Folgen
Keine Story von dbb beamtenbund und tarifunion mehr verpassen.

dbb beamtenbund und tarifunion

Filtern
  • 05.07.2005 – 13:08

    dbb Forum Bürokratieabbau gegründet - Heesen: Schneise in den Gesetzesdschungel schlagen

    Berlin (ots) - BERLIN. Der dbb beamtenbund und tarifunion bereitet weitreichende Vorschläge zur Modernisierung der öffentlichen Verwaltung vor. "Bürgerfreundliche Arbeit und effiziente Entscheidungen der Verwaltungen dürfen nicht länger durch ein nahezu undurchdringliches Vorschriftendickicht behindert werden", sagte der dbb Bundesvorsitzende Peter Heesen. ...

  • 27.06.2005 – 12:38

    dbb: Gewerkschaftspolitische Arbeitstagung künftig am Rhein - Kissingen heißt jetzt Köln!

    Berlin (ots) - BERLIN. Die Gewerkschaftspolitische Arbeitstagung des dbb beamtenbund und tarifunion, die bislang im bayerischen Bad Kissingen abgehalten wurde, wechselt im Jahr 2006 ihren Standort: "Kissingen heißt jetzt Köln!", verkündeten dbb Chef Peter Heesen und Kölns Oberbürgermeister Fritz Schramma heute in der Domstadt. Mit dem Kongresszentrum der ...

  • 24.06.2005 – 10:01

    VRFF - Deutschlands Mediengewerkschaft feiert Geburtstag

    Berlin (ots) - 24.06.2005/vrff/KMR/Mainz/Berlin: Genau heute vor 40 Jahren, am 24. Juni 1965, wurde die VRFF - die Vereinigung der Rundfunk-, Film- und Fernsehschaffenden - in Wiesbaden gegründet. Bereits ein Jahr vorher nahm die VRFF noch als freie Wählergruppierung an den Personalratswahlen beim Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF) teil. In der VRFF sind ...

  • 25.04.2005 – 12:10

    Abbruch der Tarifverhandlungen mit der TdL dbb tarifunion: Nein zu Tarifdiktaten!

    Berlin (ots) - BERLIN. Am Vormittag des 25. April 2005 haben Vorstand und Tarifkommission der dbb tarifunion die Position der dbb Verhandlungsführung bestätigt: Die dbb tarifunion bricht die Tarifverhandlungen mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) ab. Zuvor hatte der 1. Vorsitzende der dbb tarifunion, Frank Stöhr, den Kommissionsmitgliedern die ...

  • 22.04.2005 – 10:38

    dbb warnt Länder vor Scheitern der Tarifgespräche - Entscheidung am Sonntag erwartet

    Berlin (ots) - Vor der Gesprächsrunde am 24. April 2005 mit den Ländern zur Übernahme des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TvöD) hat die dbb tarifunion vor einem Scheitern der Verhandlungen gewarnt. "Die Fakten liegen auf dem Tisch, die Vorteile des TVöD auch für den Länderbereich sind berechnet und erkannt", sagte der 1. Vorsitzende der dbb ...

  • 15.02.2005 – 15:55

    dbb tarifunion: TdL soll Blockadehaltung aufgeben

    Berlin (ots) - Der 1. Vorsitzende der dbb tarifunion Frank Stöhr hat die Bundesländer am 15. Februar 2005 in Berlin aufgefordert, ihre ablehnende Haltung zum Tarifabschluss für den Öffentlichen Dienst aufzugeben. "Wir wissen, dass in den Reihen der Länder heftige Diskussionen darüber entbrannt sind, wie das neue Tarifwerk zu bewerten ist", sagte Frank Stöhr, "die harten Fakten machen es den Ländern eigentlich ...

  • 24.11.2004 – 12:49

    dbb warnt Landesregierung: Wer Grundlagen des Beamtenstatus antastet, riskiert Beamtenstreiks

    Berlin (ots) - Der dbb beamtenbund und tarifunion hat den gemeinsamen Vorstoß der Landesregierungen von Berlin und Nordrhein-Westfalen für eine Änderung des Artikels 33 im Grundgesetz scharf zurückgewiesen. "Wer den Beamtenstatus angreift und seine hergebrachten Grundsätze aus der Verfassung streichen oder auch nur in ihrem Wesen antasten will, rüttelt an den ...

  • 04.11.2004 – 15:33

    Heesen: Nullrunde gefährdet Reformpaket für Beamte

    Berlin (ots) - Der Bundesvorsitzende des dbb beamtenbund und tarifunion Peter Heesen hat die Ankündigung von Bundesfinanzminister Hans Eichel, den Bundeshaushalt u.a. durch eine Nullrunde im öffentlichen Dienst für 2005 zu konsolidieren, scharf kritisiert. Heesen: "Eine solche Vorgabe würde die Umsetzung des mit Bundesinnenminister Otto Schily ausgehandelten Reformpakets stark gefährden. Es besteht die Gefahr, ...

  • 03.11.2004 – 09:55

    dbb kritisiert Ignoranz des Berliner Senats

    Berlin (ots) - Spitzenvertreter des dbb beamtenbund und tarifunion haben am 2. November 2004 in Berlin verärgert auf die ignorante Haltung des Berliner Senats zur Diskussion über das Eckpunktepapier "Neue Wege im öffentlichen Dienst" reagiert. Der dbb Bundesvorsitzende Peter Heesen und der Berliner Landesvorsitzende Joachim Jetschmann kritisierten, dass der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit trotz mehrfacher ...