Islamic Relief Deutschland e.V.
Storys zum Thema Ramadan
- mehr
Ohne Druck von außen / Tipps für die Fastenzeit
Leverkusen (ots) - Der muslimische Ramadan hat begonnen und auch die christliche Fastenzeit steht vor der Tür. Für viele Menschen bedeutet dies nicht nur eine Gelegenheit zur Achtsamkeit und zum Verzicht, sondern auch eine Zeit, in der der soziale Druck spürbar zunimmt. Ob im Freundeskreis, bei der Familie oder in den sozialen Medien - die Erwartungen an unser Verhalten können oft belasten und zu Unsicherheit führen. ...
mehrPressemitteilung: Ohne Druck von außen: Tipps für die Fastenzeit
Bitte beachten Sie die folgende Pressemitteilung der Pronova BKK. Ohne Druck von außen: Tipps für die Fastenzeit Leverkusen, 04.03.2025: Der muslimische Ramadan hat begonnen und auch die christliche Fastenzeit steht vor der Tür. Für viele Menschen bedeutet dies nicht nur eine Gelegenheit zur Achtsamkeit und zum Verzicht, sondern auch eine Zeit, in der ...
Ein DokumentmehrForever Living Products International, LLC
Forever Living Products unterstützt gesundes Fasten im Ramadan / Eine Initiative für mehr Energie und gelebte Vielfalt
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Fehrs: „Die gesellschaftliche und politische Situation in unserem Land mit den Augen Gottes betrachten“ / EKD-Ratsvorsitzende schreibt Muslim*innen zu Beginn des Fastenmonats Ramadan
Hannover (ots) - Zum Fastenmonat Ramadan, der in diesem Jahr am Freitagabend, 28. Februar, beginnt und am Sonntag, 30. März, mit dem Fest des Fastenbrechens endet, hat die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, in einem Brief an die muslimischen Mitbürgerinnen und ...
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Vor dem Ramadan in der Apotheke beraten lassen
mehr
- 11
Faszination Königreich Saudi-Arabien: UNESCO-Welterbe, Moderne und Natur
mehr Islamic Relief Deutschland e.V.
Ramadan-Fest: Islamic Relief erreicht über 1 Million Menschen weltweit mit Lebensmittelhilfen
mehr- 2
Social Media Stuff – Aktionstage im April
mehr Islamic Relief Deutschland e.V.
Ramadan mit Islamic Relief: Getrübte Freude, denn der Hunger weltweit wächst
mehrGrußbotschaft des Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing, zum muslimischen Fastenmonat Ramadan 2024
Bonn (ots) - Anlässlich des jetzt beginnenden muslimischen Fastenmonats Ramadan sendet der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing, im Namen der katholischen Gläubigen in Deutschland herzliche Segenswünsche an die muslimische Gemeinschaft. In seiner Grußbotschaft hebt Bischof ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zum Ramadan
Halle/MZ (ots) - Im Sonntagnacht beginnenden Ramadan wollen Muslime ihr Herz und ihre Seele reinigen, um ihrem Gott so nah wie möglich zu kommen. Dies bedeutet innere Einkehr und Gemeinschaftsgefühl zugleich. "Ramadan Mubarak" lautet ihr Gruß in dieser Zeit - gesegneter Ramadan! Viele Gläubige werden sich derzeit fragen, wo ihr Gott geblieben ist. Sie selbst befinden sich im Zangengriff. Auf der einen Seite drückt die Terrororganisation Hamas, die sie schon seit Jahren ...
mehr
EKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Fehrs: "Wir müssen als Religionen unsere ganze Kraft einsetzen, um dem Frieden zu dienen" / Grüße der amtierenden EKD-Ratsvorsitzenden zum Fastenmonat Ramadan 2024
Hannover (ots) - Zum Fastenmonat Ramadan, der in diesem Jahr am 11. März beginnt und am 9. April endet, hat die amtierende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, in einem Brief an die Vertreter und Vertreterinnen muslimischer Verbände und Initiativen herzliche ...
mehrIslamic Relief Deutschland e.V.
Ramadanfest mit Islamic Relief Deutschland / Lebensmittelpakete bieten Erleichterung in Zeiten der Nahrungsmittelkrise
mehr- 11
Deutsche Muslim:innen im Ramadan
mehr Koordinierungsstelle Zu gut für die Tonne!
Lebensmittel wertschätzen im Ramadan
Ein Dokumentmehrdpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
2Pictures of the Year International: dpa-Fotograf Anas Alkharboutli erhält Auszeichnung
mehrKiKA - Der Kinderkanal ARD/ZDF
Premiere von "Zeig mir Feiertage!" Heiligabend bei KiKA / Neue Doku-Reihe zeigt religiöse Vielfalt und fördert Toleranz
mehr
Fastenbrechen in Coronazeiten - Zuckerfest auf Indonesiens Insel Lombok
mehrKirchliche Sendungen am Wochenende 23./24. Mai 2020 im Ersten
mehrCorona: Zentralrat der Muslime schlägt vorübergehend veränderten Muezzin-Ruf vor
Düsseldorf (ots) - Der Zentralrat der Muslime in Deutschland hat vorgeschlagen, den Muezzin Ruf vorübergehend der Corona-Lage anzupassen. "Ich halte es für denkbar, dass in den öffentlichen Muezzin-Rufen die Zeile ,Kommt her zum Gebet' in ,Betet zu Hause' umgewandelt wird", sagte der Zentralratsvorsitzende Aiman Mazyek der Düsseldorfer "Rheinischen Post" ...
mehrCorona-Krise: Auch im Ramadan gelten für alle die gleichen Regeln
Berlin (ots) - Mit Sorge erwarten Millionen Muslime weltweit den Ramadan, der Ende April beginnt. Wie der Fastenmonat in diesem Jahr ablaufen wird, ist wegen der Corona-Pandemie unklar. Nun kursiert in sozialen Netzwerken eine Information, die angeblich aus dem "Krisenzentrum für Berlin und Brandenburg" stammt: Falls zu Beginn des Ramadans "die Ausgangsbeschränkung ...
mehrZentralrat der Muslime fürchtet finanzielles Aus für viele Moscheen durch Coronakrise
Osnabrück (ots) - Zentralrat der Muslime fürchtet finanzielles Aus für viele Moscheen durch Coronakrise Mazyek will mit Blick auf den Ramadan mit öffentlich-rechtlichen Medien sprechen Osnabrück. Der Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) warnt vor den finanziellen Folgen der Corona-Krise für Moscheen und appelliert an öffentlich-rechtliche Medien, ...
mehr"Ich bin ein Weihnachtsspießer": Im Titelinterview mit DB MOBIL erzählt Kida Khodr Ramadan, warum er als Moslem mit seiner gesamten Familie Weihnachten feiert
mehr
ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Muslime müssen im Ramadan nicht auf Arzneimittel verzichten
Berlin (ots) - Muslime sollten während des Ramadans nicht unbedacht auf die Einnahme ihrer Medikamente verzichten. Häufig sind Risiken durch eine Anpassung der Dosis vermeidbar. "Wer dauerhaft zu bestimmten Tageszeiten Medikamente einnehmen muss, sollte mit seinem Arzt oder Apotheker eine individuelle Lösung finden", sagt Thomas Benkert, Vizepräsident der Bundesapothekerkammer. So ist es bei einigen Krankheiten ...
mehrDeutscher Kinderschutzbund e.V.
Ramadan-Fasten von Kindern und Jugendlichen
Berlin (ots) - Vor Beginn des muslimischen Fastenmonats Ramadan weisen der Kinderschutzbund (DKSB) und der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) auf mögliche Folgen des Fastens für Kinder und Jugendliche hin. Familien sollten in ihrem Wunsch unterstützt werden, ihre Religion auszuüben, Risiken für die Gesundheit von Kindern müssen aber im Blick behalten werden. Zu diesem Zweck hat der DKSB eine ...
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Muslime sollten im Ramadan nicht auf Arzneimittel verzichten
Berlin (ots) - Muslime sollten während des Ramadans nicht unbedacht auf die Einnahme ihrer Medikamente verzichten. Häufig sind Risiken durch eine Anpassung der Dosis vermeidbar. "Wer dauerhaft zu bestimmten Tageszeiten Medikamente einnehmen muss, sollte mit seinem Arzt oder Apotheker eine individuelle Lösung finden", sagt Thomas Benkert, Vizepräsident der Bundesapothekerkammer. So ist es bei einigen Krankheiten ...
mehr