Presse- und Informationszentrum Marine
Storys zum Thema Bürgerkrieg
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2Ein Dokumentmehr
Presse- und Informationszentrum Marine
EU-Einsatz "Irini": Einsatzgruppenversorger "Berlin" verlegt ins Mittelmeer
Ein DokumentmehrEinladung zu Online-Pressekonferenz: Eine Bilanz zum 10. Jahrestag des Syrien-Konflikts
mehrHelfen, bevor es zu spät ist
Frankfurter Rundschau (ots) - Das Geld ist das Mindeste. Der Bürgerkrieg im Jemen dauert seit Jahren und hat das Land gezeichnet. Über die Hälfte der Bevölkerung ist auf Nahrungsmittel-Hilfe angewiesen. Es ist das Mindeste zu helfen und nicht wie im vergangenen Jahr die UN alleine zu lassen: Nur etwa die Hälfte der benötigten rund drei Milliarden Euro kamen zusammen - in einem Jahr, in dem Länder für die Corona-Hilfe hohe dreistellige Milliardensummen ausgaben. Der ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Vertagung des NATO-Rückzugs aus Afghanistan
Stuttgart (ots) - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Vertagung des NATO-Rückzugs aus Afghanistan Ihren ersten Krieg in Afghanistan hat die Nato gewonnen, jenen, den sie nach den Terrorangriffen auf die USA vom 11. September 2001 begann. Nach dem Niederringen der Taliban 2002 war es mit den klaren Zielen vorbei. Es begann der bis Ende 2018 währende verlustreiche ...
mehrKommentar zu USA/Trump/McConnell
Stuttgarter Zeitung (ots) - Wenn Donald Trump Mitch McConnell, die republikanische Nummer eins im US-Senat, als Stümper beschimpft, dann ist das für seine Verhältnisse milde. Der Senator aus Kentucky hat angekündigt, aussichtsreiche Kandidaten auch dann zu unterstützen, wenn sie nicht Trumps Segen haben. Eine Kampfansage. Es bahnt sich ein Grundsatzstreit an. Es geht um die Frage, in welche Richtung die Republikaner marschieren. In die populistische oder die ...
mehr
"Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zu den Republikanern nach dem Impeachment
Heidelberg (ots) - Biden sollte die Möglichkeiten nutzen, die sich daraus ergeben und gezielt auf die moderaten Republikaner zugehen. Unaufgeregte Regierungspolitik, die spürbare Verbesserungen für die Menschen erzielt, könnte das einzig wirksame Mittel gegen den Populismus sein. Das Ergebnis des Impeachment zeigt immerhin, dass es einige Republikaner gibt, die den ...
mehrBotschaft der Demokratischen Bundesrepublik Aethiopien
Auf dem Weg zu einer friedlichen Ordnung am Horn von Afrika / Stellungnahme von Dr. Abiy Ahmed Ali, Premierminister von Äthiopien und Friedensnobelpreisträger 2019
mehr"Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zu: Amtsenthebung/Trump
Heidelberg (ots) - Das Dilemma der Republikaner verdeutlichen Überlegungen des Ex-Präsidenten, eine eigene Partei zu gründen. Das würde zur Spaltung der Konservativen führen und ihre Fähigkeit, Wahlen zu gewinnen, zunichte machen. Die Antwort der republikanischen Mandatsträger fällt eindeutig aus: Sie ergeben sich Trump weiterhin, weil es ihnen kurzfristig ...
mehrRepublikaner gegen Trump
Frankfurter Rundschau (ots) - Immer mehr US-Republikanern wird klar: Donald Trumps schnelle Entmachtung könnte ihnen politisch nützlich sein. Wer als konservativer Politiker in kommenden Wahlkämpfen Recht und Ordnung zum Thema machen will, kann nicht an seiner Seite den Mann auftreten lassen, der den Sturm aufs Kapitol entfacht hat. Ein Impeachment brächte zudem eine machtpolitische Klarstellung. Der Kongress, eben noch von einem höhnenden Mob als Quasselbude ...
mehr"Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zu USA / Georgia / Republikaner
Heidelberg (ots) - Von Trumps Kernklientel abgesehen, scheint es dafür immer weniger Zustimmung zu geben. Selbst in Georgia, traditionell einer Hochburg der Republikaner, haben die Demokraten bei der Präsidentenwahl triumphiert. Und sie haben hier, tief im Süden, mindestens einen, wahrscheinlich sogar zwei Senatssitze errungen. Letztlich werden die Republikaner sich ...
mehrZDFinfo, Programmänderung / Mainz, 4. Januar 2021
Mainz (ots) - Woche 01/21 Dienstag, 05.01. Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten: 5.50 Inside NATO Eine amerikanische Erfindung? Deutschland 2019 6.35 Inside NATO Das große Wettrüsten Deutschland 2019 7.20 Inside NATO Krieg und neue Feinde Deutschland 2019 8.05 Der Vietnamkrieg Der Kalte Krieg Deutschland 2013 8.50 Der Vietnamkrieg Im Bombenhagel Deutschland 2013 9.40 Der Vietnamkrieg Kampf ohne Fronten Deutschland 2013 ...
mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Syrische Oppositionsgruppe beherbergt mutmaßlichen Kriegsverbrecher: Bundesregierung muss Unterstützung beenden
Syrische Oppositionsgruppe beherbergt mutmaßlichen Kriegsverbrecher: - Ahmad Hassan Fayyad Al-Hayes bei der Syrischen Nationalkoalition - UN-Bericht wirft Anführer der Ahrar Al-Sharqiya-Fraktion Kriegsverbrechen vor - Bundesregierung muss politische, diplomatische und finanzielle Unterstützung beenden Laut ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Bürgerkrieg in Kamerun eskaliert: Kardinal entführt - Europa muss endlich handeln!
Bürgerkrieg in Kamerun eskaliert – Kardinal entführt: - Europa muss sich um politische Lösung bemühen - Kardinal Christian Tumi und der traditionelle Führer Sem Mbinglo entführt - Schwere Menschenrechtsverletzungen auf beiden Seiten des Konfliktes um anglophone Regionen Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) warnt nach der Entführung eines Kardinals ...
mehrSonderprogrammierung zur US-Wahl: HISTORY zeigt am kommenden Wochenende exklusiv Mini-Serien über George Washington und Ulysses S. Grant
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
17 Monate im Einsatz: Korvette wieder zurück aus dem Mittelmeer
Ein Dokumentmehrdpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
3dpa-Fotograf Anas Alkharboutli für Serie "The War in Syria" ausgezeichnet
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Jahrestag des türkischen Angriffs auf Nordsyrien (9.10.): Erdogan und seine Söldner müssen Syrien verlassen
Jahrestag des türkischen Angriffs auf Nordsyrien (9.10.): - GfbV appelliert an US-Regierung - Türkische Truppen und islamistische Milizen müssen abziehen - Vertriebene Minderheiten müssen in ihre Heimat zurückkehren können Ein Jahr nach dem ...
Ein Dokumentmehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Bundesentwicklungshilfeminister Müller kritisiert Unentschlossenheit bei Moria
Berlin (ots) - Entwicklungshilfeminister Gerd Müller (CSU) hat in Zusammenhang mit der Flüchtlingskrise die Unentschlossenheit der Politik kritisiert. Zu den Zuständen im Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos sagte er: "Da war ich nicht nur verärgert, sondern empört. Die Katastrophe war absehbar." In der rbb-Fernsehsendung "Talk aus Berlin" ...
mehrSchluss mit den Wucherpreisen / Kommentar von Joachim Fahrun zur Prüfung von Flüchtlingsheim-Betreibern durch die Behörden
Berlin (ots) - Kurzform: In Berlin zeigte sich der Kontrollverlust des Staates in der Flüchtlingskrise 2015/16 vor allem in den vielen ungenehmigten Hostels, Pensionen und Wohnungen, in denen Geflüchtete mit Kostenübernahmescheinen der Sozialbehörden nächtigten. Dass sie nun im Landesamt für ...
mehrKommentar Mitteldeutsche Zeitung zu Afghanistan
Halle (ots) - In den vergangenen Monaten hat die Gewalt der Taliban wieder zugenommen. Auch die Rolle der USA macht keine große Hoffnung. Sie haben beigetragen, vor 40 Jahren das Chaos anzurichten, das auch als Stellvertreterkrieg mit der Sowjetunion begann. Nun will der US-Präsident möglichst noch vor der Wahl den Rückzug der US-Truppen verkünden. Es besteht die Gefahr, dass die Friedensverhandlungen zu einer ...
mehrDGB: Daumenschrauben ansetzen und Kürzung von EU-Hilfen prüfen
Osnabrück (ots) - DGB: Daumenschrauben ansetzen und Kürzung von EU-Hilfen prüfen Hoffmann drängt nach Brand in Moria auf gemeinsame Strategie zur Aufnahme von Geflüchteten / "Europäische Solidarität keine Einbahnstraße" Osnabrück. Nach der Brandkatastrophe im griechischen Flüchtlingslager Moria drängt der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) auf Konsequenzen innerhalb der Europäischen Union. DGB-Chef Reiner ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Einsatz UNIFIL - Rostocker Korvette sticht in See
2 Dokumentemehr"Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zu Moria/Flüchtlingspolitik
Heidelberg (ots) - Moria, das ist das Symbol einer gescheiterten europäischen Flüchtlingspolitik: 12.600 Menschen lebten in einem völlig überfüllten Camp, das gerade einmal für 2800 vorgesehen ist. Sie hausten in Zelten und Holzverschlägen, die hygienischen Bedingungen waren eine Katastrophe, oft mussten Bewohner stundenlang für Essen anstehen. Internationale ...
mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Prozess gegen Kölner Sängerin in der Türkei: Hozan Cane muss freikommen
Prozess gegen Sängerin Hozan Cane in der Türkei: - Berufungsprozess geht am 3. September weiter - Canes Tochter, Dilan Örs, hofft auf Freispruch am Donnerstag - „Menschen in Deutschland wünschen klare außenpolitische Kante gegen Erdogan“ Am morgigen Donnerstag, den 3. September, geht der Prozess gegen die deutsch-kurdische Sängerin Hozan Cane (Künstlername) ...
mehrEuropas kalte Schulter / Fünf Jahre nach dem Tod von Alan Kurdi
Frankfurt (ots) - Wer kennt nicht seinen Namen? Nach dem zweijährigen syrischen Flüchtlingsjungen Alan Kurdi, dessen Leiche vor fünf Jahren an der türkischen Küste angespült wurde, ist ein deutsches Seenotrettungsschiff benannt. Alan Kurdi ist also nicht vergessen. Wenigstens das. Ein schwacher Trost. Denn es ist unerträglich zu wissen: Die weltweite Trauer über den Tod des Jungen sind nahezu folgenlos geblieben. ...
mehrGöring-Eckardt zu fünf Jahren Flüchtlingskrise: Beim nächsten Mal besser vorbereitet sein
Osnabrück (ots) - Göring-Eckardt zu fünf Jahren Flüchtlingskrise: Beim nächsten Mal besser vorbereitet sein Grünen-Fraktionschefin rechnet mit weiteren Fluchtbewegungen - "Wir haben zusammen viel geschafft" Osnabrück. Fünf Jahre nach dem Satz "Wir schaffen das" von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in der Flüchtlingskrise zieht Grünen-Fraktionschefin Katrin ...
mehrBundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Erster bundesweiter virtueller Tag der offenen Tür / Exklusive Einblicke vorab in digitalem Pressegespräch am 1.9. im BBK: Von Warntag2020 über Drohneneinsatz bis Selbstschutz und Selbsthilfe
Bonn (ots) - Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) veranstaltet den ersten bundesweiten virtuellen Tag der offenen Tür. Am 3. September 2020 haben Bürgerinnen und Bürger erstmalig die Möglichkeit, zwischen 11 und 14.30 Uhr das breite Leistungsspektrum des BBK durch eine ...
mehr"Spiegel der deutschen Geschichte" / Zehn Jahre IB-Flüchtlingsarbeit im ehemaligen Notaufnahmelager Marienfelde / Einrichtung besteht seit 1953
mehrV-Mann im Fall Amri sagt am Montag im NRW-Untersuchungsausschuss aus
Köln (ots) - Düsseldorf. Der Top-Informant mit dem Bezeichnung Vertrauensperson 01 (VP01) soll am Montag im Untersuchungsausschuss des nordrhein-westfälischen Landtags zum Anschlag des tunesischen Islamisten Anis Amri am 19. Dezember 2016 auf dem Berliner Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz aussagen. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe) aus Regierungskreisen erfuhr, will sich der Zuträger des ...
mehr