Alle Storys
Folgen
Keine Meldung von Bundespolizeiinspektion Magdeburg mehr verpassen.

ZDF

Howard Carter – Die Jagd nach Tutenchamun
Start der ZDF-Dokudrama- Reihe "Mythos Ägypten" über drei große Entdecker des Pharaonenreiches

Mainz (ots) -

Drei neue Zweiteiler über drei große Entdecker des
Alten Ägyptens greifen die starke Anziehungskraft des
Pharaonenreiches auf und erzählen die packenden Geschichten von
Howard Carter, Giovanni Belzoni und Jean-François Champollion. Zum
Start der Reihe "Mythos Ägypten" steht am Sonntag, 30. April, und am
Montag, 1. Mai 2006, jeweils um 19.30 Uhr, "Howard Carter – Die Jagd
nach Tutenchamun" auf dem Programm.
Der Film von Ferdinand Fairfax schildert, wie der Engländer Howard
Carter zu Beginn des 20. Jahrhunderts den Geheimnissen der
versunkenen Pharaonenwelt auf der Spur ist und von einem
Jahrtausendfund träumt – dem Grab von Tutenchamun. Der sagenhafte
Kindkönig bestieg den Thron im Jahr 1333 vor Christus. Schon als
Achtjähriger wurde er irdischer Stellvertreter des Gottes Amun und
zu einem der mächtigsten Herrscher der damaligen Zeit. Um seinen
plötzlichen Tod im Alter von nur 18 Jahren ranken sich bis heute
viele Gerüchte.
Howard Carter war Anfang des 20. Jahrhunderts nicht der Einzige, der
in der Vergangenheit grub. Am Westufer des Nils tummelten sich
zahllose Schatzjäger, Gelehrte und vor allem Abenteurer, die dem
Goldfieber erlagen – der verlockenden Aussicht auf eine Entdeckung
von unermesslichem Wert. 1922 wähnte sich der britische Archäologe
endlich am Ziel: Carter fand die Grabstätte des Pharaos Tutenchamun –
doch mit der Entdeckung der unterirdischen Anlage begannen die
Probleme erst.
"Die Jagd nach Tutenchamun" rekonstruiert einen der spannendsten
Zeitabschnitte in der Erforschung des Alten Ägyptens. Das aufwändige
Dokudrama, eine Koproduktion von ZDF und BBC, erzählt in zwei Folgen
von den Schlüsselmomenten bei der Suche nach dem legendären Pharao.
Der Film gibt Einblick in das wechselvolle Leben Howard Carters –
jenes Mannes, den Hartnäckigkeit und Ausdauer zu einem der größten
Archäologen aller Zeiten machten.
Die beiden anderen Zweiteiler der Reihe "Mythos Ägypten", "Giovanni
Belzoni – Im Bann des großen Ramses" und "Jean-François Champollion –
Wettlauf um den Hieroglyphen-Code", strahlt das ZDF ab 13. August
2006 an vier aufeinander folgenden Sonntagen, jeweils um 19.30 Uhr
aus.
<http://bilderdienst.zdf.de/presse/mythosaegypten

Rückfragen bitte an:

Pressestelle
Telefon: 06131 / 70 - 2120

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: ZDF
Weitere Storys: ZDF
  • 2025-05-07 15:25

    BPOLI MD: Ein Mann - ein Tag - zehn Strafanzeigen

    Magdeburg (ots) - Am Dienstag, den 6. Mai 2025 nahm ein 52-Jähriger um 02:03 Uhr an einem Imbisstand im Hauptbahnhof Magdeburg das Smartphone einer 40-jährigen Frau widerrechtlich an sich. Die Mitarbeiterin des Stores bemerkte dies, sicherte das Gerät und gab es der russischen Besitzerin zurück. Die Bestohlene meldete sich bei der Bundespolizei und zeigte den sri-lankischen Staatsangehörigen an. Mit Hilfe der ...

  • 2025-05-06 13:27

    BPOLI MD: Gefahrenbremsung: 66-Jähriger mit 2,47 Promille im Gleisbereich

    Bahnstrecke Magdeburg - Braunschweig, Ortslage Wellen (ots) - Am Montag, den 5. Mai 2025 erkannte der Triebfahrzeugführer eines Güterzuges um 22:29 Uhr eine Person im Gleisbereich vor sich und leitete unverzüglich eine Schnellbremsung ein. Der Zug befand sich auf der Strecke von Magdeburg nach Braunschweig, in Höhe der Ortschaft Wellen und erfasste den ...

  • 2025-05-05 12:54

    BPOLI MD: Fahrtausschlüsse führen zu weiteren Straftaten

    Röblingen am See (ots) - Am Sonntag, den 4. Mai 2025 wurde die Bundespolizei um 18:20 Uhr über eine körperliche Auseinandersetzung in einem Regionalexpress informiert. Der relevante Zug stand zu diesem Zeitpunkt in Röblingen am See. Einsatzkräfte begaben sich daraufhin umgehend zum Ereignisort und trafen auf zwei weitere Streifen der Landespolizei. Die Sachver-haltsaufnahme ergab dann folgendes: Die Kundenbetreuerin ...

  • 2025-05-05 12:51

    BPOLI MD: Kontrolle führt zu Litanei an Strafanzeigen

    Halle (Saale) (ots) - Am Sonntag, den 4. Mai 2025 kontrollierte eine Streife der Bundespolizei im Hauptbahnhof Halle (Saale) um 07:15 Uhr einen Mann. Dieser war damit überhaupt nicht einverstanden, schrie herum und zeigte sich sehr aggressiv und unkooperativ. Der 41-Jährige behauptete, dass sein Ausweis in einem mitgeführten Stoffbeutel sei. Daraufhin durchsuchte ein Bundespolizist den Beutel. Den Ausweis des Mannes ...