Storys zum Thema Diktatur

Folgen
Keine Story zum Thema Diktatur mehr verpassen.
Filtern
  • 14.08.2023 – 15:24

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Afghanistan

    Halle/MZ (ots) - Der demokratische Westen hat sich 2021 getäuscht. Und er täuscht sich immer noch. Der Glaube, die Taliban würden wegen finanzieller Abhängigkeiten zu Zugeständnissen bereit sein, ging fehl. Es geht dort weiterhin steinzeitlich zu. In Afrika hat der besagte Westen mittlerweile ähnliche Irrtümer zu beklagen. Äthiopiens Ministerpräsident Abiy Ahmed bekam den Friedensnobelpreis. Anschließend brach ...

  • 08.08.2023 – 17:57

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Belarus

    Halle/MZ (ots) - Der Diktator verfährt, als befolge er ein Handbuch des Unmenschen. Im Verschwindenlassen liegt eine besonders perfide Form der Machtausübung: Indem ein Regime offen lässt, ob ein Gefangener überhaupt noch lebt, stößt es Familie und Freunde in einen permanenten Albtraum. Der Westen sollte die Auseinandersetzung mit Lukaschenko verstärken. Auch aus strategischen Gründen: Als der Unmensch von Minsk vor drei Jahren frech seinen Wahlsieg behauptete, kamen ...

  • 03.08.2023 – 17:55

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Niger

    Halle/MZ (ots) - Niger ist auch für den globalen Norden existenziell - zum Beispiel bei der Flüchtlingsfrage. Die west- und zentralafrikanischen Staaten sind Ursprungsländer von Asylsuchenden. Dem Migrationsdruck werden Deutschland und die EU-Staaten nur begegnen können, wenn die Regierungen dieser Länder kooperationswillig sind. Unter russischem Einfluss stehende Militärregime wie in Mali sind dies nicht. Es ist eine Illusion zu glauben, man könne labile Staaten wie ...

  • 20.07.2023 – 16:33

    Straubinger Tagblatt

    NS-Widerstand als bleibende Mahnung

    Straubing (ots) - Autokraten und Unterdrückerregime etwa in China oder im Iran verachten und fürchten Freiheit. Moskaus Diktator Wladimir Putin hat die Ukraine überfallen und will ihre Bevölkerung unterjochen.Das jedoch ist ihm bis jetzt nicht gelungen. Und es liegt in der Verantwortung der westlichen Demokratien, dafür zu sorgen, dass das so bleibt. Auch das ist eine Lehre aus dem 20. Juli. Eine andere ist: ...