Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Storys zum Thema Steuern
- mehr
Thorsten Frei (CDU): Ampelpolitiker leben in Parallelwelt - brauchen Lösungsvorschläge
Schmallenberg/ Bonn (ots) - Der erste Parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thorsten Frei, hat am Rande der Fraktionsklausur der Union in Schmallenberg erneut die Forderungen nach Entlastungen für die Wirtschaft bekräftigt und der Ampel vorgeworfen, in einer Parallelwelt zu leben. Bei ...
mehrMehrwertsteuer - Wirtshäuser nicht sterben lassen
Straubing (ots) - Nach dem Corona-Schock sind zwar viele Gäste in die Wirtsstuben zurückgekehrt, doch durch die Inflation infolge des Ukraine-Kriegs müssen sie auf ihr Geld stärker achten. Die hohen Preise für Lebensmittel und Energie haben aber auch die Gastronomen unter Druck gesetzt, für Salat oder Schnitzel müssen sie mehr verlangen, trotzdem bleibt immer weniger hängen. Noch höhere Preise würden die Leute ...
mehrArztpraxen erzielten 2021 knapp 72 % ihrer Einnahmen aus Kassenabrechnung
WIESBADEN (ots) - - Einnahmenanteil aus Kassenabrechnung 2021: Arztpraxen 71,7 %, Zahnarztpraxen 52,7 %, psychotherapeutische Praxen 90,1 % - Durchschnittliche Einnahmen der Arztpraxen bei 756 000 Euro, der Zahnarztpraxen bei 791 000 Euro und der psychotherapeutischen Praxen bei 127 000 Euro - Rechnerisch arbeiten 9,8 Personen in Arztpraxen und Zahnarztpraxen, 1,8 in ...
mehrTillmann: Ampel bremst sich selbst aus
Berlin (ots) - Wachstumschancengesetz bläht Bürokratie auf Heute hat die Bundesregierung den Gesetzentwurf zum Wachstumschancengesetz beschlossen. Dazu erklärt die finanzpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Antje Tillmann: "Der heute beschlossene Regierungsentwurf beinhaltet zwar eine Vielzahl guter Ansätze, konterkariert aber zugleich den heute in Aussicht gestellten Bürokratieabbau. So soll z.B. ...
mehrPolitiker fordern Mehrwertsteuersenkung für Pflanzenmilch: ProVeg, GFI und BALPro reagieren
Politiker fordern Mehrwertsteuersenkung für Pflanzenmilch: ProVeg, GFI und BALPro reagieren Berlin, 30.08.2023 Die Ernährungsorganisation ProVeg International hat sich gemeinsam mit dem Good Food Institute (GFI) Europe und dem Bundesverband für Alternative Proteinquellen (BALPro) an Politiker von SPD, Grünen ...
mehr
BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
Geplante Entlastungen der Bundesregierung sind der richtige Schritt, reichen aber nicht aus
Berlin (ots) - Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) sieht in den von der Bundesregierung geplanten Maßnahmen zur Entlastung der Wirtschaft einen Schritt in die richtige Richtung. "Das vorgelegte 10-Punkte-Papier für den Wirtschaftsstandort Deutschland enthält viele gute Ansätze. Es reicht aber nicht aus, um die dringend benötigten ...
mehrJens Spahn (CDU): Ampel muss Priorität auf Wirtschaftswachstum legen - Stromsteuer für alle senken
Berlin/Bonn (ots) - Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Unionsfraktion, Jens Spahn, hat von der Ampelregierung gefordert, sich mehr auf Wachstum und Wirtschaftsleistung im Land zu konzentrieren und dies etwa durch ein Absenken der Stromsteuer zu beschleunigen. Dem Fernsehsender phoenix sagte Spahn: "Die ...
mehrLiechtenstein Life Assurance AG
Blackbox Erbschaftsteuer: Mehrheit fühlt sich unzureichend informiert / Liechtenstein Life-Verbraucherumfrage
mehrBund der Steuerzahler gegen Industriestrompreis, befürwortet aber niedrigere Strompreise für alle
Bonn (ots) - Der Bund der Steuerzahler steht einem derzeit politisch diskutierten Industriestrompreis zur Stabilisierung der Wirtschaft kritisch gegenüber. Er habe zwar Verständnis für die Drängnisse etlicher Branchen, "dennoch fände ich es besser, wenn die Politik ordnungspolitisch sauber aufgestellt ist und ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zum bedingungslosen Grundeinkommen
Halle/MZ (ots) - Das Grundeinkommen soll zwar nicht den Kapitalismus abschaffen. "Ohne Existenzangst arbeiten Menschen motivierter", verspricht aber auch die Initiative "Mein Grundeinkommen" - die jubelt, weil das DIW berechnete, dass der Staat allen Erwachsenen 1.200 Euro im Monat überweisen könnte. Doch das DIW beschränkt sich ausdrücklich auf die Berechnung des sogenannten Erstrundeneffektes. Das ist das, was ...
mehrWarmmiete verschlingt bis zu 40 Prozent des mittleren Einkommens von Familien
Nürnberg (ots) - Eine immowelt Analyse der Leistbarkeit einer familiengerechten 100-Quadratmeter-Wohnung für eine Durchschnittsfamilie zeigt: - In 70 von 107 untersuchten Städten muss eine Durchschnittsfamilie 30 Prozent oder mehr des mittleren Einkommens für die Warmmiete aufbringen - In München müssen Familie 40 Prozent ihres Nettoeinkommens für die Warmmiete ...
mehr
AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag
Alice Weidel: Familien entlasten, statt noch mehr Umverteilung
Berlin (ots) - Zur Einigung der Ampel-Koalition auf Eckpunkte beim Streitthema Kindergrundsicherung erklärt die Fraktionsvorsitzende der AfD im Deutschen Bundestag, Alice Weidel: "Wieder ist die FDP umgefallen. Kinderarmut, die auch immer Familienarmut ist, bekämpft man nicht durch noch mehr staatliche Transferleistungen und Umverteilung. So werden nur immer mehr Menschen in die Abhängigkeit des Staates getrieben. ...
mehrVereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Homeoffice im Garten: Kosten für Bauwagen und Gartenhaus absetzen
mehrBGA Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V.
Handlungsfähigkeit beweisen, Standort sichern.
Berlin (ots) - "Nach dem unsäglichen Politiktheater beim ersten Anlauf, muss die Bundesregierung nun Handlungsfähigkeit beweisen. Das Wachstumschancengesetz muss beschlossen werden, denn wir müssen die Standortbedingungen schnell und wirksam verbessern. Angesichts der stagnierenden wirtschaftlichen Entwicklung brauchen wir mehr Wachstum, Investitionen und Innovationen. Länger abzuwarten können wir uns nicht mehr ...
mehrMitmachen bei der EVS: Haushalte für Befragung zu Einnahmen und Ausgaben noch bis Ende September gesucht
WIESBADEN (ots) - - Daten der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) bilden wichtige Grundlage für die Festsetzung des Bürgergelds und anderer Leistungen - Aktuell insbesondere Haushalte von Nichterwerbstätigen und Selbstständigen gesucht - Anmeldungen noch bis Ende September möglich: Bis zu 175 Euro als ...
mehrDeutsches Tiefkühlinstitut e.V.
Tiefkühl- und Kühllogistikbranche: Stromsteuer auf europäisches Minimum absenken / Appell zu Klausurtagungen von SPD-Bundestagsfraktion und Kabinett
Berlin/Bonn (ots) - Anlässlich der Klausurtagungen der SPD-Bundestagsfraktion in Wiesbaden und des Bundeskabinetts in Schloss Meseberg in der kommenden Woche, bei denen unter anderem über den Industriestrompreis und die generelle Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland diskutiert werden soll, appelliert die ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
CDU-Politikerin Klöckner: Mehrwertsteuer in der Gastronomie sollte dauerhaft bei sieben Prozent bleiben
Berlin (ots) - Die wirtschaftspolitische Sprecherin der Unionsfraktion im Bundestag, Julia Klöckner, fordert, dass die Mehrwertsteuer in der Gastronomie dauerhaft bei sieben Prozent bleibt. Im rbb24 Inforadio sagte sie am Donnerstagmorgen, dass im Moment viele Gastronomie-Betriebe wegen der hohen Preise aufgeben ...
mehr
Staatsdefizit steigt im 1. Halbjahr 2023 auf 42,1 Milliarden Euro
WIESBADEN (ots) - Maßnahmen im Zusammenhang mit der Energiekrise tragen zu Ausgaben-Anstieg um 7,7 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum bei Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) lag das Finanzierungsdefizit des Staates im 1. Halbjahr 2023 bei 42,1 Milliarden Euro. Somit war das staatliche Defizit um 37,6 Milliarden Euro höher als noch ...
mehrGMT Steuerberatungsgesellschaft mbH
Steueroase Dubai? Experten von Goldmantax - Die Steuerkanzlei verraten, welche Fallstricke bei der Firmengründung lauern
mehrEinladung zur Pressekonferenz am 28. August 2023 um 11 Uhr online: Grundeinkommen ist finanzierbar / Vorstellung neuer Mikrosimulation und Grundeinkommenskonfigurator
Berlin (ots) - Mit - Michael Bohmeyer, Gründer und Projektentwickler bei Mein Grundeinkommen - Miriam Witz, Projektentwicklerin bei Mein Grundeinkommen - Karina Henschel, Pressesprecherin bei Mein Grundeinkommen Inhalt Der gemeinnützige Verein Mein Grundeinkommen ist der Frage nachgegangen, ob ein Bedingungsloses ...
mehrstern: Emails aus Scholz-Team werfen neue Fragen in Cum-Ex-Affäre auf
Hamburg (ots) - Emails aus dem engsten Umfeld von Olaf Scholz werfen neue Fragen zu seiner Rolle in der Cum-Ex-Affäre rund um die Warburg-Bank auf. Nach Informationen des stern konnte Scholz' eigene Büroleiterin den Kalendereintrag nicht finden, mit dem Scholz zuvor ein Treffen mit dem damaligen Warburg-Miteigentümer Christian Olearius im November 2017 bestätigt ...
mehrVereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Steuererklärung für 2022 schon abgegeben? - Bis 2. Oktober ist noch Zeit!
Neustadt a. d. W. (ots) - Anmoderationsvorschlag: Die Uhr tickt! Wer eine Steuererklärung abgeben muss und das für 2022 noch nicht getan hat, sollte so langsam in die Puschen kommen. Zwar hat uns die Bundesregierung auch in diesem Jahr eine längere Schonfrist eingeräumt. So üppig wie im letzten ...
3 AudiosEin DokumentmehrGewerbesteuereinnahmen 2022 auf neuem Höchststand
WIESBADEN (ots) - Die Gemeinden in Deutschland haben im Jahr 2022 rund 70,2 Milliarden Euro an Einnahmen aus der Gewerbesteuer erzielt. Dies bedeutet ein Plus von rund 9,1 Milliarden Euro beziehungsweise 14,9 % gegenüber dem Vorjahr, teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. Damit wurde auch in 2022 ein neuer Rekord bei den Gewerbesteuereinnahmen erreicht. Nach einem Rückgang im ersten Corona-Jahr 2020 hatten die ...
mehr
Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 21.08.2023 bis 25.08.2023
WIESBADEN (ots) - (die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag, 21.08.2023 (Nr. 331) Erzeugerpreise gewerblicher Produkte, Juli 2023 (Nr. 332) Gewerbesteueraufkommen und Grundsteuereinnahmen (Realsteuereinnahmen), Jahr 2022 Dienstag, 22.08.2023 (Nr. 333) Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Zahl der Grundsteuer-Einsprüche in NRW steigt auf fast 800.000
Essen (ots) - Die Grundsteuerreform setzt die Finanzämter in Nordrhein-Westfalen immer stärker unter Druck. Die Zahl der Einsprüche gegen Grundsteuerbescheide ist zur Jahresmitte auf fast 800.000 gestiegen. Das geht aus einer bisher noch unveröffentlichten Antwort der Landesregierung auf eine parlamentarische Anfrage der FDP-Landtagsfraktion hervor, über die die ...
mehrULA e.V. - Deutscher Führungskräfteverband
Zukunftsfinanzierungsgesetz: Führungskräfteverband begrüßt Durchbruch für Mitarbeiterkapitalbeteiligungen
Berlin (ots) - Der Deutsche Führungskräfteverband ULA begrüßt die gestrige Zustimmung des Bundeskabinetts zum Entwurf des Zukunftsfinanzierungsgesetzes. "Die Anhebung des steuerlichen Freibetrags für Mitarbeiterkapitalbeteiligungen von 1.440 Euro auf 5.000 Euro pro Jahr ist ein wirklicher Durchbruch, den die ...
mehrWachstumschancengesetz: Mehr verpasste Chance als Impuls für Wachstum
Berlin (ots) - Der Mittelstand BVMW e.V. fordert die schnelle Umsetzung von steuerlichen Entlastungsmaßnahmen für die deutsche Wirtschaft. Das Wachstumschancengesetz ist dabei ein erster Schritt in die richtige Richtung. Die Verzögerungen beim Gesetzesvorhaben gefährden den Unternehmensbestand und damit auch die Basis der Einnahmenseite des Sozialstaats. "Während ...
mehrJanine Wissler (Die Linke): Brauchen Investitionen von 50 Milliarden Euro, um Herausforderungen zu meistern
Frankfurt/Bonn (ots) - Die Vorsitzende der Partei Die Linke, Janine Wissler, sieht in Deutschland einen Investitionsbedarf von mindestens 50 Milliarden Euro für die Infrastruktur. Bei phoenix sagte Wissler: "Wir brauchen Investitionen in Höhe von 50 Milliarden und mehr, wenn wir wirklich die riesigen ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Wachstumschancengesetz: Baugewerbe kritisiert heutiges Veto scharf
Berlin (ots) - Die Bundesregierung muss wegen eines Vetos der Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) das für heute geplante Steuerpaket verschieben. Dazu Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: "Das heutige Veto ist unverantwortlich. Was jeder weiß, sollte sich langsam im Kabinett rumgesprochen haben: Bevor etwas verteilt werden kann, muss es erwirtschaftet und erarbeitet werden. ...
mehr