Alle Storys
Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Lausitzer Rundschau: Welterbe Dresdner Elbtal weiter auf Roter Liste der Unesco Signal aus Neuseeland

Cottbus (ots) -

Für die einen ist es ein Erpressungsversuch, für
die anderen die ausgestreckte Hand. Mit der Verschiebung ihrer 
Entscheidung zur Dresdner Waldschlösschen-Brücke hat das 
Unesco-Welterbekomitee den heftigen Dauerkonflikt über die Elbquerung
wieder neu befeuert. Doch man sollte den Ruf aus Neuseeland nicht 
verteufeln, sondern schlicht als letzten Hoffnungsschimmer sehen: 
Noch einmal bekommt die sächsische Landeshauptstadt die Chance, doch 
noch beide Ziele zu erreichen: den Bau der Brücke über das malerische
Elbtal und den Erhalt des Unesco-Welterbestatus.
Die Landesregierung, die das Rathaus seit Monaten massiv bedrängt, 
endlich den Bau zu beginnen, sollte das letzte Vierteljahr Schonfrist
noch gewähren. Es geht schließlich nicht nur darum, einen 
demokratisch korrekten Bürgerentscheid umzusetzen, sondern auch eine 
demokratisch gewählte Stadtführung letzte Handlungsspielräume 
ausloten zu lassen. Wer wie Georg Milbradt in dieser Lage damit 
argumentiert, die demokratische Willensbildung werde übergangen, 
zeigt sich nicht kompromissbereit.
Dass die Brücke gebaut werden muss, steht außer Frage. Wenn aber im 
Oktober ein Alternativentwurf für das heikle Bauwerk steht, den die 
Unesco akzeptieren kann, bliebe nicht nur der Stadt Dresden, sondern 
ganz Sachsen eine internationale Blamage erspart.

Pressekontakt:

Rückfragen bitte an:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481231
Fax: 0355/481247
lr@lr-online.de

Original-Content von: Lausitzer Rundschau, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Lausitzer Rundschau
Weitere Storys: Lausitzer Rundschau