Storys zum Thema Bürgerkrieg
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Mitteldeutsche Zeitung zur Geberkonferenz für Libanon
Halle (ots) - Man wird den Verdacht nicht los, dass die vom französischen Ministerpräsidenten Emmanuel Macron in Windeseile einberufene Geberkonferenz auch nur den Zweck hat, von der Flüchtlingsthematik abzulenken. Jetzt schnell ein wenig Soforthilfe einsammeln und dann wieder zur Tagesordnung zurückkehren, so scheint das Motto. Dabei braucht das Land mehr als nur Almosen. Es braucht viele Milliarden, es braucht ...
mehrTestfall für Europa
Frankfurt (ots) - Die verheerende Explosion in Beirut hat unermessliches Leid über viele Menschen in einem geschundenen Land gebracht. Was immer der Grund für die Detonation gewesen ist, die Folgen werden gewaltig sein. Schon zu Beginn des Jahres stand der Libanon vor dem wirtschaftlichen und politischen Kollaps. Dann kam Corona, jetzt die Explosion von Beirut. Der Libanon muss stabilisiert werden. Ein Rückfall in die Zeiten des Bürgerkriegs, wie ihn der Libanon zwischen ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Sechster Jahrestag des Völkermordes an den Yeziden (3.8.): Hundertausende Vertriebene warten auf Rückkehr
Jahrestag des Völkermordes an den Yeziden (3.8.): - Hundertausende Vertriebene wollen zurück in ihre Heimat - Luftangriffe der Türkei machen die Rückkehr gefährlich - Fast 3.000 Yezidinnen und wohl hunderte Kinder noch in der Gewalt ihrer Entführer Am kommenden Montag, den 3. August 2020, jährt sich der ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Bürgerkrieg in Kamerun: Katholische Kirche bemüht sich um Waffenstillstand
Katholische Kirche Kameruns vermittelt im Bürgerkrieg: - GfbV begrüßt Bemühungen um Waffenstillstand - Hochrangig besetztes Treffen zwischen Regierung und Unabhängigkeitsbewegung - „Interne Konfliktvermittlung kann glaubwürdige Verhandlungen bringen“ Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) begrüßt die Bemühungen der Katholischen Kirche Kameruns, ...
mehr- 9
Sonderprogrammierung zur US-Wahl: HISTORY bringt Mini-Serien "Grant" und "Washington" in den deutschsprachigen Raum
Ein Dokumentmehr
Bundesregierung kritisiert türkischen Syrien-Einmarsch
Berlin (ots) - Die Bundesregierung hat sich ungewöhnlich konkret zur türkischen Syrien-Politik geäußert und den Einmarsch in die dortige Kurdenregion als illegitim kritisiert. Maria Flachsbarth (CDU), Staatssekretärin im Bundesentwicklungsministerium, schreibt in einer Antwort auf eine Linken-Anfrage, die dem "Tagesspiegel" (Montagausgabe) vorliegt: "Aus Sicht der Bundesregierung ist die türkische Argumentation ...
mehrInternationale Syrien-Konferenz: Größte humanitäre Krise unserer Zeit
Bonn (ots) - Über die Hälfte der Bevölkerung Syriens musste seit Beginn des Konfliktes 2011 ihr Zuhause verlassen: mehr als 12 Millionen, rund 6,6 Millionen davon in ein anderes Land. Immer noch sind Millionen von Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen. Zur heute startenden Syrien-Konferenz in Brüssel appelliert die UNO-Flüchtlingshilfe sowohl an die ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Feministische Aktivistin bei Drohnenangriff getötet: Kurdisches Dorf in Nordsyrien bombardiert
Kurdische Aktivistin bei Drohnenangriff getötet: - Aktivistin Zahra Barkel engagiert sich seit Jahren für Frauenrechte - Angriff in dem kurdischen Dorf Hilindsch, östlich der Stadt Kobani - Türkei ist das zweite Jahr in Folge die Nummer eins unter den Empfängern deutscher Kriegswaffen Lokalen kurdischen ...
mehrWeltflüchtlingstag: Urbane Flucht bringt Städte an Belastungsgrenze / Bündnisorganisationen von "Aktion Deutschland Hilft" müssen gezielte Maßnahmen ergreifen, um in zunehmenden Notlagen zu unterstützen
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Türkische Angriffe auf den Sinjar: Tödliche Ablenkungsmanöver
Türkische Angriffe auf den Sinjar: - „Luftangriffe sollen von der Corona-Krise und der wirtschaftlichen Lage ablenken“ - Neben Stellungen PKK werden auch zivile Ziele angegriffen - Die Angriffe stärken letztlich den „IS“ in der Region Die türkische Armee greift seit einigen Tagen wieder kurdische Ziele im Nordirak an. „Die Luftangriffe sollen die ...
mehrImmer mehr Opfer durch Minen in der Ostukraine
Düsseldorf (ots) - Nach den Kämpfen in der Ostukraine steigt für die Menschen das Risiko, durch Minen und Munitionsreste zu Schaden zu kommen. Wie die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Donnerstag) unter Berufung auf eine ihr vorliegende Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken berichtet, war im vergangenen Jahr jeder dritte Zwischenfall mit getöteten oder verletzten Zivilisten darauf zurückzuführen. Im ...
mehr
"Kinder des Kalifats - Of Fathers and Sons"
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Gewalt in Syrien: Angriffe auf Minderheiten
Angriffe auf Minderheiten in Syrien: - Regelmäßig Kriegsverbrechen gegen kurdische, christliche, yezidische Volksgruppen - Wasserversorgung der Stadt Al Hasaka immer wieder eingestellt - Klima der Angst: Regelmäßig Entführungen, Folter und extralegale Hinrichtungen Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) kritisiert die fortdauernden Verbrechen des NATO-Mitglieds Türkei gegen Minderheiten in Nordsyrien. In den ...
mehrHisbollah - von der Islamischen Republik gegründet und finanziert / STOP THE BOMB fordert mehr Druck auf das iranische Regime nach Hisbollah-Verbot
Berlin (ots) - Die Kampagne STOP THE BOMB, die sich gegen das iranische Atomprogramm richtet und für eine Unterstützung der demokratischen Opposition im Iran eintritt, begrüßt das von Bundesinnenminister Horst Seehofer verhängte Betätigungsverbot gegen die Hisbollah in Deutschland. Die Terrororganisation ...
mehrHisbollah - Ein überfälliges Verbot
Straubing (ots) - Lange hat es gedauert, und es bedurfte des politischen Drucks aus den USA, aus Israel und eines Beschlusses des Bundestages: Am Donnerstag hat Bundesinnenminister Horst Seehofer ein Betätigungsverbot gegen die libanesische und vom Iran unterstütze Terrormiliz Hisbollah ausgesprochen. Endlich. Das ist ein wichtiges Signal vor dem für Mitte Mai geplanten Al-Quds-Marsch in Berlin, der berüchtigten ...
mehrTagesspiegel exklusiv: Felix Klein, Antisemitismusbeauftragter der Bundesregierung, zum Betätigungsverbot für die Hisbollah: "Ein guter Tag für unsere Demokratie"
Berlin (ots) - Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben und den Kampf gegen Antisemitismus, begrüßt das Betätigungsverbot für die Hisbollah. Dieses sei vom Bundesinnenministerium sorgfältig vorbereitet worden und ermögliche es, Aktivitäten der Hisbollah in Deutschland ab sofort ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Strafprozesse wegen Verbrechen in Syrien: Ein bisschen Gerechtigkeit wäre ein Anfang
Erster Strafprozess gegen Assad-Folterknecht: - GfbV begrüßt juristische Schritte gegen alle, die Verbrechen begangen haben - Das gilt für Assad und seinen Verbündeten, den IS und die islamistischen Milizen, die die Türkei unterstützt - „Es darf keine Straflosigkeit geben. Denn Straflosigkeit ermutigen zu neuen Taten.“ Am heutigen Donnerstag beginnt in ...
mehr
Asselborn fordert nach EuGH-Urteil Sanktionen gegen Ungarn, Polen und Tschechien
Berlin (ots) - Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn hat das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur Umverteilung von Asylbewerbern während der Flüchtlingskrise im Jahr 2015 begrüßt. "Herr Orban und Konsorten stellen eindeutig die Solidarität bei den Asylregeln in Frage", sagte Asselborn dem "Tagesspiegel" (Freitagausgabe) mit Blick auf Ungarns ...
mehr- 2
Aufklärungs-Tornados kehren nach über 4 Jahren im Einsatz aus Jordanien zurück
mehr Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Stellvertreterkrieg in Libyen: Türkei und Katar gegen Saudi-Arabien und Ägypten
Stellvertreterkrieg in Libyen: - Syrische Geflüchtete werden in der Türkei trainiert und bewaffnet - Sie kämpfen im Dienste des türkischen Staates in Libyen - 4.755 von ihnen sind bereits dort, etwa 1.200 weitere in Trainingscamps in der Türkei Das nordafrikanische Libyen entwickelt sich zu einem der wichtigsten Kriegsschauplätze im Nahen Osten. Dabei wird die ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Baerbock fordert Lösungen für Geflüchtete
Berlin (ots) - Die Grünen-Chefin Annalena Baerbock fordert eine Lösung für den Umgang mit Geflüchteten aus Syrien. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) berät dazu am Dienstag mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan. An der Video-Konferenz nimmt auch Frankreichs Präsident Emmanuel Macron teil. Im Inforadio vom rbb sagte Baerbock am Dienstag, "es können sich die Staaten zusammentun, die etwas tun wollen ...
mehrSyrien-Krieg geht ins zehnte Jahr / Größte Flüchtlingskrise weltweit: Mehr als 12 Millionen Menschen geflohen
Bonn (ots) - Der Krieg in Syrien geht Mitte März in das zehnte Jahr. Jeder zweite syrische Mann, jede Frau und jedes Kind wurden seit Beginn des Konflikts 2011 gewaltsam vertrieben - oft mehr als einmal. Nach Angaben der UNO-Flüchtlingshilfe, nationaler Partner des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR), sind die Syrer ...
mehrUNICEF: Alle 10 Stunden wird ein Kind in Syrien getötet
mehr
Welthungerhilfe zum 9. Jahrestag des Bürgerkriegs in Syrien: Flüchtlinge dürfen nicht als Geisel der Politik missbraucht werden
Bonn (ots) - Die Situation der Flüchtlinge in Syrien, auf den griechischen Inseln oder an der türkisch-syrischen Grenze wird immer verzweifelter. Mehr als eine Million Menschen sind derzeit in einer katastrophalen Lage. Nur durch politische Lösungen und ein Ende des Krieges kann das Elend beendet werden. ...
mehr"Wir haben keine Worte mehr" / Syrienkrieg geht ins zehnte Jahr: Überschriften aus Medienmitteilungen von "Aktion Deutschland Hilft" seit 2012
mehrMitteldeutsche Zeitung zu EU und Flüchtlingen
Halle (ots) - Der türkische Präsident hat das Flüchtlingsabkommen mit der EU gebrochen - und fordert jetzt allen Ernstes, dass die EU auf ihn zugehen muss. Und die EU wird sich wieder auf einen faulen Deal mit Erdogan einlassen müssen. Das heißt konkret: Es wird mehr Geld fließen. Europa hat keine Wahl. Erdogan trägt seine Politik auf dem Rücken unschuldiger Menschen aus. Gibt die EU nicht nach, dann stellt sie ...
mehrKommentar / Konkrete Hilfe gegen eine Bankrotterklärung = Von Alev Dogan
Düsseldorf (ots) - Es ist, man muss es so sagen, eine Bankrotterklärung. Eine Bankrotterklärung der Bundesregierung, der EU, der sogenannten Wertegemeinschaft. Nicht etwa, weil ihr Handeln in der Flüchtlingspolitik ein moralisches Desaster ist, sondern weil die Akteure gar nicht erst handeln. Arbeitsverweigerung in Staatskarossen. Nach der Flüchtlingskrise 2015 ...
mehrDie EU ist in Idlib gefordert
Frankfurt (ots) - Die Trupps des syrischen Diktators Baschar al-Assad und russische Bomber haben eine Million Menschen zur Flucht gedrängt - 80 Prozent von ihnen sind Frauen und Kinder. Sie harren hinter der türkischen Grenze aus, unter erbarmungswürdigen Bedingungen. Ihre letzte Hoffnung gilt jenen Kriegsherren, die großes Leid über die Region gebracht haben: Die Präsidenten Wladimir Putin und Recep Tayyip Erdogan haben erneut einen Waffenstillstand für Idlib ...
mehrphoenix unter den linden: Grenzwerte - Die EU ringt mit dem Asylrecht, Montag, 9. März 2020, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Als vor nicht ganz fünf Jahren hunderttausende Flüchtlinge die EU um Asyl baten, drohte diesen Flüchtlingen eine für die Nachkriegsepoche in diesem Ausmaß in Europa beispiellose humanitäre Katastrophe. Denn die EU war uneins, wie sie mit den Flüchtlingen umgehen sollte. Die Ideale einer ...
mehr