Zentrum für Arbeitgeberattraktivität
Storys zum Thema Beamte
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Semperoper: VRFF die mediengewerkschaft legt Weltbühne lahm
Dresden (ots) - Am Freitagabend wird in der weltberühmten Semperoper in Sachsens Landeshauptstadt der Vorhang vielleicht nicht aufgehen. An der großen Bühne hat die VRFF die mediengewerkschaft ihre Mitglieder von 13:00 Uhr bis 24:00 Uhr zum Warnstreik aufgerufen, um den Forderungen ihres Dachverbands - dbb beamtenbund und tarifunion - in den Tarifverhandlungen des ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: Erste Runde für Beschäftigte im öffentlichen Dienst der Länder ohne Ergebnis
Erste Runde für Beschäftigte im öffentlichen Dienst der Länder ohne Ergebnis Die erste Runde der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst der Länder ist heute (26. Oktober 2023) in Berlin ohne Ergebnis geblieben. „Die Arbeitgeber haben die dramatische Situation der Beschäftigten anscheinend nicht verstanden und blenden aus, dass die Belastungsgrenze ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
Einkommensrunde / dbb: Länder im öffentlichen Dienst nicht mehr konkurrenzfähig
Berlin (ots) - "Wir müssen sicherstellen, dass die Länder als Arbeitgebende konkurrenzfähig bleiben", begründete Ulrich Silberbach die Einkommensforderung des dbb am 11. Oktober 2023 in Berlin. 10,5 Prozent, mindestens jedoch 500 Euro lautet die Forderung der Gewerkschaften. Silberbach: "Die Lage und die Forderung ist die gleiche wie im Frühjahr: Die Inflation ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: Tarifrunde der Länder: ver.di fordert 10,5 Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 500 Euro mehr monatlich – Werneke: „Die Erwartungshaltung der Beschäftigten ist hoch.“
Tarifrunde der Länder: ver.di fordert 10,5 Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 500 Euro mehr monatlich – Werneke: „Die Erwartungshaltung der Beschäftigten ist hoch.“ Die Gewerkschaften gehen mit einer Forderung von 10,5 Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 500 Euro monatlich mehr in die Einkommens- und ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zum Wirtschaftsnobelpreis
Halle/MZ (ots) - Goldins Forschung hat einerseits gezeigt, dass Frauenerwerbstätigkeit kein Selbstläufer ist. Und andererseits hat sie Faktoren identifiziert, die dabei eine Rolle spielen. Neben Diskriminierung und Rollenmustern ist einer davon die Organisation der Arbeit: Überstunden etwa sind für Mütter, denen der Großteil der Erziehung obliegt, schwerer leistbar. Die Folgen sind auch in Deutschland ...
mehr
Migrationsbeauftragte der Bundesregierung: Arbeitsverbote für Flüchtlinge abschaffen
Osnabrück (ots) - Migrationsbeauftragte der Bundesregierung: Arbeitsverbote für Flüchtlinge abschaffen Reem Alabali-Radovan (SPD): Integration "niedrigschwellig und unkompliziert" ermöglichen Osnabrück. Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Reem Alabali-Radovan, hat einen beschleunigten Zugang für geflüchtete Menschen in den Arbeitsmarkt gefordert. ...
mehrING Deutschland legt bei Energiekostenzuschuss nach
Frankfurt am Main (ots) - Die ING Deutschland zahlt erneut einen Energiekostenzuschuss in Höhe von bis zu 1.500 Euro, um ihre Beschäftigten angesichts der anhaltend hohen Preise zu entlasten. Alle Mitarbeitende in Voll- und Teilzeit erhalten die volle Prämie mit dem November-Gehalt. Auch Auszubildende und duale Studierende bekommen einen Zuschuss in Höhe von 1.500 Euro. Praktikantinnen und Praktikanten, ...
mehrStudie: Große Mehrheit der Beschäftigten fühlt sich in Karrierefragen vom Chef allein gelassen
Düsseldorf (ots) - Die große Mehrheit der Arbeitnehmer*innen in Deutschland fühlt sich in Karrierefragen von ihrem Arbeitgeber allein gelassen. Das ist das Ergebnis einer Studie der globalen Recruiting-Plattform The Stepstone Group, für die 10.000 Personen befragt wurden. Demnach sind 70 Prozent der Meinung, ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
Faeser-Initiative für öffentlichen Dienst in Hessen / Silberbach: "Die Bundesinnenministerin sorgt für massive Irritationen bei den Beschäftigten"
Berlin (ots) - Als Wahlkämpferin verspricht Nancy Faeser große Reformen für den hessischen Landesdienst, die sie als Innenministerin der Bundesverwaltung verweigert. Der dbb warnt vor den Folgen. Der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach sagte am 26. September 2023: "Nancy Faeser hat versprochen, im Falle eines ...
mehr42 Prozent der Bevölkerung haben Gewalt gegen Beschäftigte miterlebt / Kooperation von WEISSEM RING und DGB bietet Hilfe für Betroffene
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Geringe Mindestlohnerhöhung bei weiter steigenden Preisen: SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert nimmt Arbeitgeber in die Pflicht
Berlin (ots) - In der Debatte um die geringe Mindestlohnerhöhung zum kommenden Jahr hat der Generalsekretär der SPD, Kevin Kühnert, die Arbeitgeber in Deutschland zum Handeln aufgefordert. Nicht die Politik habe einen höheren Mindestlohn ab 2024 verhindert, sondern die Arbeitgeberverbände, mahnte Kühnert am ...
mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Warenhauskonzern Galeria will mehr flexible Jobs
Essen (ots) - Der neue Chef des Essener Warenhauskonzerns Galeria Karstadt Kaufhof, Olivier Van den Bossche, will die Beschäftigung im Unternehmen künftig flexibel hoch- und runterfahren. "Das Warenhausgeschäft ist stark saisonal", sagte der Manager im Interview mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Montagausgabe). "Von Oktober bis Januar brauchen wir zum Beispiel sehr viel mehr Kolleginnen und Kollegen als ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Hunderttausende Beamte in NRW können kein Jobticket bekommen
Essen (ots) - Massiver Bremsklotz für das Deutschlandticket: Hunderttausende Staatsdiener in NRW kommen vorerst nicht in den Genuss der durch einen kombinierten Arbeitgeber- und Bundeszuschuss nochmals deutlich verbilligten Jobticket-Variante des neuen günstigen Nahverkehrstarif. Das berichtet die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Donnerstagsausgabe). Hintergrund ist ein Passus in der Landesbesoldungsordnung, der ...
mehrKritik an Lauterbachs Krankenhaus-Reform - Experte verrät, was die neuen Eckpunkte für Krankenhäuser auf Mitarbeitersuche wirklich bedeuten
mehrChristian Jerusalem fordert radikales Umdenken der Unternehmen bei 50plus Belegschaft
mehrErstmals mehr als eine Million Beschäftigte in den IT-Berufen // BA-Presseinfo Nr. 39
Nürnberg (ots) - Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in digitalen Berufen überschritt erstmals die Millionenschwelle. Seit 2013 wuchs diese Zahl um rund 380.000 Beschäftigte. Mit einem Beschäftigungsplus von 60 Prozent ist die Zahl der Beschäftigten weitaus stärker gewachsen als die Beschäftigung insgesamt. Diese stieg in den vergangenen ...
mehrNeue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
NRZ: Ukrainer sollen NRW-Arbeitsmarkt entlasten
Essen (ots) - Die Landesregierung drängt auf eine Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Arbeitsmarkt-Integration ukrainischer Flüchtlinge. Arbeitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) und Integrationsministerin Josefine Paul (Grüne) sehen angesichts des hohen Qualifikationsniveaus vieler dieser Geflüchteter Chancen für den unter Fachkräftemangel leidenden Arbeitsmarkt in NRW. Nach Angaben des ...
mehr
FAMK - Freie Arzt- und Medizinkasse
Neuer FAMK-Tarif BeihilfeSorglos: Umfassende Leistungen, attraktive Preise und bewährter Service
Frankfurt (ots) - Die Freie Arzt- und Medizinkasse der Angehörigen der Berufsfeuerwehr und der Polizei VVaG ist seit vielen Jahren einer der führenden Anbieter von Krankenversicherungen für Beamte und Beamtenanwärter in Hessen. Seit kurzem ist die Produktpalette um den neuen Krankenversicherungstarif BeihilfeSorglos erweitert, der neben dem bewährten Service der ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medien-Info: Gesundheitsministerkonferenz: Beschäftigte protestieren für eine Neuausrichtung der Gesundheitspolitik
Gesundheitsministerkonferenz: Beschäftigte protestieren für eine Neuausrichtung der Gesundheitspolitik Zum Auftakt der Gesundheitsministerkonferenz haben heute mehr als 600 Beschäftigte aus Krankenhäusern und der Altenpflege in Friedrichshafen für eine grundlegende Neuausrichtung der Gesundheitspolitik ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: Deutliches Gehaltsplus für die Beschäftigten der Condor Flugdienst GmbH
Deutliches Gehaltsplus für die Beschäftigten der Condor Flugdienst GmbH Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat sich mit der Condor Flugdienst GmbH auf Gehaltszuwächse von mindestens 20 Prozent für die rund 3000 Kabinenbeschäftigten und die rund 500 Bodenbeschäftigten geeinigt. Einige ...
mehriGZ - Interessenverband Dt. Zeitarbeitsunternehmen e.V.
Arbeitgeberverbände BAP und iGZ beschließen ihre Verschmelzung auf den „Gesamtverband der Personaldienstleister e.V.“ (GVP)
mehrKees Finanzberater GmbH & Co. KG
Enis Eisfeld und Kolja Schneider: Finanzberatung Nr. 1 für alle, die unter Blaulicht ihren Dienst tun
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
dbb zu Onlinezugangsgesetz, die Zweite: "Der Staat muss jetzt liefern"
Berlin (ots) - Der zweite Anlauf zur Digitalisierung der Verwaltung muss "sitzen", fordert dbb Chef Ulrich Silberbach mit Blick auf den Änderungsentwurf des Bundeskabinetts zum Onlinezugangsgesetz (OZG). "Das verpflichtende Ziel des ursprünglichen OZG aus dem Jahr 2017, bis Ende 2022 sämtliche Leistungen der Verwaltung auch digital anzubieten, wurde krachend ...
mehr
ARAG Krankenversicherung bringt neue Beihilfetarife für Beamte auf den Markt / Starkes Zielgruppenpaket rund um die persönliche Gesundheit
Düsseldorf (ots) - - Eine Tariflinie für Anwärter und Beamte zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis - Sehr hohes Leistungsniveau beim Arzt, beim Zahnarzt und im Krankenhaus - Kein Primärarztprinzip: direkter Besuch beim Facharzt ohne Hausarzt-Überweisung - Zusätzlich: innovative Gesundheitsservices ...
mehrHeil und Baerbock wollen Pflegekräfte in Brasilien anwerben
Osnabrück (ots) - Heil und Baerbock wollen Pflegekräfte in Brasilien anwerben Arbeitsminister kündigt Kampagne an - "Win-win-win-Situation" Osnabrück. Die Ampel-Regierung will mehr Pflegekräfte aus dem Ausland nach Deutschland holen. Man werde "gemeinsam mit der Wirtschaft eine Anwerbe-Strategie in Ländern umsetzen, in denen es mehr junge und gut ausgebildete ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
Geschäftsführung Autobahn GmbH: Aufsichtsrat setzt transparentes Besetzungsverfahren durch
Berlin (ots) - Bei Neubesetzungen in der Geschäftsführung der Autobahn GmbH hat der Aufsichtsrat den Alleingang des Verkehrsministers gestoppt und ein offenes Auswahlverfahren durchgesetzt. In der Geschäftsführung der Autobahn GmbH soll die dreiköpfige Geschäftsführung um einen Sitz erweitert werden. Zugleich scheiden zwei bisherige Geschäftsführungsmitglieder ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
Flüchtlingsgipfel - Silberbach: "Der Staat muss handlungsfähig bleiben"
Darmstadt (ots) - Bei der Aufnahme und Versorgung von Geflüchteten muss die Leistungsfähigkeit des öffentlichen Dienstes berücksichtigt werden, mahnt dbb Chef Ulrich Silberbach. "Viele Kommunen kümmern sich aufopferungsvoll um geflüchtete Menschen, aber Tatsache ist auch: Die Ressourcen vor Ort sind endlich und die Beschäftigten gehen längst auf dem ...
mehrphoenix persönlich: Janina Kugel (Unternehmensberaterin) zu Gast bei Alexander Kähler - Freitag, 5. Mai 2023, 18.00 Uhr
Berlin (ots) - "Wir brauchen eine gesteuerte Migration in den Erwerbstätigkeitsmarkt", sagt die ehemalige Siemens-Personalvorständin Janina Kugel. "Und zwar nicht nur für ausgebildete Fachkräfte, sondern auch für Menschen, die noch keine Berufsausbildung haben. Also, 20 Prozent der momentan offenen Stellen sind ...
mehriGZ - Interessenverband Dt. Zeitarbeitsunternehmen e.V.
Pflegebranche: Einschränkungen könnten zum „Pflexit" führen
Ein Dokumentmehr