Storys zum Thema Linguistik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
ZDF-Kultursendung "aspekte" über Dialekte in Deutschland
mehrDeutscher Volkshochschul-Verband
Bürgermeister*innen werben am Vorlesetag fürs Lesen lernen im Erwachsenenalter / Gemeinsame Aktion des Deutschen Städtetags und der Volkshochschulen
Bonn/Köln (ots) - Lesen ist der Schlüssel zur Teilhabe. Und es ist nie zu spät, es zu erlernen. Zum bundesweiten Vorlesetag am 19. November wenden sich (Ober-)Bürgermeister*innen in ihren Städten und Gemeinden an gering literalisierte Menschen und Personen aus deren Umfeld. In Kooperation mit den örtlichen ...
mehrZum 37. Mal vergeben: Stadtschreiber-Literaturpreis des ZDF, 3sat und der Landeshauptstadt Mainz / Dörte Hansen wird neue Mainzer Stadtschreiberin
mehrNomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
2Reihe „intro: Literaturwissenschaft“ geht an den Start
mehrSechs Ideen, wie sich der Weihnachtssternabsatz mit Social Media ankurbeln lässt
Ein Dokumentmehr
"Druckfrisch": Neue Bücher mit Denis Scheck / Am Sonntag, 31. Oktober 2021, um 23:35 Uhr über Sensibilität und eine Kindheit ohne Sicherheiten
München (ots) - In der nächsten Ausgabe von "Druckfrisch" am Sonntag, 31. Oktober 2021, um 23:35 Uhr im Ersten spricht Denis Scheck mit der 1975 in Münster geborenen Philosophin und Autorin Svenja Flaßpöhler über zu wenig und zu viel Sensibilität sowie mit Berliner Schriftstellerin Julia Franck, Jahrgang ...
mehrPRESSEINLADUNG: Bürgermeisterin Vicki Felthaus eröffnet Bücherbox im FRÖBEL-Kindergarten Zwergenland Leipzig ++ mit Fototermin
Kulturelle Vielfalt und Mehrsprachigkeit fördern - dafür setzen sich FRÖBEL und Bürgermeisterin Vicki Felthaus ein und eröffnen eine Kinder-Bücherbox in Leipzig. Leipzig, 27. Oktober 2021. Der FRÖBEL-Kindergarten Zwergenland in Leipzig wird von Kindern besucht, die eine Vielzahl von Muttersprachen ...
mehrLandauer Professor zum Vorsitzenden der Deutschen Gesellschaft für Semiotik gewählt
mehrWertvolle Jugendsprache
Straubing (ots) - Ja, die jungen Leute! Diesen Seufzer hat sich wohl jede Generation anhören müssen. Und wie die reden! Auch Jugendsprache gab es schon immer. Für Sprachwissenschaftler ist sie Kulturgut. Kein Wunder, dass viele Unternehmen mit ihrer Werbung versuchen, sich den Jugendlichen in ihrer Sprache zu nähern und ihnen auf möglichst coole Weise das Geld aus der Tasche zu ziehen. Doch in vielen Fällen ist das zum Scheitern verurteilt. Denn wenn Erwachsene ...
mehrJugendliteraturpreis 2021 für Gudrun Penndorf
mehrWDR freut sich über Institutionenpreis Deutsche Sprache für ‚Wissen macht Ah!‘
Köln (ots) - Die WDR-Sendung ‚Wissen macht Ah!‘ ist mit dem Institutionenpreis Deutsche Sprache ausgezeichnet worden. ‚Seit über 20 Jahren vermittelt diese beliebte Sendung nicht nur alltägliche Wissensinhalte, sondern legt ihr Augenmerk auch immer wieder auf die Vielfalt und die Schönheit der deutschen ...
mehr
- 4
Logopädieschule am BBZ Gesundheit feiert 30-jähriges Jubiläum
Ein Dokumentmehr DocuWare Version 7.5 verbindet Systeme und Prozesse noch einfacher / Integration und Internationalität im Fokus
Germering (ots) - DocuWare, Anbieter von Cloud-Lösungen für Dokumentenmanagement und Workflow-Automatisierung, hat die neueste Version seines bewährten DMS, DocuWare Version 7.5, auf den Markt gebracht. Zu den Neuheiten gehören die vereinfachte Integration in Drittanwendungen, die Verfügbarkeit in weiteren ...
mehrFrauenministerin Lambrecht will Gendersternchen stoppen
Osnabrück (ots) - Frauenministerin Lambrecht will Gendersternchen stoppen Ressort-"Empfehlung" an Ministerien, Kanzleramt und Bundesbehörden - "Generisches Maskulinum" soll vermieden werden Osnabrück. Frauenministerin Christine Lambrecht (SPD) drängt Ministerien, Kanzleramt und alle obersten Bundesbehörden zum Verzicht auf das Gendersternchen. "Sonderzeichen als Wortbestandteile in der offiziellen Kommunikation" ...
mehrBundesamt für Migration und Flüchtlinge
Spracherwerb ist die tragende Säule der Integrationsarbeit / Fachtagung zu fünf Jahren Berufssprachkurse: Fast 450.000 Teilnehmende seit 2016 - Sprachförderangebote für Auszubildende besonders im Fokus
Nürnberg (ots) - Seit fünf Jahren stellt der Berufssprachkurs in Ergänzung zum Integrationskurs ein bedarfsgerechtes Angebot der Sprachförderung dar, um Zugewanderten bessere Chancen am Arbeitsmarkt einzuräumen. Mehr als 444.000 Teilnehmende haben seit Juli 2016 bereits an dem Kursformat teilgenommen. Das ...
mehrgoodRanking Online Marketing Agentur
Ziele und Kundenbedürfnisse im Social Media Content-Mix
Die sozialen Netzwerke bieten kleinen wie großen Unternehmen die Möglichkeit, ihre Marke zu präsentieren und mit Zielgruppen in direkten Kontakt zu treten. Die Verbindung aus Außendarstellung und Kommunikation geht in einem Content-Mix auf, der mehrere Ziele verfolgt. Einerseits soll er Werbebotschaften vermitteln, Kunden überzeugen und zur gewünschten Handlung bewegen. Andererseits müssen die Social Media Inhalte ...
mehrWarum verändern sich Sprachen?
Warum verändern sich Sprachen? Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert ein neues Projekt unter der Federführung der Mannheimer Sprachwissenschaftlerin Prof. Dr. Carola Trips mit insgesamt 3,5 Millionen Euro. Ziel des Projekts ist es, den Sprachwandel nicht nur aus historischer, sondern auch aus psychologischer Perspektive zu untersuchen und damit eine neue Disziplin der Linguistik zu begründen. Unterschiedlicher könnten die Arbeitsmethoden nicht sein: ...
mehr
Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH
Wingy Wombat: Neue Fremdsprachen-Challenge gestartet
Bonn (ots) - Für Kinder und Jugendliche der Klassen vier bis sechs gibt es ab sofort die Fremdsprachen-Challenge Wingy Wombat. Das neue Online-Angebot von Bildung & Begabung, der zentralen Anlaufstelle für Begabungsförderung in Deutschland, ermöglicht einen niedrigschwelligen, mehrsprachigen und spielerischen Zugang zu anderen Kulturen und Sprachen. Unter www.wingy-wombat.de erhalten Schülerinnen und Schüler am ...
mehrPolit-X: Mit Daten-Intelligenz in die Zukunft der Politikbetrachtung
Berlin (ots) - Der Berliner Monitoringdienst Polit-X hat jetzt sein Deep-Data-Modell zur Betrachtung der Politik in Deutschland vorgestellt und ergänzt seine Analysen nun durch Anwendungen der KI. Zusammen mit Wissenschaftlern aus Paderborn und Dresden wurde dafür ein Keyword-Analysetool entwickelt, das die Auswertung der Datenbankinhalte politischer Dokumente stark vereinfacht. Das Tool bedient sich ...
mehrDossier zum Tag der Gebärdensprache am 23.9.
Dossier zum Tag der Gebärdensprache am 23.9. Sprache in 3D Sie hat eine feste Grammatik, unterscheidet sich von Land zu Land, kennt regionale Dialekte und funktioniert auch durch geschlossene Fenster: Gebärdensprache. Allein in Deutschland nutzen rund 200.000 Menschen Hände, Mimik und Körperhaltung zur Kommunikation – auch an der Universität Duisburg-Essen (UDE). Liebe Redaktion, auf https://www.uni-due.de finden ...
mehrBildung & Begabung gemeinnützige GmbH
Neun Sprachtalente siegen beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen
Bonn (ots) - Die Sieger des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen stehen fest: Es sind neun Schülerinnen und Schüler, die die Expertenjury von ihrem Können am besten überzeugten. Bei dem Wettbewerb, den das bundesweite Talentförderzentrum Bildung & Begabung jedes Jahr ausrichtet, gab es außerdem 18 zweite und 15 dritte Plätze. Das Wettbewerbsfinale fand auch in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie ausschließlich ...
mehrMehrsprachigkeit unter der Lupe
Mehrsprachigkeit unter der Lupe Sprachwissenschaftliche Projekte der Anglistischen Linguistik der Universität Mannheim von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) verlängert und erweitert. Bedenkt man, wie viele unterschiedliche Varianten gesprochener und geschriebener Sprache, wie viele Dialekte und oft sehr unterschiedliche Sprachen Menschen beherrschen, versteht man, warum aus sprachwissenschaftlicher Perspektive gesellschaftliche und individuelle Mehrsprachigkeit ...
mehrRechtstexte können auch verständlich formuliert werden. - ANHÄNGE
Wien (ots) - Peter Resetarits präsentierte am 13.9. in der Wiener Urania das neue Buch von Martin Dunkl „Recht verständlich formuliert. Klartext statt Amtsdeutsch." An wen richtet sich das Buch? - Personen, die juristische Fachtexte lesen und verfassen: Jus-Studierende, Beamte und Führungskräfte in Organisationen, Behörden und Unternehmen. - Personen, die selbst ...
mehr
Tag der deutschen Sprache: Ablehnung von Gendersprache wächst
Erlangen (ots) - Die Ablehnung von Gendersternen hat innerhalb von zwei Jahren stark zugenommen. Das ist ein Ergebnis aus einer neuen INSA-Befragung zu Spracheinstellungen. Zum morgigen Tag der deutschen Sprache gibt die Zeitschrift DEUTSCHE SPRACHWELT erste Ergebnisse bekannt. Die Theo-Münch-Stiftung für die Deutsche Sprache hat das Meinungsforschungsinstitut ...
mehr- 2
Glossar für die Fest-Flüssig-Trennung
mehr Englisch in der Grundschule ab Klasse 1 oder 3: Wann ist der beste Zeitpunkt?
mehr- 2
BLOGPOST: Gebündelt, gegliedert, glaubwürdig: 3G für erfolgreiche Texte
mehr Wortschatz bilingualer Kinder: Apfel, Apple oder Jabłko
Wortschatz bilingualer Kinder Apfel, Apple oder Jabłko Für Deutsche ist es einfacher, Niederländisch zu lernen als Japanisch oder Russisch – das ist aus der Fremdsprachenforschung bekannt. Denn Wörter und Grammatik sind sich in beiden Sprachen ähnlich. Doch kennen Kinder, die mit zwei ähnlichen Sprachen aufwachsen, mehr Wörter als bilinguale Altersgenossen mit ungleichen Sprachen? Dieser Frage ging eine aktuelle ...
mehrBayernpartei: Mit Petition und Volksbegehren gegen den unsäglichen Gender-Sprech
München (ots) - Seit kurzem verunzieren Sternchen oder Doppelpunkte mitten im Wort geschriebene Texte; gesprochen - etwa in Nachrichten - hört sich das an, als ob sich der Sprecher verschluckt. Auch schwerfällige Partizip-Konstruktionen - wie etwa "Studierende" - werden vermehrt angewendet. Dabei machen letztere Texte vor allem eins, nämlich weniger eindeutig und ...
mehr