Storys zum Thema Atomenergie
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Bilger: Abschalten der Kernkraftwerke zum jetzigen Zeitpunkt bleibt falsch
Berlin (ots) - Bundesregierung nimmt höhere Strompreise in Kauf Am morgigen Samstag werden auf Beschluss der Regierungskoalition die drei letzten noch betriebenen Kernkraftwerke in Deutschland abgeschaltet. Hierzu erklärt der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion, Steffen Bilger: "Den drei noch laufenden Kernkraftwerken in Deutschland jetzt den Stecker zu ...
mehrNeue Analyse zu AKW-Laufzeitverlängerungen / Stromversorgung im vergangenen Winter war auch ohne Atomkraftwerke jederzeit gesichert
Hamburg/Berlin (ots) - Der längere Betrieb von Atomkraftwerken war für die sichere Versorgung Deutschlands mit Strom im zurückliegenden Winter nicht notwendig gewesen. Das ist das Ergebnis einer Studie des Analyse-Instituts Enervis im Auftrag der Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy und der ...
mehrVDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
AKW-Abschaltung: VDI nennt wichtige Rückbauschritte der Kernkraftwerke
Düsseldorf (ots) - Am 15. April werden die letzten sich in Betrieb befindlichen Kernkraftwerke in Deutschland abgeschaltet. Der VDI sieht darin keine gravierenden Auswirkungen auf unser Energiesystem. Beim Rückbau gibt es jedoch einiges zu beachten. Deutschland steigt am 15. April aus der Atomenergie aus. Die letzten drei deutschen Kernkraftwerke werden abgeschaltet. ...
mehrPIRATEN Hannover begrüßen Ende der Atomstromerzeugung
Hannover, Lingen (ots) - Die Piratenpartei im RV Hannover begrüßt das morgige Ende der Erzeugung von Strom aus Kernenergie, Atomstrom genannt. Hierzu erklärt Uwe Kopec [1], Vorsitzender der PIRATEN im RV Hannover [2]: "Mit dem Ende der Erzeugung von Atomstrom geht endlich auch die Ära des Kernkraftwerks Emsland zu Ende, was eine potentielle Bedrohung auch der Region Hannover war. Im Fall eines GAU sind die direkten ...
mehrBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Tödlich, teuer, träge: Deutschland steigt aus der Atomkraft aus
Tödlich, teuer, träge: Deutschland steigt aus der Atomkraft aus Berlin, 14.04.2023: Für die drei verbliebenen Atomkraftwerke in Deutschland, Isar 2, Emsland und Neckarwestheim 2 ist am 15. April endgültig Schluss. „Deutschland steigt aus der gefährlichsten Technologie zur Energieerzeugung aus, ...
Ein Dokumentmehr
DeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin / Sperrfrist für Print, Online und elektronische Medien: / Donnerstag, 13.04.2023, 23.55 Uhr
Köln (ots) - Sperrfrist für Print, Online und elektronische Medien: Donnerstag, 13.04.2023, 23.55 Uhr Die Ergebnisse werden im ARD-Morgenmagazin am Freitag, 14.04.2023, ab 5.30 Uhr veröffentlicht. Für Nachrichtenagenturen: frei mit Übernahme des Sperrfristvermerks Verwendung nur mit Quellenangabe ...
mehr- 2
Raus aus dem Studio: tagesthemen-Sendung live aus Landshut zum Ausstieg aus der Atomenergie
mehr AfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Gerd Mannes: Wendehals Söder trieb Kernenergie-Ausstieg voran und kritisiert jetzt die Ampel - Nur die AfD steht für eine verlässliche Energiepolitik
München (ots) - Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder hat den Ausstieg aus der Kernenergie in einem Interview mit dem "Focus" scharf kritisiert. Es sei ein "grundlegender Fehler" der Ampel-Regierung, "Ideologie vor Vernunft zu setzen". Söders plötzliche Kehrtwende ist irritierend: Noch im November 2021 ...
mehrPressestatement Öko-Institut zur Abschaltung der letzten AKW in Deutschland
Sehr geehrte Damen und Herren in den Redaktionen, mit Ablauf des 15. April 2023 erlöschen die Berechtigungen zum Leistungsbetrieb für die Kernkraftwerke Isar 2, Emsland und Neckarwestheim 2. Damit gehen die letzten drei verbliebenen Kernkraftwerke in Deutschland in der Nacht vom 15. auf den 16. April 2023 endgültig vom Netz. Dr. Christoph Pistner, Leiter des ...
mehrNeue Analyse von Deutscher Umwelthilfe und .ausgestrahlt belegt: Streckbetrieb der Atomkraftwerke war energiepolitischer Irrweg
Berlin (ots) - - Analyse belegt: Annahmen aus dem Stresstest unrealistisch, Atomkraftwerke leisten keinen Beitrag zur Energiesicherheit - Kapitel schließen: Gefährliche Atomkraft muss in Deutschland jetzt endgültig beendet und stattdessen der Ausbau Erneuerbarer Energien vorangetrieben werden - ...
mehrJung/Klöckner: Braunkohle statt Kernenergie vergrößert Klimalücke
Berlin (ots) - Zum von der Ampel-Regierung beschlossenen Abstellen der drei noch verbliebenen Kernkraftwerke am 15. April 2023 und dem gleichzeitigen Weiterbetrieb der Kohlekraft aus der Reserve erklären Andreas Jung, Sprecher der CSU/CSU-Bundestagsfraktion für Klimaschutz und Energie, und Julia Klöckner, Sprecherin der Fraktion für Wirtschaft: Andreas Jung: "Bei ...
mehr
Linke empört: "FDP will den Atomausstieg sabotieren" /
Osnabrück (ots) - Linke empört: FDP will den Atomausstieg sabotieren Vize-Parteichef Lorenz Gösta Beutin lehnt AKW-Reserve ab Osnabrück. Die Linke hat sich gegen eine Weiternutzung der drei verbleibenden AKW in Deutschland ausgesprochen. "Die FDP-Forderungen nach einer AKW-Reserve entbehren jeglicher sachlichen Grundlage", sagte der stellvertretende Parteivorsitzende der Linkspartei, Lorenz Gösta Beutin, der "Neuen ...
mehrLukas Köhler (FDP) will AKW im Zweifel wieder lauffähig machen können
Bonn (ots) - Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Generalsekretär der bayerischen FDP, Lukas Köhler, möchte sich die Möglichkeit einer erneuten Nutzung der restlichen drei Atomkraftwerke auch nach deren Abschalten offen halten. Im phoenix-Interview betont er: "Die Energiekrise ist noch nicht vorbei." Es sei daher "richtig, nicht direkt mit dem Rückbau der ...
mehrCSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
Atomkraft-Aus: CSU-Fraktion fordert Korrektur und Laufzeitverlängerung
München (ots) - Die CSU-Fraktion warnt vor dem von der Ampel-Regierung im Bund beschlossenen endgültigen Aus und Rückbau der letzten drei Atomkraftwerke am Samstag vor Versorgungsengpässen und steigenden Strompreisen. Die Entscheidung der Ampel muss nach Ansicht der Fraktion deshalb korrigiert werden. Die drei am Netz verbliebenen Atomkraftwerke sollten als ...
mehrENERPARC verkündet Inbetriebnahme seines ersten Photovoltaik-Speicher-Projektes
mehrEinladung zur gemeinsamen Pressekonferenz von Green Planet Energy und Greenpeace e.V.: Welche Effekte hatten AKW-Laufzeitverlängerungen während der Energiekrise im vergangenen Winter?
Hamburg/Berlin (ots) - Wann: Freitag, 14.4.2023 um 10.00 Uhr Wo: Marienstraße 19-20 (Konferenzraum, 1. OG HH), Berlin-Mitte Am kommenden Samstag stellen die drei letzten deutschen Atomkraftwerke ihren Leistungsbetrieb endgültig ein - dreieinhalb Monate später als ursprünglich im Atomausstieg festgelegt. Aber wie ...
mehrTürkischer Uranatlas zeigt, wie teuer Atomkraftstrom ist / Türkisch-sprachige Ausgabe des Uran-Atlas erschienen
Berlin/Istanbul (ots) - Die jetzt erschienene türkisch-sprachige Ausgabe des Uran-Atlas offenbart nicht nur die enormen ökologischen Folgen, die Atomkraft und der dafür notwendige Uranbergbau verursachen, sondern auch wie desaströs die wirtschaftlichen Konsequenzen für die Türkei sein werden. Während ...
mehr
Berliner Morgenpost: Schluss mit der Atomdebatte / Kommentar von Theresa Martus
Berlin (ots) - Kurz vor dem Abschalten der letzten Atomkraftwerke in Deutschland am kommenden Samstag stößt eine Reihe von FDP-Politikern eine neue Runde der Atomausstiegsdebatte an, sekundiert von Union und Teilen der Wirtschaft. Die jüngste Variation über das bekannte Thema: Man könne die Meiler ja noch ein Jahr in Bereitschaft halten. Die Liberalen wissen ...
mehr"nano spezial" in 3sat über den Atomausstieg
mehr++ Reminder | Einladung: Atomkraft? Nein Danke! Demonstrationen und Abschaltfeste in Lingen, München und Neckarwestheim - BUND feiert das Ende der Atomkraft ++
Termindienst vom 11. April 2023 Atomkraft? Nein Danke ! Demonstrationen und Abschaltfeste in Lingen, München und Neckarwestheim - BUND feiert das Ende der Atomkraft Termin: Ende der Atomenergie in Deutschland – Abschaltfeste in Lingen, München und Neckarwestheim Datum/Zeit: 15. April 2023 Tagsüber, 12 bis 20 ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Atomkraft/Energiewende
Halle (ots) - Wären die Grünen direkt nach dem Überfall von Russlands Truppen auf die Ukraine unideologischer gewesen, hätte man sich mit neuen Brennelementen auf eine Verlängerung um wenige Jahre einigen können und weniger Zeitdruck beim Aufbau von LNG-Terminals aufbauen müssen. Die Proteste auf Rügen gegen ein weiteres Terminal an der Ostsee sind nur zu verständlich - nie wurde den Deutschen erklärt, wie viel ...
mehrFranzösischer Wirtschaftsminister verbittet sich Kritik an französischer Atompolitik
Hamburg (ots) - Der französische Wirtschaftsminister Bruno Le Maire weist Kritik aus Deutschland an der französischen Atompolitik zurück. "Ich respektiere die souveränen Entscheidungen jedes einzelnen Staates, jeder kann seinen Energiemix unabhängig wählen. Ich kritisiere also nicht die Wahl Deutschlands. Ich würde das niemals tun. Aber im Gegenzug erwarte ich ...
mehrKlares Nein zu Windkraftanlagen in bayerischen Wäldern
München (ots) - Der forstpolitische Sprecher und parlamentarische Geschäftsführer der AfD Fraktion im Bayerischen Landtag, Andreas Winhart, nimmt zu den Plänen der Staatsregierung, insbesondere in bayerischen Staatsforsten, wie folgt Stellung: "Der Regierung Söder ist es nicht gelungen die Abschaltung der grundlastsicheren Kernkraftwerke im Bund zu verhindern. Wie ein Reh im nächtlichen Scheinwerferlicht blickt die ...
mehr
++ Einladung: Atomkraft? Nein Danke! Demonstrationen und Abschaltfeste in Lingen, München und Neckarwestheim - BUND feiert das Ende der Atomkraft ++
Termindienst vom 5. April 2023 Atomkraft? Nein Danke ! Demonstrationen und Abschaltfeste in Lingen, München und Neckarwestheim - BUND feiert das Ende der Atomkraft Termin: Ende der Atomenergie in Deutschland – Abschaltfeste in Lingen, München und Neckarwestheim Datum/Zeit: 15. April 2023 Tagsüber, 12 bis 20 ...
mehr++ Atomkraft? Nein Danke! Ende der zivilen Nutzung der Atomenergie riesiger Erfolg der Umweltbewegung ++
Pressemitteilung vom 5. April 2023 Atomkraft? Nein D anke ! Ende der zivilen Nutzung der Atomenergie riesiger Erfolg der Umweltbewegung Berlin. Am 15.4 werden die letzten drei Atomkraftwerke in Deutschland abgeschaltet. Nach Jahrzehnten des Protestes und des Kampfes gegen diese Hochrisikotechnologie ist dies ein ...
mehr- 2
Q ENERGY announces 29 MW cPPA with French retail group Les Mousquetaires
Ein Dokumentmehr ZDFinfo-Programmhinweis Woche 18/23
Mainz (ots) - Woche 18/23 Dienstag, 02.05. Bitte Programmänderungen beachten: 6.30 ZDF.reportage Große Freiheit Wohnmobil Camper legen los Deutschland 2021 „Leschs Kosmos: Satelliten - Spione im All?“ entfällt 7.00 ZDF.reportage Wie werde ich Millionär Erfolg mit Poker, Beauty, Social Media Deutschland 2023 „Leschs Kosmos: Asteroiden - Abwehrmission im All“ entfällt 7.30 Luxusklasse - Die Züge der ...
mehrAmpel - Rumpelkoalition
Straubing (ots) - Klar ist auch, dass das Beschlossene nicht reicht, damit Deutschland bis zur Mitte des Jahrhunderts seinen CO2-Ausstoß auf Null senkt. Dieses Ziel war wahnsinnig ehrgeizig, aber schon beim ersten Gegenwind wird es einkassiert. Die FDP hat es geschafft, den Grünen erneut das Label "Verbotspartei" umzuhängen. Und die Grünen bestanden auf dem Abschalten der drei letzten deutschen Atommeiler und verhalfen Kohlekraftwerken zu einer späten Blüte. Das ...
mehrBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Ende des AKW-Leistungsbetriebs: Atomausstieg ist energiewirtschaftlich möglich und nötig
Ende des AKW-Leistungsbetriebs: Atomausstieg ist energiewirtschaftlich möglich und nötig Berlin, 30.03.2023: Heute hat die für nukleare Sicherheit zuständige Bundesumweltministerin zusammen mit dem Bundesamt für Strahlenschutz (BFS) und dem ...
Ein Dokumentmehr