litauern
Strausberg, 05.07.2023 (ots) - Die Deutsch-Französische Brigade, deren Stab im südbadischen Müllheim stationiert ist, wird im Juli eine deutsch-französische Taskforce nach Litauen verlegen, um dort zwei Wochen lang die Zusammenarbeit mit ...
Ein Dokumentmehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Grüne Jugend fordert mehr Einmischung der Grünen in NRW beim Thema Innere Sicherheit
Essen (ots) - Renas Sahin, Vorsitzender der Grünen Jugend in NRW, bedauert, dass seine Partei seit der Regierungsübernahme vor einem Jahr beim Thema Innere Sicherheit fast unsichtbar sei. "Da braucht es mehr grüne Einmischung. Wir dürfen die Innere Sicherheit nicht komplett Herbert Reul und der CDU überlassen", sagte Sahin der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zur Bundeswehr
Halle/MZ (ots) - Die von Kanzler Olaf Scholz (SPD) ausgerufene Zeitenwende vollzieht sich bei der Bundeswehr am sichtbarsten. Das hat zwei Gründe. Erstens: Kein anderer Bereich - weder der Kampf gegen den Klimawandel noch gegen die Kinderarmut oder Defizite im Bildungs- oder Gesundheitswesen - hat im Hauruckverfahren ein schuldenbasiertes 100-Milliarden-Sondervermögen bekommen. Daraus können zum Beispiel drei ...
mehrPIZ Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung
Zwei Jahre früher als geplant: Bundeswehr beschafft doppelte Anzahl an Transportfahrzeugen
mehrPutin schwach wie nie / Zerfällt Russland? Der Westen sollte sich darauf vorbereiten / Leitartikel von Gudrun Büscher
Berlin (ots) - Was war das? Da ist Jewgeni Prigoschin: Er wagt den Aufstand gegen seinen einstigen Förderer Putin. Er zieht mit seiner Söldnertruppe Wagner ungehindert durch Russland, bringt den Flughafen von Rostow und Teile des Landes unter seine Kontrolle, lässt mindestens sechs russische Militärhubschrauber ...
mehrPrigoschins Putschversuch; Wie Wladimir Putin seine Dolchstoßlegende nutzen könnte/ Kommentar von Raimund Neuß
Köln (ots) - Jewgeni Prigoschin hat sich verrechnet. Wladimir Putin aber auch. Jahrelang hat der russische Präsident einen Schwerverbrecher gefördert, der systematisch eine Privatarmee aufbaute und im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine seine ganz eigenen Ziele verfolgte. Das alles ging unter Putins Schutz ...
mehrPIZ Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung
2Bundeswehr investiert in die Fähigkeiten zur Luftverteidigung
mehr
Nord Stream 2-Pipeline durch kleine Sprengladung explodiert / Internationale Medienrecherche zeigt nur geringe Zerstörung unter Wasser
Köln (ots) - Ein internationales Journalistenteam von RTL (Deutschland), TV2 (Dänemark), Ekstra Bladet (Dänemark) und Libération (Frankreich) hat exklusive Filmaufnahmen der zerstörten Nord Stream 2-Pipeline bekommen. Danach lässt sich erkennen, dass die Explosion des Strangs A der Nord Stream 2-Pipeline einen ...
mehrNach Waldbränden: Deutscher Feuerwehrverband fordert Kampfmittelräumung auf früheren Truppenübungsplätzen
Osnabrück (ots) - Nach Waldbränden: Deutscher Feuerwehrverband fordert Kampfmittelräumung auf früheren Truppenübungsplätzen Nach großen Waldbränden in Jüterbog, Lübtheen und Hagenow - Waldbrandexperte Ulrich Cimolino fordert vorbeugende Maßnahmen Osnabrück. Angesichts teils schwerer Waldbrände auf ...
mehr"maybrit illner" im ZDF über die ukrainische Gegenoffensive
mehr- 2
Panzergrenadierbrigade 41 "Vorpommern" trainiert während GRIFFIN STORM den Einsatz an der NATO-Ostflanke und verlegt dafür mit rund 1000 Soldatinnen und Soldaten nach Litauen
Ein Dokumentmehr Presse- und Informationszentrum Marine
Minentaucheinsatzboot "Rottweil" kehrt zur Kieler Woche aus dem Einsatz zurück
2 DokumentemehrBerliner Morgenpost: Kiew braucht Garantien / Leitartikel von Christian Kerl
Berlin (ots) - Die Großoffensive der ukrainischen Streitkräfte zeigt erste Erfolge. Ein Durchbruch ist das noch nicht, der Verlauf der Militäroperation ist allenfalls vage erkennbar, die größten Truppenteile sind noch gar nicht im Einsatz. Klar ist nur: In den nächsten Wochen steht die größte Schlacht in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg bevor, mit ...
mehr
Mitteldeutsche Zeitung zu Atomwaffen
Halle/MZ (ots) - Die Zahl der einsatzbereiten Atomsprengköpfe steigt an - nach Jahrzehnten eines Trends zur nuklearen Abrüstung. Eine solche Schubumkehr ergibt sich nicht von selbst. Die Hauptursache hat einen Namen. Wladimir Putin sendet schlimme Signale: Seht her, wenn man Atomwaffen besitzt und der Nachbar keine hat, kann man sich getrost auch mal Teile von dessen Territorium aneignen. Der russische Präsident hat ...
mehrFernziel Abrüstung
Frankfurt (ots) - Wenn das Friedensforschungsinstitut Sipri berichtet, dass die Atommächte weiter aufrüsten und die Zahl einsatzfähiger Atomwaffen steigt, dann ist das erschreckend. Es sollte sich bloß niemand davon so beeindrucken lassen, dass man nicht mehr hinschaut. Vielmehr muss weiter darüber nachgedacht werden, wie diese Rüstungsspirale gestoppt oder wie sogar wieder abgerüstet werden kann. Dabei ist es hilfreich, nicht alle damit verbundenen Probleme und ...
mehrFaesers Messerverbot-Initiative ist Symbolpolitik
Straubing (ots) - Es mag entschlossen klingen, wenn Innenministerin Nancy Faeser ernstmachen und ihre Forderung nach einem Verbot von Messern in Bussen und Bahnen umsetzen will. Hat niemand ein Messer dabei, kann ja auch niemand zustechen, so die Logik hinter dem Plan. Wenn es nur so einfach wäre. Doch ist es bei der Bahn und im öffentlichen Personennahverkehr ohnehin untersagt, Messer mitzunehmen. Bloß halten sich ...
mehr"Geheim in Russland": "frontal"-Doku-Serie in der ZDFmediathek
mehrFREIE WÄHLER Bundesvereinigung
Munitionsaltlasten auf Truppenübungsplätzen schneller bergen – Sicherheit für Feuerwehrleute erhöhen
mehrPIZ Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung
Bundeswehr erhält weitere zwölf Panzerhaubitzen: Ersatzbeschaffungen des BAAINBw laufen weiter
mehr
Berliner Morgenpost/Putins totaler Krieg/Der Hass treibt den Kremlchef an. Bachmut ist dafür das Symbol/Leitartikel von Politik-Korrespondent Michael Backfisch
Berlin (ots) - Dass die Truppen des russischen Präsidenten Wladimir Putin eine riesige Spur der Zerstörung hinterlassen, war schon öfter zu besichtigen. Die Stadt Grosny wurde im Zweiten Tschetschenienkrieg Anfang der 2000er-Jahre in Schutt und Asche gelegt. Putin setzte damit ein machtvolles und brutales ...
mehrZDFzeit: Putins Tabubruch – die neue Angst vor der Bombe
mehr"maischberger" am Mittwoch, 17. Mai 2023, um 22:50 Uhr
mehrHandicap International fordert mehr Unterstützung für Menschen mit Behinderung in Kriegen und bei Naturkatastrophen
München (ots) - Menschen mit Behinderung sind im Krieg und bei Konflikten, bei Naturkatastrophen oder in Flüchtlingslagern besonders benachteiligt. Die internationale Hilfsorganisation Handicap International (HI) fordert deshalb, dass humanitäre Hilfe inklusiver werden muss. Außerdem müssen mehr Mittel für ...
mehrMZ zu Selenskyj und Waffen
Halle (ots) - Deutschland sichert beim Besuch des Präsidenten ein weiteres Waffenpaket im Milliardenumfang zu und Wolodymyr Selenskyj fordert trotzdem darüber hinaus Unterstützung für moderne Kampfjets. Kiew zielt auf amerikanische F16-Maschinen ab, doch deutsche Tornados oder Eurofighter wären ebenso willkommen. Doch Kampfjets westlicher Bauart sind eine andere Kategorie. Und die möglichen Folgen müssen die Geberländer abwägen. Denn theoretisch könnte die Ukraine ...
mehrPIZ Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung
Fünfzig neue Schützenpanzer Puma für die Bundeswehr
mehr